Aktuellste MMI Version?

Audi A3 8Y Limousine

Hallo erstmal. Ich habe mir vor knapp drei Monaten einen Audi A3 TDI 35 S-Line S-Tronic gekauft. Mitte April habe ich die erste Inspektion also muss zum Service. Nun wollte ich auch eine MMI Firmware Update machen lassen. Meine Frage lautet welche im Moment die aktuellste MMI Version ist? Danke schon mal im voraus für eure Antworten ich meine ich habe die MMI Version 3454.

220 Antworten
Zitat:
@R3van schrieb am 16. Juli 2025 um 09:53:18 Uhr:
Verstehe ich das richtig, das es jetzt die Version 4398 auch für vFL Modelle gibt?

Ja, so ist es. Bei bestimmten Beanstandungen bekommt man die.

Ich kann aber nicht sagen, ob das auf alle Modelljahre des VFL zutrifft. Mein MJ2021 war jedenfalls dabei.

Und falls ja, werden bei einem eventuellen Update Codierungen wieder zurückgesetzt?

Bei mir wurden die Codierungen (Halteassistent und Car Play Wireless) NICHT zurückgesetzt.

Bei allen MMI-Updates zuvor hingegen wurden sie zurückgesetzt. Ich weiß also nicht, ob meine Werkstatt da diesmal einfach nur den Soll-Ist-Abgleich vergessen hat oder ob er generell bei diesem Update nicht vorgesehen ist. Vielleicht kann man die Werkstatt auch explizit darum bitten, ihn nicht durchzuführen?!

Noch ein Zusatz: die TPI zum Update wird derzeit noch laufend aktualisiert, das heißt, falls euer Modelljahr derzeit nicht dabei ist, kann sich das in den nächsten Wochen/Monaten auch noch ändern.

Weißt du, welche TPI das ist, welche da noch laufend aktualisiert wird?

Ich habe zwar keinen A3, aber einen A5 aus Modelljahr 24, gebaut Februar 2024, und da steht, laut zwei Händlern die ich gefragt habe, noch kein Update zur Verfügung. Derzeit ist die Software 4026 installiert mit einigen Problemen, die durch die 4398 gelöst werden sollen

Zitat:
@d.kante schrieb am 16. Juli 2025 um 10:50:58 Uhr:
Noch ein Zusatz: die TPI zum Update wird derzeit noch laufend aktualisiert, das heißt, falls euer Modelljahr derzeit nicht dabei ist, kann sich das in den nächsten Wochen/Monaten auch noch ändern.

Habe im Oktober einen Termin für Ölwechsel + Inspektion + Update einspielen. Vielleicht gibt es das Update bis dahin auch für meinen Wagen, sollte es das bisher nicht geben.

Man hat mir bezüglich des Updates noch geschrieben, dass ggf. Ersatzteile bestellt werden müssen und der Wagen dann länger dableiben muss. Den Zusammenhang verstehe ich noch nicht ganz.

Ähnliche Themen
Zitat:
@d.kante schrieb am 16. Juli 2025 um 10:50:58 Uhr:
Noch ein Zusatz: die TPI zum Update wird derzeit noch laufend aktualisiert, das heißt, falls euer Modelljahr derzeit nicht dabei ist, kann sich das in den nächsten Wochen/Monaten auch noch ändern.

Wo kann man das einfach einsehen? Steht da auch etwas dabei, ob die Version für die FL Modelle ab 10/24 Baujahr auch dabei sind.

Zitat:
@Tizen99 schrieb am 16. Juli 2025 um 16:49:41 Uhr:
Weißt du, welche TPI das ist, welche da noch laufend aktualisiert wird?
Ich habe zwar keinen A3, aber einen A5 aus Modelljahr 24, gebaut Februar 2024, und da steht, laut zwei Händlern die ich gefragt habe, noch kein Update zur Verfügung. Derzeit ist die Software 4026 installiert mit einigen Problemen, die durch die 4398 gelöst werden sollen

Es ist die TPI 2075952. Auf diese wird von den verschiedenen anderen TPIs mit den eigentlichen Beanstandungen verwiesen. Sie enthält eine tabellarische Übersicht über Modelle, Varianten und Regionen, jeweils wieder mit Verweisen zu konkreten Updateanleitungen oder aber Info, wann mit der Freigabe des Updates für das jeweilige Modell zu rechnen ist.

Zitat:
@Autoreifen schrieb am 16. Juli 2025 um 19:13:15 Uhr:
Wo kann man das einfach einsehen? Steht da auch etwas dabei, ob die Version für die FL Modelle ab 10/24 Baujahr auch dabei sind.

Man kann sich für ca. 8€ einen 1-stündigen erwin-Zugang kaufen und nach Eingabe der Fahrgestellnummer sehen, welche TPIs für das Fahrzeug zur Verfügung stehen.

Zu deiner zweiten Frage: Aus der TPI gehen Modelljahr und Facelift/Vorfacelift nicht hervor. Man muss anhand von Modell/Plattform und ein paar PR-Nummern schauen, ob es einen Verweis auf eine oder mehrere Update-TPIs gibt. Mit einem erwin-Zugang (und einer Fahrzeugsuche nach Fahrgestellnummer) sieht man dann ob eine der TPIs für das eigene Fahrzeug erscheint. Falls ja, ist das Update freigegeben. In Q3/25 sollen die meisten Updates, die es derzeit noch nicht gibt, freigegeben werden. Da dein Fahrzeug ja noch problemlos innerhalb der Garantie ist würde ich an deiner Stelle zum Ende des 3. Quartals einen erwin-Zugang erwerben und dann schauen ob was für dein Fahrzeug verfügbar ist, denn so zahlst du nur einmal und hast Gewissheit.

Oder du fragst bei deinem Audi Händler nach.

Hi zusammen, ich bin auch von dem Sprachsteuerungsproblem betroffen. Fahre einen S3 vFL MJ 2022. Sehe ich dass richtig, dass die die Softwareversion 4398 die Probleme behebt und dies in der TPI 2075952 dokumentiert ist? Viele Grüße

Es ist so, dass es für verschiedene Beanstandungen TPIs gibt, die alle auf die TPI 2075952 verweisen. Aus dieser TPI kann man dann anhand einer Tabelle sein Modell raussuchen und schauen, ob es eine passende Update-TPI für das Modell gibt. Wenn das der Fall ist, kann der Händler das Update anhand dieser TPI einspielen.

Ja, mit dem Update auf 4398 wird zwar das Sprachsteuerungsproblem behoben, aber die TPI für dieses Problem sagt nur "Neustart des MMI" als Abhilfe. Sie verweist also nicht auf TPI 2075952 und wird vermutlich deinen Händler nicht dazu veranlassen das Update durchzuführen.

Daher musst du einen anderen Fehler nennen, z.B. dass sich die Funktion auf der Sterntaste am Lenkrad sporadisch von selbst löscht, damit dein Händler die TPI für diese Beanstandung (2064347) findet, die dann auf die 2075952 verweist.

Die Sprachsteuerung funktioniert, das kann ich sagen. Was immer noch nicht funktioniert, ist die individuelle Einstellung des Cockpit, am Tag bleibt es über Nacht alles weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen