Akustischer Gurtwarner 991

Porsche 911 7 (991)

Hallo Allerseits,

Ist einer im Netz Spezialist genug und kann mir sagen wie ich die akustische Gurtwarnung ausschalten kann, resp. die Geschwindigkeit erhöhen kann bei welcher sie anspricht. Bei BMW hat's kulanterweise immer der Freundliche gemacht, aber die beim PZ zieren sich..... 🙁

Bitte seit so freundlich und antwortet konkret auf die gestellte Frage, resp. beginnt keine Diskussion über das Angurten ansich.

Vielen Dank,
Phil

Beste Antwort im Thema

Technisch kann man den Gurtwarner deaktivieren, aber nicht jeder Hersteller bzw jede Werkstatt macht dies. Der Hintergrund liegt u.a. in der Euro NCAP Einstufung, die Sonderpunkte für diesen Gurtwarner vergibt. Früher war es auch kein Problem den Beifahrerairbag abschalten zu lassen, wenn man ein Baby in der Babyschale auf dem Vordersitz transportieren möchte. Das macht heutzutage auch so gut wie keine Werkstatt mehr. Entweder man hat eine Abschaltautomatik an Board, oder man hat Pech.

Die Fahrzuegentwickler , die die Auslösestrategie festlegen, gehen davon aus dass der Fahrersitz immer belegt ist. Ein Abschalten des Fahrerairbags wegen nicht angelegtem Gurt könnte in vielen Ländern dieser Erde zu interessanten Schadensersatzprozessen führen. Im übrigen sind heutige Airbagsysteme erheblich komplizierter als die ersten. In Abhängigkeit der Verzögerung, der Belegung des Sitzes, des Gewichtes des Passagiers, und ob der Gurt angelegt ist, werden unterschiedliche Auslöseverzögerungszeiten genutzt.

85 weitere Antworten
85 Antworten

Zitat:

@-Mundharmonika- schrieb am 17. Dezember 2014 um 15:36:32 Uhr:


Da steht was von zweistufigen Systemen, abhängig vom angelegten Gurt.

Ich weiß nicht, ob das da auch steht: Airbags werden tatsächlich teilweise nicht ausgelöst, wenn die entsprechenden Sitze nicht belegt sind. Das hat aber einen ganz anderen Grund: Heute sind oft 6, 8 oder 10 Airbags in einem Auto verbaut. Wenn die alle "auf Verdacht" gleichzeitig zünden würden, dann würde der Gasdruck im Auto so stark ansteigen, dass daraus weitere Verletzungen resultieren würden. Daher zünden die Säcke selektiv, je nach Richtung des Aufpralls und Belegung der Sitze.

Die Belegung wird aber NIEMALS über die Gurtschnalle ermittelt. Also: Fahrersitz hat keinen Sensor, da immer belegt, Beifahrer hat einen Belegtsensor im Sitz, Fontpassagiere werden gemäß Aufprallrichtung geschützt, oder haben auch einen Sensor im Sitz.

Es gibt auch noch einen weiteren Grund, warum nicht alle gleichzeitig zünden. Beim sog. Multi-Impact-Crach ist es sinnvoll, nicht unbedingt notwendige Airbags für einen zweiten Aufprall (erst Auto, dann Baum) aufzuheben.

Ach so, bei meinem Auto schreibt der Hersteller Zitat: "Alle ... Modelle bieten serienmäßig Fullsize-Airbags für Fahrer und Beifahrer. Je nach Unfallschwere und Art des Unfalls werden sie zweistufig gezündet. Bei weniger schweren Unfällen werden die Insassen von der ersten Stufe zurückgehalten. Der Luftsack ist dabei weicher. Das senkt die Belastung der Insassen. Neben Knie-Airbags für Fahrer und Beifahrer ist auch das Porsche Side Impact Protection System (POSIP) serienmäßig. Es enthält Seiten-Airbags in den Vordersitzen, Curtain-Airbags über den kompletten Dachrahmen und über die Seitenscheiben von der A- bis zur C-Säule sowie einen Seitenaufprallschutz in den Türen. Optional erhältlich sind Seiten-Airbags im Fond."

Zitat:

@Bim Bam Boris schrieb am 17. Dezember 2014 um 15:24:14 Uhr:


Die zweite Aussage mit dem Vorverlegen des Zündzeitpunkts ist einfach nur falsch. Personen, die nicht angeschnallt sind, werden genau so schnell nach vorn geschleudert, wie angeschnallte, nur eben weiter. Daher macht es überhaupt keinen Sinn, früher zu zünden. Außerdem zünden die meisten Systeme ohnehin sofort nach Erkennen der Kollision. Früher geht gar nicht.

Bim Bam, das leuchtet völlig ein. Ich verstehe nichts davon, aber es hat sich zumindest seltsam angehört. Der Airbag kommt einem doch nicht entgegengeflogen. Der soll vor einem vollständig aufgeblasen sein wenn man reinkracht. Der Zeitpunkt wenn die Person anfängt nach vorne zu fliegen ist doch der selbe. Ob mit oder ohne Gurt.

Aber, es gibt aus gutem Grund eine Gurtpflicht. Deswegen, wenn ich mich aus diversen Gründen mal nicht dran halte und die Gurtschnalle verwende, vermeide ich Unfälle - und Verkehrskontrollen.

Also ist man angeschnallt fliegt man eben nicht nach vorn, weil der Gurt einen daran hindert und dann noch der Gurtstraffer eher dagegen wirkt.

Zitat:

@benzsport schrieb am 17. Dezember 2014 um 19:35:38 Uhr:


Also ist man angeschnallt fliegt man eben nicht nach vorn, weil der Gurt einen daran hindert und dann noch der Gurtstraffer eher dagegen wirkt.

Na ja. Wenn man mit Gurt den Airbag gar nicht berührt, bräuchte man ja gar keinen. Ich hab mal Airbag ohne Gurt gegoogelt und folgendes Video gefunden. Gurtspanner gab's in den verwendeten Pferdefuhrwerken wahrscheinlich noch nicht, aber der zeitliche Zusammenhang zwischen Airbagöffnung und Körperbewegung ist zu sehen. Da sieht man ganz am Schluß auch einen Dummy ohne Gurt in den Airbag fliegen. Viel wird er ihm nicht geholfen haben, aber das Lenkrad ist ohne Kopfkontakt vielleicht wenigstens unbeschädigt. Nicht mehr das allerneueste Sicheheitsvideo, im Abspann steht 2011, sieht aber eher aus wie 1911. Immer dran denken: Erst gurten dann spurten.😉 Dürften die späten 80er gewesen sein.

http://youtu.be/LoZMUNED_ng

Ähnliche Themen

Zitat:

@-Mundharmonika- schrieb am 17. Dezember 2014 um 15:36:32 Uhr:


... Plant man einen Unfall, sollte man sich anschnallen.

es ist alles gesagt, thread kann geschlossen werden

Zitat:

@-Mundharmonika- schrieb am 17. Dezember 2014 um 08:47:26 Uhr:


Ich habe seit Jahren eine abgeschnittene Gurtschnalle im Auto für diesen Zweck. Wird viel benutzt, wie Du siehst ich lebe noch und kann berichten. Was willst'e wissen?

Wieviele Unfälle hast du als (Porsche-)Fahrer hinter dir, bei denen du

nicht

angeschnallt warst

und

der Fahrer-Airbag ausgelöst wurde?

Zitat:

@Drahkke schrieb am 17. Dezember 2014 um 22:22:25 Uhr:



Zitat:

@-Mundharmonika- schrieb am 17. Dezember 2014 um 08:47:26 Uhr:


Ich habe seit Jahren eine abgeschnittene Gurtschnalle im Auto für diesen Zweck. Wird viel benutzt, wie Du siehst ich lebe noch und kann berichten. Was willst'e wissen?
Wieviele Unfälle hast du als (Porsche-)Fahrer hinter dir, bei denen du nicht angeschnallt warst und der Fahrer-Airbag ausgelöst wurde?

Gar keinen. Aber sollte ich mal einen Unfall haben, werde ich daran denken mich vorher anzuschnallen. Das ist sicherer.

