Albtraum Golf 8 Kombi
Hallo zusammen,
Ich habe vor 6 Monaten den Golf VIII 2.0 Diesel DSG als Firmenfahrzeug bekommen und ich komme aus dem Fluchen nicht mehr raus. Qualitätsmäßig das aller letzte...billig billig billig. Dazu später mehr.
Aktuell hat es 32000 km drauf und ich war schon 3 x (!) zur Werkstatt, wobei das dritte mal zwar ein Kundendiensttermin war, jedoch muss ich jetzt erneut außerplanmäßig dahin, weil es einfach macht was es will.
Ich habe Bilder angehängt, die das ganze Ausmaß zeigen.
Frage an die Runde. Habt Ihr auch ähnliche Erfahrungen gemacht?
Viele Grüße
Michele
108 Antworten
Manchmal ist das Problem die Werkstatt und nicht das Auto. Sei es fehlende Kompetenz oder kein Bock.
Und dein Auto stand drei Monate in der Werkstatt, aber da wurden sicher nur paar Tage oder sogar nur Stunden aktiv dran gearbeitet.
Zitat:
@adrisere schrieb am 25. Februar 2025 um 23:56:35 Uhr:
Mag sein…viele Fehler vom Vorgänger sind mit den FL Test behoben wurden, jedoch kamen neue hinzu. Ich konnte es teilweise kaum glauben, dass auch der FL viele Fehler aufweist. Ich kenne auch Kollegen, die den G8 fahren und haben keine oder weniger Probleme. Es stört sie auch nicht dass bestimmte Funktionen nicht optimal funktionieren, sie stellen sie einfach aus…aber warum nehme ich ein Auto mit verschiedene Funktionen, wenn ich sie ausschalten muss?
Welche Fehler weißt denn das FL genau auf?
Zitat:
@AwesomeInfernus schrieb am 26. Februar 2025 um 02:35:46 Uhr:
Manchmal ist das Problem die Werkstatt und nicht das Auto. Sei es fehlende Kompetenz oder kein Bock.Und dein Auto stand drei Monate in der Werkstatt, aber da wurden sicher nur paar Tage oder sogar nur Stunden aktiv dran gearbeitet.
Manchmal ist weder das Auto, noch die Werkstatt, sondern der Besitzer das Problem.
Das ist natürlich eine Mutmaßung, aber auch ich vermute, dass hier ein nicht fehlerfreies Auto und ein Kunde mit vom Start an kurzer Zündschnur aufeinander treffen😉
Ähnliche Themen
Naja…ich möchte euch sehen was ihr machen würdet, wenn ihr praktisch 1 x Monatlich nicht planmäßig zur Werkstatt müsst und nicht sicher seit, welche Fehler das Auto noch bringt, wenn ihr geschäftlich unterwegs seid.
Das hat weder mit meiner Person, noch mit einer kurzen Zündschnur zu tun. Es ist einfach ärgerlich und für ein Weltunternehmen wie VW nicht tragbar. Man gibt sehr viel Geld für ein Auto aus, das nicht richtig entwickelt worden und (das ist leider Fakt) teilweise gefährlich ist, wenn selbstständig Bremsvorgänge auf der Autobahn oder Lenkeingriffe aktiviert werden.
Wenn ich hier alles so lese, bin ich weiß Gott nicht der einzige der Probleme damit hat. Viele akzeptieren es oder sehen das nicht so eng, ich habe Kinder die auch mitfahren und ich möchte nicht in einer gefährlichen Station geraten.
Heute wurde das Auto erneut von der Werkstatt abgeholt. Ich war letzte Woche geschäftlich in Italien und der VW Fehlerteufel hat wieder zugeschlagen…SOS Assist wurde aktiviert, jede 2-3 Minuten kam die Meldung, ich solle beide Hände am Lenkrad lassen (obwohl ich das permanent tat), Bluetooth Verbindungen waren weg, Telefon musste öfters erneut gekoppelt werden und ich als Hauptnutzer wurde einfach so mal auf Gast umgestellt.
Abgesehen davon, dass sich die Unterboden Verkleidung erneut gelöst hat, obwohl die Werkstatt selbst diese vor 2 Wochen befestigt hatte.
Zündschnur hin oder her…man kann sich über Qualität streiten, sparen hin oder her, billige Materialien…ok, alles ok…aber wenn es um die Sicherheit geht verstehe ich kein Spaß und wenn die Software verrückt spielt ist nun mal die Sicherheit nicht gegeben. Ich kann Bluetooth- und Sensoren Störungen verstehen, sogar mit einen lächeln, aber Überraschungen auf der Autobahn möchte ich nicht akzeptieren…
Nun ja, es ist leider hier schon üblich geworden, dass man den Überbringer von negativen Tatsachen über den Golf 8 in ein schlechtes Bild rückt. Und das ist noch wohlwollend ausgedrückt. Aber eine deutlichere Formulierung spare ich mir des lieben Friedens willen lieber.
