Aktuelles zum XC40 als Mildhybrid, PIH oder Stromer
Hallo,
ich mache hier mal ein eigenes Thema zum Stromer auf, weil das Thema ja nicht alle XC40 Interessierte berührt und m.E. Fragen nur dazu hier besser aufgehoben und gebündelt sein könnten.
In der Autoblöd stand gestern, dass nicht 2018, sondern erst ab 2019 und dann nur ein Mildhybrid geplant sei. 😰
Das dürfte dieser Jokus mit dem 48 Volt Startergenerator sein, also nichtmal Vollhybrid oder gar PIH und dann 2020 ein reiner Stromer.
Würde allem widersprechen, was ich bisher dazu gehört habe. 😕
Leider könnte das am Ende sogar Sinn machen, da ein T5-PIH einfach zu teuer ist und sowas kann bestenfalls als Topmodell in höheren Baureihen platziert werden, anstatt als leistungsgleiche Alternative in der 40er Baureihe.
Fünfstellige Systemmehrkosten lassen sich bei einem Auto ab LP 30.000 Euro nicht so leicht darstellen, wie in der 100.000 Euro Liga eines XC 90 T8. Bin gespannt, wie die Antworten lauten oder von Volvo lauten wird.
Beste Antwort im Thema
Mea culpa, war ein Fehler von mir, sorry!
Der Hybrid fährt sich im Übrigen klasse. Habe ihn seit heute Nachmittag als Vorführer hier. Schönes KFZ. Werde am Wochenende mal einen Fahrbericht erstellen und hier berichten!
371 Antworten
Zitat:
@TomOldi schrieb am 2. März 2020 um 20:26:55 Uhr:
Hat aber auch 408 PS und 660 Nm, CH Aufpreis R-Design ist 5200.-
Und Allradantrieb.
Naja die Händler können seit heute den xc 40 komplett Elektro vorbestellen in vorgegebenen Ausstattungen
Wann kann man denn den BEV zur Probe fahren?
Ähnliche Themen
Schätzungsweise nicht vor Sommer. Die sind jetzt bestellbar, d.h. sie müssen produziert und ausgeliefert werden... Inwieweit sich die Händler mit Vorführfahrzeugen eindecken obliegt denen selbst
70700€ brutto vollgepackt mit „alles“ außer Alarmanlage erschreckt mich nicht. 😮
Dann noch die BAFA-Prämie (Wagen müsste auf die Liste kommen) von 5000€ ins Leasing gepackt und die Leasingrate ist schön niedrig.
Oder ca. 6600€ Prämie weil der XC40 Basispreis von ca. 35000€ zählt. Wurde mir hier im Forum zumindest so erklärt.
Könnte man auf der BAFA Seite auch so verstehen.
Zum Glück habe ich erst mal einen e-Up bestellt, da bin ich auf der sicheren Seite....😉
Was ist eigentlich mit der Option Wärmepumpe in D? Ich meine in Schweden/Norwegen konnte man die bereits zum Start konfigurieren.
Zitat:
@zylindertausch schrieb am 4. März 2020 um 19:35:12 Uhr:
Oder ca. 6600€ Prämie weil der XC40 Basispreis von ca. 35000€ zählt. Wurde mir hier im Forum zumindest so erklärt.
Nein, es zählt hierbei nicht das absolute XC40 Basismodell, sondern das Basismodell mit der gewählten Austattung (Inscription, R-Design,...) und Motorisierung, aber eben OHNE Sonderausstattung
Zitat:
@zylindertausch schrieb am 4. März 2020 um 19:35:12 Uhr:
Oder ca. 6600€ Prämie weil der XC40 Basispreis von ca. 35000€ zählt. Wurde mir hier im Forum zumindest so erklärt.
Nein, es zählt immer der Basispreis der Ausstattungslinie - das ist hier R-Design Recharge Pure Electric. Das sind netto 52.100,84 €.
Zitat:
@m.ruh schrieb am 4. März 2020 um 19:36:12 Uhr:
Was ist eigentlich mit der Option Wärmepumpe in D? Ich meine in Schweden/Norwegen konnte man die bereits zum Start konfigurieren.
Geht auch bei uns, kostet 655 €.
Edit: Preisliste im Web hier - https://pricelists.volvocars.com/volvo-xc40-recharge/?page=1#/
Als PDF angehängt.
https://www.motor-talk.de/.../...id-pih-oder-stromer-t6207520.html?...
Da ging es um den Plug-in.
Ich war auch der Meinung das der Basispreis von der Motorisierung und nicht vom Modell zählt.
Mea culpa, war ein Fehler von mir, sorry!
Der Hybrid fährt sich im Übrigen klasse. Habe ihn seit heute Nachmittag als Vorführer hier. Schönes KFZ. Werde am Wochenende mal einen Fahrbericht erstellen und hier berichten!