Albino-Rennelch möchte sich vorstellen

Volvo XC60

Hallo Zusammen,

nachdem ich jetzt schon seit einem Jahr hier herum schwirre und schon viel über jetziges Auto gelernt habe wollte ich "uns" jetzt auch mal vorstellen.
Seit Mittwoch bin ich stolzer Steuermann eines V60 D5 AWD Summum R-Design. Es ist mein erster Volvo, da ich den Arbeitgeber gewechselt habe und dort keine BMW, Audi und Mercedes gewünscht sind. Ich komme nach 10 Jahren zum ersten mal heraus aus dem Audi Quattro Lager. Zuletzt der aktuelle A4 3.0 TDI Quattro.

Mein neuer Volvo ist ein ehemaliges GF-Auto von einem Volvo-Händler. Ich musste auf ein sofort verfügbares Auto zurück greifen, da die derzeitigen Lieferzeiten die Zeit überschritten hätten, in der ich den vorherigen (BMW E61 530d mit zuletzt 343.000km......) abgeben musste.

Unterm Strich bin ich jetzt super zufrieden. Die ersten Kilometer machen einen Heiden Spass und lassen einen vergessen, dass hier über 1800 kg unterwegs sind. Die Sitze sind trotz fehlender Beinauflage (1,87m mit zu lang gewordenen Beinen) äußerst bequem und bieten einen tollen Seitenhalt. Die Assistenzsysteme arbeiten zuverlässig und insbesondere das ACC arbeitet mit einer sehr angenehmen Charakteristik (Brems- und Beschleunigungsmanöver). Und der Motor.....was soll ich sagen.....der VEA ist bestimmt gut. Aber der 5-Ender ist in meinen Augen eine Klasse für sich. Der Händler war noch so gut und hat als Zugabe Polestar aufgespielt. Ist schon merkwürdig, wenn man bei 240 sanft eingebremst wird, obwohl "er" noch kann und will??. Aber das ist Stöhnen auf sehr hohem Niveau. Dafür ist die Geräuschkulisse betörend....??
Absolut "geflasht" bin ich vom AHB. Mit welcher Präzision andere Vekehrsteilenehmer "ausgeschnitten" werden ist schon fantastisch. Insgesamt finde ich das Licht sehr gut in dieser Klasse.

Was mich enttäuscht ist das High Performance Sound System mit RTI. Aber da habe ich mir ja schon Gedanken zu gemacht (in einem anderen Thread).

Ansonsten wie oben schon beschrieben bin ich absolut begeistert und bin sehr glücklich mit meiner Entscheidung.

Da hier ja des Öfteren nach Bildern "geschrien" wird versuche ich mal etwas hochzuladen.

Viele Grüße

sline27 (der sich jetzt Gedanken darüber macht, ob der Name noch Sinn macht??)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@erzbmw schrieb am 9. Dezember 2014 um 17:15:19 Uhr:



Zitat:

@T3P4 schrieb am 9. Dezember 2014 um 15:21:29 Uhr:



Ich ergänzte mal eben meine Aussage....................Wer allerdings immer der erste sein will, muss dann eben doch den T6 oder Polestar oder D4 AWD nehmen 😁😁😁.
Genau!! 😁😁😁

Zitat:

@erzbmw schrieb am 9. Dezember 2014 um 17:15:19 Uhr:



Zitat:

Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher ob du damit jetzt mich meintest? Ich persönlich habe auch keinen SUV und muss auch nicht der erste sein.🙂

Grüße
Ralf

Nein, ich meinte @t3chno, der ja behauptet hat, dass einem die 320er und 2.0er nur so um die Ohren fahren, wenn man selbst kein Polestar im D5 hat.

Das habe ich doch gar nicht behauptet. Um die Ohren fahren bedeutet für mich, wenn du den Wagen mit einem M4 oder der gleichen vergleichen würdest.

Warum gehst du nicht darauf ein, dass ich auch geschrieben habe, dass ich aus meiner persönlichen Erfahrung heraus spreche und das nicht verallgemeinere. Da soll doch nur ein Ziel haben, dass sich hier alle D5 zusammenraufen um mir gegenüber Stellung zu beziehen.

Warum darf ich meine Erfahrungen nicht schreiben und der TE hat diese doch nur bestätigt.

Ich habe auch niemals gesagt, dass man mit einem D4 ein Hindernis ist oder sonstwas. Warum habe ich den D5, durch einen 2.0TDI mit 150PS ersetzt und nicht mit der 184PS Version aus dem GTD? Genau, weil es mir persönlich reicht und ich von dem Motor/Getriebe begeistert bin.

Ich bin damals den S60 als D3 GT gefahren (noch der alte Lader) und diesen fand ich sehr angenehm zu fahren. Nur war er nicht schneller als der 2,0D im S40 durch das Gewicht.

Den D5 habe ich zu einem fantastischen Preis bekommen, sonst hätte ich den D4 VEA genommen.

Ich habe mir einfach mehr versprochen von den 215PS/420/440NM. Liegt aber wohl daran das bei mir was nicht gestimmt hat (diese Aussage ist eine gute Steilvorlage...bitte nutzen^^).

Warum darf man nicht über Leistung schreiben, ohne direkt als Raser, oder PS-Fanatiker abgestempelt zu werden?

91 weitere Antworten
91 Antworten

Zitat:

@t3chn0 schrieb am 10. Dezember 2014 um 12:27:33 Uhr:


Prima, dann bist du doch zufrieden und alles ist in Ordnung! 🙂. Das hörte sich im ersten Moment so an, als wärest du etwas unzufrieden. Das hat sich ja dann hiermit erledigt.

Und nicht jeder kann schnell geradeaus 😉.

Aber das XDS ist schon ganz ok. Ich habe es nur bei mir deaktivieren lassen und durch folgende Maßnahme ersetzt.

http://www.is-racing.de/product_info.php?products_id=324

Damit gehts auch knackig um die Kurven.

Viel Spaß dann noch mit dem schönen V60 und allzeit gute Fahrt.

Ich hab nie geschrieben, dass ich unzufrieden bin. Das haben andere für mich getan........

Es ging ja auch nicht generell um das Thema Zufriedenheit, sondern nur um die "Performance".

Da hattest du das hier geschrieben:

"Ich durfte in den letzten Wochen verschiedenste Situationen durchleben dürfen und habe dabei gemischte Erfahrungen gemacht.
Motor/Getriebe: Läuft. Wobei ich mir manchmal schon insbesondere untenrum ein bisschen mehr "Bumms" wünschen würde. Golf 7 GTD und 320d (beide 184 PS) können einen schon ganz schön ärgern. Ab 200 macht man dann aber Meter und kann zumindest erahnen, dass knapp 50 PS mehr an den Achsen zerren sollen."

Und dann dachte ich, dass du dir vielleicht mehr von 230PS erwartet hättest, da die genannten Fahrzeuge ja auf dem Papier rein von der Leistung her, wirklich deutlich schwächer sind.

Aber ist doch alles gut jetzt.

Hallo Zusammen,

ich war ja hier und da in anderen Themen unterwegs bzw. aktiv, wollte jetzt aber wieder mal einen kurzen weiteren Erfahrungsbericht loswerden.
Mittlerweile haben "wir Beide" die 70.000er Schallgrenze durchbrochen. Und das nicht ganz ohne Schwierigkeiten.....
Im Januar neue Haldex, PCC Modul samt Antennen erneuert, neuer Rumpfmotor nach dem allseits bekannten Kühlwasserproblem und seit vorletzter Woche ein neuer Klimakompressor aufgrund mahlender Geräusche. Tja......was soll ich sagen......da hab ich jetzt auch mal ein Montagsauto erwischt.
Im Moment bin ich bei Volvo in der Kundenbetreuung als Fall gelistet. Wie schon in einem anderen Thread thematisiert fehlen ein paar Elche und ein Techniker von Volvo direkt wird mit meinen überaus hilfsbereiten Freundlichen jetzt der Sache hoffentlich auf den Grund gehen. Das Fehlen bemerkte ich nach einer Inspektion (45.000 Service) und habe es auch per Leistungsmessung protokolliert.
Ganz nebenbei habe ich meinem Elch noch ein neues Fahrwerk gegönnt, da ich ja mit dem R-Design FW nicht soooo glücklich war bei schnellen Autobahnfahrten. Aufgrund des Ausschlusskriteriums AWD ggü. Eibach und Bilstein ist jetzt ein Koni-H&R Komplettfahrwerk unter die Kotflügel gewandert. Die machen keinen Unterschied bei AWD und FWD und es hat alles wunderbar gepasst. Das Fahrverhalten ist dadurch direkter geworden und fördert für mein Empfinden die Fahrfreude deutlich. Bei zugegeben etwas mehr Härte, wobei diese fast angenehm ist ggü. dem R-Design FW. Das Auto poltert und stuckert nicht mehr so wie vorher, teilt mir aber den Fahrbahnzustand relativ deutlich mit. Gut, ich habe ihm ja auch ein bisschen Federweg geklaut......leider ist seit dem Einbau auch ein zunehmendes Knarzen und Knistern aus diversen Ecken zu hören. Nicht schön, Volvo! Das können andere besser....
Das Problem Radioempfang hat sich trotz aller möglichen Einstellungen bis heute nicht in den Griff kriegen lassen. Immer noch verliert das Radio nach Neustart des Fahrzeugs den vorherigen Sender und will diesen auch auf Gedeih und Verderb nicht finden. OK, haken dran. Dafür macht mein "optimiertes" Soundsystem diesen Verlust mit exzellentem Sound aus der Konserve wieder wett. Ich muss jedoch zugeben, dass ich schon lange kein Auto mehr mit so vibrationsanfälligen Türen hatte. Gefühlt habe ich vorne pro Seite 10 kg Dämmmaterial unterbringen müssen, damit halbwegs Ruhe herrscht.

Man mag mich für bekloppt halten, aber trotz der vielen ungeplanten Werkstattaufenthalte bin ich mit dem Auto an sich immer noch zufrieden. Wobei ich zugeben muss, dass mein Händler auch viel dafür tut. Bei einem weniger flexiblen, zuvorkommenden und gut arbeitenden Vertragspartner hätte ich den Elch wahrscheinlich schon wieder persönlich in Göteborg abgegeben.

Im Anhang noch ein paar Bilder nach einem Wellnessnachmittag mit Politur, Wachs und Ledercreme......vorne fehlen noch die 10mm Spurplatten, dann ist er optisch am meinem persönlichen "Endziel"....;-)

Viele Grüße

sline27

Was ist denn bei der Leistungsmessung rausgekommen?

Grüße
Ralf

Ähnliche Themen

@T3P4

http://www.motor-talk.de/.../...-programmierung-verloren-t5344844.html

Ich werde alt🙄, hab ich doch gelesen...Alzheimer😰😉.

Echt schön geworden, dein Elch 🙂

Danke!

Mir gefällt er auch nach wie vor... 😉

Im direkten Vergleich zum neuen D5 VEA muss ich sagen, dass der 5-Zylinder mit AWD das bessere Package darstellt. Hab's ja im anderen Thread schon angedeutet - bin nach anfänglichem Enthusiasmus im Alltag (und da war noch nicht mal ein Wintereinsatz dabei) etwas ernüchtert. Da bei sportlicher Fahrweise der FWD nicht perfekt funktioniert bzw. einen Kompromiss darstellt und auch die Charakteristik des 5-Zylinders besser ist. Verbrauch aktuell bei mir 7,5L - das ist etwas mehr als bei meinem alten D5 AWD 😰

Zitat:

@carlos9115 schrieb am 7. August 2015 um 13:37:06 Uhr:


...der FWD nicht perfekt funktioniert bzw. einen Kompromiss darstellt und auch die Charakteristik des 5-Zylinders besser ist. Verbrauch aktuell bei mir 7,5L - das ist etwas mehr als bei meinem alten D5 AWD 😰

Das

darf

kann doch gar nicht sein!

...dass sich die Prophezeiungen hier bewahrheiten 😛 😁

Im Endeffekt spielen Prophezeiungen, ob wahr oder nicht, keine Rolle, es gibt zukünftig nur noch 4-Zylinder, Volvo ist in dem Punkt Vorreiter, also fressen oder sterben 😛

... oder jetzt noch einen 5-Ender mit AWD kaufen! 🙂

Zitat:

@Kickdown-169 schrieb am 7. August 2015 um 14:21:58 Uhr:


Im Endeffekt spielen Prophezeiungen, ob wahr oder nicht, keine Rolle, es gibt zukünftig nur noch 4-Zylinder, Volvo ist in dem Punkt Vorreiter, also fressen oder sterben 😛

Dass der Vierzylinder den Fünfzylinder nicht wirklich ersetzen kann hatte ich vermutet.

Nee, lieber sterbe ich. Ehrlich.

Gruss

Zitat:

@sline27 schrieb am 6. August 2015 um 16:57:48 Uhr:


Hallo Zusammen,

ich war ja hier und da in anderen Themen unterwegs bzw. aktiv, wollte jetzt aber wieder mal einen kurzen weiteren Erfahrungsbericht loswerden.
Mittlerweile haben "wir Beide" die 70.000er Schallgrenze durchbrochen. Und das nicht ganz ohne Schwierigkeiten.....
Im Januar neue Haldex, PCC Modul samt Antennen erneuert, neuer Rumpfmotor nach dem allseits bekannten Kühlwasserproblem und seit vorletzter Woche ein neuer Klimakompressor aufgrund mahlender Geräusche. Tja......was soll ich sagen......da hab ich jetzt auch mal ein Montagsauto erwischt.
Im Moment bin ich bei Volvo in der Kundenbetreuung als Fall gelistet. Wie schon in einem anderen Thread thematisiert fehlen ein paar Elche und ein Techniker von Volvo direkt wird mit meinen überaus hilfsbereiten Freundlichen jetzt der Sache hoffentlich auf den Grund gehen. Das Fehlen bemerkte ich nach einer Inspektion (45.000 Service) und habe es auch per Leistungsmessung protokolliert.
Ganz nebenbei habe ich meinem Elch noch ein neues Fahrwerk gegönnt, da ich ja mit dem R-Design FW nicht soooo glücklich war bei schnellen Autobahnfahrten. Aufgrund des Ausschlusskriteriums AWD ggü. Eibach und Bilstein ist jetzt ein Koni-H&R Komplettfahrwerk unter die Kotflügel gewandert. Die machen keinen Unterschied bei AWD und FWD und es hat alles wunderbar gepasst. Das Fahrverhalten ist dadurch direkter geworden und fördert für mein Empfinden die Fahrfreude deutlich. Bei zugegeben etwas mehr Härte, wobei diese fast angenehm ist ggü. dem R-Design FW. Das Auto poltert und stuckert nicht mehr so wie vorher, teilt mir aber den Fahrbahnzustand relativ deutlich mit. Gut, ich habe ihm ja auch ein bisschen Federweg geklaut......leider ist seit dem Einbau auch ein zunehmendes Knarzen und Knistern aus diversen Ecken zu hören. Nicht schön, Volvo! Das können andere besser....
Das Problem Radioempfang hat sich trotz aller möglichen Einstellungen bis heute nicht in den Griff kriegen lassen. Immer noch verliert das Radio nach Neustart des Fahrzeugs den vorherigen Sender und will diesen auch auf Gedeih und Verderb nicht finden. OK, haken dran. Dafür macht mein "optimiertes" Soundsystem diesen Verlust mit exzellentem Sound aus der Konserve wieder wett. Ich muss jedoch zugeben, dass ich schon lange kein Auto mehr mit so vibrationsanfälligen Türen hatte. Gefühlt habe ich vorne pro Seite 10 kg Dämmmaterial unterbringen müssen, damit halbwegs Ruhe herrscht.

Man mag mich für bekloppt halten, aber trotz der vielen ungeplanten Werkstattaufenthalte bin ich mit dem Auto an sich immer noch zufrieden. Wobei ich zugeben muss, dass mein Händler auch viel dafür tut. Bei einem weniger flexiblen, zuvorkommenden und gut arbeitenden Vertragspartner hätte ich den Elch wahrscheinlich schon wieder persönlich in Göteborg abgegeben.

Im Anhang noch ein paar Bilder nach einem Wellnessnachmittag mit Politur, Wachs und Ledercreme......vorne fehlen noch die 10mm Spurplatten, dann ist er optisch am meinem persönlichen "Endziel"....;-)

Viele Grüße

sline27

Hallo

der liegt richtig tief!,

Grüsse aus der Schweiz

Achtung, V60D4, die 19" sind charmante 1,5 cm höher als meine 18" Winterschlappen. Das macht den Radlauf optisch kleiner....sooooo tief ist er dann zum Glück doch nicht ;-)

VG

sline27

Deine Antwort
Ähnliche Themen