Albtraum A6 2.0 TDI Motor EZ 2007

Audi A6 C6/4F

Habe mir letztes Jahr nach langer Zeit mal wieder einen Audi gekauft. Er hatte 112000 km auf dem Buckel und alle Inspektionen bei Audi sind belegbar. Jetzt geht der Albtraum los. Nun 125000 km und Ruckeln im Motor. Audi Händler Diagnose Glühkerzen-Spitze abgerissen => Motorschaden = 11000 Euro Reparatur. Wie bitte ..... Keine Angst wir werden bei Audi Kulanzantrag stellen. Ergebnis von Audi, machen Sie sich keine Sorgen wir zahlen Ihnen 40% des Austauschmotors. Müsste wir zwar nicht, aber wir wollen Sie als Kunden nicht verlieren. Audi bezifferte meine Kostenbeteiligung auf 4500 €. Mein Audihändler sprach dann plötzlich von 7000 € die ich zahlen müsste. Wie bitte ....... Audi sprach von einem Komplettmotor. Die Werkstatt sagte mir Sie könnten gar keinen Komplettmotor liefern, nur Ober-. und Unterteil einzeln. Arbeitszeit 22 Stunden. Wie bitte .......
Jetzt habe ich mich im Bekanntenkreis umgehört. A3 TDI Motorschaden bei 110000 km. A6 3 Liter TDI Motorschaden bei 129000 km. Beim A3 mußte Kunde 32000 € zuzahlen. Beim A6 hat Audi Alles übernommen. Grund ..... Kunde hatte bereits einen neuen Audi (NP. 100000 €)bestellt.
Wie es aussieht wird bei Audi mit unterschiedlichem MAß gemessen.
Der Albtraum geht weiter. Ich Auto in freie Werkstatt gestellt. Die reparieren den Motor. Jetzt wird der Schaden richtig diagnostiziert und auch nach der Ursache gesucht.
Schaden: Klappe von Abgasrückführung weggebrochen => Teile in Verbrennungsraum gekommen => Glühkerzenspitze abgerissen. => Turboschaden.........wie bitte ?????? Es ist nicht mein bester Tag. Darf gar nicht daran denken was das bei Audi gekostet hätte. Wahrscheinlich meine Private Insolvenz. Ich weiß nur eins. Audi und VW ist bekannt was Ihre Motoren für Mängel haben. Sie werden ja günstig im Ausland zusammengeklopft. Spart ja auch Kosten. Was mich am meisten aufregt ist die Arroganz von Audi. Durch Ihre Kulanz ziehen Sie Dir weitere tausende Euro aus der Tasche und man muss als Kunde noch dankbar sein.
Unterm Strich habe ich einen Schaden von 10000 €. Kaufpreis 14000€, Restwert nach Motorschaden 4000 €.
Ich habe mich richtigerweise für eine freie Werkstatt entschieden. Die kennen sich nicht nur mit Diagnosegeräten aus, sondern auch mit Motoren. Werde weite berichten was alles gekostet hat.
CSC Olaf

Beste Antwort im Thema

So, habe gestern meinen A6 von der Freien geholt. Da ganze habe ich mit 2000 Euro angezahlt. Es werden also ungefähr 1000 Euro kommen. Das ist ja mal ne Ansage. Ich habe mir die alten Teile mitgeben lassen. Wenn ich mir den Ölpumpenantrieb sechskant anschaue kriege ich einen Vogel. Der steckt in eine Zwölfkant Aufnahme. Natürlich schon recht angenagt. Der Kolben ist natürlich ganz schön lediert. Die Ursache die Drosselklappe mit dem Abgaskühler etc. ist natürlich auch neu.
So jetzt rechne ich mal. Bei Audi hätte mich der ganze Spaß mit neuem Motor und Turbo ca. 13000 Euro gekostet. Oh Sorry, mit Kulanz nur noch 9500 Euro. Und ich habe dann zwei Jahre Garantie beim Freundlichen. Ich zahle für Alles incl. Turbo, Zahnriemen, Wasserpumpe, neuen Kolben, Abgasrückführungseinheit, generalüberholten Kopf mit neuen Ventilen, Glühkerzen usw. 3000 Euro und habe auch zwei Jahre Garantie.
Was läuft da falsch beim Freundlichen und bei Audi??? => Also lasst beim Freundlichen (Teilewechsler) Euren Luftdruck und den Wischwasserstand prüfen. Das können die. Bei einem richtigen Problem einen Fachmann aufsuchen. Den werdet Ihr selten in eine VAG Werkstatt finden. Ist kein Witz. Die meisten können nur Oberteil und Unterteil zusammen schrauben. Etwas anders ist zu teuer und da verkauft Audi lieber gleich einen neuen Motor.
Also wer im Raum Amberg, Schwandorf ca. 60 KM von Nürnberg eine kompetente Werkstatt sucht bitte PN an mich.
CSC Olaf

101 weitere Antworten
101 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kkkkohler



Zitat:

Original geschrieben von meckpomm A6 4F


Wo ist jetzt dein Problem ?
Schau in dein BMW Lager da ist wohl einiges mehr los siehe Standfestigkeit der Türkenkoffer.

/Edit: Meinte nur, das dein 4F ziemlich untermotorisiert ist.
Wie kann man nur einen 6er mit ner Kalashnikov die 140 PS leistet, kaufen.

*No Comment*

Kohler{<In Bamberg geboren, Staatsangehörigkeit "Deutsch".

wenn ich das richtig verstehe --> je dicker das auto desto mehr Hubraum und PS muss er haben??

wenn ich mir einen A6 oder 5er oder E-klasse kaufe brauche ich mind. 6 Zylinder und 200 PS aufwärts?

Also dürfen die Menschen denen ein 2.0 er völlig ausreicht keinen A6 kaufen da er untermotorisiert ist was mach ich dann A3 fahren?

sry aber das versteh ich nicht Oberemittelklasse bedeutet ja nicht das ich auch den dicksten motor dazu kaufen muss...

naja viel spass euch noch und einen schönen abend
grüße jo

Zitat:

Original geschrieben von Kkkkohler


/Edit Ich revidiere.

Lohnt sich ja sowieso nicht über Audi zu streiten.

TDI´s, FSI´s, TFSI´s...was können die überhaupt richtig?

Wenn ich mir die Innenräume von BMW angucke, zum Beispiel das!

Zitat:

Original geschrieben von Knacki42



Zitat:

Original geschrieben von Kkkkohler


/Edit Ich revidiere.

Lohnt sich ja sowieso nicht über Audi zu streiten.

TDI´s, FSI´s, TFSI´s...was können die überhaupt richtig?

Wenn ich mir die Innenräume von BMW angucke, zum Beispiel das!

Da gibt's nicht zu diskutieren. Den einen gefällt der Innenraum, den anderen nicht...da gebe ich dir bedingt recht, genauso wie es bei Audi der Fall ist.

Aber ich sag mal so...lieber nen unschicken Innenraum als einen Kolbenkipper/Zündkerzenriss etc.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Airway



Zitat:

Original geschrieben von Kkkkohler


Komm schon Airway...das Thema hatten wir doch schon mal...

Hier ein Link...passt zwar nicht der Spruch, aber der Link sagt mehr als tausend Worte...

http://www.motor-talk.de/.../...schaden-sammelthread-t2531500.html?...

Der 3.0 Tfsi/4.2 holt aber gut auf.

Grüße

/Edit.
Gute Idee, ich verabschiede mich wieder ins BMW Forum unter Vorbehalt. Unter Vorbehalt darum, bevor du wieder mit den ÖL anfängst, denn das würde ich nicht einfach so stehen lassen.

....ja,das hatten wir alles schon mal....eben....die Betroffenen,wissen selbst sowieso am besten Bescheid....und wenn(noch)nicht,gibt es hier einige kompetente Leute,die gern helfen....die Betroffenen,brauchen aber keinen Markenfremden,der kluge Sprüche abgibt,dies hilft ihnen nicht....
Also,nichts für ungut,ich möchte niemanden vergraulen...jeder,der bei einen Problem helfen kann,ist herzlich dazu eingeladen...nur schlechte Stimmung machen,bringt niemanden was....
Grüße

Schlechte Stimmung? Markenfremd?...wieso Markenfremd?

Kluge Sprüche?...Okay, das tut mir leid, das jemand wie ich, der mit 2 Motorschäden bei nem 3.2 fsi zu tun hatte so einen unterentwickelten Beitrag leistet.

