Aktuelles zum XC40 als Mildhybrid, PIH oder Stromer

Volvo XC40 1 (X)

Hallo,

ich mache hier mal ein eigenes Thema zum Stromer auf, weil das Thema ja nicht alle XC40 Interessierte berührt und m.E. Fragen nur dazu hier besser aufgehoben und gebündelt sein könnten.

In der Autoblöd stand gestern, dass nicht 2018, sondern erst ab 2019 und dann nur ein Mildhybrid geplant sei. 😰
Das dürfte dieser Jokus mit dem 48 Volt Startergenerator sein, also nichtmal Vollhybrid oder gar PIH und dann 2020 ein reiner Stromer.

Würde allem widersprechen, was ich bisher dazu gehört habe. 😕

Leider könnte das am Ende sogar Sinn machen, da ein T5-PIH einfach zu teuer ist und sowas kann bestenfalls als Topmodell in höheren Baureihen platziert werden, anstatt als leistungsgleiche Alternative in der 40er Baureihe.

Fünfstellige Systemmehrkosten lassen sich bei einem Auto ab LP 30.000 Euro nicht so leicht darstellen, wie in der 100.000 Euro Liga eines XC 90 T8. Bin gespannt, wie die Antworten lauten oder von Volvo lauten wird.

B9cb2ade-4720-46ce-b2b9-2610678ce2a9
Beste Antwort im Thema

Mea culpa, war ein Fehler von mir, sorry!
Der Hybrid fährt sich im Übrigen klasse. Habe ihn seit heute Nachmittag als Vorführer hier. Schönes KFZ. Werde am Wochenende mal einen Fahrbericht erstellen und hier berichten!

371 weitere Antworten
371 Antworten

Zitat:

@zylindertausch schrieb am 5. März 2020 um 19:13:43 Uhr:


Ich war auch der Meinung das der Basispreis von der Motorisierung und nicht vom Modell zählt.

Beides!

Zitat:

@superlolle schrieb am 5. März 2020 um 19:31:47 Uhr:


Mea culpa, war ein Fehler von mir, sorry!
Der Hybrid fährt sich im Übrigen klasse. Habe ihn seit heute Nachmittag als Vorführer hier. Schönes KFZ. Werde am Wochenende mal einen Fahrbericht erstellen und hier berichten!
@superlolle

- Gerne - mach bitte einen eigenen Thread dafür auf. Das lohnt!

Die Idee, den XC40 P8 Pure Electric als Einzelthema auszugliedern ist nicht schlecht, daher würde ich gerne alle Infos in diesem Thread sammeln:
https://www.motor-talk.de/.../...er-kauft-sich-einen-t6815734.html?...

Interessanter Artikel zur Produktion in Gent:
https://www.autogazette.de/.../...enz-fuer-e-mobilitaet-989400395.html

Im schwedischen Konfigurator wurde der T4 Recharge/Twin Engine aufgeschalten. Der Grundpreis als Inscription Expression liegt knapp SEK 60'000:- unter dem T5 Recharge Inscription.

Die technischen Daten auf der Homepage scheinen noch nicht ganz fix zu sein.

Ähnliche Themen

In Holland schon in der Preisliste https://...rd-media.s3.amazonaws.com/.../...29-20200701-Volvo_XC40.pdf
Ist einfach ein T2 + Elektro, statt T3 + Elektro.

Fährt denn mittlerweile jemand den XC40 T4 Recharge und kann mal berichten? Bin den T5 Probe gefahren, aber ich brauch die Power nicht und Leasing ist auch teurer. Habe trozdem bissi bedenken mit "nur" 130 PS nicht vom Fleck zu kommen mit einem fast 2 Tonnen Koloss wenn der Akku leer ist.....

Der Akku sollte nie so leer sein, dass er den Benziner nicht mehr unterstützt ... darauf ist er ausgelegt. Du solltest also immer E-Hilfe haben ...

Ich vermute du meinst er wird im Zweifelsfall vom Verbrennermotor aufgeladen?

Nein! Ich meine genau das, was ich schrub:-) Der E-Motor soll IMMER unterstützen. Auch wenn der Akku für reines Stromern zu leer ist. So ist mein Kenntnisstand.

Dafür sollte der Startergenerator unter anderem zuständig sein. Ist der Akku zu leer, kann der Startergenerator im Betrieb genug Strom für den Haupt-E-Motor liefern. Allerdings kenn ich das Prinzip nur von den AWD Modellen, wo die E-Maschine an der Hinterachse sitzt. Beim XC40 sitzt ja alles auf der Vorderachse und dann ergibt das ganze keinen Sinn mehr 😁

Es wird immer genug Strom zum unterstützen zurückgehalten. Nur in den seltensten Fällen dürfte der Akku wirklich leer sein.

Beispielsweise (nur ein Beispiel, hat nichts mit einem Volvo zu tun) wenn nur noch 20% Strom im Akku sind fährt das Auto nicht mehr rein elektrisch. Die 20% sind dann dazu da um den Verbrenner in gewissen Situationen zu unterstützen. Durch bremsen wird immer etwas Strom zurückgewonnen um den Akku etwas gefüllt zu halten. Ganz normale Hybridtaktik. Im ungünstigsten Fall läd der Verbrenner über den Generator wieder etwas Strom in den Akku.

Ich denke mal ähnlich dürfte auch die Volvo Strategie sein. Beim anfahren oder beschleunigen wird der 130PS Verbrenner möglichst immer unterstützt. Geschwindigkeit halten kann er dann alleine.

Bezogen auf den PHEV XC40 recharge T4 / T5:

Ich habe versucht Details über das verbaute Akku-Pack heraus zu bekommen:

Ich weiß von einer Präsentation aus 2015, dass der Inverter max. 65 kW (309-420 VDC) für 10s liefert und im Mittel 31 kW (270-420 VDC) und für den E-Motor 60 kW angegeben ist.
Zusätzlich war in 2017 bekannt, dass das Batterie-Pack 9.7 kWh mit damaliger Technologie hat und die Zellen von LG CHEM oder CATL kommen. D.h. die LGX/NCM Zellen hatten damals 135 Wh also genau 72 Zellen.

Dazu kommt noch das schematische Abbild des "aufgeschnittenen" Batteriepacks, welches 18 Zellen pro Modul zeigt. Das bedeutet 4 Module á 18 Zellen.

Von dort aus kann ich einfach zurückrechnen:
Die aktuellen LGX/NCM Zellen für PHEV Module haben eine Kapazität von 148,6 Wh * 72 Zellen = 10.699,2 Wh = 10,7 kWh.
Die nominale Spannung der Zelle liegt bei 3,65V, die Ladespannung bei 4.2V.
Damit ergeben sich für das Batteriepack: 40,7 Ah / 262,8V in 72s Konfiguration.

Das kommt dann mit den Leistungsangaben für den E-Motor hin:
Peak Entladeleistung (<10s) 6C und im Mittel (5m) 3C.
Bei der Ladeleistung passt das entsprechend auch:
Standard-Ladung mit 0.2C.

Über das Gewicht der Module konnte ich noch keine Angaben finden - auch weil diese einbauspezifisch sind. Aus der gravimetrischen Energiedichte würde ich ein Gewicht von ca. 75 Kg ableiten.

Alles in allem und gegeben, dass nicht die volle Kapazität der Batterie ausgereizt wird, können wir davon ausgehen, dass dieses Batteriepack recht langlebig ist. Volvo hat zumindest in den Spezifikationen alles daran gesetzt möglichst "schonend" mit dem Akku umzugehen.

Über die verwendeten Super-Caps, die kurzfristige Energiespitzen abfedern sollen, habe ich allerdings außer deren Existenz noch nichts finden können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen