Alarmschalter nachrüsten - Strom ?
Sorry, daß ich nochmal mit dem Thema nerv. Leider scheint es nicht möglich zu sein, so ne blink led mit ner eigenen batterie laufen zu lassen, da so fertige blink leds auf 12 volt ausgelegt sind.
wenn ich meinen alarmschalter einfach so einschieb, leuchtet er wie die anderen schalter, wenn man das licht anmacht. nur wie bewege ich ihn dazu, rot zu blinken, kalr mit strom, aber woher ?
wenn man von vorne auf die kontakte der mittelkonsole schaut, sieht man, daß überall auch schon kontakte sind, aber anscheinend haben die für die rote lampe keinen saft. wie finde ich denn diese kabel weiter unten im kabelbaum oder so, die liegen doch schon irgendwo rum.
ich hab eigentlich keinen bock meinen tacho auszubauen, damit ich gut von hinten an die kontakte komm, war froh, daß beim letzten zusammenbauen, nichts mehr geklappert hat.
den tip mit dem parklicht werd ich wahrscheinlich beherzigen, um strom zu bekommen, wenn das auto abgeschlossen ist. damit er nur dann blinkt.
noch tips, wie und wo ?
mfg frosti
48 Antworten
hi,
das mit dem etwas mehr ampere auf der leitung stimmt natürlich, also ich mein auch, daß es sich nicht lohtn, da ein extra kabel zu legen.
@nimm6:
schaltung ?
hab den original alarmschalter von opel geholt ( lächerliche 25 euro ) und bei conrad ne blink led ( 1,- ), wobei man beim conrad darauf achten sollte, daß man 3mm rund holt. mein bruder brachte mir nämlich ne eckige mit, weil angeblich keine anderen mehr da waren ( genau 😉 ) und die muß schon etwas bearbeitet werden, damit sie rein passt. die hat die original rote lampe ersetzt, die im taster war.
ich mal mal eben ein bildchen von der ansicht der pin´s von hinten auf den schalter gesehn.
ich hab ihn jetzt nicht zur hand, also bin mir nicht mehr hundert prozent sicher, kann auch sein, daß die beiden unteren mitteinander vertauscht sind.
is echt super geworden, so naturgetreu 😉
ich hoff mal, du kannst damit was anfangen, denn eine schaltung hab ich ja keine.
aber, daß beim drücken das teil auf masse gehen kann, is echt ne verdammt gute idee, denn den schalter konnten wir nicht umgehen für die zuführung an den schaltplus pin und haben ein winziges loch gebohrt, wo wir durch gingen und haben es quasi außen entlang zum pin geführt. dachte , daß vielleicht dort der kurzschluß entstanden ist.
cu frosti
ANHANG WURDE GELÖSCHT. WEITER UNTEN GIBTS DEN RICHTIGEN / NEUEN
Hallo. ich hab die kabel bis zum zv steuergerät zurückverfolgt. bin dann direkt auf den kabelbaum drauf. war aber ziemliche arbeit und solltes du nur machen wenn du von elektrik ahnung hast. musst dazu ausmessen welches kabel zum schalter durchgeht. dann durchzwicken. dort kannst dann mit ner schaltung drauf, die die led zum blinken bringt. aber wie gesagt, war ein ziemlicher aufwand und nur für versierte zu empfehlen.
sorry,
ich versteh jetzt nicht ganz was du meinst.
ich hab die zwei kabel durchgepezt, die direkt am schalter anliegen. bei mir waren verkabelungen an den "blindabdeckungen", diese haben ja keine bedeutung und wenn ich sie durchpetz pasiert ja nix.
blinken tut die led selbst ständig, da ist quasi ne schaltung in der led drin, sobald strom drauf kommt blinkt sie.
mit meinem dauerplus und schalplus hab ich nur versucht, die led zum leuchten zu brinegn, wenn die zündung ausgemacht wird, was mit einer einzelnen led auch funktioniert hatte, aber nicht mit dem taster.
visiert brauch ich da gar nicht groß für sein, oder ? 😁
cu frosti
Hi,
hab jetzt endlich meinen Taster wieder und hab mal ne neue fachmännische super komplexe Zeichnung angefertigt 😉
diese ist ohne Fehler, hatte mich leicht vertan mit meinem gedächnis 😁
der kurzschluß wurde hergestellt, weil ich beim reindrücken in die konsole im inneren des tasters ein beinchen zu sehr gebogen hatte, das umständlich verlegt werden musste, da der plastikteil vom taster im weg war.
dieser ist jetzt rausgeflogen, weil man ihn ja nicht drücken muß zum betätigen.
heut mittag wird sich´s dann rausstellen, ob es endlich geht, bin aber zuversichtlich.
cu frosti
Ähnliche Themen
hi,
nu hab ich ein kleines problem, der schalter an sich funktioniert, das freut mich schonmal.
nur leider lässt sich mein auto jetzt nicht mehr über fb zu schließen, nur noch manuell.
ich erwähnte ja vorher schon, daß wenn der schlüssel gezogen ist im takt der blink led, bei geöffneter tür ein ton zu hören ist. lautstärke und ton ist wie, wenn man den schlüssel drin lässt und die tür aufmacht, aber halt im takt der led.
hat einer nen tp ?
cu frosti
Ohne Schaltplan schwer zu sagen,
Ich kann nur vermuten, dass die Benutzung der inaktiven Kl. 15 als Hilfsmasse doch nicht ganz astrein ist.
