Akustikglas tauschen nicht möglich?!

Mercedes

Hallo Liebe Liste,

ich habe mein Autohaus gebeten, mir ein Angebot zum Wechseln der vorderen Seitenscheiben auf Akustikglas zu erstellen. Ich möchte damit erreichen, dass das schon ziemlich ruhige Auto noch leiser wird und evtl. ein paar Windgeräusche weniger zu hören sind.
Im Internet konnte ich nachlesen, dass die Kosten so bei ca. 300,00 EUR liegen sollen. Und für ein 66k Auto ist es eine schöne Erweiterung. Und nein, ich habe das Auto nicht neu sondern als Jungen Stern gekauft und hatte daher keinen Einfluss auf die Ausstattung.

Nun schrieb mir der Meister per E-Mail:
" ... Weiterhin habe ich den Umbau auf Akustikglas geprüft ,was aber leider nicht möglich ist ...."

Ich habe ihn leider noch nicht persönlich sprechen können, aber ich frage mich, welche Gründe könnte es geben, dass der Einbau nicht möglich ist?

Kann jemand etwas was dazu sagen?

RALF

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Heckflosse1963 schrieb am 12. Juli 2016 um 22:08:19 Uhr:


....jetzt geht es aber wirklich los. Was ist bitte daran gerecht ein um 50% höheren Realverbrauch wie im Prospekt vorgegaukelt zu bekommen, extreme Windgeräusche, extreme Spaltmaße, Klavierlackoptikmistkonsole, statt 8 Musikboxen inkl. Hochtöner wie im direkten Vorgängermodell W204 sind plötzlich nur noch 4 Mitteltöner und eine Bassbox verbaut, mit einem deutlich schlechteren Klang....könnte noch vieles Aufzählen!

Und dafür gibt es auch danke ???????

Im Prospekt wird der Normverbrauch angegeben, nicht mehr oder weniger, da sollte man eigentlich wissen.

- Normen gibt es, damit man verschiedene Produkte fair miteinander vergleichen kann. Es gibt Menschen die erreichen mit einer bewussten intelligenten Fahrweise diese Normverbräuche oder unterbieten sie sogar.
Wenn Du 50% mehr verbrauchst liegt das evtl an Deiner persönlichen Fahrweise.

- Das Klavierlack Mist ist weiss man, wem das nicht passt, wählt bei der Bestellung einfach eine andere Konsole.

- Wieviele Lautsprecher montiert sind, steht in den Prospekten. Und ich hatte den Vorgänger mit Harman & Kardon. Für mich klingt im W205 nichts schlechter als im W204.

- Wenn der Wagen wirklich extreme Spaltmasse und Windgeräusche hat, dann reklamiere.
Meiner ist absolut leise.

281 weitere Antworten
281 Antworten

Zitat:

@DeFisser schrieb am 14. März 2018 um 16:07:07 Uhr:


Wenn ich mir bei Regen die Wasserwirbel an meinem Außenspiegel ansehe, wird mir klar wo solche Geräusche herkommen. Da ist nix mit einstellen, das ist aerodynamisch einfach so. Wie gesagt, hab das Akustikzeugs ab Werk und daher keine Probleme - auch wenn ich nur selten Autobahn fahre.

Hey DeFisser,

ich teile deine Einschätzung, daher ist es mir zu umständlich, erst einmal alles prüfen und einstellen ( verschimmbessern) zu lassen, um dann zu der überraschenden Erkenntniss zu kommen, ach, hat nichts geholfen. Wir tauschen das Glas.

Daher , entweder die Stimmen der Maßnahme zu oder ich wechsle meine Werkstatt. Vielleicht ist eine andere NL kooperativer.

Gibt es eigentlich hier schon ein Thema, mit zu empfehlenden MB Niederlassungen usw. ?

Zitat:

@albert.u1988 schrieb am 14. März 2018 um 15:29:30 Uhr:



Zitat:

@Mercedes V6 schrieb am 14. März 2018 um 15:06:01 Uhr:


Hallo Albert,

so wie Du weiter oben geschrieben hast, ist der "offizielle" und vorgeschriebene Verfahrensweg:
- Probefahrt, Geräusche, an den Gummidichtungen arbeiten
- Nächste Probefahrt, keine Besserung, Türeinstellungen prüfen
- Dritte Probefahrt, keine Besserung, letzter Joker: Akustikglas!

Ist etwas mühsam, aber funktioniert hat es bei mir!

VG!

Michael

Hey Michael,

herzlichen Dank für deine Einschätzung!

Kann ich bedingt verstehen, aber was wollen die groß bei einem fast neuen Fahrzeug prüfen und einstellen? Das Problem ist zudem bestens bekannt und absolut keine Ausnahme.

Wer hat zudem schon Lust für ca.300€ unter Umständen 3x die Werkstatt anzusteuern ?

Es gibt hier im Forum mit Sicherheit etliche die dieses „Extra Akustikglas“ gegen Bezahlung mit geordert haben und sehr zufrieden sind. Es gab dieses Zubehör mit Sicherheit nicht umsonst! Und jetzt wollen es etliche die diese (Wind) Geräusche (angeblich) haben umsonst nachgerüstet haben? Wo bleiben wir die dafür bezahlt haben? Ich kenne auch den Begriff „Trittbrettfahrer“. Darum finde ich jetzt eine penible Prüfung ob es wirklich so ist nur gerechtfertigt. Und falls sich wirklich einzelne/mehrere durch diese Windgeräusche belästigt fühlen sollten diese, diesen Austausch auch bezahlen. ** Chips und Bier habe ich schon bereit gestellt!.** 😁

Zitat:

@Op_St_der neue schrieb am 14. März 2018 um 16:45:10 Uhr:



Zitat:

@albert.u1988 schrieb am 14. März 2018 um 15:29:30 Uhr:


Hey Michael,

herzlichen Dank für deine Einschätzung!

Kann ich bedingt verstehen, aber was wollen die groß bei einem fast neuen Fahrzeug prüfen und einstellen? Das Problem ist zudem bestens bekannt und absolut keine Ausnahme.

Wer hat zudem schon Lust für ca.300€ unter Umständen 3x die Werkstatt anzusteuern ?

Es gibt hier im Forum mit Sicherheit etliche die dieses „Extra Akustikglas“ gegen Bezahlung mit geordert haben und sehr zufrieden sind. Es gab dieses Zubehör mit Sicherheit nicht umsonst! Und jetzt wollen es etliche die diese (Wind) Geräusche (angeblich) haben umsonst nachgerüstet haben? Wo bleiben wir die dafür bezahlt haben? Ich kenne auch den Begriff „Trittbrettfahrer“. Darum finde ich jetzt eine penible Prüfung ob es wirklich so ist nur gerechtfertigt. Und falls sich wirklich einzelne/mehrere durch diese Windgeräusche belästigt fühlen sollten diese, diesen Austausch auch bezahlen. ** Chips und Bier habe ich schon bereit gestellt!.** 😁

Naja, eigentlich mag ich auf deinen Kommentar nicht antworten. Ich sage Dir auch warum, weil ich deine Einschätzung ziemlich provokant und tendenziös finde. Du bezichtigst die Leute, die Du nicht kennst, einfach der Lüge. Ich kann dir eins dazu mit 100% Gewissheit sagen, mein W203 ist um weiten ruhiger als mein W205. Obwohl da etliche Jahre sowie Kilometer dazwischen liegen. Es geht hier nicht darum, etwas für lau abgreifen zu wollen! Ist es wirklich Zufall, dass gerade sich so viele über die Windgeräusche beschweren? Ich denke nicht.

Zudem ist entscheident , ob die Windgeräusche nur als zu laut aufgenommen werden oder tatsächlich unverhältnismäßig sind. Dazu kann der W203 sowie der W204 als Referenz hinzugezogen werden.

Ich lese da ein wenig "Neid" heraus ! O.k. , du hast bezahlt für diese SA , aber , ist da nicht auch die Frontscheibe dabei ? Was hat denn diese SA gekostet , denn nur die Seitenscheiben sind ja gemessen am Fahrzeugpreis Peanuts !

Ähnliche Themen

Zitat:

@Op_St_der neue schrieb am 14. März 2018 um 16:45:10 Uhr:


Es gibt hier im Forum mit Sicherheit etliche die dieses „Extra Akustikglas“ gegen Bezahlung mit geordert haben und sehr zufrieden sind. Es gab dieses Zubehör mit Sicherheit nicht umsonst! Und jetzt wollen es etliche die diese (Wind) Geräusche (angeblich) haben umsonst nachgerüstet haben? Wo bleiben wir die dafür bezahlt haben? Ich kenne auch den Begriff „Trittbrettfahrer“. Darum finde ich jetzt eine penible Prüfung ob es wirklich so ist nur gerechtfertigt. Und falls sich wirklich einzelne/mehrere durch diese Windgeräusche belästigt fühlen sollten diese, diesen Austausch auch bezahlen. ** Chips und Bier habe ich schon bereit gestellt!.** 😁

Ich hab auch für das Feature bezahlt...daher finde ich albert.u1988s Ansatz ja auch korrekt, sich das Zeug einfach selbst zu kaufen.

Ab Werk kostet das 238€ - wer das selbst nicht mitbestellt hat, gehört bestraft. Wer es im Gebrauchtwagen nicht dabei hat, kann es ja für ein paar Taler nachrüsten.

Zitat:

@uweboe schrieb am 14. März 2018 um 17:05:01 Uhr:


Ich lese da ein wenig "Neid" heraus ! O.k. , du hast bezahlt für diese SA , aber , ist da nicht auch die Frontscheibe dabei ? Was hat denn diese SA gekostet , denn nur die Seitenscheiben sind ja gemessen am Fahrzeugpreis Peanuts !

Richtig. Da bin ich 100% bei dir. Aber trotzdem behaupte ich dass es hier etliche gibt die Akustikglas haben wollten/möchten und sei es nur die Seitenscheiben weil man es für angebliche "Geräusche" umsonst bekommen könnte. Und Neid? Nö! Ich habe drei Scheiben : Front und beide Seitenscheiben mit Akustikglas und fühl mich jedesmal wenn ich losfahre als würde ich in der Elbphilharmonie sitzen. Allerdings habe ich dafür bezahlt. Und jeder der es haben möchte sollte auch dafür bezahlen. Der Gerechtigkeit wegen.

Hi,

Zitat:

@DeFisser schrieb am 14. März 2018 um 17:07:26 Uhr:


Ab Werk kostet das 238€ - wer das selbst nicht mitbestellt hat, gehört bestraft.

bei einem Mercedes gehe ich davon aus, dass das Geräuschniveau klassenüblich (oder besser) ist und nicht erst durch ein Extra auf diesen Stand gebracht werden muss. Deshalb ist es nachvollziehbar, dass die Akustikverglasung nicht mitbestellt wird (außer man hat eben, z.B. durch dieses Forum, von der "Problemzone" erfahren)...

EDIT: Nachdem Mercedes seit langen von der "Fehlkonstruktion" weiß, gehört MB bestraft, weil man die Akustik-Seitenscheiben nicht serienmäßig verbaut.

Gruß
Fr@nk

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 14. März 2018 um 17:20:08 Uhr:


Hi,

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 14. März 2018 um 17:20:08 Uhr:



Zitat:

@DeFisser schrieb am 14. März 2018 um 17:07:26 Uhr:


Ab Werk kostet das 238€ - wer das selbst nicht mitbestellt hat, gehört bestraft.

bei einem Mercedes gehe ich davon aus, dass das Geräuschniveau klassenüblich (oder besser) ist und nicht erst durch ein Extra auf diesen Stand gebracht werden muss. Deshalb ist es nachvollziehbar, dass die Akustikverglasung nicht mitbestellt wird (außer man hat eben, z.B. durch dieses Forum, von der "Problemzone" erfahren)...

Gruß
Fr@nk

Ganz deiner Meinung!

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 14. März 2018 um 17:20:08 Uhr:


bei einem Mercedes gehe ich davon aus, dass das Geräuschniveau klassenüblich (oder besser) ist und nicht erst durch ein Extra auf diesen Stand gebracht werden muss. Deshalb ist es nachvollziehbar, dass die Akustikverglasung nicht mitbestellt wird (außer man hat eben, z.B. durch dieses Forum, von der "Problemzone" erfahren)...

Ich bin vom Verkäufer darauf hingewiesen worden. Im Paket mit dem Burmester fiel der Aufpreis praktisch garnicht auf. Mir wären die Gräusche wahrscheinlich auch garnicht aufgefallen, da ich a) von meinem vorigen CLKs einiges an Windgeräuschen gewohnt bin, b) sowieso nicht mehr besonders gut höre und c) selten über 200km/h fahre...

Zitat:

@albert.u1988 schrieb am 14. März 2018 um 17:00:31 Uhr:



Zitat:

@Op_St_der neue schrieb am 14. März 2018 um 16:45:10 Uhr:


Es gibt hier im Forum mit Sicherheit etliche die dieses „Extra Akustikglas“ gegen Bezahlung mit geordert haben und sehr zufrieden sind. Es gab dieses Zubehör mit Sicherheit nicht umsonst! Und jetzt wollen es etliche die diese (Wind) Geräusche (angeblich) haben umsonst nachgerüstet haben? Wo bleiben wir die dafür bezahlt haben? Ich kenne auch den Begriff „Trittbrettfahrer“. Darum finde ich jetzt eine penible Prüfung ob es wirklich so ist nur gerechtfertigt. Und falls sich wirklich einzelne/mehrere durch diese Windgeräusche belästigt fühlen sollten diese, diesen Austausch auch bezahlen. ** Chips und Bier habe ich schon bereit gestellt!.** 😁

Naja, eigentlich mag ich auf deinen Kommentar nicht antworten. Ich sage Dir auch warum, weil ich deine Einschätzung ziemlich provokant und tendenziös finde. Du bezichtigst die Leute, die Du nicht kennst, einfach der Lüge. Ich kann dir eins dazu mit 100% Gewissheit sagen, mein W203 ist um weiten ruhiger als mein W205. Obwohl da etliche Jahre sowie Kilometer dazwischen liegen. Es geht hier nicht darum, etwas für lau abgreifen zu wollen! Ist es wirklich Zufall, dass gerade sich so viele über die Windgeräusche beschweren? Ich denke nicht.

Zudem ist entscheident , ob die Windgeräusche nur als zu laut aufgenommen werden oder tatsächlich unverhältnismäßig sind. Dazu kann der W203 sowie der W204 als Referenz hinzugezogen werden.

Nun sei bitte mal nicht beleidigt. Mein Beitrag sollte allgemein sein und nicht auf dich persönlich bezogen.

Ich glaube da hast du ein wenig zu überzogen gelesen.

Gruß

Zitat:

@Op_St_der neue schrieb am 14. März 2018 um 17:42:10 Uhr:



Zitat:

@albert.u1988 schrieb am 14. März 2018 um 17:00:31 Uhr:


Naja, eigentlich mag ich auf deinen Kommentar nicht antworten. Ich sage Dir auch warum, weil ich deine Einschätzung ziemlich provokant und tendenziös finde. Du bezichtigst die Leute, die Du nicht kennst, einfach der Lüge. Ich kann dir eins dazu mit 100% Gewissheit sagen, mein W203 ist um weiten ruhiger als mein W205. Obwohl da etliche Jahre sowie Kilometer dazwischen liegen. Es geht hier nicht darum, etwas für lau abgreifen zu wollen! Ist es wirklich Zufall, dass gerade sich so viele über die Windgeräusche beschweren? Ich denke nicht.

Zudem ist entscheident , ob die Windgeräusche nur als zu laut aufgenommen werden oder tatsächlich unverhältnismäßig sind. Dazu kann der W203 sowie der W204 als Referenz hinzugezogen werden.


Nun sei bitte mal nicht beleidigt. Mein Beitrag sollte allgemein sein und nicht auf dich persönlich bezogen.
Ich glaube da hast du ein wenig zu überzogen gelesen.

Gruß

Ach Quatsch! Mach dir mal keinen Kopf. So schnell bin ich nicht beleidigt, bin auch nicht nachtragend 🙂 Und ganz Unrecht, hast Du schließlich nicht. 🙂

Wenn ich das hier so lese, wird mir Angst und Bange.
Hab meinen neuen noch nicht, aber ohne AG bestellt. Scheint ja auf Langstrecke mit höherer Geschwindigkeit eine Katastrophe zu sein..... oder ist das „Jammern auf hohem Niveau“?
Mein Problem wird sein, dass ich bei Firmenleasing ggf. auch wieder zurückrüsten muss, also Kosten x2.

Kommt drauf an, was du gewohnt bist.
Ich komme von einem Opel und ich fühle mich wie im Wohnzimmer im 205 - auch bei 180 und ohne Akkustikverglasung.
Liegt wohl immer am Einzelnen.

Ich hab z Z noch einen Superb, der hat sehr wenig Windgeräusche.
Wobei ich es mir noch nicht so richtig vorstellen kann... finde z.B. ein aktueller 3er, egal ob GT, Limo oder Kombi ist deutlich lauter als mein Skoda jetzt. Da pfeift es ab 160 ganz ordentlich.

Grüße

Kann ja nur von mir berichten . Bei mir wurde es ab 140kmh laut , ab 160kmh eigentlich unerträglich . Hatte ja zwischendurch mal einen BMW X1 , der war nicht so laut , obwohl die Xer alle im Verruf stehen , durch die "steile" Windschutzscheibe sehr windanfällig zu sein .

Deine Antwort
Ähnliche Themen