Alarmanlage beim Campen mit dem Caddy 5 California

VW Caddy 5 (SK)

Die Alarmanlage inkl. Innenraumüberwachung und SAFE-Funktion ist für ein Camping-Fahrzeug (California) unbrauchbar. Man kann die Alarmanlage nicht deaktivieren, und muss die Innenraumüberwachung /SAFE Funktion nach jedem Öffnen/Schliessen wieder manuell deaktivieren (=> Zündung ein -> Zündung aus -> SAFE am Infotainment Bildschirm deaktivieren). Auf dem Camping, wo während des Tages das Auto immer wieder geöffnet und verschlossen wird, ist das sehr mühsam, vor allem wenn es dann vor dem Schlafengehen vergessen geht 😮((
Gem. Bedienungsanleitung kann die SAFE Funktion & Innenraum-Überwachung auch mit dem Schlüssel – 2x schliessen drücken – deaktiviert werden. Ob die Innenraumüberwachung damit deaktiviert ist, habe ich noch nicht getestet. Jedenfalls ist die SAFE Türblockierung zwar so aufgehoben, aber beim Öffnen der Schiebetüre von innen geht dann der Alarm los 😮((
Die Logik der VW Entwickler ist für mich ein Rätsel ...

Meine Idee ist nun, die Alarmanlage ganz zu deaktivieren, indem ich die entsprechende Sicherung dazu entferne.
Im Handbuch ist in der Instrumententafel ist eine Sicherung «F40-Diebstahlwarnanlage» (7.5A, mini) eingetragen.
Weiss jemand, was genau über diese Sicherung gespiesen wird, bzw. was die Auswirkungen sind, wenn diese Sicherung entfernt wird ? Vor-/Nachteile ?

22 Antworten

Zitat:

@Donjan schrieb am 15. Mai 2024 um 08:44:43 Uhr:



Zitat:

@transarena schrieb am 15. Mai 2024 um 08:24:54 Uhr:


Daß muss man dann aber jedes mal machen ?
Auch wenn man nachts mal durch die Schiebetür aufs Klo geht ?

Ja, genau. Entriegeln geht von alleine, wenn man von innen öffnet. Die geöffnete Tür ist dann aber meine ich von außen offen, bin mir aber nicht sicher. Die anderen sind in jedem Falle noch verriegelt.

Wir müssen nachts eigentlich nicht raus, von daher ist es bei uns kein Problem.

Nein, muss man nicht. Habe zwar einen T6, mache das aber seit Jahren so: Beim Verdunkeln manuell per Taster in Fahrertür verriegeln - Alarm bleibt aus und LED in der Tür blinkt nicht (stört meine Frau) und Außenblinker blinken auch nicht (stören andere). Will man nachts die Schiebetür öffnen, macht man das einfach (2x am Griff ziehen), alle anderen Türen bleiben verriegelt. Nach Schließen der Schiebetür verriegelt man die einfach durch Runterdrücken des mechanischen Knopfes. Gar kein Aufwand eigentlich. Deshalb schließe ich morgens auch gar nicht per FB auf, sondern beim Entfernen der Verdunkelung wieder an der Fahrertür - damit kein Blinker geht. Vorher werden natürlich auch mal Türen geöffnet, wie oben halt nur bleiben sie dann meist offen.

Zitat:

@boxor schrieb am 13. Juni 2024 um 10:03:34 Uhr:


Nach Schließen der Schiebetür verriegelt man die einfach durch Runterdrücken des mechanischen Knopfes.

Welcher mechanische Knopf ?

Zitat:

@transarena schrieb am 13. Juni 2024 um 10:11:47 Uhr:



Zitat:

@boxor schrieb am 13. Juni 2024 um 10:03:34 Uhr:


Nach Schließen der Schiebetür verriegelt man die einfach durch Runterdrücken des mechanischen Knopfes.

Welcher mechanische Knopf ?

Ach gibt's den beim Caddy 5 nicht mehr? An der Schiebetür unterhalb des Öffnergriffs?
Bei meinem alten Caddy war der hier die Nr 2: https://www.manualslib.de/manual/476267/Volkswagen-Caddy.html?page=56 und beim T6 ist das genauso. Wurde der beim Caddy 5 echt weggespart?

Ach den, den gibt es wohl noch.
Ich dachte du meintest was anderes.
Das der mechanisch ist, wusste ich nicht.

Ähnliche Themen

Genauso mechanisch, wie die Pins an den vordern Türen - da hängt nur ein Gestänge dran. Merkt man beim Drücken auch.

Zitat:

@Reyku schrieb am 25. Mai 2024 um 12:52:23 Uhr:


Ich habe zu den obigen Themen diverse Tests durchgeführt. Anbei die Resultate:
Fahrzeug:
VW Caddy V California Spirit maxi, Baujahr 10.2021 / Typengenehmigung: 1VQ7 17 (Schweiz),
1968 ccm, 122PS/90kW 4 Zylinder, 7 Gang DSG,
Diebstahlwarnanlage (DWA) Innenraumüberwachung und SAFE Verriegelung

DWA Alarmhorn, Sicherung F40:
Ich habe die Sicherung F40 entfernt, einen Alarm provoziert und das Alarmhorn heulte los; Das Horn ist durch 2 NiMH Batterien gepuffert (Backup-Horn). Nach 2 Sekunden habe ich den Alarm gestoppt. Ein weiterer Alarm wurde in meiner Abwesenheit ausgelöst. Diesen habe ich natürlich nicht stoppen können und somit war das Alarm-Horn wohl die ganze Alarmzeit (gemessene Dauer 5 Minuten) am Heulen, bzw. bis wohl die Batterie erschöpft war.
Die Sicherung war in dieser Zeit weiterhin dauerhaft entfernt. Einige Tage danach habe ich wieder einen Alarm provoziert, und das Alarm-Horn blieb stumm. Die Batterien haben sich also bei dem einen Alarm geleert und das Alarm-Horn ist nicht mehr aktiv!! Wichtig: die DWA ist natürlich weiterhin aktiv, bei Alarm blinken die Warnblinker und ein Mail wird versendet, aber das Alarm-Horn bleibt stumm.

Innenraumüberwachung Sensoren:
Diese habe ich mit 3 Lagen Montage-Klebeband grossflächig abgedeckt. Man kann nun im Fahrzeug so wild herumtoben wie man will, es wird kein Alarm mehr ausgelöst.

Innenraumüberwachung bei Verriegeln bei offener Türe (interessant beim Campen):
Da wir beim Campen ein Heckzelt verwenden, lassen wir die Heckklappe in der Nacht immer ganz offen oder nur zugezogen (Schaumgummi im Verschluss). In diesem Zustand verriegeln wir dann das Fahrzeug
Somit wird die Innenraumüberwachung/SAFE nicht aktiviert. (=> positiv)
8-tung: Aber sobald die offene Türe geschlossen wird, wird die Innenraumüberwachung aktiviert!

SAFE Verriegelung:
Gem. Bedienungsanleitung sollten bei aktiver Innenraumüberwachung/SAFE die Türen von innen nicht mehr geöffnet werden können. Dies konnte ich so nicht nachvollziehen. Die Türen konnten in jedem Fall immer von innen geöffnet werden, aber natürlich geht der Alarm los.
Dieses Verhalten ist für mich sehr positiv (Sicherheit der Insassen !!), entspricht jedoch nicht der Angabe in der Bedienungsanleitung.

Innenraumüberwachung /SAFE deaktivieren:
Gem. Bedienungsanleitung sollte diese Überwachungen durch "zweimaliges Drücken" der Verriegelungs-Taste auf dem Funkschlüssel deaktivierbar sein. Diese konnte ich nicht nachvollziehen. Ich habe in zahlreichen Versuchen in unterschiedlichen Varianten, jeweils 2x die Taste gedrückt, aber die Überwachungen wurden trotzdem immer aktiviert.
Das Deaktivieren der Überwachungen im Menü "Zentralverriegelung" und im "Ausstiegs-Menü" hat jedoch wie erwartet funktioniert – aber eben, wie oben bereits erwähnt, sind nach einem weiteren Öffnen / Verriegeln die Überwachungen wieder aktiv!!

Hoffe, die Infos helfen euch weiter ;o)

Ich habe vor kurzem bemerkt, dass die LED in der Fahrertüre nicht mehr gleich blinkt wie vor kurzem. Daher habe ich einige Funktionen nochmals nachgetestet: Es hat sich einiges geändert:
- Innenraumüberwachung bei Verriegeln bei offener Türe (interessant beim Campen)
- SAFE Verriegelung
- Innenraumüberwachung /SAFE deaktivieren
Diese Funktionen verhalten sich nun neu anders. Ich bin eigentlich stinkesauer, weil da anscheinend mit SW Updates Funktionen geändert werden, ohne dass ich als Besitzer dies mitkriege.
Liest VW diese Foren mit?
- zudem ist es neu sogar so, dass wenn ich das Auto bei offenere Heckklappe verriegle, der Alarm beim öffnen einer Schiebetüre von innen losgeht 😮(
!! Der Caddy California mit DiebstahlWarnAnlage/Innenraumüberwachung ist für das Campen nicht zu gebrauchen!!

Gibt es Neuigkeiten bezüglich der Deaktivierung der DWA?

Ich würde mir gern einen Caddy 5 mit Ausstellfenster bestellen, aber die DWA kann ich beim schlafen nicht gebrauchen.

Gruß Uwe

wenn beim Konfigurieren des Caddy die DWA - bei der Auswahl von Austellfenstern - immer noch automatisch dazu konfiguriert werden, dann nein, hat sich nichts geändert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen