Albino-Rennelch möchte sich vorstellen
Hallo Zusammen,
nachdem ich jetzt schon seit einem Jahr hier herum schwirre und schon viel über jetziges Auto gelernt habe wollte ich "uns" jetzt auch mal vorstellen.
Seit Mittwoch bin ich stolzer Steuermann eines V60 D5 AWD Summum R-Design. Es ist mein erster Volvo, da ich den Arbeitgeber gewechselt habe und dort keine BMW, Audi und Mercedes gewünscht sind. Ich komme nach 10 Jahren zum ersten mal heraus aus dem Audi Quattro Lager. Zuletzt der aktuelle A4 3.0 TDI Quattro.
Mein neuer Volvo ist ein ehemaliges GF-Auto von einem Volvo-Händler. Ich musste auf ein sofort verfügbares Auto zurück greifen, da die derzeitigen Lieferzeiten die Zeit überschritten hätten, in der ich den vorherigen (BMW E61 530d mit zuletzt 343.000km......) abgeben musste.
Unterm Strich bin ich jetzt super zufrieden. Die ersten Kilometer machen einen Heiden Spass und lassen einen vergessen, dass hier über 1800 kg unterwegs sind. Die Sitze sind trotz fehlender Beinauflage (1,87m mit zu lang gewordenen Beinen) äußerst bequem und bieten einen tollen Seitenhalt. Die Assistenzsysteme arbeiten zuverlässig und insbesondere das ACC arbeitet mit einer sehr angenehmen Charakteristik (Brems- und Beschleunigungsmanöver). Und der Motor.....was soll ich sagen.....der VEA ist bestimmt gut. Aber der 5-Ender ist in meinen Augen eine Klasse für sich. Der Händler war noch so gut und hat als Zugabe Polestar aufgespielt. Ist schon merkwürdig, wenn man bei 240 sanft eingebremst wird, obwohl "er" noch kann und will??. Aber das ist Stöhnen auf sehr hohem Niveau. Dafür ist die Geräuschkulisse betörend....??
Absolut "geflasht" bin ich vom AHB. Mit welcher Präzision andere Vekehrsteilenehmer "ausgeschnitten" werden ist schon fantastisch. Insgesamt finde ich das Licht sehr gut in dieser Klasse.
Was mich enttäuscht ist das High Performance Sound System mit RTI. Aber da habe ich mir ja schon Gedanken zu gemacht (in einem anderen Thread).
Ansonsten wie oben schon beschrieben bin ich absolut begeistert und bin sehr glücklich mit meiner Entscheidung.
Da hier ja des Öfteren nach Bildern "geschrien" wird versuche ich mal etwas hochzuladen.
Viele Grüße
sline27 (der sich jetzt Gedanken darüber macht, ob der Name noch Sinn macht??)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@erzbmw schrieb am 9. Dezember 2014 um 17:15:19 Uhr:
Genau!! 😁😁😁Zitat:
@T3P4 schrieb am 9. Dezember 2014 um 15:21:29 Uhr:
Ich ergänzte mal eben meine Aussage....................Wer allerdings immer der erste sein will, muss dann eben doch den T6 oder Polestar oder D4 AWD nehmen 😁😁😁.
Zitat:
@erzbmw schrieb am 9. Dezember 2014 um 17:15:19 Uhr:
Nein, ich meinte @t3chno, der ja behauptet hat, dass einem die 320er und 2.0er nur so um die Ohren fahren, wenn man selbst kein Polestar im D5 hat.Zitat:
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher ob du damit jetzt mich meintest? Ich persönlich habe auch keinen SUV und muss auch nicht der erste sein.🙂
Grüße
Ralf
Das habe ich doch gar nicht behauptet. Um die Ohren fahren bedeutet für mich, wenn du den Wagen mit einem M4 oder der gleichen vergleichen würdest.
Warum gehst du nicht darauf ein, dass ich auch geschrieben habe, dass ich aus meiner persönlichen Erfahrung heraus spreche und das nicht verallgemeinere. Da soll doch nur ein Ziel haben, dass sich hier alle D5 zusammenraufen um mir gegenüber Stellung zu beziehen.
Warum darf ich meine Erfahrungen nicht schreiben und der TE hat diese doch nur bestätigt.