Die FB funktioiert doch auch normalerweise nicht, wenn der Schlüssel steckt, oder???
Wenn das so ist - bin jetzt zu faul, zu meinem Auto zu gehen - würden die Symptome ja passen. Je nach Eingangsbeschaltung der Steuergeräts, das den Piepton erzeugt, kann es sein, dass über die LED auf kl. 15 am Eingang des SG ein höheres Potenzial als Masse anliegt. Aber nur wenn die LED leuchtet. Das wird vom SG als steckender Schlüssel interpretiert. Also Piep bei offener Tür und FB deaktiviert.
Wie ist es denn, wenn Schlüssel steckt? Piep im LED Intervall oder DAuerpiep?
Gruß Wolfgang
Sorry, dass ich diesen uralten Thread rauskrame, aber ich bin letztens von jemandem per PN gefragt worden, ob ich denn noch so einen Alarmschalter hätte und wie das denn aussehen würde, wenn er eine Blink-LED da reinbauen würde.
Ich hatte weder Schalter noch Ahnung, aber mein Bruder begann sich für das Thema sehr zu interessieren und hat den Umbau wie von frostixxl beschrieben durchgeführt, sowohl bei seinem, als auch bei meinem Auto (allerdings haben wir Schaltplus und Dauerplus vom MID genommen, da das die einfachste Stelle war - ich habe da einen Adapter und bei ihm wurde sowieso schon rumgebastelt wg. Nachrüstung, also musste man keine großartigen Extrakabel ziehen und auch nichts zerschneiden, was nicht ohnehin zerschnitten war). Da der Thread ja auch durch die FAQ verlinkt ist, lade ich hier einfach mal ein kleines Video hoch, das ich beim Aufräumen auf dem PC gefunden habe. Dort sieht man, wie der umgebaute Schalter in Aktion aussieht. Er beginnt zu blinken, wenn die Zündung aus ist und hört auf damit, wenn man sie anschaltet.
also habt ihr es anhand meiner konfusen technischen erklärung es hinbekommen.
freut mich.
wie´s funktioniert weiß ich aber schon lange 😁 😉
man sollte die kabel aber gut verbinden, weil man bei einem radioausbau o.ä. ne schlechte verbindung schnell abreißen kann ( ging mir öfter so ). am besten kommt man an die kabel der schalter dran, wenn man glaube ich oben die plastikblende für die mittleren düsen demontiert.
gruß
Bei mir habe ich die Pins aus dem Stecker gedrückt und andere reingemacht, brauchte also nur am MID-Adapterstecker löten, das hält. 🙂
Wir haben übrigens die Lüftungsdüsen, Tacho und auch den kompletten Rahmen mit den Schaltern (um das Radio herum) ausgebaut, um richtig dranzukommen.
ich bin direkt ans radio gegangen, da gibts doch alles umsonst 😛 (glaub ich jedenfalls noch)
warum suchst du laut signatur immer noch scheinis. hab dir doch nen link geschickt, oder ?
Zitat:
Man wie umständlich. Da war meine Methode mit dem Kabelbaum beim ZV Steuergerät schon einfacher.
Schieß mal los! 🙂
Zitat:
warum suchst du laut signatur immer noch scheinis. hab dir doch nen link geschickt, oder ?
Ja hast du. Vielen Dank. Aber ich hab momentan überhaupt keine Zeit, mich um mein Auto zu kümmern. Deswegen steht das noch drin.
Zitat:
Schieß mal los!
Naja. Wenn du die Verkleidung im Beifahrerfußraum wegmachst, damit du zum ZV-Steuergerät kommst, liegen alle Kabel, die zum Schalter gehen, da.
Mußt dir nur raussuchen, was du brauchst. Da bin dann ich mit meinen Signalen drauf.
Zitat:
Aber dann blinkt es noch nicht..?
Naja. Im Schalter befindet sich ja von Haus aus ne rote LED. Das Kabel, das diese LED versorgt, liegt ebenfalls beim ZV Steuergerät.
Bei Corad hab ich mir ein Blink-Modul gekauft (genauen Namen hab ich jetzt nicht mehr parat). Das ist ne kleine Platine, an die man LEDs anschließen kann, damit sie blinken. Dort hab ich dann quasi das Kabel angeschlossen, dass hinter der Verkleidung liegt. Und schon blinkt die LED, die im Schalter sitzt.
Gesteuert wird das ganze übrigens über den Schließmechanismus der ZV, d.h. die LED blinkt, wenn zugesperrt ist, und hört wieder auf, wenn ich aufsperre.
Ich hab das aber schonmal hier beschrieben. War wohl ein annderer Thread.
Noch Fragen? Jederzeit gern.