Alarmschalter nachrüsten - Strom ?
Sorry, daß ich nochmal mit dem Thema nerv. Leider scheint es nicht möglich zu sein, so ne blink led mit ner eigenen batterie laufen zu lassen, da so fertige blink leds auf 12 volt ausgelegt sind.
wenn ich meinen alarmschalter einfach so einschieb, leuchtet er wie die anderen schalter, wenn man das licht anmacht. nur wie bewege ich ihn dazu, rot zu blinken, kalr mit strom, aber woher ?
wenn man von vorne auf die kontakte der mittelkonsole schaut, sieht man, daß überall auch schon kontakte sind, aber anscheinend haben die für die rote lampe keinen saft. wie finde ich denn diese kabel weiter unten im kabelbaum oder so, die liegen doch schon irgendwo rum.
ich hab eigentlich keinen bock meinen tacho auszubauen, damit ich gut von hinten an die kontakte komm, war froh, daß beim letzten zusammenbauen, nichts mehr geklappert hat.
den tip mit dem parklicht werd ich wahrscheinlich beherzigen, um strom zu bekommen, wenn das auto abgeschlossen ist. damit er nur dann blinkt.
noch tips, wie und wo ?
mfg frosti
48 Antworten
wäre schön, wenn du den thread wiederfinden würdest und in dem thread hier postest, weil dieser in den faq´s steht.
ich find deine idee sogar besser als meine.
hätt ich da vorher dran gedacht, wäre ich deiner variante gefolt, weil das sich sauberer und einfacher anhört. preislich glaube ich, dürfte das blinkmodul nicht die welt kosten. dafür brauch man keine blink led kaufen.
wenn du die farben angegeben hast mit bezeichnung, wo was hin muß wäre das perfekt.
gruß
Nö, ich kann mir denken, wie du es gemacht hast. Jetzt hast du mein Erfolgserlebnis zerstört. Du bist böse. 😉
Zitat:
Jetzt hast du mein Erfolgserlebnis zerstört. Du bist böse. 😉
Ich weiß, ich bin perfekt😉
Also zu den Kosten: Das Modul hat glaub ich um die fünf Euro gekostet. Das teuerste war ein bistabiles Stromstoßrelais, ca. 20 Euro. Beim zu- bzw aufschließen geht ein kurzer Stromstoß zu den Blinkern, egal ob du per Fernbedienung sperrst oder per Schlüssel. Der geht ins Relais rein, und veranlasst es zum umschalten. Somit wird die LED aus- bzw. eingeschaltet.
Nachteil: Wenn du den Deadlock verwendest, also 2 Mal zusperrst, kommt das Relais "durcheinander". D.h. die LED blinkt dann bei offenem Wagen.
Mit Kabelfarben kann ich leider nicht dienen. Dieses System läuft auf diese Weise nun schon seit über vier Jahren bei mir. Das ist zulange her. Ist aber relativ leicht aus dem Stromlaufplan auzulesen.
Eigentlich hab ich jetzt alles beschrieben zu dem Thema was ich zu sagen hab. Also für den Fall das der andere Thread nicht mehr auftaucht.
Zitat:
Nachteil: Wenn du den Deadlock verwendest, also 2 Mal zusperrst, kommt das Relais "durcheinander". D.h. die LED blinkt dann bei offenem Wagen.
Dann bin ich beruhigt, es doch nicht so gemacht zu haben 😉
Aber von der Idee her super.
Ähnliche Themen
Naja. Ich sperr nie zweimal zu. Aber ich denk ich hätt ne Lösung. Mit nem Flip-Flop müssts gehen. (Kenn das zumindest unter diesem Namen). Da hast du 2 Eingänge. Und geschaltet kann nur abwechselnd werden. D.h. wenn mehrere Signale in einen Eingang kommen, tut sich ab dem 2. Mal nichts mehr, es schaltet also nur einmal.
Ich finds halt sinnlos. Und wenn der Stellmotor verreckt während zugesperrt ist, wirds richtig kompliziert.
Und ehrlich gesagt, wer klaut ein 10 Jahre altes Auto? Das hat realistisch betrachtet einen Marktwert von maximal 4000 Euro. Wenn überhaupt. (ca. 85000 km, gut gepflegt, Vollausstattung)
Zitat:
Original geschrieben von hades86
Dann bin ich beruhigt, es doch nicht so gemacht zu haben 😉Zitat:
Nachteil: Wenn du den Deadlock verwendest, also 2 Mal zusperrst, kommt das Relais "durcheinander". D.h. die LED blinkt dann bei offenem Wagen.