Wir haben in einen Audi für Anschaffung Reperaturen etc. knapp 100.000 Euro Bar investiert und 2 Motorschäden ist das Resultat und ne poplige Kulanz für nen Motor der knapp 80.000 km gelaufen ist und dann haben wir das gottverschissene Auto wieder unter Wertverlust für knapp 8.000 Euro verkaufen müssen, damit wir die Schüssel endlich los hatten....

und das nennst du....schlechte Stimmung machen? Ja..das tue ich, aber mit Fakten.

Grüße

Ähnliche Themen

Wenn jemand einen Schaden hat, hilt es nicht, dass ihm 100 Leute sagen, er soll sich halt einen andern Wagen einer anderen Marke kaufen.

Man soll lieber Tips geben, was zu tun ist, um den Schaden zu begrenzen (Anwalt, Kulanzansprüchen Nachdruck verleihen, AutoBild-Kummerkasten, ...). Das hat Kkkkohler in Ansätzen doch auch gemacht. Danach gibt es hier aber nur noch dumme Sprüche, Provokationen, BMW-Gebashe, Audi-Gebashe... . Was kann der TE damit anfangen? Schlagt ihm doch vor, einen Dacia zu kaufen. Dann kostet das Auto weniger als der Motor des Audi. Nur wie hilft ihm das jetzt?

@Toshy,

...im Grunde genommen,gebe ich dir Recht....ich glaube,wir meinen schon das gleiche....aber der erste Beitrag von kkkohler,hier in diesem Thread,war dieser hier......

Kkkkohler Kkkkohler
BMW

/Edit Ich revidiere.

 

Lohnt sich ja sowieso nicht über Audi zu streiten.

 

TDI´s, FSI´s, TFSI´s...was können die überhaupt richtig?

....also,nicht nur keine Hilfe,sondern er weicht auch noch total vom Thema ab und zieht die FSI´s und TFSI´s in diesen TDI-Thread mit rein....das meinte ich mit schlechte Stimmung machen....und Markenfremd dehalb,weil er ja mittlerweile einen BMW fährt....
Was solls....wir sollten uns alle wieder vertragen....ein großer Defekt am Auto ist immer schlecht...egal bei welcher Marke...unser Ziel sollte es sein ,den betroffenen Usern zu helfen und nicht in unsinniges Marken-gebashe zu verfallen....

Ganz unrecht hat er ja nicht...was bei MB die Elektronik ist bei Audi eben die Motoren...leider 🙂
Will nur keiner hören...

Zielführend ist dies aber trotzdem nicht, da gebe ich euch beiden Recht.

Was mir nur vermehrt in unserem Firmenfuhrpark (ca. 60 Pkw's) aufgefallen ist, ist, dass wir mittlerweile fast nur noch BMW's haben statt der Audi.

Habe mal die Fuhrparkmanagerin gefragt... Mit den A6 gab es zu viele Probleme. Vorallem Motorseitig.

Spritverbrauch soll bei den 5ern auch um einiges besser sein.

Soll jetzt kein schlechte Stimmung sein, nur mal so am Rande...

Gruss

Die Erfahrungen mit dem 5-er kommen dann ja erst noch 😉

Zitat:

Original geschrieben von Airway


@Toshy,

...im Grunde genommen,gebe ich dir Recht....ich glaube,wir meinen schon das gleiche....aber der erste Beitrag von kkkohler,hier in diesem Thread,war dieser hier......

Kkkkohler Kkkkohler
BMW

/Edit Ich revidiere.

 

Lohnt sich ja sowieso nicht über Audi zu streiten.

 

TDI´s, FSI´s, TFSI´s...was können die überhaupt richtig?

....also,nicht nur keine Hilfe,sondern er weicht auch noch total vom Thema ab und zieht die FSI´s und TFSI´s in diesen TDI-Thread mit rein....das meinte ich mit schlechte Stimmung machen....und Markenfremd dehalb,weil er ja mittlerweile einen BMW fährt....
Was solls....wir sollten uns alle wieder vertragen....ein großer Defekt am Auto ist immer schlecht...egal bei welcher Marke...unser Ziel sollte es sein ,den betroffenen Usern zu helfen und nicht in unsinniges Marken-gebashe zu verfallen....

Gut okay...du und ich...da prallen zwei verschiedene Welten aufeinander.

Du auf der einen Seite Audi Enthusiast, ich der motormäßig zufriedene BMW Fahrer.

Der erste Kommentar war gerade nicht sehr Audifreundlich...ja gebe ich zu...aber immer wenn ich so etwas lese, setze ich mich in die Zeit zurück, als wir den A6 im April 13´in der Garage noch hatten und die Diagnose Motorschaden am Morgen bekommen haben.
Ein beklemmendes Gefühl, besonders wenn du die Diagnose schon zum zweiten Mal bekommst.
Und das macht mich Sauer. Sehr Sauer.

Klar...aus Kundensicht sehe ich ästhetisch Audi klar im Vorteil...bauen sehr schöne Autos, aber wenn ich die "meisten" Motoren dann sehe, könnte ich davon rennen.

Kann sich einer vorstellen, wie sich der 3.2 FSI Motor in meinem Gehirn eingebrannt hat, weil ich ihn im Durchschnitt 5 Mal öfter sehen musste, als den zu der Zeit 2 Liter Diesel BMW?

Bei jeden anlassen das gleiche Spiel...immer auf eine Überraschung vorbereitet. Kommt nun Rasseln oder doch irgendein Pfeifen aus den Motor? Wackelt der Motor mal wieder, wenn ich ihn angemacht habe?

Besonders wenn es richtig kalt in der Garage war, war es immer ein schlimmes Ereignis.

Seit ich bei BMW bin, drück ich auf den Engine Knopf und das Ding geht immer an und immer mit den gleichen akustischen Merkmalen. Das ist einfach ein tolles Gefühl und dies habe ich seit ich dort Kunde bin.
Und jetzt noch mit einen der letzten 6 Zylindern von BMW ist das Risiko noch kleiner geworden, weil einfach überhaupt keine größeren Probleme bekannt sind...

Grüße

Ging ja hier die letzten Tage ganz schön zu. Der Vergleich zwischen BMW und Audi ist ja in ok, aber bitte in aller Form.
Mein Motorschaden ist jetzt von der freien Werkstatt behoben worden. Bekomme Ihn heute zurück. Ich melde mich auch wenn ich die Rechnung habe.
Mit den Audi und VW Motoren das ist ja klar. Im Ausland billig zusammen geklopft. Das kann nichts werden. Dabei sind es nicht unbedingt die Motoren. Oftmals die minderwertige Qualität der Bauteile um den Motor oder auch innen (Ölpumpe etc.). Ist aber auch klar wenn die Zulieferer immer schneller und billiger produzieren sollen.
Ich werde meine Autos nie wieder in die VAG Apotheken bringen. Einmal auf den Hof gefahren und die ersten 50 Euro sind weg. Demnächst Umstieg auf anderes Fabrikat.
Also wer mit seinem Audi oder VW ein Motorschaden hat, der sollte sich, um einen wirtschaftlichen Totalschaden zu vermeiden, eine Freie Werkstatt seines Vertrauens suchen. Punkt.
CSC Olaf

Zitat:

Original geschrieben von Kkkkohler



Zitat:

Original geschrieben von Airway


@Toshy,

...im Grunde genommen,gebe ich dir Recht....ich glaube,wir meinen schon das gleiche....aber der erste Beitrag von kkkohler,hier in diesem Thread,war dieser hier......

Kkkkohler Kkkkohler
BMW

/Edit Ich revidiere.

 

Lohnt sich ja sowieso nicht über Audi zu streiten.

 

TDI´s, FSI´s, TFSI´s...was können die überhaupt richtig?

....also,nicht nur keine Hilfe,sondern er weicht auch noch total vom Thema ab und zieht die FSI´s und TFSI´s in diesen TDI-Thread mit rein....das meinte ich mit schlechte Stimmung machen....und Markenfremd dehalb,weil er ja mittlerweile einen BMW fährt....
Was solls....wir sollten uns alle wieder vertragen....ein großer Defekt am Auto ist immer schlecht...egal bei welcher Marke...unser Ziel sollte es sein ,den betroffenen Usern zu helfen und nicht in unsinniges Marken-gebashe zu verfallen....

Gut okay...du und ich...da prallen zwei verschiedene Welten aufeinander.

Du auf der einen Seite Audi Enthusiast, ich der motormäßig zufriedene BMW Fahrer.

Der erste Kommentar war gerade nicht sehr Audifreundlich...ja gebe ich zu...aber immer wenn ich so etwas lese, setze ich mich in die Zeit zurück, als wir den A6 im April 13´in der Garage noch hatten und die Diagnose Motorschaden am Morgen bekommen haben.
Ein beklemmendes Gefühl, besonders wenn du die Diagnose schon zum zweiten Mal bekommst.
Und das macht mich Sauer. Sehr Sauer.

Klar...aus Kundensicht sehe ich ästhetisch Audi klar im Vorteil...bauen sehr schöne Autos, aber wenn ich die "meisten" Motoren dann sehe, könnte ich davon rennen.

Kann sich einer vorstellen, wie sich der 3.2 FSI Motor in meinem Gehirn eingebrannt hat, weil ich ihn im Durchschnitt 5 Mal öfter sehen musste, als den zu der Zeit 2 Liter Diesel BMW?

Bei jeden anlassen das gleiche Spiel...immer auf eine Überraschung vorbereitet. Kommt nun Rasseln oder doch irgendein Pfeifen aus den Motor? Wackelt der Motor mal wieder, wenn ich ihn angemacht habe?

Besonders wenn es richtig kalt in der Garage war, war es immer ein schlimmes Ereignis.

Seit ich bei BMW bin, drück ich auf den Engine Knopf und das Ding geht immer an und immer mit den gleichen akustischen Merkmalen. Das ist einfach ein tolles Gefühl und dies habe ich seit ich dort Kunde bin.
Und jetzt noch mit einen der letzten 6 Zylindern von BMW ist das Risiko noch kleiner geworden, weil einfach überhaupt keine größeren Probleme bekannt sind...

Grüße

...gut so....und ich wünsche Dir wirklich,das es so bleibt und Du weiterhin mit dem BMW zufrieden sein kannst...deine Erfahrungen,mit dem 3,2er kann ich(Gott sei Dank) nicht teilen....ich habe ihn nun über 5 Jahre...er "kratzt" gerade an der 100 000 Km Marke...er läuft immer noch wie am 1. Tag....die drei anderen Audis in meinem Bekanntenkreis ebenso...absolut Problemlos....ich gehe deswegen davon aus,das dies eher der Normalzustand ist und Fälle wie Deiner ausgesprochenes Pech darstellen...

Zitat:

Original geschrieben von olaf1923


Ging ja hier die letzten Tage ganz schön zu. Der Vergleich zwischen BMW und Audi ist ja in ok, aber bitte in aller Form.
Mein Motorschaden ist jetzt von der freien Werkstatt behoben worden. Bekomme Ihn heute zurück. Ich melde mich auch wenn ich die Rechnung habe.
Mit den Audi und VW Motoren das ist ja klar. Im Ausland billig zusammen geklopft. Das kann nichts werden. Dabei sind es nicht unbedingt die Motoren. Oftmals die minderwertige Qualität der Bauteile um den Motor oder auch innen (Ölpumpe etc.). Ist aber auch klar wenn die Zulieferer immer schneller und billiger produzieren sollen.
Ich werde meine Autos nie wieder in die VAG Apotheken bringen. Einmal auf den Hof gefahren und die ersten 50 Euro sind weg. Demnächst Umstieg auf anderes Fabrikat.
Also wer mit seinem Audi oder VW ein Motorschaden hat, der sollte sich, um einen wirtschaftlichen Totalschaden zu vermeiden, eine Freie Werkstatt seines Vertrauens suchen. Punkt.
CSC Olaf

Kann ich nur so bestätigen.

Der erste Motorschaden von unseren alten Audi, war darauf hin zu führen, das die Toleranzabstände bei den Zylinderbohrungen nicht eingehalten wurden und die Kolben somit zu viel Spiel hatten und dadurch den Motorblock fast zerrissen haben. So viel dazu.

/Edit
Danke Airway. Man kann nur das beste hoffen.
Ich wünsch dir auch noch das beste mit den 3.2er. 🙂

/Edit
Danke Airway. Man kann nur das beste hoffen.
Ich wünsch dir auch noch das beste mit den 3.2er. 🙂

...ein herzliches Dankeschön auch an Dich !

...da der Schaden des TE nun behoben ist und er sein persönliches Resümee gezogen hat,können wir es nun hier "gut" sein lassen...
Allen von Euch noch eine gute Fahrt...egal mit welcher Marke!

Zitat:

Original geschrieben von leon93


Die Erfahrungen mit dem 5-er kommen dann ja erst noch 😉

Die sind bereits da.

Vor ca 5 jahren waren es noch 50/50 a6 und 5er. Mittlerweile sind es noch genau zwei 4g wovon einer schon fast runderneuert ist. ;-)

Schade aber ist so...

Deine Antwort
Ähnliche Themen