Akustik Paket EQE Erfahrungen
Moinsen allerseits,
ich bin gerade in den letzten Zügen meiner Bestellung eines EQE 300.
Ein Thema zu dem ich jedoch fast gar kein Feedback finde, ist das Akustik Paket..
Fahren konnte ich bisher einen EQE 500 mit Akustik Paket und war beeindruckt von der extremen Ruhe. Dennoch tendiere auch aufgrund der Aufpreis Politik (ich müsste mehr Ausstattung zusätzlich wählen, die ich nicht unbedingt brauche) dazu das Paket wegzulassen.
Hat hier jemand bereits Erfahrung und konnte einen EQE mit und ohne Akustik Paket fahren?
Meine Vermutung wäre, dass man besonders bei hohen Geschwindigkeiten profitiert. Ich würde jedoch selten schneller als 130 fahren.
Über jedes Feedback und jeden Vergleich würde ich mich freuen. Vor allem in Bezug auf Erfahrung des EQE ohne Akustik Paket (z.B. im Vergleich zur E-Klasse etc.). 99% des Feedbacks scheint sich immer auf Fahrzeuge mit dem Paket zu beziehen.
Vielen Dank im Voraus!
Schöne Grüße
Era
46 Antworten
Zitat:
@umbertones schrieb am 18. Juli 2023 um 20:37:59 Uhr:
Mist, den hätte ich genommen. :-)Ist aber tatsächlich so. Bei den SUVs wohl auch, EQS SUV alle Seitenscheiben, EQE SUV nur Fahrer.
Bei dem geringen preislichen Unterschied der SA zwischen EQE und EQS wundert es mich doch sehr, dass sich MB da doch wieder kaputtspart.
EQE SUV tatsächlich dann nur die Fahrerscheibe und nicht die Beifahrerscheibe? Oder war das ein Versehen?
Beide vordere Türen natürlich, aber nicht die Fondtüren.
Hi zusammen,
da ich viel Wert auf ein ruhiges Auto lege bin ich mal gespannt.
Mein Firmenwagen war eine spontane Entscheidung ein vorhandenes Poolfahrzeug zu nehmen.
Konnte also nicht testen und konfigurieren.
Der ADAC hat MIT Akustikglas bei 130 km/h 63,3 db(A) gemessen.
AMS hat 66 db(A) gemessen. Ohne Hinweis auf eine optional vorhandene Akustikverglasung.
Mein vorheriges Auto lag bei 69 db(A). Mit einer Akustik Frontscheibe.
Werde berichten wie mein erster Eindruck ist :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@MBStromer schrieb am 27. September 2023 um 16:46:29 Uhr:
Hi zusammen,da ich viel Wert auf ein ruhiges Auto lege bin ich mal gespannt.
Mein Firmenwagen war eine spontane Entscheidung ein vorhandenes Poolfahrzeug zu nehmen.
Konnte also nicht testen und konfigurieren.Der ADAC hat MIT Akustikglas bei 130 km/h 63,3 db(A) gemessen.
AMS hat 66 db(A) gemessen. Ohne Hinweis auf eine optional vorhandene Akustikverglasung.Mein vorheriges Auto lag bei 69 db(A). Mit einer Akustik Frontscheibe.
Werde berichten wie mein erster Eindruck ist :-)
Laut YouTuber AutoHab macht zusätzlich auch Airmatic vs. Komfortfahrwerk einen merklichen Unterschied.
Ich habe genau die Kombi: Airmatic und Akustikpaket.
Fazit: Ich bin noch nie zuvor ein derart ruhiges Auto gefahren. Fantastisch!
Viele Grüße, Christian
Ich fahre ebenfalls den EQE SUV mit Airmatic und Akusticpaket. Himmlisches fahren, selten so komfortabel unterwegs gewesen.
Deleted
Also ich haben einen EQE SUV und bereue ein wenig dass kein Akustikpaket enthalten ist. Grundsätzlich super ruhiges Fahren, allerdings nervt es schon, wenn Autos an der Landstraße vorbeifahren. Das ist deutlich wahrnehmbar und erinnert nicht an Premium.
Im Konfigurator steht:
Dank umfangreicher Maßnahmen zur Schallisolierung erleben Sie im Innenraum Geräuschkomfort auf höchstem Niveau. Für eine ruhige Atmosphäre sorgen unter anderem spezielle Akustikschäume und besonders schwingungsarme Fahrwerksbauteile.
Die Schallisolierung reduziert störende Außengeräusche deutlich. Entspannte Unterhaltungen sind selbst bei hohen Geschwindigkeiten möglich. So kann die spezielle Verglasung zusammen mit dem optimierten Hitzeschutz Ihre Konzentration für eine gelassene Fahrt erhalten.
Bestandteile:
- Verbundsicherheitsglas
- Akustik- sowie Infrarot-schützende Folien rundum
Ausführliche Beschreibung…
Verbesserte Akustik: Die Folien zwischen den Scheiben des Verbundsicherheitsglases mindern z. B. Windgeräusche wie das typische Zischen. Zusätzlich halten sie auch Lärm wie durch Leitplanken oder entgegenkommende Fahrzeuge ab.
Infrarot-schützender Effekt: Durch den Infrarot-schützenden Effekt der Folien heizt sich der Innenraum weniger auf. Das spüren Sie unmittelbar an weniger aufgeheizten Armlehnen, am Lenkrad oder den Sitzen. Zudem entlastet das Paket die Klimaanlage.
Einbruchschutz: Die Folien sind sehr stabil und reißfest. Wie eine unsichtbare Schutzhülle umschließen sie die Scheiben und sind nur mit großem Kraftaufwand zerstörbar.
Ich habe im EQE 350 kein Akkustik Paket und er ist definitiv sehr leise.
Bis auf eine Ausnahme:
In Tunnels mit halbrundem Querschnitt bei ca. 80 km/h entsteht ein starkes Fahrgeräusch. Man glaubt ein Fenster wäre offen. Hier gibt es offensichtlich eine Resonanz.
Zitat:
@EQA schrieb am 19. Januar 2025 um 21:09:35 Uhr:
Im Konfigurator steht:
Dank umfangreicher Maßnahmen zur Schallisolierung erleben Sie im Innenraum Geräuschkomfort auf höchstem Niveau. Für eine ruhige Atmosphäre sorgen unter anderem spezielle Akustikschäume und besonders schwingungsarme Fahrwerksbauteile.
Die Schallisolierung reduziert störende Außengeräusche deutlich. Entspannte Unterhaltungen sind selbst bei hohen Geschwindigkeiten möglich. So kann die spezielle Verglasung zusammen mit dem optimierten Hitzeschutz Ihre Konzentration für eine gelassene Fahrt erhalten.Bestandteile:
- Verbundsicherheitsglas
- Akustik- sowie Infrarot-schützende Folien rundumAusführliche Beschreibung…
Verbesserte Akustik: Die Folien zwischen den Scheiben des Verbundsicherheitsglases mindern z. B. Windgeräusche wie das typische Zischen. Zusätzlich halten sie auch Lärm wie durch Leitplanken oder entgegenkommende Fahrzeuge ab.
Infrarot-schützender Effekt: Durch den Infrarot-schützenden Effekt der Folien heizt sich der Innenraum weniger auf. Das spüren Sie unmittelbar an weniger aufgeheizten Armlehnen, am Lenkrad oder den Sitzen. Zudem entlastet das Paket die Klimaanlage.
Einbruchschutz: Die Folien sind sehr stabil und reißfest. Wie eine unsichtbare Schutzhülle umschließen sie die Scheiben und sind nur mit großem Kraftaufwand zerstörbar.
Moin..
Also dann ja doch in allen Scheiben..?
Gruß
Hab ich noch gefunden..
"Schallisolierung durch Akustikfolie, Vliese und zusätzliche Dämmung
Beim Akustik-Komfort-Paket sorgt eine spezielle Akustikfolie in der Frontscheibe – sowie in den Seitenscheiben – für eine Dämpfung der störenden Außengeräusche. Hinzu kommen weitere Maßnahmen zur Schallisolierung, wie verstärkte Vliese in den Türen und eine zusätzliche Dämmung im Fondfußraum sowie am Kardantunnel. Windgeräusche und Lärm, was z.B. bei entgegenkommenden Fahrzeugen oder im Tunnel oder durch Leitplanken entsteht, werden so deutlich abgemildert und der Geräuschkomfort erhöht."
Hinten hat der EQE keine Akustikfolie - habe gerade noch einmal nachgesehen.
Zitat:
@beeblebrox1971 schrieb am 30. Januar 2025 um 19:58:50 Uhr:
Hinten hat der EQE keine Akustikfolie - habe gerade noch einmal nachgesehen.
Ohne dunkel getönte Scheiben (Night Paket) schon.