Akustikverglasung
Woran erkennt man, dass die Akustikverglasung verbaut ist? Also optisch?
Ich höre keinen Unterschied zu der Normalverglasung. Bzw fällt es mir nicht bewusst auf.
58 Antworten
Zitat:
@Seitenairbag schrieb am 8. Mai 2021 um 15:59:08 Uhr:
Am cW-Wert liegt das erst einmal nicht. Hier schneidet der X5 G05 (cW: 0,30) besser ab als ein aktueller Porsche 911/992 (cW: 0,33). Eher daran, dass die Stirnfläche beim G05 deutlich grösser ist als beim 911 ...
Hähh...? Echt jetzt? Habe nicht nachgeguckt, aber das kann ja nicht sein...
Zitat:
@Seitenairbag schrieb am 8. Mai 2021 um 15:59:08 Uhr:
Am cW-Wert liegt das erst einmal nicht. Hier schneidet der X5 G05 (cW: 0,30) besser ab als ein aktueller Porsche 911/992 (cW: 0,33). Eher daran, dass die Stirnfläche beim G05 deutlich grösser ist als beim 911 ...
In der Tat, Luftwiderstand wäre richtig gewesen.
Was mich gewundert hat, ist das der G05 exakt denselben Luftwiderstand wie der F25 hat, das hätte ich nicht erwartet…
Zitat:
@Seitenairbag schrieb am 8. Mai 2021 um 15:59:08 Uhr:
Am cW-Wert liegt das erst einmal nicht. Hier schneidet der X5 G05 (cW: 0,30) besser ab als ein aktueller Porsche 911/992 (cW: 0,33). Eher daran, dass die Stirnfläche beim G05 deutlich grösser ist als beim 911 ...
WOW 😰
Zitat:
@Seitenairbag schrieb am 8. Mai 2021 um 12:49:08 Uhr:
Das andere Glas in den Seitenfenstern ändert ja auch nichts an der Entwicklung der Windgeräusche.Mit der Akustikverglasung hörst du weniger, wenn der freundliche junge Mann neben dir an der roten Ampel seine Musikanlage voll aufdreht, oder wenn du in einer Baustelle an Presslufthämmern vorbeigleitest.
Nee das wäre ja total unnötig. In der Option steht:
„Die Akustikverglasung Seitenscheiben ergänzt die Akustikverglasung der Frontscheibe und reduziert deutlich das Geräuschniveau für alle Insassen. Sie minimiert Luftströmungs- und Umweltgeräusche sowie Geräusche vom Motor, von den Reifen und den Scheibenwischern. Das wissen insbesondere Musikliebhaber oder Benutzer einer Freisprecheinrichtung zu schätzen.
Eine Folienlage im Scheibenaufbau koppelt dabei Außen- und Innenscheibe akustisch voneinander ab. Dadurch werden Geräusche im mittleren Frequenzbereich wirksam gedämpft und das Ambiente im Fahrzeug gewinnt an behaglicher Ruhe.
Also das ist doch eine Frechheit! Wenn es heisst „deutlich“ dann muss es ja sehr klar merkbar sein! Ich bin heute durch 7 Tunnel gefahren und jedes Mal war es deutlich lauter(+10-12 Dezibel)! Und ich höre ab 100km/h sehr verstärkt Windgeräusche die bis 65 Dezibel gehen! Was ist daran denn „behagliche Ruhe“?! Wenn das nur bis 50km/h gilt dann kann ich ja nur lachen…
Gibts hier jemand mit Apple Watch oder sowas um das zu messen mit oder ohne Akustik das man mal einen Vergleich hat?
Im Internet kann man Tests lesen wo x6/GLE/ etc ohne Akustikverglasung bei 100km/h bei 62-65 Dezibel liegen. Also genauso hoch wie mein 45e mit Akustikverglasung…sorry das ist ja unfassbar…
Ähnliche Themen
Vielleicht solltest Du mit Deinem professionellen Testaufbau mal zum Freundlichen und das dort ansprechen. Ich bin zufrieden mit meiner Akustikverglasung und „meinen“ Tunneln. Da das sehr subjektiv ist, hilft Dir das nicht weiter. Gibt ein paar mehr Faktoren die niemand nachhalten kann.
vergleichen musst du mit einem 45e ohne akustikverglasung, bevor du dich so aufregst.
ich für mein teil geniesse die behagliche ruhe immer, wenn ich mit dem 45e mit dieser verglasung fahre - auch den beifahrern fällt die besondere ruhe regelmässig positiv auf.
