Alarmanlage ärgert mich
Als erstes. Ja ich habe die Suchfunktion schon verwendet und Nein, konnte keine Antworten finden.
Habe meinen ST seit Freitag und die Alarmanlage nervt mich tierisch.
Wenn ich den Wagen nach dem Fahren abgestellt habe, den Schlüssel aus dem Zündschloss ziehe und die Fahrertür zu mache (nicht abschliessen), dann geht die Alarmanlage nach einer gewissen Zeit scharf.
Nehmen wir mal an ich tanke und eine Person (Chefin und unsere Kinder) die im Auto warten öffnet eine Tür, oder ich öffne selber noch mal eine Tür, dann heult die Alarmanlage sofort los. Das geht so ja mal gar nicht.
Mache ich was falsch? Muss ich beim verlassen des Fahrzeuges auf der Fernbedienung etwas drücken, womit ich ein autom. Scharfschalten nach einer geraumen Zeit verhindere, oder kann ich das im Menü irgend wo generell ausschalten?
Hab schon schiss den Wagen zu verlassen und hinter her wieder zu öffnen. Mache den Wagen dann immer vorher einmal zu und wieder auf.
Wäre sehr hilfreich, wenn ihr mir dabei helfen könntet.
Vielen Dank schon mal.
Beste Antwort im Thema
Dies ist ja auch sinn der Sache..
Stell dir doch mal vor, ein Autodieb knack deinen Wagen, die Alarmanlage geht an und er drückt dann einfach auf die "Türe öffnen" Taste unter dem Navi um die Alarmanlage auszuschalten.
Gruß hoppel123
11 Antworten
Hallo,
hast du einen Reimport-Wagen aus Holland gekauft? Bei denen ist das normal. Bei Fahrzeugen die für Deutschland bestimmt sind nicht. Überprüfe auch mal die entsprechenden Menüs auf ihre Einstellungen.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Hallo,hast du einen Reimport-Wagen aus Holland gekauft? Bei denen ist das normal. Bei Fahrzeugen die für Deutschland bestimmt sind nicht. Überprüfe auch mal die entsprechenden Menüs auf ihre Einstellungen.
MfG BlackTM
Ja ist ein Reimport aus den Niederlanden. Aber warum soll das bei denen anders sein?
In der Konfig konnte ich kein Menüpunkt finden, wo man das einstellen könnte.
Zitat:
Original geschrieben von NewOpelFan
Ja ist ein Reimport aus den Niederlanden. Aber warum soll das bei denen anders sein?Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Hallo,hast du einen Reimport-Wagen aus Holland gekauft? Bei denen ist das normal. Bei Fahrzeugen die für Deutschland bestimmt sind nicht. Überprüfe auch mal die entsprechenden Menüs auf ihre Einstellungen.
MfG BlackTM
In der Konfig konnte ich kein Menüpunkt finden, wo man das einstellen könnte.
Ist wohl so usus. Macht ja auch Sinn, wenn man mal vergessen ahat abzuschließen. Mein Zafira hat im Dachhimmel (vor dem für das Beschattungssystem) einen Knopf mit dem man die Innenraumüberwachung abschalten kann, falls Personen im Fahrzeug sind. Hast Du da mal geschaut
Gruß, Raphi
Ps.: Das lässt sich bestimmt beim FOH abschalten. Ist ja nur ne Softwaresache.
Den Schalter am Dachhimmel habe ich. Aber der nützt nichts, wenn eine Person die sich im Auto befindet, eine Tür öffnet.
Dann geht der Alarm auch los.
Heute ist es mir sogar passiert, dass ich die Fahrertür absichtlich wegen dieser Sache offen ließ und nach 2 Minuten einer weiter Tür aufmachte, dass das sche.. Ding losging.
Laut OM soll man dann ja irgend eine Taste auf dem Schlüssel drücken, nur das half auch nichts. Keine Reaktion.