Aber von der Idee her super.
seh ich genauso, jetzt bin ich auch zufrieden.
ist so ähnlich wie mit den efh, da hab ich das modul auch rausgeschmissen und wollte lieber die omega schaltung.
zum aufbrechen, da geht es nicht nur ums aufbrechen und wegfahren, sondern, was vielleicht auch drin ist.
z.b. anlage, navi.....und vielleicht auch dein sohnemann, der sonst raus könnte.
wir schließen beide wagen immer zweimal ab. nur in der garage, da lass ich ihn meistens offen 😁
Die Omega-Schaltung ließ sich bei mir nicht programmieren, daher habe ich so ein Modul drin, bin aber auch zufrieden damit.
Ich bin auf jeden Fall etwas beruhigter, wenn ich den Deadlock benutzt habe, aber erklären kann ich es nicht so richtig 😁
Ich habe jedenfalls mein Garmin fast fest installiert, es jedesmal abzunehmen wäre sehr aufwändig, also hängt es immer im Auto. Bis jetzt ist es noch dran - Glück?
Zitat:
Original geschrieben von hades86
Glück?
ja, denn wenn leute sowas sehen, versuchen die dein auto nicht leise aufzubrechen.
da wird mal eben die scheibe eingeschlagen, das teil rausgerissen und abgehauen.
navi´s so drin zulassen kann vielleicht sogar als fahrlässig bei der versicherung gelten. dann hast du ein problem, weil du alles selber zahlen darfst.
im E46 forum hab ich schon oft bilder gesehen, wo das original navi richtig professionell geklaut wird. die wissen genau, wo alles sitzt, schlagen die scheibe ein, nehmen alles mit und keiner hat den krach bemerkt 🙄
wenn also so ein aufwand für eingebaute gemacht wird, dann ist so ein garmin schon ein anlaufpunkt für weniger große verbrecher.
kostet zwar weniger als ein 16:9 navi von bmw, aber das machen nur regelrechte banden. ein garmin spricht schon jugendliche an, die mal eben an deinem auto vorbeilaufen.
ich hab mir sogar extra eine monochrome fse eingebaut ( bei beiden autos ), weil ich angst hab, daß irgendwelche deppen meinen, es sei ein navi und reißen das raus.
dank der hoffentlich baldigen MID umrüstung wird mein fse display wohl in den ascher wandern, dann siehts gar keiner 😎
Das Problem an der Sache ist, dass ich nicht weiß, ob es wirklich etwas bringt, wenn man es abnimmt und dann noch die Kabel auf dem Armaturenbrett rumliegen (geht nicht anders, weil ich die hinter das Armaturenbrett und unter die A-Säule gezogen habe) und außerdem der Abdruck vom Saugnapf auf der Scheibe ist. Da kann man sich doch dann auch denken, dass es im Handschuhfach liegt...
Ich hab gar keine FSE, ich drücke immer beim Handy auf Freisprechen, das funktioniert auch super 😉
die funktion bringt mir was auf dem stillen örtchen, aber nicht auf der AB und in der stadt ist es hinderlich, das handy immer in der hand zu halten.
ich möchte diese fse nicht mehr missen. ich steig einfach nur ein und bin verbunden, das handy muß ich nicht aus der hosentasche holen.
zudem navigiere ich mit dem handy und die sprache kommt dann auch noch über die fse, für mich die perfekte lösung, weil ich den pocket pc leid war 🙂
gruß
Das Stromstoßrelais ist eigentlich auch nur ein Flipflop.
Da gibt es verschiedene, mit 2 Eingängen zum Setzen/Rücksetzen, nur ein Eingang, und dann ist noch die Frage wie man den Takt anschließt 🙂
@ Stan:
Ist diese Bezeichung eine hochoffizielle Bezeichnung, oder nur so gebräuchlich? Dacht immer, dass is so ein Name den nur ich irgendwo aufgeschnappt habe
Hm, keine Ahnung, was du für ein Handy hast, aber bei meinem funktioniert das super - auch auf der AB. Freisprechen einschalten und auf den Beifahrersitz werfen. OK, man redet etwas lauter, aber Verständnisprobleme gibt es selten.