Albino-Rennelch möchte sich vorstellen
Hallo Zusammen,
nachdem ich jetzt schon seit einem Jahr hier herum schwirre und schon viel über jetziges Auto gelernt habe wollte ich "uns" jetzt auch mal vorstellen.
Seit Mittwoch bin ich stolzer Steuermann eines V60 D5 AWD Summum R-Design. Es ist mein erster Volvo, da ich den Arbeitgeber gewechselt habe und dort keine BMW, Audi und Mercedes gewünscht sind. Ich komme nach 10 Jahren zum ersten mal heraus aus dem Audi Quattro Lager. Zuletzt der aktuelle A4 3.0 TDI Quattro.
Mein neuer Volvo ist ein ehemaliges GF-Auto von einem Volvo-Händler. Ich musste auf ein sofort verfügbares Auto zurück greifen, da die derzeitigen Lieferzeiten die Zeit überschritten hätten, in der ich den vorherigen (BMW E61 530d mit zuletzt 343.000km......) abgeben musste.
Unterm Strich bin ich jetzt super zufrieden. Die ersten Kilometer machen einen Heiden Spass und lassen einen vergessen, dass hier über 1800 kg unterwegs sind. Die Sitze sind trotz fehlender Beinauflage (1,87m mit zu lang gewordenen Beinen) äußerst bequem und bieten einen tollen Seitenhalt. Die Assistenzsysteme arbeiten zuverlässig und insbesondere das ACC arbeitet mit einer sehr angenehmen Charakteristik (Brems- und Beschleunigungsmanöver). Und der Motor.....was soll ich sagen.....der VEA ist bestimmt gut. Aber der 5-Ender ist in meinen Augen eine Klasse für sich. Der Händler war noch so gut und hat als Zugabe Polestar aufgespielt. Ist schon merkwürdig, wenn man bei 240 sanft eingebremst wird, obwohl "er" noch kann und will??. Aber das ist Stöhnen auf sehr hohem Niveau. Dafür ist die Geräuschkulisse betörend....??
Absolut "geflasht" bin ich vom AHB. Mit welcher Präzision andere Vekehrsteilenehmer "ausgeschnitten" werden ist schon fantastisch. Insgesamt finde ich das Licht sehr gut in dieser Klasse.
Was mich enttäuscht ist das High Performance Sound System mit RTI. Aber da habe ich mir ja schon Gedanken zu gemacht (in einem anderen Thread).
Ansonsten wie oben schon beschrieben bin ich absolut begeistert und bin sehr glücklich mit meiner Entscheidung.
Da hier ja des Öfteren nach Bildern "geschrien" wird versuche ich mal etwas hochzuladen.
Viele Grüße
sline27 (der sich jetzt Gedanken darüber macht, ob der Name noch Sinn macht??)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@erzbmw schrieb am 9. Dezember 2014 um 17:15:19 Uhr:
Genau!! 😁😁😁Zitat:
@T3P4 schrieb am 9. Dezember 2014 um 15:21:29 Uhr:
Ich ergänzte mal eben meine Aussage....................Wer allerdings immer der erste sein will, muss dann eben doch den T6 oder Polestar oder D4 AWD nehmen 😁😁😁.
Zitat:
@erzbmw schrieb am 9. Dezember 2014 um 17:15:19 Uhr:
Nein, ich meinte @t3chno, der ja behauptet hat, dass einem die 320er und 2.0er nur so um die Ohren fahren, wenn man selbst kein Polestar im D5 hat.Zitat:
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher ob du damit jetzt mich meintest? Ich persönlich habe auch keinen SUV und muss auch nicht der erste sein.🙂
Grüße
Ralf
Das habe ich doch gar nicht behauptet. Um die Ohren fahren bedeutet für mich, wenn du den Wagen mit einem M4 oder der gleichen vergleichen würdest.
Warum gehst du nicht darauf ein, dass ich auch geschrieben habe, dass ich aus meiner persönlichen Erfahrung heraus spreche und das nicht verallgemeinere. Da soll doch nur ein Ziel haben, dass sich hier alle D5 zusammenraufen um mir gegenüber Stellung zu beziehen.
Warum darf ich meine Erfahrungen nicht schreiben und der TE hat diese doch nur bestätigt.