Ja das ist mir schon klar. Aber wenn man den Geräuschpegel misst dann ist das nicht subjektiv sonder ja ein ganz klarer Wert. Ich werde das definitiv vergleichen bei BMW. Hatte mich sehr auf die Verglasung gefreut und bin echt enttäuscht auf dem
Niveau. Vielleicht muss man die Türen nachjustieren…nervig…
Also hier ein paar Werte, die der ADAC gemessen hat:
Innengeräusch bei 130km/h:
X3 67 dB(A)
X5 64,6
X6 65,3
992 76
10dB(A) mehr entspricht einer Verdopplung der empfundenen Lautstärke
Zitat:
@pokibeans schrieb am 8. Mai 2021 um 22:22:36 Uhr:
Nee das wäre ja total unnötig. In der Option steht:„Die Akustikverglasung Seitenscheiben ergänzt die Akustikverglasung der Frontscheibe und reduziert deutlich das Geräuschniveau für alle Insassen. Sie minimiert Luftströmungs- und Umweltgeräusche sowie Geräusche vom Motor, von den Reifen und den Scheibenwischern. Das wissen insbesondere Musikliebhaber oder Benutzer einer Freisprecheinrichtung zu schätzen.
Eine Folienlage im Scheibenaufbau koppelt dabei Außen- und Innenscheibe akustisch voneinander ab. Dadurch werden Geräusche im mittleren Frequenzbereich wirksam gedämpft und das Ambiente im Fahrzeug gewinnt an behaglicher Ruhe.
Also das ist doch eine Frechheit! Wenn es heisst „deutlich“ dann muss es ja sehr klar merkbar sein! Ich bin heute durch 7 Tunnel gefahren und jedes Mal war es deutlich lauter(+10-12 Dezibel)! Und ich höre ab 100km/h sehr verstärkt Windgeräusche die bis 65 Dezibel gehen! Was ist daran denn „behagliche Ruhe“?! Wenn das nur bis 50km/h gilt dann kann ich ja nur lachen…
Fun with Legalese: "Deutlich" heisst, dass sich in einem Vergleich zwischen "mit" und "ohne" ein statistisch signifikanter Unterschied messen lässt. Dieser muss nicht "klar wahrnehmbar" sein.
Überleg doch einmal, auf welchen Wegen Motor- und Windgeräusche bei hohen Geschwindigkeiten in den Innenraum des Autos übertragen werden. Die geschlossenen Seitenscheiben spielen da in Relation zu den Türdichtungen und Vibrationen der Karrosserie eine untergeordnete Rolle.
Im Stadtverkehr wirst du einen "klar wahrnehmbaren" Unterschied feststellen. Falls die Geräuschkulisse auf der Autobahn dein Hauptohrenmerk ist, wirst du von deiner Investition enttäuscht bleiben.
Zitat:
@Quaternione schrieb am 8. Mai 2021 um 22:53:21 Uhr:
Also hier ein paar Werte, die der ADAC gemessen hat:
Innengeräusch bei 130km/h:
X3 67 dB(A)
X5 64,6
X6 65,3
992 7610dB(A) mehr entspricht einer Verdopplung der empfundenen Lautstärke
Stimmt aber nur bei der Empfindung.
3db mehr sind physikalisch eine Verdopplung und 6db schon eine Vervierfachung.
10db sind dann schon mehr als achtmal so laut.
Deshalb mag ich keinen Porsche 😁
Zitat:
@hamiwei schrieb am 8. Mai 2021 um 22:40:06 Uhr:
vergleichen musst du mit einem 45e ohne akustikverglasung, bevor du dich so aufregst.
ich für mein teil geniesse die behagliche ruhe immer, wenn ich mit dem 45e mit dieser verglasung fahre - auch den beifahrern fällt die besondere ruhe regelmässig positiv auf.
Eines der wichtigsten Dinge, was Geräuschniveau im Fahrzeug betrifft, sind
die Reifen.
Und da kommt es wieder drauf an: runflat oder non runflat...
Habe kein runflat. Danke für die Kommentare. wenn BMW sagt ab 100km/h gibt es keinen Unterschied mehr ok dann werde ich es nicht mehr bestellen in Zukunft da es eine Frechheit ist. Aber dann müsste es auch in der Option so beschrieben sein.
Also ich komme vom 5er f11 ohne Akustik. Jetzt 40d g05 mit Akustik auf 22 Zoll und wer da meckert der hört wahrscheinlich auch die fliegen die währen der Fahrt auf die frontscheibe hageln😁
Hatte einen x5 ohne Akustik einen Tag als Leihwagen deutlicher unterschied!!! Top zufrieden bei 180 Tempomat kann man sich ganz in Ruhe unterhalten. Und das die Windgeräusche nicht vernehmbar sein können sollte auch jedem bewusst sein