Aktuelles zum XC40 als Mildhybrid, PIH oder Stromer
Hallo,
ich mache hier mal ein eigenes Thema zum Stromer auf, weil das Thema ja nicht alle XC40 Interessierte berührt und m.E. Fragen nur dazu hier besser aufgehoben und gebündelt sein könnten.
In der Autoblöd stand gestern, dass nicht 2018, sondern erst ab 2019 und dann nur ein Mildhybrid geplant sei. 😰
Das dürfte dieser Jokus mit dem 48 Volt Startergenerator sein, also nichtmal Vollhybrid oder gar PIH und dann 2020 ein reiner Stromer.
Würde allem widersprechen, was ich bisher dazu gehört habe. 😕
Leider könnte das am Ende sogar Sinn machen, da ein T5-PIH einfach zu teuer ist und sowas kann bestenfalls als Topmodell in höheren Baureihen platziert werden, anstatt als leistungsgleiche Alternative in der 40er Baureihe.
Fünfstellige Systemmehrkosten lassen sich bei einem Auto ab LP 30.000 Euro nicht so leicht darstellen, wie in der 100.000 Euro Liga eines XC 90 T8. Bin gespannt, wie die Antworten lauten oder von Volvo lauten wird.
Beste Antwort im Thema
Mea culpa, war ein Fehler von mir, sorry!
Der Hybrid fährt sich im Übrigen klasse. Habe ihn seit heute Nachmittag als Vorführer hier. Schönes KFZ. Werde am Wochenende mal einen Fahrbericht erstellen und hier berichten!
371 Antworten
Sieht so as als würden Volvo Webteam gerade den Upload machen 😁
News: Technische Daten für den XC40 T5 Twin Engine veröffentlicht.
http://scandicsteel.blogspot.com/.../...che-daten-fur-den-xc40-t5.html
Zitat:
@Elkman schrieb am 28. Januar 2019 um 18:02:28 Uhr:
News: Technische Daten für den XC40 T5 Twin Engine veröffentlicht.http://scandicsteel.blogspot.com/.../...che-daten-fur-den-xc40-t5.html
Nichts für ungut, und es ist ja toll wenn solche Nachrichten auf Deutsch übersetzt werden, aber wenn Scandic Steel einen AMS Schweden Artikel eins zu eins abschreibt, wäre ein Disclaimer oder ein Link auf den Originalartikel durchaus angebracht.
@Elkman Das ist jetzt nicht an Dich gerichtet, mehr so eine allgemein Beobachtung 😉
Merkwürdiges steht da: "Die Batteriekapazität des T5 Twin Engine beträgt 9,7 kWh und ist damit fast so groß wie im größeren T8, der eine Batterie von 10,4 kWh hat."
Welcher T8?
Ähnliche Themen
@StefanLi Bis jetzt alle T8 😉
Klar, aber es wird vom XC40 geredet! Da gibt es ja bislang keinen T8, oder? Und die T8 gibt es bis dato nur auf der SPA-Plattform - das sind für mich Äpfel und Birnen. Gemeinsamkeit: Obst (=Volvo).
Zitat:
@StefanLi schrieb am 29. Januar 2019 um 09:12:00 Uhr:
Klar, aber es wird vom XC40 geredet! Da gibt es ja bislang keinen T8, oder?
Nein, nicht dass ich wüsste (und wird es dieses Power-Setup beim XC40 jemals geben...?
Zitat:
Und die T8 gibt es bis dato nur auf der SPA-Plattform - das sind für mich Äpfel und Birnen. Gemeinsamkeit: Obst (=Volvo).
Ja, hast recht 🙂
Und trotzdem ist es legitim, die Batterien zu vergleichen. 😁
Zitat:
@gseum schrieb am 30. Januar 2019 um 23:11:48 Uhr:
Und trotzdem ist es legitim, die Batterien zu vergleichen. 😁
Stimmt: Dan muss ich das aber schreiben. Die Birne hat 7cm und der Apfel hat 6 cm. Und nicht im XC40 gibt es nur das kleine Obst. 😉😉
Die Infos tröpfeln leider nur sehr spärlich ... Soweit ich im Netz sehe gibt es immer noch nichts Neues, vor allem nicht offiziell von Volvo oder hat jemand schon etwas gefunden?
Ja, ich den KonaEV mit 65 KWh.
Wird morgen bestellt. 🙄
Fällt uns (mir) echt schwer den XC 40 aufzugeben, aber da kommt nichts was seiner Zeit wie beim D6 voraus ist. Und selbst wenn der PIH bestellbar ist, dann sicher auf T5-Preisniveau aufwärts. Vom Leasing wirürde sich nicht viel tun, aber die 0,5% auf den niedrigen LP sind auch ein Argument.
Auch sind Frauen dann ja recht pragmatisch, als ich heute nochmal nachfragte, ob sie das wirklichso wolle. So meinte meine OHL nur, dass wir mit dem PIH ja das gleiche Geraffel wie jetzt haben: wenig reale E-Reichweite, täglicher Ladezwang und keine Knöpfe für die wichtigsten Einstellungen. Sich mit den Tiefen des Sensus oder gar Fahrmodi zu beschäftigen oder optimieren mit „save“ oder „Pure“ war eh nicht zu vermitteln, also gebe ich auf und es wird konsequent gestromert. Wenn dann wie üblich nicht nachgelden wird, bleibt die Kiste halt stehen. Dann wird es wohl was.
Zitat:
@Hoberger schrieb am 31. Januar 2019 um 20:55:03 Uhr:
Ja, ich den KonaEV mit 65 KWh.
Wird morgen bestellt. 🙄
Wie lang sind aktuell die Lieferzeiten für den Kona-E, hast Du konkrete Infos?
Wir haben im November 2018 bestellt und hatten 12 Monate Lieferzeit genannt bekommen...
Wobei Re-Importe aus Norwegen durchaus an Beliebtheit gewinnen...