Ich habe auch niemals gesagt, dass man mit einem D4 ein Hindernis ist oder sonstwas. Warum habe ich den D5, durch einen 2.0TDI mit 150PS ersetzt und nicht mit der 184PS Version aus dem GTD? Genau, weil es mir persönlich reicht und ich von dem Motor/Getriebe begeistert bin.
Ich bin damals den S60 als D3 GT gefahren (noch der alte Lader) und diesen fand ich sehr angenehm zu fahren. Nur war er nicht schneller als der 2,0D im S40 durch das Gewicht.
Den D5 habe ich zu einem fantastischen Preis bekommen, sonst hätte ich den D4 VEA genommen.
Ich habe mir einfach mehr versprochen von den 215PS/420/440NM. Liegt aber wohl daran das bei mir was nicht gestimmt hat (diese Aussage ist eine gute Steilvorlage...bitte nutzen^^).
Warum darf man nicht über Leistung schreiben, ohne direkt als Raser, oder PS-Fanatiker abgestempelt zu werden?
91 Antworten
Zitat:
@Bitmac schrieb am 9. Dezember 2014 um 10:06:15 Uhr:
Das sagst Du so einfach in deinem jugendlichen Leichtsinn.Zitat:
@elch1964 schrieb am 9. Dezember 2014 um 08:51:45 Uhr:
Allerdings ist die Fernbedienung bei BMW mit der SH inklusive, und die Möglichkeit die SH über das Internet per App einzuschalten gibt's bei BMW natürlich auch.
Ich hab mich im Sommer ernsthaft für den 4er BMW interessiert. Da gibt es ab Werk keine SH. Muss am neuen Fahrzeug nachgerüstet werden! Geht ja mal gar nicht.
ich habe ja auch nicht gesagt, dass es die Standheizung immer bzw. bei jedem BMW gibt ;-)
Die gab's übrigens anfänglich auch gar nicht mal für den X3, ein weiterer/zusätzlicher Grund, warum der X3 als Alternative zum XC60 nicht in Frage kam....
Zitat:
@T3P4 schrieb am 9. Dezember 2014 um 10:42:37 Uhr:
Das sehe ich auch so ...... D5 = sehr gute Fahrleistung. Wer allerdings immer der erste sein will, muß dann eben doch den T6 oder Polestar nehmen 😉.Zitat:
@Zagorec01 schrieb am 9. Dezember 2014 um 07:26:25 Uhr:
Morsche,
also ich weis beim besten Willen nicht warum alle an der Leistung vom D5 rumnörgeln 😕
Mir ist seit jetzt 10 Monaten und fast 70TKM noch kein 320D, Audi 2.0TDI o.Ä. begegnet der mithalten konnte, geschweige den mich stehen gelassen hat.
Bei so nem blöden Golf GTI sah die Sache schon anders aus,aber das ist ne andere Geschichte.......😁Gruß
Christian
Also mal ehrlich: wenn ich mit meinem D4 und AWD und GT und nur 163 PS, also sozusagen eigentlich mit dem allerlangsamsten, was Volvo derzeit in dieser Klasse so zu bieten hat, aus einer AB-Baustelle heraus beschleunige, sind die Vertreterkombis hinter mir erstmal verschwunden, bis ich dann mein Reisetempo erreicht habe und sie dann mit Macht von hinten und viel Anlauf mich dann doch überholen.
Warum kauft ihr euch SUV's mit Allrad, die noch dazu einen Luftwiderstandsbeiwert einer nach vorn geöffneten Halbkugel haben, wenn ihr doch eigentlich nur mit der Leistung eines Sportwagens zufrieden seid? *kopfschüttel*
Dann scheint es einfach eine massive Streuung zu geben innerhalb dieser Motorisierung. Ich sage dass doch nicht extra um den Motor schlechtzureden.
Ich hatte doch selber auch einen D5 auf der Probefahrt, der meiner Meinung nach sehr weich geschaltet hat und wo die Leistung definitiv da war.
Mein D5 den ich hatte, hatte gefühlte 180PS auf 1.8T verteilt. Ich konnte die 230 Vmax nur bei starkem Gefälle und mit viel Anlauf erreichen.
Da es sich beim TE jedoch um ein FL Modell handelt, gehe ich einfach von einer gewissen Streuung aus. Bei Ihm scheint das Problem auch bei weitem nicht so ausgeprägt zu sein. Aber wie er selbst schon festgestellt hat, kann ihn auch ein 320D oder ein GTD noch immer bis Tempo 200 ärgern. Und das obwohl diese Fahrzeuge mal eben 50PS weniger haben.
Wie gesagt, das sollte keine Verallgemeinerung sein, dass alle D5 "schlecht" gehen.
Zitat:
@erzbmw schrieb am 9. Dezember 2014 um 13:34:05 Uhr:
Also mal ehrlich: wenn ich mit meinem D4 und AWD und GT und nur 163 PS, also sozusagen eigentlich mit dem allerlangsamsten, was Volvo derzeit in dieser Klasse so zu bieten hat, aus einer AB-Baustelle heraus beschleunige, sind die Vertreterkombis hinter mir erstmal verschwunden, bis ich dann mein Reisetempo erreicht habe und sie dann mit Macht von hinten und viel Anlauf mich dann doch überholen.Zitat:
@T3P4 schrieb am 9. Dezember 2014 um 10:42:37 Uhr:
Das sehe ich auch so ...... D5 = sehr gute Fahrleistung. Wer allerdings immer der erste sein will, muß dann eben doch den T6 oder Polestar nehmen 😉.
Warum kauft ihr euch SUV's mit Allrad, die noch dazu einen Luftwiderstandsbeiwert einer nach vorn geöffneten Halbkugel haben, wenn ihr doch eigentlich nur mit der Leistung eines Sportwagens zufrieden seid? *kopfschüttel*
Ich ergänzte mal eben meine Aussage....................Wer allerdings immer der erste sein will, muss dann eben doch den T6 oder Polestar oder D4 AWD nehmen 😁😁😁.
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher ob du damit jetzt mich meintest? Ich persönlich habe auch keinen SUV und muss auch nicht der erste sein.🙂
Grüße
Ralf
Ähnliche Themen
Zitat:
@T3P4 schrieb am 9. Dezember 2014 um 15:21:29 Uhr:
Ich ergänzte mal eben meine Aussage....................Wer allerdings immer der erste sein will, muss dann eben doch den T6 oder Polestar oder D4 AWD nehmen 😁😁😁.
Genau!! 😁😁😁
Zitat:
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher ob du damit jetzt mich meintest? Ich persönlich habe auch keinen SUV und muss auch nicht der erste sein.🙂
Grüße
Ralf
Nein, ich meinte @t3chno, der ja behauptet hat, dass einem die 320er und 2.0er nur so um die Ohren fahren, wenn man selbst kein Polestar im D5 hat.
Genauer gesagt frage ich mich zunehmend, wie ich bisher mit meinem schmalbrüstigen D4 auf den hiesigen Mittelgebirgslandstraßen überhaupt überleben konnte! Überholen damit gleicht ja einem Himmelfahrtskommando!
Und auf die AB auffahren! Jedes mal eine Mutprobe! Man muss schon Glück haben, dass die Beschleunigung dafür ausreicht, die Lücke zwischen zwei Lkw zu treffen!
😮😮😮
Zitat:
@erzbmw schrieb am 9. Dezember 2014 um 17:18:15 Uhr:
Genauer gesagt frage ich mich zunehmend, wie ich bisher mit meinem schmalbrüstigen D4 auf den hiesigen Mittelgebirgslandstraßen überhaupt überleben konnte! Überholen damit gleicht ja einem Himmelfahrtskommando!Und auf die AB auffahren! Jedes mal eine Mutprobe! Man muss schon Glück haben, dass die Beschleunigung dafür ausreicht, die Lücke zwischen zwei Lkw zu treffen!
😮😮😮
Der eine steht auf zügiges überholen, dem anderen reicht es, wenn er vorbeischleichen kann.
Zitat:
@erzbmw schrieb am 9. Dezember 2014 um 17:15:19 Uhr:
Genau!! 😁😁😁Zitat:
@T3P4 schrieb am 9. Dezember 2014 um 15:21:29 Uhr:
Ich ergänzte mal eben meine Aussage....................Wer allerdings immer der erste sein will, muss dann eben doch den T6 oder Polestar oder D4 AWD nehmen 😁😁😁.
Zitat:
@erzbmw schrieb am 9. Dezember 2014 um 17:15:19 Uhr:
Nein, ich meinte @t3chno, der ja behauptet hat, dass einem die 320er und 2.0er nur so um die Ohren fahren, wenn man selbst kein Polestar im D5 hat.Zitat:
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher ob du damit jetzt mich meintest? Ich persönlich habe auch keinen SUV und muss auch nicht der erste sein.🙂
Grüße
Ralf
Das habe ich doch gar nicht behauptet. Um die Ohren fahren bedeutet für mich, wenn du den Wagen mit einem M4 oder der gleichen vergleichen würdest.
Warum gehst du nicht darauf ein, dass ich auch geschrieben habe, dass ich aus meiner persönlichen Erfahrung heraus spreche und das nicht verallgemeinere. Da soll doch nur ein Ziel haben, dass sich hier alle D5 zusammenraufen um mir gegenüber Stellung zu beziehen.
Warum darf ich meine Erfahrungen nicht schreiben und der TE hat diese doch nur bestätigt.
Ich habe auch niemals gesagt, dass man mit einem D4 ein Hindernis ist oder sonstwas. Warum habe ich den D5, durch einen 2.0TDI mit 150PS ersetzt und nicht mit der 184PS Version aus dem GTD? Genau, weil es mir persönlich reicht und ich von dem Motor/Getriebe begeistert bin.
Ich bin damals den S60 als D3 GT gefahren (noch der alte Lader) und diesen fand ich sehr angenehm zu fahren. Nur war er nicht schneller als der 2,0D im S40 durch das Gewicht.
Den D5 habe ich zu einem fantastischen Preis bekommen, sonst hätte ich den D4 VEA genommen.
Ich habe mir einfach mehr versprochen von den 215PS/420/440NM. Liegt aber wohl daran das bei mir was nicht gestimmt hat (diese Aussage ist eine gute Steilvorlage...bitte nutzen^^).
Warum darf man nicht über Leistung schreiben, ohne direkt als Raser, oder PS-Fanatiker abgestempelt zu werden?
Zitat:
.....
Ich habe mir einfach mehr versprochen von den 215PS/420/440NM. Liegt aber wohl daran das bei mir was nicht gestimmt hat (diese Aussage ist eine gute Steilvorlage...bitte nutzen^^).
Warum darf man nicht über Leistung schreiben, ohne direkt als Raser, oder PS-Fanatiker abgestempelt zu werden?
Doch darf man natürlich, nur weil man viel PS oder Nm hat, muss man ja nicht automatisch wie "blöd" über die AB brettern. Von meiner Seite war das auch nur ironisch gemeint.
Mit deinem aktuellen Golf (auch nett) kommt der D5 aber natürlich nicht mit und an deinem alten war bestimmt etwas nicht in Ordnung ^^.
Grüße
Ralf
Zitat:
@Bitmac schrieb am 8. Dezember 2014 um 23:02:23 Uhr:
Von welchen dicken Knubbeln sprichst du?Zitat:
@Hoberger schrieb am 8. Dezember 2014 um 21:45:47 Uhr:
Die beiden dicken Knubbel beim BMW gingen mit total auf den S... .
Wie die anderen schon vermutet haben:
Die Zeiten normaler Schlüssel scheinen ja vorbei. Also gibts einen Knubbel in halber Streicholzschachtelgröße für den Motorstart und das Gleiche nochmal für die Standheizung.
So war es selbst bei werkseitigem Einbau einer SH bei MB und BMW bis Ende 2010, wo ich mein letztes deutsches Premiumauto erhalten habe. Jetzt freue ich mich über einen Schlüssel mit FB für Auto UND SH, was allerdings nochmal einen recht saftigen Aufpreis auslöste.
Irgendwann wirds wohl das iphone etc. richten, vom bezahlen, Krankenkarte, Flugticket bis Autostart.....
Nein, dass muß man in der Tat nicht. Natürlich habe ich den Golf nicht aus Spaß für mehrere Tausend Euro umrüsten lassen.
Der liegt von der Performance her (0-200 Km/h) in etwa auf dem Niveau des aktuellen S60 Polestar mit 350PS. Der Golf liegt da bei 19.3 Sekunden von 0-200 Km/h, ein S60 T6 von Heico mit 330PS liegt bei etwa 21 Sekunden. Zum Vergleich, ein V60 D5 mit Heico (230PS/460NM) liegt bei 32 Sekunden.
Mir macht Technik Spaß und ich fahre gerne schnell. Ich fahre gerne auf der Nordschleife, aber ich bin mit Sicherheit kein Drängler oder Raser. Mein täglicher Weg, führt über (hin/zurück) 100Km unlimitierte Autobahn.
Von daher ist mir die Performance schon wichtig und da merkt man eigentlich auch recht schnell ob was nicht ganz in Ordnung ist. Und bei mir war das was absolut nicht in Ordnung, man hat es jedoch nicht in den Griff bekommen.
Und wie gesagt, bei mir wäre das auch so ausgegangen wie in dem anderen Thread, wo Anwalt, Leistungsmessungen, Getriebetausch etc. von Nöten waren.
Mir war schon immer klar, dass etwas mit meinem Alten nicht stimmt ^^.
Zitat:
@t3chn0 schrieb am 9. Dezember 2014 um 23:00:16 Uhr:
Nein, dass muß man in der Tat nicht. Natürlich habe ich den Golf nicht aus Spaß für mehrere Tausend Euro umrüsten lassen.
es ist schon interessant. Ich fahre eigentlich immer passiv, nie aggressiv und schon gar kein drängeln aber immer das maximum was noch genehm ist. Normalerweise auf der linken Seite. Wenn in DE dann auch Kanne. Performancemässig können sowieso nicht soooo viele mithalten.
Zitat:
Der liegt von der Performance her (0-200 Km/h) in etwa auf dem Niveau des aktuellen S60 Polestar mit 350PS. Der Golf liegt da bei 19.3 Sekunden von 0-200 Km/h, ein S60 T6 von Heico mit 330PS liegt bei etwa 21 Sekunden. Zum Vergleich, ein V60 D5 mit Heico (230PS/460NM) liegt bei 32 Sekunden.
Was aber interessanter ist. Wenn ich mit der Katze unterwegs bin sind mir Leistungsdaten völlig egal. Ich fahre meistens auf der rechten Seite und recht gemütlich. Die mit den übermotorisierten Limousinen können mir nicht im Ansatz imponieren. An und ab merke ich auch dass da einer zeigen will dass er auch ein schnelles Auto hat. Lustig. Passiert mir im Volvo nie.
Es gibt durchaus Limousinen die stärker/schneller sind. Das ist NICHT WICHTIG, völlig uninteressant.
Ich habe bisher auch nicht immer begriffen warum viele Ferrari/Lambo usw. Fahrer oft gemächlich unterwegs sind. Mir geht es jetzt selbst so. Nicht immer, aber meistens. Hin und wieder darf gebrüllt werden 🙂
Das einzige was nervt was ich im Volvo praktisch nie erlebe. Es ist unglaublich wie einem die Leute nah an die Katze auffahren. Letzthin abends hab ich nichtmal mehr die Scheinwerfer des hinteren im Rückspiegel gesehen.
Um diese Uhrzeit Projekt-Dokumentationen anzufertigen ist wirklich qualvoll...
Ich kann das schon verstehen. Der Golf lädt deutlich mehr zum schnell fahren ein. Alles an dem Wagen schreit nach, gib Gas! Dazu noch der Reiz einen etwas schnelleren Golf zu haben, damit kann man die Leute schon wirklich erstaunlich ärgern.
Da ich ja auch ein komplett mod. DSG habe, inklusive individueller Abstimmung, Verstärkung und Schaltzeitverkürzung, ist das schon eine Gaudi ^^.
Der Katze sieht man die Leistung an. Das Interieur ist GT-like, der Wagen verleitet zum entspannten Cruisen, denn man weiß das man jeder Zeit anders könnte und danach sieht der Wagen auch aus. Jeder weiß, selbst in der kleinsten Version, kann man schon fast jedem "paroli" bieten. Ab 340PS gehts los.
Hätte ich die finanziellen Mittel (ich bin mit 32 leider noch etwas zu jung, obwohl es auch andere in diesem Alter gibt, die einen S600 fahren), so würde mir auch einen F-Type holen. Da ich mir erst vor kurzen ein eigenes Standbein(Selbständigkeit) aufgebaut habe, bevorzuge ich derzeit die "play it save" Variante.
Doch (ohne die Fahrzeuge qualitativ miteinander vergleichen zu wollen), genau das reizt mich an dem GTI total.
Wenn man bedenkt dass der 340PS Jaguar in 5.7 Sekunden von 0-100 Km/h ist und eine Vmax von 260 Km/h besitzt und dann der kleine GTI kommt (so wenig Platz hat der gar nicht) und hat mit der aktuellen Ausbaustufe 5.2 Sekunden von 0-100 Km/h und eine Vmax von 272 Km/h, dann weiß man schon wie ungläubig manch einer guckt. Und der Wagen ist beileibe keine Klapperkiste. Sieht von außen auch komplett nach Serie aus, bis auf die Endrohre.
Dennoch würde ich sofort gegen einen F-Type tauschen, auch wenn es "nur" ein 200PS Diesel wäre ^^.
Dabei fällt mir gerade ein, hier im Oberbergischen habe ich noch nicht 1x einen in freier Wildbahn gesehen...hier fahren 2-3 XF-R in blau rum und mein Schwiegervater fährt einen XF mit dem 200PS Diesel, sonst sieht man hier eher wenig Jaguar.
Was sagt denn der TE zur Performance-Thematik? Hat sich da mal was neues ergeben?
Ja denn mal zurück zum Thema.
Mich beeindrucken keine 0 auf was weiß ich was Angaben. Das ist für mich in keinem Fahrzustand relevant. Ich bevorzuge eher 60-100 km/h etc. Selbst auf der Döttinger Höhe würde ich nicht auf die Idee kommen, die Karre am Beginn auf 0 herunter zu bremsen um dann bis zur Kurzanbindung zu messen, wie lange ich bis 200 brauche......und ein Beschleunigungsstreifen ist nicht zum Bremsen da......meine ich. Durchzug ist spannend, egal in welcher Geschwindigkeit und anderen Umständen (Steigung, Grip, Querbeschleunigung etc.). Das bedeutet für mich im "normalen" Fahrbetrieb Fahrspaß und die Leistungsfähigkeit eines Fahrzeugs. Geradeaus kann jeder schnell......sorry, den konnte ich mir jetzt nicht verkneifen.
Zurück zum Thema: Der 5-Zylinder ist kein (egal ob jetzt D4 oder D5) Temperamentsbolzen, macht aber vieles besser als viele neu vorgestellte 4-Zylinder "Downsizing" Maschinen. Finde ich. Zumindest kann ich keine echten Nachteile feststellen. C250CDI ist ein gutes Beispiel. Bei weitem keine Rennmaschine, auch wenn einige der Steuermänner denken, sie hätten eine Pershing im Kofferraum. Die Audis machen da keine Ausnahme. Kenne ich selbst nur zu gut (177PS). Die BMWs (x20d bzw. x23d und x25d) sind auch nicht in der Lage, sich in der aktuellen 3 Liter Klasse zu behaupten. Was die gut können ist "Getriebe" mit einer oder 2 Fahrstufen mehr bzw. DKG. Und 200 kg weniger Leergewicht. Und das macht es am Ende des Tages aus......
Wie gesagt, ich bin zufrieden und freue mich, wenn der forsche GTD -Fahrer ab 200 nach Luft schnappt und sich devot auf der rechten bzw. mittleren Spur wieder einfädelt. Und spätestens bei den ersten Kurven jammert seine Vorderachse um Gnade mit dem Drehmoment samt XDS-Einbremsung. Aber egal, mein V60 macht mir Spaß und läuft anständig.......
Grüße
sline27
Prima, dann bist du doch zufrieden und alles ist in Ordnung! 🙂. Das hörte sich im ersten Moment so an, als wärest du etwas unzufrieden. Das hat sich ja dann hiermit erledigt.
Und nicht jeder kann schnell geradeaus 😉.
Aber das XDS ist schon ganz ok. Ich habe es nur bei mir deaktivieren lassen und durch folgende Maßnahme ersetzt.
http://www.is-racing.de/product_info.php?products_id=324
Damit gehts auch knackig um die Kurven.
Viel Spaß dann noch mit dem schönen V60 und allzeit gute Fahrt.