@adrisere
Da mußt du leider durch. Hoffentlich wird es beim nächsten Fahrzeug, egal welches Modell, besser. Ein Griff ins K.. sollte genug sein. 😉.
Also hat es zu guter Letzt auch noch die Dacheinheit erwischt. Das ist auch ein lange bekannter Hardwarefehler. Wahrscheinlich wieder nur ein Einzelfall.
Matador8: ja…das hoffe ich auch. Das Auto kommt jetzt weg und es ist praktisch schon umgewandelt worden. Ersatzauto sollte demnächst hier sein und ein neues habe ich bereits bestellt :-)
wieder einer aus dem Konzern?
Also ich war mit meinem Golf 8 anfangs in 1,5 Jahren auch mindestens 15x in der Werkstatt. Am Anfang als ich das Fahrzeug gekauft hatte hauptsächlich. Jedoch lag das an unfähiger Werkstatt und fehlenden Softwareupdates von VW.
Einmal im Monat da hätte ich mich noch drüber gefreut.
Man darf nie was gegen VW sagen. Vorsicht.
Wenn man sich auf die Assis verläasst dann ist das eben so ,ich brauche das nicht und will das nicht ,ich mache das so als Erstes Start Stopp aus dann Lane und gut .Auf der AB könnte ich mit den gesamten Dreck wie ACC sowieso nicht fahren da fahre ich Manuell ,ich weiss nicht bei 150 Km/h und das Auto fährt alleine .....niemals .
Verstehe das nicht warum man so auf die Computer setzt ?Start Stopp ,Lane ,ACC ,Travel weiss nicht was das ist ,Automatiches Einparken, usw .
Was ich brauche früh um 3 Uhr in der STadt Tempomat,Sitzheizung ,Lenkradheizung und im Sommer Klima und das hat alles Funktioniert im G8 Bj 2020 und wenn nicht Neustart und gut
Ob man es braucht oder nicht: Was verbaut ist, muß auch funktionieren. So sieht es auch der TÜV. Und in sehr vielen Fällen wohl auch der zahlende Kunde. 😉.
Zitat:
@Matador 8 schrieb am 4. März 2025 um 18:19:50 Uhr:
Ob man es braucht oder nicht: Was verbaut ist, muß auch funktionieren. So sieht es auch der TÜV. Und in sehr vielen Fällen wohl auch der zahlende Kunde. 😉.
Ich habe zwar kein Golf 8, aber so sehe ich das auch.
Man bekommt das Auto ja auch nicht geschenkt.
Man sollte sich nicht verstecken müssen bei der Kritik am Golf8.
Ich selber bin viel gewohnt und sehr gutmütig was sowas betrifft, hatte einen 2020er und das Ding war ne Zumutung. Ausfallende Assistenten, Komplettes Cockpit während der Fahrt tot, falsche Navistandorte die nach dem Neustart wieder funzten, Hauptnutzereinrichtung nicht möglich, Navi in KI nicht möglich, Hauptnutzer laden nicht möglich und und und..
Hätte ich da ne Excel gefüllt wäre der Scrollbalken so klein wie ein Strich.
VW sollte jedem danken der trotz so einer Qualität dem Konzern treu bleibt.
Zitat:
@Pumpetsi schrieb am 4. März 2025 um 18:15:38 Uhr:
Wenn man sich auf die Assis verläasst dann ist das eben so ,ich brauche das nicht und will das nicht ,ich mache das so als Erstes Start Stopp aus dann Lane und gut .Auf der AB könnte ich mit den gesamten Dreck wie ACC sowieso nicht fahren da fahre ich Manuell ,ich weiss nicht bei 150 Km/h und das Auto fährt alleine .....niemals .
Verstehe das nicht warum man so auf die Computer setzt ?Start Stopp ,Lane ,ACC ,Travel weiss nicht was das ist ,Automatiches Einparken, usw .
Was ich brauche früh um 3 Uhr in der STadt Tempomat,Sitzheizung ,Lenkradheizung und im Sommer Klima und das hat alles Funktioniert im G8 Bj 2020 und wenn nicht Neustart und gut
Mache ich mittlerweile auch immer genauso. Aber wenn ich den Lane Assist vergesse auszuschalten, dann kommt es immer noch zu fehlerhaften Eingriffen.
Ausserdem kommen durch den Frontassist mittlerweile die meisten Fehlermeldungen. Bzgl. Laneassist gab es schon mal Update(s) und es wurde dadurch etwas besser.
Sollte meiner Meinung nach trotzdem alles auch ohne Fehlermeldungen funktionieren. Bei anderen Autos funktioniert es viel besser (sogar auch VW Konzern).