Ich benutze die Dummyschnalle zum Beispiel, wenn ich nach Feierabend auf dem Heimweg noch im 500 Meter entfernten Briefkasten die Geschäftspost einwerfen will. Danach noch im Zweikilometrumkreis an der Tankstelle vorbeifahre, vielleicht auch noch zum Autowaschen gehe, oder für irgendwelche anderen Besorgungen immer wieder aus und einsteigen muß. Alles bei Schrittempo im Feierabendverkehr. Auf dem endgültigen Heimweg schnalle ich mich dann an. Das ist ein enormes Risiko, ich weiß schon was Du mir sagen willst. Aber ich rauche nicht, ernähre mich gesund, treibe regelmäßig Sport und bis auf Hustensaft nehm' ich keine Drogen. Das relativiert die Gefahr eines vorzeitigen Ablebens wieder.

Zitat:

@-Mundharmonika- schrieb am 17. Dezember 2014 um 22:52:55 Uhr:


Ich benutze die Dummyschnalle zum Beispiel, wenn ich nach Feierabend auf dem Heimweg noch im 500 Meter entfernten Briefkasten die Geschäftspost einwerfen will. Danach noch im Zweikilometrumkreis an der Tankstelle vorbeifahre, vielleicht auch noch zum Autowaschen gehe, oder für irgendwelche anderen Besorgungen immer wieder aus und einsteigen muß.

Das wäre mir zu blöd, wenn ich dann zusätzlich zum Gurt auch noch den Dummy dabei haben muss. Dann kann man doch gleich den Gurt einstecken. Außerdem... "alles im Schritttempo" glaube ich dir nicht.

Hier ein paar schöne Zeitlupenaufnahmen von Airbags.

Zitat:

@Bim Bam Boris schrieb am 17. Dezember 2014 um 22:54:32 Uhr:


Das wäre mir zu blöd, wenn ich dann zusätzlich zum Gurt auch noch den Dummy dabei haben muss. Dann kann man doch gleich den Gurt einstecken. Außerdem... "alles im Schritttempo" glaube ich dir nicht.

Das ist die dichterische Freiheit. Sagen wir die Durchschnittsgeschwindigkeit ist Schrittempo.

Zitat:

@-Mundharmonika- schrieb am 17. Dezember 2014 um 23:07:31 Uhr:



Zitat:

@Bim Bam Boris schrieb am 17. Dezember 2014 um 22:54:32 Uhr:


Das wäre mir zu blöd, wenn ich dann zusätzlich zum Gurt auch noch den Dummy dabei haben muss. Dann kann man doch gleich den Gurt einstecken. Außerdem... "alles im Schritttempo" glaube ich dir nicht.
Das ist die dichterische Freiheit. Sagen wir die Durchschnittsgeschwindigkeit ist Schrittempo.

Das mit der gurtpflicht und der Moraldiskussion geht mir nicht recht in den kopp.

Man gefährdet doch nur sich selber. ..

Davon abgesehen schnall ich mich auch für 200m an, reinster automatismus ohne jedes verantwortungsgefühl.

Manche Leute raffen es halt nicht 😁 Gerade im Porsche kann man sich doch wirklich anschnallen weil man die rechte Hand nicht zum Motorstarten braucht, die ist deshalb ungenutzt und kann die Schnalle ins Schloss klicken, gibt Videos im Netz wie man sich direkt beim hinsetzen auch anschnallt ohne zusätzliche Bewegung 😁

Zitat:

@-Mundharmonika- schrieb am 17. Dezember 2014 um 22:52:55 Uhr:


Ich benutze die Dummyschnalle zum Beispiel, wenn ich nach Feierabend auf dem Heimweg noch im 500 Meter entfernten Briefkasten die Geschäftspost einwerfen will. Danach noch im Zweikilometrumkreis an der Tankstelle vorbeifahre, vielleicht auch noch zum Autowaschen gehe, oder für irgendwelche anderen Besorgungen immer wieder aus und einsteigen muß. Alles bei Schrittempo im Feierabendverkehr. Auf dem endgültigen Heimweg schnalle ich mich dann an.

500 m zum Briefkasten geh ich zu Fuß, da mach ich doch meinen Motor nicht kaputt!

Und wer sich für Strecken von 2 km nicht anschnallt, weil das ach so beschwerlich sei, hat meines Erachtens ein Intelligenzproblem. Sorry, dass ich das jetzt so knallhart sage.

Du solltest mal bei Bürgerfesten oder ähnlichem in so eine Crashvorrichtung einsteigen. Habe das dieses Jahr im Sommer mal ausprobiert. Angeschnallt in einem Crashschlitten, Frontalaufprall mit 10 km/h und Heckaufprall mit 15 km/h. Hört sich lächerlich an, aber das knallt ganz schön und man spürt den Gurt sehr deutlich. Abstützen kannst Du schon bei diesen geringen Geschwindigkeiten völlig vergessen.

Zitat:

@craze schrieb am 18. Dezember 2014 um 09:50:09 Uhr:



Zitat:

@-Mundharmonika- schrieb am 17. Dezember 2014 um 22:52:55 Uhr:


Ich benutze die Dummyschnalle zum Beispiel, wenn ich nach Feierabend auf dem Heimweg noch im 500 Meter entfernten Briefkasten die Geschäftspost einwerfen will. Danach noch im Zweikilometrumkreis an der Tankstelle vorbeifahre, vielleicht auch noch zum Autowaschen gehe, oder für irgendwelche anderen Besorgungen immer wieder aus und einsteigen muß. Alles bei Schrittempo im Feierabendverkehr. Auf dem endgültigen Heimweg schnalle ich mich dann an.
500 m zum Briefkasten geh ich zu Fuß, da mach ich doch meinen Motor nicht kaputt!

Und wer sich für Strecken von 2 km nicht anschnallt, weil das ach so beschwerlich sei, hat meines Erachtens ein Intelligenzproblem. Sorry, dass ich das jetzt so knallhart sage.

Du solltest mal bei Bürgerfesten oder ähnlichem in so eine Crashvorrichtung einsteigen. Habe das dieses Jahr im Sommer mal ausprobiert. Angeschnallt in einem Crashschlitten, Frontalaufprall mit 10 km/h und Heckaufprall mit 15 km/h. Hört sich lächerlich an, aber das knallt ganz schön und man spürt den Gurt sehr deutlich. Abstützen kannst Du schon bei diesen geringen Geschwindigkeiten völlig vergessen.

Versetehe. Und zur Tankstelle gehst' Du dann gleich weiter, mit dem Kanister in der Hand und zum Autowaschen kommst Du mit dem nassen Schwamm wieder zurück. Manche sind zu dumm, das kann man nie ausschließen. Aber vielleicht hat auch Dein Kollege was völlig mißverstanden. Das sind Rollgurte, die muß man nicht raffen. Die rollen sich von alleine auf. Weißt Du, das schönste am Nichtanschnallen sind die voraussagbaren Kommentare, aber zu hundert Prozent wenn man die Motortalkpappenheimer kennt! Und Lachen ist gesund und das kompensiert das Risiko. Das ist es mir wert. 😉

Wegen solchen Leuten bin ich froh Privatversichert zu sein, so belastet das nicht mein Konto wenn die später im Krankenhaus behandelt werden müssen weil die doch überlebt haben.

Zitat:

@stullek schrieb am 18. Dezember 2014 um 10:45:47 Uhr:


Wegen solchen Leuten bin ich froh Privatversichert zu sein, so belastet das nicht mein Konto wenn die später im Krankenhaus behandelt werden müssen weil die doch überlebt haben.

Ja und wegen solchen Leuten wie Dir, muß man unbedingt bei Motortalk mitlesen. Das ist gesund, mit einem Grinsen im Gesicht ist das Leben gleich wieder weniger gefährlich. Bei so einer Überschrift muß man einfach dabei sein, besser als Switch reloaded. Schau mal, Rauchen, Saufen, Fressen.... machen manche Leute auch. Für anderer Leute Bequemlichkeit zahlt man eben mit, auch mit seiner privaten Krankenversicherung. Ansonsten... Drachenfliegen, Paragleiten, Fallschirmspringen... so ist das Leben.

Vielleicht noch ein wertvoller Hinweis für Dein Sicherheitsbedürfnis: Zugfahren ist statistisch noch weniger gefährlich als angeschnallt mit dem Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen