ALBTRAUM AUDI oder doch nicht???
Also ich muss schon sagen Ich war bis jetzt immer ein AUDI-Fan aber langsam erlischt meine Freude mit Ihm!! Er ist nur noch kaputt!!
Hatte ihn letztens schon zwei tage beim freundlichen wegen so einem Drecks Ventil (200€) Vor zweit tagen hab ich ihn zum freundlichen gebracht weil mein
1. Heckschweibenwischer Motor Kaputt war
2. Mein Mikroschalter im Heckdeckel kaputt war
3. Tempomat nicht mehr ging
4. Sich das Auto unter der fahrt selbstständig auf und zu gesperrt hatte (Lenksäulensteuergerät)
5. Meine Batterie kaputt war (kein fehler von AUDI)
700€ hat das gekostet
Und heute wollte ich ihn wieder abholen und steig in die kiste ein und nach 10metern fahrt fängt das Kombiinstrument an zu leuchten wie ein Christbaum und ging dann komplett aus keine Km anzeige, keine aussen temp, keine uhrzeit, keine drehzahl nichts alles aus!! Die ganzen Hintergrundbeleuchtungen blinken, das innen licht blinkt wie in ner disco und das gleiche auch im Kofferraum!!
Und ich frage mich langsam wo ich das ganzegeld hernehmen soll um diesen wagen am laufen zu halten!! Diese kiste löst sich schön langsam auf habe ich das Gefühl!! Und das alles noch vor weihnachten
Hat schon jemand anderes solch ein Problem gehabt?!?!
Beste Antwort im Thema
Geld für den Optik-Umbau war doch auch da, jetzt musste eben mal in die Technik investiert werden.
Punkt 1 und 2 hängen zusammen. Punkt 5 zählt nicht.
Der Rest ist sicherlich ärgerlich, aber nichts hält ewig.
Baujahr und Km-Stand?
130 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hoaschter
ich sollte wohl noch dazu sagen, dass ich keinen neuwagen gekauft habe, ich habe ihn mit 23 monaten gekauft, hatte also noch einen Monat neuwagengarantie. wie lange die Flecken vorher schon waren kann ich natürlich nicht sagen.was ich sagen wollte, war halt ich habe den wagen 350 km entfernt gekauft und bin mit der sache natürlich zu einem Händler hier vorort gegangen. und die Scheinwerfer wurden ohne meckern oder rausreden oder sonst irgendwas getauscht. Plus einem Leihwagen für die zeit der reparatur.
Zu erwähnen ist auch noch, dass ich vorher mit meinem alten wagen auch noch nie bei diesem händler war. er hat also noch nie einen cent an mir verdient.
gruß Dominik
Naja, sooo erstaunlich ist das auch nicht! Schließlich verdient der 🙂 ja auch an dieser Reparatur, nur dass er das Geld nicht von Dir sondern vom Hersteller bekommt, weil es ja noch über die Garantie bagerechnet wird.
Meiner läuft Ende Januar aus der Garantie und ich habe von meinem 🙂 dazu ein Schreiben bekommen: Ich möchte mir doch nochmal einen Termin zur kostenlosen Durchsicht geben lassen. So nach dem Motto "vielleicht findet sich ja noch etwas". Bin mal gespannt, was dabei am Ende herauskommt (weil ich eigentlich - auch beim besten Willen - keine nennenswerten Probleme feststellen konnte).
Vielleicht wird ja (klammheimlich) noch irgendein Update aufgespielt...😉
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
um mal bei den stuttgartern zu bleiben - seitenlange und staendig wiederkehrende diskussionen zum thema motorschaeden findet man dort faktisch nicht. zumindest habe ich bis jetzt nichts entdecken koennen was man nicht unter grundrauschen abhandeln koennte. ich lasse mich da allerdings gerne eines besseren belehren, zumindest so lange es sich nicht um - ich hab da mal was gehoert - stammtischgeschichten handelt.Zitat:
Original geschrieben von ballex
Kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen...Mercedes ist kein Stück besser, (nach meinem subjektiven Empfinden momentan zumindest bis obere Mittelklasse sogar schlechter).
Das was wir mit Mercedes erlebt haben sind keine Stammtischgeschichten sondern Fakt...das reicht von sich bei 120km/h lösenden Fenstergummidichtungen, wackelnden Sitzen, Totalausfall der Elektronik, nicht funktionierenden Lautsprechern, braunem Kleber der durch große Hitze den Dachhimmel verfärbt, sich selbstständig leerenden Batterien, abbrechenden Gangwahlhebeln (Zitat Mercedes: "Zu hohe Gewalteinwirkung, die sind nur für ein Gewicht von 30kg ausgelegt" -> ja, meine Mutter hat sich wohl draufgesetzt...), kaputten Kofferraumschlössern bis hin zum Liegenbleiben an gefährlichen Stellen auf Landstraßen weil ein Sensor versagt, für den in USA schon längst eine Rückrufaktion lief, nur in Europa nicht...
Und das sind jetzt nur die Dinge, die mir auf Anhieb einfallen, alles vorgekommen bei Autos, die maximal 5 Jahre alt waren und jeweils über 50t Euro gekostet haben.
Ganz ehrlich...da habe ich lieber noch einen Motorschaden, weil die Dinge, die ich hier oben aufgezählt habe, sind zum großen Teil vermeidbar!
Im gleichen Zeitraum liefen parallel einige Fahrzeuge von VAG in der Familie mit deutlich weniger (bis keinen) Problemen. Zufall? Ich glaube nicht mehr dran...das ist auch der Grund warum nach 30 Jahren Mercedes auf Audi umgestellt wurde...und ich bin zuversichtlich, das es kaum schlimmer kommen kann!
Mercedes war mal besser...aber in den letzten 10-15 Jahren haben sie die Spitzenposition verloren.
mfg,
ballex
Zitat:
Mercedes war mal besser...aber in den letzten 10-15 Jahren haben sie die Spitzenposition verloren.
mfg,
ballex
volle zustimmung! 🙂
Die waren alle mal besser.
Bei den Entwicklungszeiten die die heute haben braucht sich aber auch keiner wundern.
LG Michael
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Audi Miky
Die waren alle mal besser.
Bei den Entwicklungszeiten die die heute haben braucht sich aber auch keiner wundern.LG Michael
den grund dafür begreife ich nicht wirklich.
da sie ja offensichtlich weder am design noch an der technik bahnbrechende neuerungen anbieten.
es fehlt an nachhaltigkeit.
ob ich jetzt ein system habe, daß für mich gas gibt, bremst und mir sagt, daß ich müde bin😕...das brauch ich alles nicht wenn die etablierten komponenten schon häufig defekt sind.
genauso wie einem der wagen nicht schon nach 5 jahren unter dem hintern wegrosten darf.
grüsse oli🙂
@ballex
da selbst du als offensichtlich mercedesgeschaedigter dich nich dazu hinreissen laesst ueber die hohe ausfallrate im bereich antriebe (was fuer mich bei einem fahrzeug die absolute kernkomponente darstellt, es mag allerdings, sein dass es fuer andere personen eher tuerdichtungen oder braune raender am dach sind) zu fluchen, sehe ich meine argumentation eher bestaetigt, als wiederlegt 😉
rein interessenhalber - um was fuer ein fahrzeug, in welcher ausstattungsvariante und aus welchem baujahr handelte es sich - ich bin durchaus auch daran interessiert meinen kentnisstand in sachen mercedes auf dem neuesten stand zu halten.
gruesse vom doc
PS: meine mutter hat auch schonmal einen schalthebel gehimmelt 😁
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
@ballexda selbst du als offensichtlich mercedesgeschaedigter dich nich dazu hinreissen laesst ueber die hohe ausfallrate im bereich antriebe (was fuer mich bei einem fahrzeug die absolute kernkomponente darstellt, es mag allerdings, sein dass es fuer andere personen eher tuerdichtungen oder braune raender am dach sind) zu fluchen, sehe ich meine argumentation eher bestaetigt, als wiederlegt 😉
Schön, dass du die geringsten Mängel so hervorhebst. Aber wozu, um die Probleme runterzuspielen die Mercedes offensichtlich hat? Ich muss mich auch nicht dazu hinreißen lassen über die Antriebe herzuziehen, weil die Motoren so ziemlich das einzige waren (bis auf die Ausnahme mit dem Kurbelwellensensor, siehe oben) was reibungslos funktioniert hat.
Nur wenn das Auto aufgrund entleerter Batterie, defektem Sensor, spinnender Elektronik, abgebrochenem Wählhebel, nicht mehr schließbarer Kofferraumklappe etc gar nicht mehr gestartet bzw. normal genutzt werden kann, dann bringt mir der tollste Motor nichts!? Genau das ist meine Kritik...da wird an Teilen gespart, die das ganze Auto nutzlos machen, obwohl es durchaus gute Komponenten gibt (Verarbeitung, Sicherheitsausstattung, von mir aus auch deine lieben Motoren und Getriebe...)
Zitat:
rein interessenhalber - um was fuer ein fahrzeug, in welcher ausstattungsvariante und aus welchem baujahr handelte es sich - ich bin durchaus auch daran interessiert meinen kentnisstand in sachen mercedes auf dem neuesten stand zu halten.
Wie oben geschrieben...das fängt bei einem W210 E320 Bj.96 an geht, über einen W163 ML320 Bj. 00(!?) zu einem W211 E320 4matic Bj. 03 und endet bei einem W164 ML 320cdi Bj. 07. Jeweils gehobene Ausstattungsvarianten. Dazwischen war noch irgendwann mal parallel ein CLK...der hatte ausnahmsweise nichts.
Aber welche Schlüsse ziehst du jetzt daraus!?
Zitat:
PS: meine mutter hat auch schonmal einen schalthebel gehimmelt 😁
Sind die wohl nicht mutterfest... 😉
mfg,
ballex
Was soll das werden? Ich fahr keinen Mercedes und was der für Mängel hat ist mir egal.
Darum hab ich mir ja einen AUDI gekauft.
Ich fahr einen AUDI bei dem mir von Morgens bis Abends erklärt wird dass der „Premium“ ist.
Leider kann ich das weder beim Hersteller noch bei den Werkstätten feststellen.
LG Michael
Servus Jungs,
naja ich habe einen AUDI und nen SLK.Ich muss dabei feststellen das es sehr auf die Werkstatt ankommt.Zu den Tempeln fahre ich NICHT mehr.
Der SLK hat einen Garantie Schutzbrief von MB über meine MB CC.Im Sommer ist mir meine Batterie kaputt gegangen.Also in Essen angerufen und Service mobil her.Denkste der Typ wollte tatsächlich vorschuss 220€.Trotz Checkheft durchgehend bei MB usw.😠
Wagen war 2 Wochen vorher zur Inspection.
Also pustekuchen "wir helfen" auch bei "kleinen" Problemen.....
Beim AUDI gehe ich immer zu einem Zertifizierten kleinen Autohaus in Wattenscheid da es der Meister dort einfach nur drauf hat.
Sieht man schon an den Ölverschmierten Händen.Bei meinen alten AUDIS (2 80er) kamen die SOFORT mit dem Service mobil an und es gab einen Leihwagen.Die Autos waren auch immer sehr schnell und gut repariert.
Zur Altendorfer Str sag ich jetzt mal nix.
Naja mit der Technik bin ich schon zufrieden,bei beiden,*Klopf auf Holz*Der A4 ist ja noch neu aber ich bin zuversichtlich das das funktioniert.
Naja bei Technikfragen ist dieses Forum ja hier schon klasse und man kommt meist weiter OHNE Werkstatt.
Allerdings muss ich zugeben das DAIMLER auch nicht mehr das ist was es mal war.........ausser teuer.😮
Gruß aus Essen Thorsten
Zitat:
Original geschrieben von ballex
Schön, dass du die geringsten Mängel so hervorhebst. Aber wozu, um die Probleme runterzuspielen die Mercedes offensichtlich hat?
ich spiele nichts runter, ich habe lediglich stellvertretend einige infos rausgegriffen die dir offensichtlich ganz wesentlich erschienen, sonst haettest du sie sicher nicht angefuehrt. da ich selbst weder mercedes noch audi fahre, habe ich weder eine brille mit ringen, noch eine in sternform auf der nase, was dem durchblick an vielen stellen durchaus foerderlich ist.
Zitat:
Original geschrieben von ballex
Wie oben geschrieben...das fängt bei einem W210 E320 Bj.96 an geht, über einen W163 ML320 Bj. 00(!?) zu einem W211 E320 4matic Bj. 03 und endet bei einem W164 ML 320cdi Bj. 07. Jeweils gehobene Ausstattungsvarianten.
und ich dachte, die ganze maengel waeren alle an einem einzigen fahrzeug aufgetreten.
Zitat:
Original geschrieben von ballex
Aber welche Schlüsse ziehst du jetzt daraus!?
garkeine, weil ich ob der diffusitaet deiner aussage immer noch nicht beurteilen kann, welche probleme zu welchem fahrzeug gehoeren, wenngleich das eigentlich der interessante teil waere. die information ist in statistischer hinsicht also leider wertlos.
@mikey
vielleicht solltest du den karren doch lieber abwickeln, bevor du nen herzinfakrt kriegst, ich habe dein eindruck es ist manchmal kurz davor 😉
gruesse vom doc
Ne lieber doc. Wenn du wüstest was ich für ein Gemütsmensch bin.
Ich arbeite selbst in der Entwicklung als Projektleiter an einer der größten Komponenten im Fahrzeug.
Alle OEM’s schon gehabt, das schon seit 15 Jahren.
Ich sehe es halt nur so kritisch da der OEM mich beim kleinsten Fehler rund macht das dir hören und sehen vergeht.
Daher erlaube ich mir als Kunde das auch zu tun.
LG Michael