Akustischer Gurtwarner 991
Hallo Allerseits,
Ist einer im Netz Spezialist genug und kann mir sagen wie ich die akustische Gurtwarnung ausschalten kann, resp. die Geschwindigkeit erhöhen kann bei welcher sie anspricht. Bei BMW hat's kulanterweise immer der Freundliche gemacht, aber die beim PZ zieren sich..... 🙁
Bitte seit so freundlich und antwortet konkret auf die gestellte Frage, resp. beginnt keine Diskussion über das Angurten ansich.
Vielen Dank,
Phil
Beste Antwort im Thema
Technisch kann man den Gurtwarner deaktivieren, aber nicht jeder Hersteller bzw jede Werkstatt macht dies. Der Hintergrund liegt u.a. in der Euro NCAP Einstufung, die Sonderpunkte für diesen Gurtwarner vergibt. Früher war es auch kein Problem den Beifahrerairbag abschalten zu lassen, wenn man ein Baby in der Babyschale auf dem Vordersitz transportieren möchte. Das macht heutzutage auch so gut wie keine Werkstatt mehr. Entweder man hat eine Abschaltautomatik an Board, oder man hat Pech.
Die Fahrzuegentwickler , die die Auslösestrategie festlegen, gehen davon aus dass der Fahrersitz immer belegt ist. Ein Abschalten des Fahrerairbags wegen nicht angelegtem Gurt könnte in vielen Ländern dieser Erde zu interessanten Schadensersatzprozessen führen. Im übrigen sind heutige Airbagsysteme erheblich komplizierter als die ersten. In Abhängigkeit der Verzögerung, der Belegung des Sitzes, des Gewichtes des Passagiers, und ob der Gurt angelegt ist, werden unterschiedliche Auslöseverzögerungszeiten genutzt.
85 Antworten
Der Airbag ist in Kombination mit dem Gurt und dem gurtstraffer ausgelegt, warum wohl?
Schnall dich an alles ist gut.
Schnall dich nicht an und lass es piepen auch gut.
Gurtdummy ist gefährlich.
Hört nach einer Weile eh auf zu piepen und nervt im Porsche sowieso nicht weil es dezent und leise ist 😁
In meinem nervt es schon ganz schön.
Wie schon gesagt selbst bei Porsche kann man es deaktivieren lassen.
Im Panamera? Musst auf die Auspufftaste drücken dann ist der lauter 😁
Ähnliche Themen
Technisch kann man den Gurtwarner deaktivieren, aber nicht jeder Hersteller bzw jede Werkstatt macht dies. Der Hintergrund liegt u.a. in der Euro NCAP Einstufung, die Sonderpunkte für diesen Gurtwarner vergibt. Früher war es auch kein Problem den Beifahrerairbag abschalten zu lassen, wenn man ein Baby in der Babyschale auf dem Vordersitz transportieren möchte. Das macht heutzutage auch so gut wie keine Werkstatt mehr. Entweder man hat eine Abschaltautomatik an Board, oder man hat Pech.
Die Fahrzuegentwickler , die die Auslösestrategie festlegen, gehen davon aus dass der Fahrersitz immer belegt ist. Ein Abschalten des Fahrerairbags wegen nicht angelegtem Gurt könnte in vielen Ländern dieser Erde zu interessanten Schadensersatzprozessen führen. Im übrigen sind heutige Airbagsysteme erheblich komplizierter als die ersten. In Abhängigkeit der Verzögerung, der Belegung des Sitzes, des Gewichtes des Passagiers, und ob der Gurt angelegt ist, werden unterschiedliche Auslöseverzögerungszeiten genutzt.
Zitat:
@benzsport schrieb am 8. Dezember 2014 um 10:13:33 Uhr:
Schnall dich nicht an und lass es piepen auch gut.
Nach deiner Theorie löst dann aber der Airbag nicht aus. Was ist daran gut, wenn es tatsächlich so wäre?
Zitat:
@benzsport schrieb am 8. Dezember 2014 um 10:13:33 Uhr:
Gurtdummy ist gefährlich.
Niemand hat etwas anderes behauptet.
Zitat:
@benzsport schrieb am 8. Dezember 2014 um 10:13:33 Uhr:
Gurtdummy ist gefährlich.
Ja stimmt, weil man dann erst den Dummy rausnehmen muss um sich anzuschnallen. Es geht mir halt darum, dass wenn man das Fahrzeug besteigt nicht gleich dieser Warnton nervt und man genötigt wird sich z.B. im Parkhaus, Garagenausfahrt, Waschanlage, Wenden oder sonstige kurze Manöver anzuschnallen. Auch sollte man dem mündigen Fahrer erlauben den Zeitpunkt des Gurtens selbst zu definieren.
Zitat:
@benzsport schrieb am 17. Dezember 2014 um 08:31:30 Uhr:
Macht einfach weiter, wer es nicht glaubt, soll es ausprobieren, ob er dann noch berichten kann?
Ich habe seit Jahren eine abgeschnittene Gurtschnalle im Auto für diesen Zweck. Wird viel benutzt, wie Du siehst ich lebe noch und kann berichten. Was willst'e wissen?
Man kann übrigens im PCM auch die Lautstärke regulieren. Auf leiser Stufe und eingeschalteter Musik ist es kaum zu hören.
Zitat:
@benzsport schrieb am 8. Dezember 2014 um 01:23:51 Uhr:
Die Software fragt das Gurtschloss ab, ist es geschlossen lösst der airbag aus, offen nicht.
Mit den GT2/GT3 fahren wir auf der Rennstrecke mit den Sechspunktgurten und das Gurtschloss ist bei den meisten nicht belegt und auch nicht per software deaktiviert. Zumindest beim 997 GT3 löste in diesem Jahr beim Crash eines Kollegen der Airbag aus (bei offenem Gurtschloss). Der Airbag hat natürlich – ausser Zusatzkosten – nichts gebracht, da der Fahrer weit hinten sass und mit den Sechspunktgurten und HANS am Sitz festgeschnallt war. Ich schätze, dass die Airbag-Auslösung bei allen 911er so programmiert ist und der Fahrer-Airbag in jedem Fall auslöst.
Zitat:
@Birddog schrieb am 17. Dezember 2014 um 05:38:23 Uhr:
Es geht mir halt darum, dass wenn man das Fahrzeug besteigt nicht gleich dieser Warnton nervt und man genötigt wird sich z.B. im Parkhaus, Garagenausfahrt, Waschanlage, Wenden oder sonstige kurze Manöver anzuschnallen.
Und genau aus diesem Grund wird der akustische Gurtwarner auch erst oberhalb 20 km/h aktiviert. Deine Wendemanöver würde ich gern mal sehen. 😁
Zitat:
@zzs4rs4 schrieb am 17. Dezember 2014 um 08:47:49 Uhr:
.... Ich schätze, dass die Airbag-Auslösung bei allen 911er so programmiert ist und der Fahrer-Airbag in jedem Fall auslöst.Zitat:
@benzsport schrieb am 8. Dezember 2014 um 01:23:51 Uhr:
Die Software fragt das Gurtschloss ab, ist es geschlossen lösst der airbag aus, offen nicht.
Alles andere ist auch relativ sinnlos. Der Herr Gurtschnallensicherheitsberater ist ja noch die Erklärung schuldig geblieben warum das so viel sicherer sein soll. Wenn der Airbag nicht auslöst und man unangeschnallt eben mit dem Gesicht das Lenkrad trifft - oder gleich die Windschutzscheibe durchbricht. Ohne Gurt nützt halt der Airbag nicht viel, gefährlicher macht er's aber vielleicht auch nicht.
http://www.unfallzeitung.de/zeitung/airbags-sind-keine-alleskoenner
Hier ein paar Anregungen.
Viel Spaß.
Du meinst also Zitat: "Bei älteren Modellen wurde der Airbag bei einem leichteren Zusammenprall gar nicht erst ausgelöst, wenn der Sicherheitsgurt nicht geschlossen war. Heute wird bei den meisten Modellen in einem solchen Fall der Zündzeitpunkt vorverlegt und der Airbag schon früher gezündet, noch bevor eine nicht angeschnallte Person vollständig nach vorne geschleudert wird."
Bei älteren Modellen: Was hier steht bezieht sich natürlich NICHT auf den Fahrerairbag und nur darum geht es dem TE.
Die zweite Aussage mit dem Vorverlegen des Zündzeitpunkts ist einfach nur falsch. Personen, die nicht angeschnallt sind, werden genau so schnell nach vorn geschleudert, wie angeschnallte, nur eben weiter. Daher macht es überhaupt keinen Sinn, früher zu zünden. Außerdem zünden die meisten Systeme ohnehin sofort nach Erkennen der Kollision. Früher geht gar nicht.
Ich hätte nun gedacht, dass du mit einer belastbareren Quelle kommst.
Ich zitiere dich noch mal: "Das [die Sache mit dem Dummy] ist die dümmste Lösung. Das Auto denkt man ist angeschnallt und im Crash löst der Airbag aus. Ist das Gurtschloss offen und der Warner aus, löst der Airbag nicht aus."
Der TE will ja gar nicht mit offenem Gurtschloss fahren. Erkläre doch bitte mal - auch gern unter Zurhilfenahme deines Textes - warum es schlimm ist, wenn bei einem Crash der Airbag auslöst.
Zitat:
@benzsport schrieb am 17. Dezember 2014 um 15:04:16 Uhr:
http://www.unfallzeitung.de/zeitung/airbags-sind-keine-alleskoennerHier ein paar Anregungen.
Viel Spaß.
Da steht was von zweistufigen Systemen, abhängig vom angelegten Gurt. Das scheint zu stimmen, dass man bei der Airbagstrategie nicht davon ausgeht, dass alle angeschnallt sind. Auch auf die Sicherheit nicht angeschnallter Insassen nimmt man besondere Rücksicht.
Aber die Moral der Geschichte ist doch. Plant man einen Unfall, sollte man sich anschnallen. Ohne Gurt ist das gefährlicher als mit Gurt, das sollte man wissen. Ob mit oder ohne Airbag, der nützt zumindest nicht viel. Und mit Schnalle umgeht man auch noch diese Sicherheitsstrategie. Angeschnallt darf man Unfälle aber auch vermeiden, könnte auch gefährlich sein.