Ich habe auch niemals gesagt, dass man mit einem D4 ein Hindernis ist oder sonstwas. Warum habe ich den D5, durch einen 2.0TDI mit 150PS ersetzt und nicht mit der 184PS Version aus dem GTD? Genau, weil es mir persönlich reicht und ich von dem Motor/Getriebe begeistert bin.
Ich bin damals den S60 als D3 GT gefahren (noch der alte Lader) und diesen fand ich sehr angenehm zu fahren. Nur war er nicht schneller als der 2,0D im S40 durch das Gewicht.
Den D5 habe ich zu einem fantastischen Preis bekommen, sonst hätte ich den D4 VEA genommen.
Ich habe mir einfach mehr versprochen von den 215PS/420/440NM. Liegt aber wohl daran das bei mir was nicht gestimmt hat (diese Aussage ist eine gute Steilvorlage...bitte nutzen^^).
Warum darf man nicht über Leistung schreiben, ohne direkt als Raser, oder PS-Fanatiker abgestempelt zu werden?
91 Antworten
Zitat:
@carlos9115 schrieb am 7. August 2015 um 13:37:06 Uhr:
Mir gefällt er auch nach wie vor... 😉Im direkten Vergleich zum neuen D5 VEA muss ich sagen, dass der 5-Zylinder mit AWD das bessere Package darstellt. Hab's ja im anderen Thread schon angedeutet - bin nach anfänglichem Enthusiasmus im Alltag (und da war noch nicht mal ein Wintereinsatz dabei) etwas ernüchtert. Da bei sportlicher Fahrweise der FWD nicht perfekt funktioniert bzw. einen Kompromiss darstellt und auch die Charakteristik des 5-Zylinders besser ist. Verbrauch aktuell bei mir 7,5L - das ist etwas mehr als bei meinem alten D5 AWD 😰
Das hatte ich zu meinen V60 Zeiten auch schon angedeutet!
Die Erfahrung hatte ich vorher mit dem 520d gemacht und auch momentan mit dem C220 bin ich nicht wirklich sprsamer wie damals mit dem AWD Heico optimierten V60.
Bin mal auf den XC90 gespannt was der mit den 250PS und 4Zylinder dann frisst, und das wird er, da bin ich mir jetzt schon sicher, da ich nicht mit 90 hinter dem LKW hertuckern werde.
Schöne Grüße
@sline27
sportlich & edel der "Rennelch" und vor schöner Kulisse abgelichtet !!
Vielen Dank!
Hallo Zusammen,
nach mittlerweile 90.000 absolvierten Kilometern wird es mal wieder Zeit für ein "Zwischenfazit". Der ein oder andere hatte mich auch schon per PN kontaktiert. Sorry für die späte Rückmeldung.....einiges an Fragen wird jetzt hier beantwortet.
Ich war/bin ja ein Fall der Volvo Customer Care Abteilung aufgrund eines Motorschadens ( D5 MJ 2014 !) sowie mangelnder Leistung. Der Motorschaden wurde ja behoben (seitdem auch kein Kühlwasserverlust mehr....) aber die fehlende Leistung kehrte nicht zurück. Die fehlenden Elche hatte ich bereits im März direkt nach der Inspektion beim Händler als vermisst gemeldet. Danach kam der Kopf- und Rumpftausch mit Einfahrphase. Im July habe ich dann einen Leistungstest machen lassen. Siehe da, zu wenig, vor allem Drehmoment.
Volvo hat erst nach meiner Messung und somit der "schwarz auf weiß"-Dokumentation und einer direkten Ansprache an VCG reagiert. Als Antwort wurde der Prüfstand angezweifelt. Dann wurde endlich DER Techniker losgejagt, um eine mechanische und elektrische Dokumentation des Fahrzeugs vorzunehmen und die Daten wurden nach Göteborg gejagt. Dauer eine Woche......und "DER" ist ganz bewusst so geschrieben, da es anscheinend nur EINEN für solche Fälle in GANZ EUROPA gibt. Hallo? Volvo???? Premium???? Naja, das Ganze wurde dann im September durchgeführt. Dann fiel DER Techniker aus gesundheitlichen Gründen aus. Kann passieren, ist auch absolut akzeptabel. Wir sind alle Menschen. Aber das ist verdammt nochmal nicht mein Problem. Hier ist Geld geflossen für eine angebliche Optimierung und die zugesagte Leistung ist nicht da. Also muss man das Problem auch lösen........Es vergehen weitere Wochen.......und es passiert nix.....doch, Moment, der VW-Skandal poppt hoch! Prima, Volvo legt meinen Fall vorerst auf Eis. Man möchte jetzt seine Flotte und deren CO2 Werte prüfen, in dieser Zeit werden keine Softwareänderungen wie in meinem Fall vorgenommen. Das hat man natürlich nicht so gesagt, man hat es mir aber zu verstehen gegeben. Hallo???? Nicht mein Problem! Ich kann verstehen, dass Volvo nicht auch in den Focus der Sensationspresse rücken möchte und daher vorsichtig ist. Aber das ist nicht mein Verschulden.....warum also darunter "leiden"?
Dann im Dezember (!) die Meldung aus Göteborg: Fehler gefunden, bitte einmal das Auto nach Berlin auf "unseren" Prüfstand. Soweit so gut. Auto per Transporter nach Berlin gebracht, wieder mal eine Woche darauf verzichten und wieder mit einem Leihwagen unterwegs.......V40......der Händler kann da nichts für, der muss seine Kosten im Griff behalten. Aber ich bin jetzt insgesamt knapp vier Wochen mit Leihwagen unterwegs gewesen, alles V40 von D2 bis max. D3 und charmanter Basisausstattung. Jahaaaaa...Stöhnen auf hohem Niveau. Ich weiß. Aber wenn man sein Dienstfahrzeug jeden Monat versteuern muss mit 1% (in meinem Fall 628€) stelle ich mir die Frage, Warum ich knapp einen Monat mit einem V40 rumgegurkt bin und für einen hochwertig ausgestatteten V60 bezahlen muss.....Volvo, nicht Premium! Ich hätte da vielleicht mal einen XC 60 oder vielleicht sogar XC 90 "ausgetan", um Kaufanreize zu schaffen. Apropos Kaufanreize, Mein Händler ist extrem geduldig mit mir UND Volvo. Dem mache ich in keinem Moment einen Vorwurf. Ganz im Gegenteil, der hat mich davon abgehalten, die Kiste brennend bei VCG ins Foyer zu fahren. Im Moment gibt der Händler alles, mir in absehbarer Zeit einen neuen Volvo zu verkaufen. Nur VCG hat anscheinend null Interesse daran......läuft ja gerade so gut mit dem XC90.......Vorsicht Freunde, Hochmut kommt vor dem Fall. Gleiches gilt für die 4-Zylinder Strategie, aber das ist ein anderes Thema.......
Am Ende bekam ich mein Auto aus Berlin zurück mit charmanten 243 PS und gerade so erreichtem Drehmoment. Dazu gab es einen neuen DPF (der alte saß angeblich zu......und ich fahre fast ausschließlich Langstrecke) und die Erklärung, dass drei Injektoren bei bestimmter Drehzahl und Last falsche Signale vom Steuergerät erhalten haben. Man hätte den Fehler behoben wüsste aber nicht, wodurch er erzeugt wurde. Vertrauenswürdig......sehr vertrauenswürdig. Ich warte nur darauf, dass ich wieder fehlende Elche bei meinem Händler Anzeige....ah, und als verfrühtes Weihnachtsgeschenk gab es dann noch einen akkuraten Kratzer im Ledersitz bei der Rückkehr aus Berlin gratis dazu. Toll! Wenn schon schlecht gelaufen, dann auch mit Anlauf noch einen nachlegen.
Ich glaube, ich werde jetzt zum Ekelkunden bei VCG. Ich wollte so nie werden, aber so langsam ist auch mein Geduldsfaden am Ende.
Nebenbei habe ich noch weitere "Macken" trotz eingeschränkter Nutzung der letzten Monate:
- Türgriff Innen knackt beim berühren wie bei einem Dacia
- Bremsscheiben original und Beläge ATE Ceramic haben dazu verholfen, die Scheiben in ein schönes Blau zu verfärben. Trotz Einfahrphase (ca. 1000 km) und vorrausschauender Fahrweise, sofern möglich auf unseren Autobahnen)
- Fahrertür knarzt bei Bodenwellen (Ja, Gummidichtung schon mit Hirschtalg bearbeitet)
- Klappern bzw. vibrieren in Instrumententräger. Vielleicht hat das Fahrwerk einen Teil dazu beigetragen, aber hey......das können andere Autos ohne solche "Geräusche" verdauen.
Ihr merkt, ich bin echt angefressen. Und das Größte Leid hat mein Händler mit mir, wo ich nur noch ungerne hinfahre. Nicht weil ich die Kollegen nicht mag, sondern weil ich ihnen unnötige Arbeit mit VCG beschere, an denen sie nicht wirklich viel verdienen.
Wen es Interessiert, im Anhang sind die Diagramme von der Messung in Berlin.
Viele Grüße
sline27
Ähnliche Themen
Ist ja eine haarsträubende (langwierige) Geschichte, das lässt bei Problemen nicht gerade auf eine zügige Abwicklung hoffen. 🙁 Aber immerhin jetzt scheint es ja jetzt zu passen.
Gibt es bei den Leistungsmessungen keine Werte für die rotierenden Massen?
Grüße
Ralf
@T3P4 ja, jetzt passt es......wäre jetzt auch mal die Gelegenheit, Heico gegen Polestar im Fahrversuch zu vergleichen....;-)
VG
sline27
Das mit den Leihwagen kenne ich auch, und ich kann Deine Verärgerung sehr gut nachvollziehen. Da muss man leider genauso hartnäckig bleiben, wie bei den Beschwerden zum Fahrzeug selbst.
Kam in Deinem Fall nicht auch die Assistance für den Leihwagen auf? Zur Not müsste man Dir dann etwas von einem Autoverleih zur Verfügung stellen, wenn der 🙂 nichts Adäquates hat.
Hat in meinem Fall schon zu Audi A6, Skoda Superb oder auch zum LR Freelander geführt.
Knarzen, knacken, etc. gehörten leider lange Zeit bei Volvo zum "guten Ton", jetzt mit den aktuellen Modelljahren aber glücklicherweise zur Vergangenheit.
Zitat:
@sline27 schrieb am 8. Januar 2016 um 15:40:44 Uhr:
... die Erklärung, dass drei Injektoren bei bestimmter Drehzahl und Last falsche Signale vom Steuergerät erhalten haben. Man hätte den Fehler behoben wüsste aber nicht, wodurch er erzeugt wurde.
Das halte ich für sehr zweifelhaft - höflich ausgedrückt.
Wenn ich mir die Diagramme anschaue, habe ich eher den Eindruck, daß Deine Vermutung mit der "verlorenen" Polestar-Programmierung beim damaligen Aufspielen des Service-Updates zutreffend ist.
Im Vorher-Diagramm hat er genau die Werksangaben, nämlich 215 PS und 440 Nm,
im Nachher-Diagramm erfüllt er die Polestar-Angaben, nämlich 235 PS (nicht 243; relevant ist der Normwert, da hier die Klimaeinflüsse herausgerechnet werden) und 463 Nm (zwar 7 Nm zu wenig, das ist aber ohnehin nur eine Grobangabe).
Außerdem sieht man auch, daß im Nachher-Diagramm der Drehmomentverlauf im unteren Drehzahlverlauf eine deutlich andere Charakteristik hat. Das deutet für mich darauf hin, daß hier eben nicht einfach ein Defekt (falsch einspritzende Injektoren) behoben wurde, sondern jetzt eine andere Programmierung (nämlich die richtige) am Start ist.
Andere Sache:
Wenn die Angabe für die Öltemperatur in den Diagrammen die Motoröltemperatur sein soll, hieße das, daß der Wagen jeweils mit kaltem Motor auf die Rolle gestellt wurde.
Wenn das wirklich der Fall gewesen sein sollte, dann fehlen mir die Worte!
@Klaus6768
Ich gebe Dir recht, dass eigentlich nur die Normwerte bzw. Korrektur nach DIN 70020 gültig sind. Aber der Fühler für die Öltemparatur spiegelt den gleichen Wert wieder wie die Ansauglufttemperatur. Daher gebe ich hier nix auf wirklich endgültige Zahlen. Fakt ist, dass der Hobel die spürbare Mehrleistung jetzt aufweist, die sich zwischen der Eingangs- und Ausgangsmessung in Zahlen niederschlägt. Für mich läuft er so wie vor der ganzen Odysse.
Das Polestar "verloren" gegangen ist war auch meine Vermutung, wurde jedoch durch den Händler und auch den Techniker von Volvo auf meinen Wunsch mehrfach geprüft und per Ausdruck vom Datenprotokoll wiederlegt.
@mischulze
Ja, den V60 AWD gibt es nur mit Automatik
@T3P4
Keine rotierenden Massen angegeben. .....:-(