Akustische Rückmeldung

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

kann man eine Akustische Rückmeldung beim Öffnen und Schließen der Türen aktivieren?
Evtl. so, dass es über die Alarmanalge gekoppelt ist?

Grüße
Martin

Beste Antwort im Thema

Dazu gab es schon mal einen THREAD und es ist zum Glück in Deutschland verboten. Der blanke Horror wenn ich dran denke, dass jedes Auto piept beim öffnen und schliessen was bei mir vor dem Büro oder Wohnung auf der Straße steht.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Hallo Bitz,

wie funktioniert das umkodieren?

Gruß
Martin

Zitat:

Original geschrieben von slzbi


Hallo Bitz,

wie funktioniert das umkodieren?

Gruß
Martin

würde mich auch brennend interessieren  🙂

Charly

Noch mal etwas zur Info:

§ 38b StVZO Anhang (74/61/EWG)

9.9 Zustandsanzeige

9.9.1 Zur Bereitstellung von Informationen über den Zustand des AS (scharfgeschaltet, entschärft, Frist für die Alarmbereitschaft, Alarm wurde aktiviert) sind optische Anzeigen innerhalb und außerhalb des Insassenraums zulässig. Die Lichtstärke von optischen Signalen außerhalb des Insassenraums darf 0,5 cd nicht übersteigen.

9.9.2 Ist eine kurzfristige Anzeige von „dynamischen“ Prozessen wie dem Umschalten von „scharfgeschaltet“ auf „entschärft“ und umgekehrt vorgesehen, muß diese gemäß 9.9.1 optisch sein . Eine solche optische Anzeige kann auch durch das gleichzeitige Aufleuchten der Fahrtrichtungsanzeiger und/oder Innenraumbeleuchtung erfolgen, sofern die Dauer der optischen Anzeige durch die Fahrtrichtungsanzeiger 3 Sekunden nicht übersteigt.

Zitat:

Original geschrieben von jens301074


... Beispiel Renault: Beim Komfortzugang ... wird beim Entfernen vom fahrzeug dieses automatisch verschlossen und dies auch AKUSTISCH durch einen Chirp-Ton rückgemeldet.
Truster

Richtig, und der Ton ist nicht belästigend laut. Dazu kommt, daß beim Verschließen des Renault die Seitenblinker 2-3 sec. dauerhaft leuchten. Und zum Öffnen des Fahrzeugs greift man einfach in die Türgriffe und alles geht auf. Daraufhin steigt man ein, steckt die Karte in den Schlitz und startet den Motor. Schon ist auch das Problem der fehlenden Ablage für den Schlüssel im F11 nicht vorhanden ... Übrigens: Dieser Komfort funktioniert auch bei der seperat zu öffnenden Heckscheibe, die es nun seit 10 Jahren bei Renault gibt ...

Die Elektronikprobleme sind eine andere Sache und wurden (damals bei mir) durch Kartenersatz beseitigt.

Was will ich damit sagen ? Warum wollenen die Hersteller das Rad immer wieder neu erfinden ? So gelungen der 5er auch geworden ist, im Detail leistet er sich Schwächen, welche es in dieser Preisklasse so nicht geben sollte.

Ähnliche Themen

Moin,

also ich verstehe die ganze Problematik nicht.
Beim Auf- und Zuschließen hört man ein mehr als deutliches Klacken, die Blinker leuchten und das Standlicht
geht aus oder an. Was wird denn noch gewünscht? Eine Leuchttafel? Ein Nebelhorn? Oder vielleicht eine Neonreklame?
Allein das Klacken ist im Abstand von 10 Metern noch deutlich zu hören.
Auch der Schlüssel hat meine Hosentasche beim Fahren nicht einmal verlassen.

Wenn ich mir vorstelle, daß jedes Auto noch irgenwelches Zirpen oder Quieken beim Ent-/Verriegeln losläßt bekomme ich
echt Pickel. Das ist völlig unnötig.
Unser Nachbar hat mit einem nachgerüsteten System in einem GTI mal eine Anzeige bekommen.
Das Zirpen sorgt immerwieder für Lacher im Freundeskreis.
Wenn ich mir sowas im 5er vorstelle, dann graust es mir.

munter bleiben
Skotty

Eben. Der § 38b StVZO Anhang (74/61/EWG) definiert hier ja nicht umsonst klar und eindeutig, was zulässig ist.

wie gesagt, schaut euch andere Hersteller an, die bieten auch zugelassene akkustische Rückmeldungen an.
So steht es als Serienausstattung beispielsweise im E-Klasse Katalog
"optischer und akustischer Schließrückmeldung (anerkannt von AZT und TÜV)"

Zitat:

Original geschrieben von slzbi


"optischer und akustischer Schließrückmeldung (anerkannt von AZT und TÜV)"

...wobei die akustische Schließmeldung gemäß § 38b StVZO Anhang (74/61/EWG) in Deutschland

nicht

aktiviert werden darf....

Frage an das Rechtsberatungsforum: war die Frage des TE ob das GEHT oder ob das LEGAL ist? 😉
Ich gehe also mal konkret auf die Frage ein, (ob das nun legal ist oder nicht), denn HIER bei HIIR gibts sowas zum reinbasteln in jedes Auto.

MfG und viel Spass mit dem cirpenden, piependen, quakenden oder sonstwie akustisch getuneten Auto. 🙂
DaMoon

Logo

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von slzbi


"optischer und akustischer Schließrückmeldung (anerkannt von AZT und TÜV)"
...wobei die akustische Schließmeldung gemäß § 38b StVZO Anhang (74/61/EWG) in Deutschland nicht aktiviert werden darf....

Na ja, § 38b StVZO Anhang (74/61/EWG) regelt ausschließlich das Verhalten von Alarmanlagen. Eine Schließrückmeldung ist davon nicht betroffen.

Deshalb kann Mercedes eine TÜV zulässige Schließrückmeldung anbieten, aber keine zugelassene akustische Rückmeldung der Alarmanlage.

Der Porsche meine Frau (BJ 2003, deutsche Erstzulassung (der Porsche, nicht meine Frau)) bietet im Zusammenhang mit der Alarmanlage auch eine akustische Rückmeldung, allerdings nur, wenn überwachte Module nicht überwacht werden können, z.B. wenn das Handschuhfach nicht verriegelt ist.

Die Richtlinie 74/61 ist übrigens von 1973 und wurde im Rahmen einer einheitlichen EU Regelung 1995 zweimal angepasst.

Gruß
Micha

Zurück zum Thema! Was ist die Grundvoraussetzung für die Akustische Quitierung? Wird hierfür eine Alarmanlage benötigt?

Ich bin mir nicht sicher, ob mein F11 BJ2012 über einen Lautsprecher verfügt? (Da er keine Alarmanlage hat)

Danke!

Gruß Flo

Ich hab eine Ampire CanBus Alarmanlage nagerüstet in meinem KFZ. Da iss der Akkustische Quittierton inclu 😁

Hallo!

Ohne Alarmanlage keine akustische Quittierung.

CU Oliver

Es wäre schon mal hilfreich wenn das Auto bei jedem Schliessbefehl zumindest eine Optische Rückmeldung geben würde

Optisch ist doch per Blinkermeldung Standart drin oder täusche ich mich ?!
Wenn nicht kann man es codieren

Deine Antwort
Ähnliche Themen