Alarmanlage löst ungewollt aus

BMW X1 F48

Seit kurzen löst bei mir die Alarmanalage aus bisher unerklärlichen Gründen einfach mal so aus.

Der Wagen wird sehr selten genutzt und als erstes dachte ich evtl. an eine leere Batterie. Also ein CTEK MKS 5.0 geordert und über Nacht über Ladepunkte geladen.
Fehler wurden nicht angezeigt. Leider wird trotzdem nach einer unbestimmten Zeit einfach unnötig Alarm ausgelöst.
Die Nachbarn sind langsam genervt......😠

Aufgefallen ist mir allerdings, das nicht bei jedem öffnen und verriegeln der Quitierungston kurz zu hören ist.....😕

Die rote LED unterhalb des Innenspiegel leuchtet ein paar mal sehr schnell beim verriegeln und geht dann in den normalen Blinkmodus über, so das man die Scharfstellung erkennt.

Ich habe das Auto jetzt mal in die Garage gestellt und nur die Türen zugemacht, ohne mit der FB zu verriegeln.

Irgendwie wird das Auto dann aber nach einer Zeit selbst verschlossen....(wusste ich noch gar nicht)
Hier ist dann die Alarmanlage wohl nicht eingeschaltet, kann also auch nicht auslösen.
(Die Nachbarn freut es)

Hat jemand Tipps, wo man mit der Fehlersuche beginnen kann?? 🙄

Werde auf jeden Fall Montag früh in meiner Werkstatt anrufen, da sie am heutigen Samstag Vormittag nicht besetzt war.

33 Antworten

Das Wenigfahren dürfte hier wohl tödlicher für die Batterie gewesen sein als wie wenn man mehr km gefahren wäre.

Hoffentlich lösen sich deine Probleme damit, wobei sich oft viele Probleme mit einem Batterietausch erledigen.

Zitat:

@Tigger2001 schrieb am 28. November 2021 um 19:22:12 Uhr:


Mal in eine andere Richtung gedacht: Ich hatte es urplötzlich auch, das mein X die Strasse nachts weckte. Grund war dann nach langem suchen, dass sich ein Falter im Innenraum gemütlich gemacht hatte und dann die Inenraumüberwachung auslöste.

Hatte ich auch mal mit nem Tierchen ……Ich hatte einfach mal die Innenraumüberwachung ausgeschaltet und dann, nachdem die Alarmanlage nicht mehr ausgelöst hatte ein wenig Ardap versprüht…..Problem war danach verschwunden

So...bin nun 550€ los geworden incl. dem Einbau der org. BMW AGM 80A Batterie.
Nun sollte wieder alles so futzen wie die letzten Jahre halt auch.
Startleistung nur noch 70% bei 12,24V Spannung.
Batterie ersetzten empfohlen..🙂

Zitat:

@opa38 schrieb am 1. Dezember 2021 um 17:13:06 Uhr:


So...bin nun 550€ los geworden incl. dem Einbau der org. BMW AGM 80A Batterie.
Nun sollte wieder alles so futzen wie die letzten Jahre halt auch.
Startleistung nur noch 70% bei 12,24V Spannung.
Batterie ersetzten empfohlen..🙂

org. BMW AGM 80A Batterie...................
BMW hat, so mein Wissensstand noch nie Batterien produziert...........................

MfG kheinz

Ähnliche Themen

Aber halt mit dem BMW Logo versehen lassen (vulgo gelabelt).

Oder verstehe ich da was nicht ganz?

Verstehe das Problem nicht..........😕
original....BMW teile Nr.....
https://www.hubauer-shop.de/de/...mw-agm-batterie-61217555719.html?...

Zitat:

@opa38 schrieb am 1. Dezember 2021 um 18:35:26 Uhr:


Verstehe das Problem nicht..........😕
original....BMW teile Nr.....
https://www.hubauer-shop.de/de/...mw-agm-batterie-61217555719.html?...

Ist kein Problem, nur Nepp.
Meine "original BMW Batterie" wurde zum Beispiel von Banner hergestellt.
Die kostet im Zubehörmarkt ca. 130-140€, nachdem BMW die umgelabelt hat kostet sie dann eben 400€, nur indem man eine andere Folie draufklebt. Keine schlechte Gewinnspanne.
Mein X1 fährt jetzt mit einer selbst eingebauten Bosch durch die Gegend.

70Ah Batterie

Ich hab letztens bei einem X1 diese hier:

https://batterie24.de/exide-ek800-agm-autobatterie-12v-80ah

verbaut. Mit Aus- und Einbauerei und Anlernen etwas über eine Stunde gebraucht. Obwohl ich andern Leuten ihre Einkommen gönne, brächte ich es nicht fertig hierfür 550 EUR zur BMW Werkstatt zu tragen.

@opa38 berichte doch mal bitte, ob die Alarmanlage nun wieder Ruhe gibt.

Es ist alles wieder okay........die Alarmanlage gibt nach Scharfstellung kein Mux mehr ungewollt von sich.
Bin sehr zufrieden und so soll es auch sein.
An meiner Wenigfahrerei wird sich nichts ändern....dafür macht der Tesla viel zu viel Spass.
Klar, sind 550€ nicht gerade wenig...ich muss aber nicht auf den € schauen und habe auch keine Lust an Sachen rumzuschrauben, welche man noch nie gemacht hat, um dann evtl. wegen irgend welcher Fehlermeldungen doch in die Werkstatt rennen zu müssen. Die Fehlermeldungen hätte ich dann auch nicht sehen können.
Das passt also alles schon........
Stell mal vor, wenn der Akku an meinem Tesla mal den Geist aufgeben sollte.........da läuft dann unter 10.000€ garnix.
Da ist die AGM Batterie preislich nur absoluter Pinatz....

@opa38

Ist doch super, wenn alles wieder funktioniert.

Wenn der Wagen aber quasi nur ungenutzt rumsteht, wäre mir dafür der X1 aber irgendwie zu schade.

Schon Mal überlegt, den Wagen einem neuen Herrchen für artgerechtere Haltung zuzuführen?

Ansonsten sehe ich das wie du, denn ich habe auch keine Zeit und Muße mich in so Reparaturen reinzufuchsen (besonders keine Zeit), und wenn es auf 5 Jahre dann Mal eine Batterie für 550 Euro ist, dann verbuche ich das unter normalen Wartungskosten.

Zitat:

@opa38 schrieb am 3. Dezember 2021 um 20:57:46 Uhr:


Stell mal vor, wenn der Akku an meinem Tesla mal den Geist aufgeben sollte.........da läuft dann unter 10.000€ garnix.

Na der wird aber hoffentlich länger als fünf Jahre halten 🙂

Nur am Rande: So um 1000 Zyklen kann man locker in weniger als 5 Jahren schaffen. Und obs wirtschaftlich überhaupt mögich ist an einem Tesla die Akkus zu tauschen möchte ich bezweifeln.

Die sind da integraler Bestandteil des Unterbodens und das Auto wird quasi darum herum gebaut.

Auch nur so am Rande: Wenn von Zyklen die Rede ist, dann sind das Vollladezyklen, sprich eine Ladung von 0% auf 100%!
Bei einem Akku von z. B. 80 kWh also 80.000 kWh. Bei einem Verbrauch von sagen wir im Schnitt von 20 kWh/100km ergeben sich ca. 400.000 km! Würde sagen, das ist ein Autoleben!
Ein heutiger Durschnittsverbrenner mit aktueller Abgastechnik hat da sicher seine Probleme das ohne Schaden zu erreichen!

In 5 Jahren 400.000 km runter spulen, kann man machen, ist aber eher die Ausnahme als die Regel.

@amRande 😉

Ich meinte natürlich nicht 1000 Volladezyklen.

Und 400.000 gibt Tesla noich nicht mal als therotisch erreichbar an. Aber lassen wir das, es gehört nicht hierhin.

Zitat:

@Pfuschwerk schrieb am 4. Dezember 2021 um 15:02:43 Uhr:


@amRande 😉

lassen wir das, es gehört nicht hierhin.

Genau....ist ein völlig anderes Fahrzeug mit hohem Spassfaktor.🙂

Übrigens hat heute nach ca. 500m bereits in Start/Stop Automatik an der 1.Ampel bereits reagiert, obwohl der Motor überhaupt nicht warm sein konnte.....😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen