Alarmanlage geht los
Hallo Forum-User!
Letzte Woche Freitag habe ich mir meinen ´98er 323i Touring gekauft.
Bereits vor dem Kauf wurde ich darauf hingewiesen dass die ZV vorn rechts und hinten links hin und wieder nicht schließt - Gelegentlich gehen auch Warnblinker an.
Also habe ich die ZV Stellmotoren getauscht und die ZV funktioniert auch wieder wunderbar. Auch über das Wochenende konnte ich keinerlei Probleme erkennen. Seit Dienstag morgen habe ich nun das Problem dass ca. 20 sec. nachdem das Auto verschlossen wurde, die Warnblinker angehen.
(Ich weiss nicht ob es daran liegen könnte, aber bisher hat es jeden Morgen an dem die WBA anging geregnet. Wenn ich das Fahrzeug mittags abgestellt habe und es einigermaßen trocken war, war meist alles ok.)
Ich konnte mittlerweile in Erfahrung bringen dass die Alarmanlage definitiv von Werk an verbaut war - komischerise geht die Hupe aber nie mit an. Vielleicht wurde diese schon mal abgeklemmt?
Auch den Fehlerspeicher habe ich heute bei BMW auslesen lassen. Hierbei kam allerdings nichts brauchbares heraus.
Ebenso habe ich bereits die SuFu benutzt und bin mit der Werskstatt bereits Fehler wie "Crash Alarm Geber" und Scheibensensor (welche es im E36 anscheinend gar nicht gibt?) durchgegangen. Ich habe wirklich keine Idee woher das kommen könnte und wollte Fragen ob hier jemand dieses Problem kennt oder einen Lösungsvorschlag hat?
Vielen Dank für eure Hilfe!
EDIT: Habe ebenfalls festgestellt dass die Beleuchtung im Himmel für den Kofferraum nicht funktioniert, obwohl die Lampe leuchtet wenn ich sie über den Schalter manuell einschalte...wo sitzt denn der Kontaktschalter dafür??
Beste Antwort im Thema
Sensoren sitzen im oberen Teil der Türen unterhalb der Fensterschächte, in der Nähe der Verriegelungsknöpfe. Sind nach abbau der Türpappen und der Folie? - Dichtung? recht gut zu finden.
18 Antworten
So, hier ein kurzes Update:
1. Die Türscheibensensoren bzw. Glasbruchsensoren oder wie auch immer man sie nennen mag existieren definitiv! Habe eben die Verkleidung an der Tür hinten, rechts gelöst. Man erkennt gut wo er verschraubt ist. (s. Bilder)
2. Den CAG habe ich bei mir unter dem Lenkrad lokalisiert und ebenfalls fotografiert. So wie ich das sehe muss ich diesen zumindest was die Nummer angeht nicht ersetzen?
Wort zum Sonntag:
Meine BMW Werkstatt hat evtl. doch kein Plan - werde mich morgen bei weiteren Werkstätten nach der Diagnose der DWA erkundigen.
Hallo Community!
Das Thema ist jetzt zwar schon ein paar Wochen her, allerdings habe ich nun das Problem in den Griff bekommen und wollte hiermit helfen falls das Problem bei einem anderen User auftritt.
Zunächst möchte ich sagen dass eine Diagnose der DWA (auch wenn sie im ZV-Modul integriert ist) definitiv möglich ist. Ich habe hierzu bei einigen BMW Werkstätten angefragt und leider nur bei einer Erfolg gehabt.
Diese hat nun gestern eine Tiefendiagnose durchgeführt und konnte innerhalb weniger Minuten genau sagen welcher Sensor wie oft ausgelöst hat.
Bei mir war es nun der Sensor der hinteren Seitenscheibe (nicht Türscheibe) auf der linken Seite.
Um dies komplett zu beheben müsste die Scheibe getauscht werden - mir hat es allerdings ausgereicht dass dieser Sensor "überbrückt" wird.
Viele Grüße,
Vezza
Zitat:
@Vezza schrieb am 24. Oktober 2015 um 08:27:03 Uhr:
...und wollte hiermit helfen falls das Problem bei einem anderen User auftritt.
Zunächst möchte ich sagen dass eine Diagnose der DWA (auch wenn sie im ZV-Modul integriert ist) definitiv möglich ist. Ich habe hierzu bei einigen BMW Werkstätten angefragt und leider nur bei einer Erfolg gehabt.Viele Grüße,
Vezza
dann wäre es evtl sinnvoll, uns zu sagen, wer/wo diese Spezialisten sind 🙄
dann wäre es evtl sinnvoll, uns zu sagen, wer/wo diese Spezialisten sind 🙄....da hast du natürlich recht.😛
Letzten Endes glaube ich zwar nicht dass man hierfür unbedingt einen "Spezialisten" braucht, sondern dass es in jeder BMW Werkstatt möglich ist. Oftmals hatte ich einfach das Gefühl das man kein Interesse hatte sich mit einem älteren Fahrzeug auseinanderzusetzen.
Bei meinem aktuellen Problem hat mir das BMW Autohaus Grötzinger in 74613 Öhringen (nähe Heilbronn, direkt an der A6) geholfen. Durch diese Erfahrung werde ich wohl auch zukünftig wieder dort hingehen.
(Hoffe das ist nun keine Werbung😁)
Einen schönen Sonntag noch -
Viele Grüße,
Vezza