Mir ist es auch schon mehrfach passiert, dass ich den Wagen per Funk öffnen wollte und er schloss nicht auf. Hab dann über ne Minute immer wieder auf den öffnen Knopf gedrückt, aber es tat sich nichts. Er irgend wann viel später.
Im OM stand irgend etwas von verzögerter Türöffnung. Die hab ich schon auf nein.
Ähnliche Themen
Moin,
das stimmt natürlich. Du musst halt die automatische Aktivierung abschalten lassen, dann passt alles. Mit der FB kannst Du da nichts machen. Das einzige was Du damit machen kannst ist, die Alarmanlage durch zweimaliges Drücken zu aktivieren oder die bereits "hupende" Alarmanlage auszuschalten.
Alternativ kannst musst Du halt vor jedem Türöffnen das Fahrzeug einmal entriegeln. Das hilft aber natürlich bei den Kindern nicht.
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Moin,
das stimmt natürlich. Du musst halt die automatische Aktivierung abschalten lassen, dann passt alles. Mit der FB kannst Du da nichts machen. Das einzige was Du damit machen kannst ist, die Alarmanlage durch zweimaliges Drücken zu aktivieren oder die bereits "hupende" Alarmanlage auszuschalten.Alternativ kannst musst Du halt vor jedem Türöffnen das Fahrzeug einmal entriegeln. Das hilft aber natürlich bei den Kindern nicht.
Gruß, Raphi
Was meinst du genau mit abschalten lassen?
Vor allem, warum geht manchmal beim ersten drücken auf den Schlüssel das Auto nicht auf? Batterien im Schlüssel können ja wohl noch nicht leer sein.
Zitat:
Original geschrieben von NewOpelFan
Was meinst du genau mit abschalten lassen?Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Moin,
das stimmt natürlich. Du musst halt die automatische Aktivierung abschalten lassen, dann passt alles. Mit der FB kannst Du da nichts machen. Das einzige was Du damit machen kannst ist, die Alarmanlage durch zweimaliges Drücken zu aktivieren oder die bereits "hupende" Alarmanlage auszuschalten.Alternativ kannst musst Du halt vor jedem Türöffnen das Fahrzeug einmal entriegeln. Das hilft aber natürlich bei den Kindern nicht.
Gruß, Raphi
Vor allem, warum geht manchmal beim ersten drücken auf den Schlüssel das Auto nicht auf? Batterien im Schlüssel können ja wohl noch nicht leer sein.
Das kann verschiedene Gründe haben. Hindernde Faktoren können sein:
1. Zu großer Abstand
2. starke Interferenzen
3. schwache Batterien (sollte nicht sein, kann aber)
Zum abschalten der Funktion (sollte es sowas geben...aber davon gehe ich mal stark aus) müsstest Du zum FOH. Sowas wird sich vorsichtshalber nicht im Fahrzeug konfigurieren lassen. Sonst könnte ja ein Fremder in einem günstigen Moment die Funktion deaktivieren und Du lässt Dein Auto, im Glauben es sei geschützt, offen und mit deaktivierter Alarmanlage stehen.
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Das kann verschiedene Gründe haben. Hindernde Faktoren können sein:Zitat:
Original geschrieben von NewOpelFan
Was meinst du genau mit abschalten lassen?
Vor allem, warum geht manchmal beim ersten drücken auf den Schlüssel das Auto nicht auf? Batterien im Schlüssel können ja wohl noch nicht leer sein.
1. Zu großer Abstand
2. starke Interferenzen
3. schwache Batterien (sollte nicht sein, kann aber)Zum abschalten der Funktion (sollte es sowas geben...aber davon gehe ich mal stark aus) müsstest Du zum FOH. Sowas wird sich vorsichtshalber nicht im Fahrzeug konfigurieren lassen. Sonst könnte ja ein Fremder in einem günstigen Moment die Funktion deaktivieren und Du lässt Dein Auto, im Glauben es sei geschützt, offen und mit deaktivierter Alarmanlage stehen.
Gruß, Raphi
Damit könntest du natürlich Recht haben.
Werde mal beim FOH nachfragen, ob der ne Lösung für beide Probleme hat.
Danke dir schon mal Raphi
Ich war heute mit meinem Alarmanlagen Problem beim FOH. Der Meister war sehr hilfsbereit, aber konnte mir keine Antwort auf die Schnelle geben. Will sich bei Opel erkundigen.
Allerdings habe ich selbst noch ein wenig ausprobiert.
Wenn man aus dem Auto aussteigt, muß man einfach nochmal auf den Knopf "Öffnen" des Funkschlüssels drücken, dann wird die Anlage deaktiviert. Zu erkennen ist das am kleinen "Knubbel" auf dem Armaturenträger.
Zuerst leuchtet der "Knubbel" konstant rot auf, welches Anzeigen soll, dass die Anlage sich initialisiert und in 30 Sekunden scharf geschaltet wird.
Aktiviert ist die Alarmanlage, sobald der Knubbel langsam blinkt.
Ich hoffe man kann das System umprogrammieren, dass es sich nicht automatisch aktiviert, sondern man es bewusst aktivieren muß.
Vielleicht interessiert es ja jemanden.
Jetzt hab ich zu dem Thema ja nun ewig nichts mehr geschrieben, aber aus aktuellem Anlass hatte ich die Suchfunktion benutzt und meinen eigenen Beitrag gefunden. 😎
Erstmal zum Verlauf mit dem unsinnigen Aktivieren der Alarmanlage, nach verlassen und zumachen Fahrertür.
Es ist in der Tat eine Vorschrift in Holland, dass die Alarmanlage sich so autom. scharf Schaltet.
Inzwischen wurde im Werk mein Insignia als deutsches Fahrzeug eingetragen. Somit konnte mein FOH das BCM reseten und alle relevanten Features wieder neu einprogramieren.
Seit dem schaltet sich die Alarmanlage nur scharf, wenn ich das Fahrzeug mit der Fernbedienung verschlossen habe. Bin darüber sehr froh, weil nun meine kleine Tochter nicht jedes Mal fragen muss, ob sie eine Tür öffnen kann (ohne das der Alarm angeht).
Nun aber zu meinem neuen Problem:
Gestern wollte ich wie gewohnt den Insignia mit der Funkvernbedienung öffnen und es tat sich nichts. Dies ist mir an dem Standort wo er gerade stand, schon mehrfach passiert (vermutlich Störfrequenzen).
Mehrmalige Versuche blieben aber diesamal ohne gewünschten Erfolg. Fahrzeug blieb verschlossen.
Ich also Schlüsselbart ausgeklappt und die Fahrerseite mit dem Schlüssel im Schloß geöffnet. Ich bemerkte sofort das nur bei der Fahrertür der Stift hochgedrückt wurde und alle anderen blieben Verschlossen (das gewohnte "Ruuumms" blieb aus). Auch die Innenraumbeleuchtung blieb aus.
Dann machte ich die Fahrertür auf und "Uiiii Uiiii Uiiii" gind die Alarmanlage an. Ich rein in den Wagen um per "Paniktaster" alle Türen zu öffnen. Alarm blieb an. Dann weiterer Versuch mit dem Schlüssel ins Zündschloss. Alarm blieb an. Zum Glück bin ich dann aus Versehen nochmal auf die Taste am Schlüssel zum Öffnen gekommen und der Alarm verstummte. Puuuh
Bedeutet das jetzt etwa, dass ich bei leeren Batterien im Schlüssel, den Wagen ohne Alarm auszulösen nicht mehr öffnen kann??? 😕
Mann, Mann Opel. Was alles an nicht zuende gedachter Funktionen werde ich noch alles entdecken??
Sorry für den Roman den ich hier geschrieben habe. Aber anders ist dies nicht beutlich zu machen.
Dies ist ja auch sinn der Sache..
Stell dir doch mal vor, ein Autodieb knack deinen Wagen, die Alarmanlage geht an und er drückt dann einfach auf die "Türe öffnen" Taste unter dem Navi um die Alarmanlage auszuschalten.
Gruß hoppel123