Albino-Rennelch möchte sich vorstellen

Volvo XC60

Hallo Zusammen,

nachdem ich jetzt schon seit einem Jahr hier herum schwirre und schon viel über jetziges Auto gelernt habe wollte ich "uns" jetzt auch mal vorstellen.
Seit Mittwoch bin ich stolzer Steuermann eines V60 D5 AWD Summum R-Design. Es ist mein erster Volvo, da ich den Arbeitgeber gewechselt habe und dort keine BMW, Audi und Mercedes gewünscht sind. Ich komme nach 10 Jahren zum ersten mal heraus aus dem Audi Quattro Lager. Zuletzt der aktuelle A4 3.0 TDI Quattro.

Mein neuer Volvo ist ein ehemaliges GF-Auto von einem Volvo-Händler. Ich musste auf ein sofort verfügbares Auto zurück greifen, da die derzeitigen Lieferzeiten die Zeit überschritten hätten, in der ich den vorherigen (BMW E61 530d mit zuletzt 343.000km......) abgeben musste.

Unterm Strich bin ich jetzt super zufrieden. Die ersten Kilometer machen einen Heiden Spass und lassen einen vergessen, dass hier über 1800 kg unterwegs sind. Die Sitze sind trotz fehlender Beinauflage (1,87m mit zu lang gewordenen Beinen) äußerst bequem und bieten einen tollen Seitenhalt. Die Assistenzsysteme arbeiten zuverlässig und insbesondere das ACC arbeitet mit einer sehr angenehmen Charakteristik (Brems- und Beschleunigungsmanöver). Und der Motor.....was soll ich sagen.....der VEA ist bestimmt gut. Aber der 5-Ender ist in meinen Augen eine Klasse für sich. Der Händler war noch so gut und hat als Zugabe Polestar aufgespielt. Ist schon merkwürdig, wenn man bei 240 sanft eingebremst wird, obwohl "er" noch kann und will??. Aber das ist Stöhnen auf sehr hohem Niveau. Dafür ist die Geräuschkulisse betörend....??
Absolut "geflasht" bin ich vom AHB. Mit welcher Präzision andere Vekehrsteilenehmer "ausgeschnitten" werden ist schon fantastisch. Insgesamt finde ich das Licht sehr gut in dieser Klasse.

Was mich enttäuscht ist das High Performance Sound System mit RTI. Aber da habe ich mir ja schon Gedanken zu gemacht (in einem anderen Thread).

Ansonsten wie oben schon beschrieben bin ich absolut begeistert und bin sehr glücklich mit meiner Entscheidung.

Da hier ja des Öfteren nach Bildern "geschrien" wird versuche ich mal etwas hochzuladen.

Viele Grüße

sline27 (der sich jetzt Gedanken darüber macht, ob der Name noch Sinn macht??)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@erzbmw schrieb am 9. Dezember 2014 um 17:15:19 Uhr:



Zitat:

@T3P4 schrieb am 9. Dezember 2014 um 15:21:29 Uhr:



Ich ergänzte mal eben meine Aussage....................Wer allerdings immer der erste sein will, muss dann eben doch den T6 oder Polestar oder D4 AWD nehmen 😁😁😁.
Genau!! 😁😁😁

Zitat:

@erzbmw schrieb am 9. Dezember 2014 um 17:15:19 Uhr:



Zitat:

Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher ob du damit jetzt mich meintest? Ich persönlich habe auch keinen SUV und muss auch nicht der erste sein.🙂

Grüße
Ralf

Nein, ich meinte @t3chno, der ja behauptet hat, dass einem die 320er und 2.0er nur so um die Ohren fahren, wenn man selbst kein Polestar im D5 hat.

Das habe ich doch gar nicht behauptet. Um die Ohren fahren bedeutet für mich, wenn du den Wagen mit einem M4 oder der gleichen vergleichen würdest.

Warum gehst du nicht darauf ein, dass ich auch geschrieben habe, dass ich aus meiner persönlichen Erfahrung heraus spreche und das nicht verallgemeinere. Da soll doch nur ein Ziel haben, dass sich hier alle D5 zusammenraufen um mir gegenüber Stellung zu beziehen.

Warum darf ich meine Erfahrungen nicht schreiben und der TE hat diese doch nur bestätigt.

Ich habe auch niemals gesagt, dass man mit einem D4 ein Hindernis ist oder sonstwas. Warum habe ich den D5, durch einen 2.0TDI mit 150PS ersetzt und nicht mit der 184PS Version aus dem GTD? Genau, weil es mir persönlich reicht und ich von dem Motor/Getriebe begeistert bin.

Ich bin damals den S60 als D3 GT gefahren (noch der alte Lader) und diesen fand ich sehr angenehm zu fahren. Nur war er nicht schneller als der 2,0D im S40 durch das Gewicht.

Den D5 habe ich zu einem fantastischen Preis bekommen, sonst hätte ich den D4 VEA genommen.

Ich habe mir einfach mehr versprochen von den 215PS/420/440NM. Liegt aber wohl daran das bei mir was nicht gestimmt hat (diese Aussage ist eine gute Steilvorlage...bitte nutzen^^).

Warum darf man nicht über Leistung schreiben, ohne direkt als Raser, oder PS-Fanatiker abgestempelt zu werden?

91 weitere Antworten
91 Antworten

Also die Statusabfrage über denSchlüssel kann ich aber auch aus >30m machen. In freier Sichtverbindung auch aus ca. 100m. Selbst getestet. Dann dürfte bei sline27 wirklich was nicht so funktionieren, wie es sollte.

Lg Volker

Möglicher Weise ist auch nur die Schlüsselbatterie schwach, sollte aber bei einem so neuen Fahrzeug noch nicht der Fall sein.

Zitat:

@elch1964 schrieb am 8. Dezember 2014 um 18:08:01 Uhr:


der PCC ist ja das "keyless go" von Volvo - oder? Da ist die Anforderung ja eine andere, da will man ja gerade nicht, dass man beim Fahrzeug schon die Türen öffnen kann, obwohl man noch 100m weg ist.

Beim Einschalten der Standheizung hat man andere Ansprüche - das soll und muss auf eine größere Entfernung, vor allem aber auch mal um die Hausecke und aus dem Gebäude heraus gehen.
Deshalb nehme ich an, dass hier eine andere Technik als bei keyless go zum Tragen kommen muss und kommt - nämlich die einer klassischen Fernbedienung.

So ist es. Z.B. wenn man im Skigebiet ist und sich demnächst auf die Talabfahrt macht. Dann kann man schonmal von der Hüttn aus die SH starten.

Darum ist für mich die Fernbedienung ein NoGo. Abgesehen davon muss man dann die Fernbedienung ja dabeihaben.

Das muss das mit Tel/Smartphone gehen und Datendienst. Desshalb ist bei Standheizung VOC schon beinahe Pflicht.

Zitat:

@Bitmac schrieb am 8. Dezember 2014 um 19:02:33 Uhr:


Dann kann man schonmal von der Hüttn aus die SH starten.

Weichei 😁

Ähnliche Themen

Was kostet eigentlich die Nachrüstung von VOX, schon mal jemand nachgefragt?
LG Ralph

Zitat:

@rjagosch schrieb am 8. Dezember 2014 um 20:35:55 Uhr:


Was kostet eigentlich die Nachrüstung von VOX, schon mal jemand nachgefragt?
LG Ralph

wie jetzt VOX? der Fernsehsender? oder meintest du VOC?

😁

Tschuldige, bisschen Spaß muss sein

Manchmal spielt einem das Handy einen Streich. VOC sollte es natürlich heissen ??

Zitat:

@Bitmac schrieb am 8. Dezember 2014 um 19:02:33 Uhr:



Zitat:

@elch1964 schrieb am 8. Dezember 2014 um 18:08:01 Uhr:


der PCC ist ja das "keyless go" von Volvo - oder? Da ist die Anforderung ja eine andere, da will man ja gerade nicht, dass man beim Fahrzeug schon die Türen öffnen kann, obwohl man noch 100m weg ist.

Beim Einschalten der Standheizung hat man andere Ansprüche - das soll und muss auf eine größere Entfernung, vor allem aber auch mal um die Hausecke und aus dem Gebäude heraus gehen.
Deshalb nehme ich an, dass hier eine andere Technik als bei keyless go zum Tragen kommen muss und kommt - nämlich die einer klassischen Fernbedienung.

So ist es. Z.B. wenn man im Skigebiet ist und sich demnächst auf die Talabfahrt macht. Dann kann man schonmal von der Hüttn aus die SH starten.
Darum ist für mich die Fernbedienung ein NoGo. Abgesehen davon muss man dann die Fernbedienung ja dabeihaben.
Das muss das mit Tel/Smartphone gehen und Datendienst. Desshalb ist bei Standheizung VOC schon beinahe Pflicht.

Denkste! Ich habe in die normale FB integrierte SH-Steuerung bestellt. Die beiden dicken Knubbel beim BMW gingen mit total auf den S... Mangels Skihütte und wegen der umfangreichen Problemfreds zu VOC zurzeit für 99% aller Fälle die optimale Lösung für mich.

Zitat:

@Hoberger schrieb am 8. Dezember 2014 um 21:45:47 Uhr:


Die beiden dicken Knubbel beim BMW gingen mit total auf den S... .

Von welchen dicken Knubbeln sprichst du?

Also gut, ich werde es mal mit einer neuen Batterie im Schlüssel probieren. Vielleicht ist das ja das Problem. Vielleicht hat jemand noch eine Erklärung für die "verlorenen" Radiosender. Dieses Ärgernis ist mir heute wieder bitter aufgestoßen nach einer "Sanifair"-Pause..... Ansonsten erstmal besten Dank für die rege Beteiligung.

Zitat:

@t3chn0 schrieb am 8. Dezember 2014 um 14:04:33 Uhr:


Dann deckt sich deine Aussage der Fahrleistungen ja mit meiner. Ohne Polestar, Heico, fährt dir ein 320D langsam weg, oder ist zumindest gleichauf, auch > 200Km/h. Erst mit Tuning kehrt sich die Situation wieder etwas um, da der Wagen deutlich mehr Kraft entwickelt.

Morsche,

also ich weis beim besten Willen nicht warum alle an der Leistung vom D5 rumnörgeln 😕

Mir ist seit jetzt 10 Monaten und fast 70TKM noch kein 320D, Audi 2.0TDI o.Ä. begegnet der mithalten konnte, geschweige den mich stehen gelassen hat.

Bei so nem blöden Golf GTI sah die Sache schon anders aus,aber das ist ne andere Geschichte.......😁

Gruß
Christian

Zitat:

@Bitmac schrieb am 8. Dezember 2014 um 23:02:23 Uhr:



Zitat:

@Hoberger schrieb am 8. Dezember 2014 um 21:45:47 Uhr:


Die beiden dicken Knubbel beim BMW gingen mit total auf den S... .
Von welchen dicken Knubbeln sprichst du?

ich denke er spricht davon, dass es bei BMW für die Standheizung eine zweite Fernbedienung in der selben Größe des "Zündschlüssels" gibt.

Ist aber nicht nicht ganz so schlimm, da man die SH ja im Winter braucht, dann aber eine Jacke dabei hat, man kann den Transponder für die Standheizung leicht in der Jackentasche dabei haben - aber morgens einstecken und abends auspacken musst sie natürlich schon.

Allerdings ist die Fernbedienung bei BMW mit der SH inklusive, und die Möglichkeit die SH über das Internet per App einzuschalten gibt's bei BMW natürlich auch.

In den Zündschlüssel integriert ist natürlich deutlich besser - keine Frage.
(ist aber auch neu bei Volvo - zuletzt war das auch ein extra Transponder, allerdings recht klein (Webasto)).
Ist im neuen MJ nun integriert? klasse!

Zitat:

@elch1964 schrieb am 9. Dezember 2014 um 08:51:45 Uhr:



In den Zündschlüssel integriert ist natürlich deutlich besser - keine Frage.
(ist aber auch neu bei Volvo - zuletzt war das auch ein extra Transponder, allerdings recht klein (Webasto)).
Ist im neuen MJ nun integriert? klasse!

Die integrierte gibts schon länger, aber gegen Aufpreis.

Zitat:

@elch1964 schrieb am 9. Dezember 2014 um 08:51:45 Uhr:



Allerdings ist die Fernbedienung bei BMW mit der SH inklusive, und die Möglichkeit die SH über das Internet per App einzuschalten gibt's bei BMW natürlich auch.

Das sagst Du so einfach in deinem jugendlichen Leichtsinn.

Ich hab mich im Sommer ernsthaft für den 4er BMW interessiert. Da gibt es ab Werk keine SH. Muss am neuen Fahrzeug nachgerüstet werden! Geht ja mal gar nicht.

Zitat:

@Zagorec01 schrieb am 9. Dezember 2014 um 07:26:25 Uhr:



Zitat:

@t3chn0 schrieb am 8. Dezember 2014 um 14:04:33 Uhr:


Dann deckt sich deine Aussage der Fahrleistungen ja mit meiner. Ohne Polestar, Heico, fährt dir ein 320D langsam weg, oder ist zumindest gleichauf, auch > 200Km/h. Erst mit Tuning kehrt sich die Situation wieder etwas um, da der Wagen deutlich mehr Kraft entwickelt.
Morsche,
also ich weis beim besten Willen nicht warum alle an der Leistung vom D5 rumnörgeln 😕
Mir ist seit jetzt 10 Monaten und fast 70TKM noch kein 320D, Audi 2.0TDI o.Ä. begegnet der mithalten konnte, geschweige den mich stehen gelassen hat.
Bei so nem blöden Golf GTI sah die Sache schon anders aus,aber das ist ne andere Geschichte.......😁

Gruß
Christian

Das sehe ich auch so ...... D5 = sehr gute Fahrleistung. Wer allerdings immer der erste sein will, muß dann eben doch den T6 oder Polestar nehmen 😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen