Aktuelles zum XC40 als Mildhybrid, PIH oder Stromer

Volvo XC40 1 (X)

Hallo,

ich mache hier mal ein eigenes Thema zum Stromer auf, weil das Thema ja nicht alle XC40 Interessierte berührt und m.E. Fragen nur dazu hier besser aufgehoben und gebündelt sein könnten.

In der Autoblöd stand gestern, dass nicht 2018, sondern erst ab 2019 und dann nur ein Mildhybrid geplant sei. 😰
Das dürfte dieser Jokus mit dem 48 Volt Startergenerator sein, also nichtmal Vollhybrid oder gar PIH und dann 2020 ein reiner Stromer.

Würde allem widersprechen, was ich bisher dazu gehört habe. 😕

Leider könnte das am Ende sogar Sinn machen, da ein T5-PIH einfach zu teuer ist und sowas kann bestenfalls als Topmodell in höheren Baureihen platziert werden, anstatt als leistungsgleiche Alternative in der 40er Baureihe.

Fünfstellige Systemmehrkosten lassen sich bei einem Auto ab LP 30.000 Euro nicht so leicht darstellen, wie in der 100.000 Euro Liga eines XC 90 T8. Bin gespannt, wie die Antworten lauten oder von Volvo lauten wird.

B9cb2ade-4720-46ce-b2b9-2610678ce2a9
Beste Antwort im Thema

Mea culpa, war ein Fehler von mir, sorry!
Der Hybrid fährt sich im Übrigen klasse. Habe ihn seit heute Nachmittag als Vorführer hier. Schönes KFZ. Werde am Wochenende mal einen Fahrbericht erstellen und hier berichten!

371 weitere Antworten
371 Antworten

Wenn selbst ein Zoe eine WP hat, sollte es ein absolutes No-Go für ein nordeuropäisches Auto sein, dass es keine hat. Ohne WP kann man zwar noch den Kona bestellen, wenn man in südlichen Gefilden wohnt kann man sich das Geld ja auch sparen, aber in unseren Breiten ist das eigentlich nicht möglich darauf zu verzichten. Direkt elektrisch aus einem Akku heizen ist so ziemlich das blödeste was man machen kann.

Das sehe ich anders. Unser Kona hat keine Wärmepumpe, wäre erst ab der nächsten Austattungsvariante enthalten gewesen. Und das ist für mich auch völlig o. k., da das Fahrzeug nur lokal und nicht auf Langstrecke eingesetzt wird.
Bei einem XC 40 würde ich das allerdings auf jeden Fall so konfigurieren, dass die Wärmepumpe enthalten wäre.

Ja, für Dich mag es reichen, technisch ist es aber einfach nicht mehr Stand der Technik und energetisch unter dem Aspekt, dass man u.U. auch eine gewisse CO2-Affinität hat als Elektrofahrer meine ich, dass elektrisches Heizen grundsätzlich zu vermeiden ist. (Mein Sauna- und Backofen bitten täglich um Gnade)

FullACK.

Wäre mir die Wärmepumpe zum Bestellzeitpunkt schon bewusst da gewesen, hätte ich eventuell noch auf die nächste Ausstattungsvariante geschwenkt. Heute sage ich: Es ist gut das ich es damals nicht wusste…
Das Auto ersetzt schließlich nur einen Peugeot 208...

Ähnliche Themen

Also quasi Ersatz für eine Gehhilfe...einverstanden 😉

Heute in der AMS ein sehr positiver Fahrbericht des Polestar 2 mit Performance Pack, gefahren wurde dieser auf dem Volvo Testgelände in Hällered.
Modernes Infotainment, sehr gut abgestimmtes Fahrwerk, Rekuperieren in 3 Stufen, bis zu einer Verzögerung von 2.2 m/s2 = one Pedal.
Das Fazit: Obwohl als Prototyp deklariert, fährt er schon komplett erwachsen, komfortabel, kalkulierbar und mehr hochwertig, als wild und bissig.

Klingt doch gut 🙂 bei gleicher Basis wie der XC40 Recharge.

Hi, ich hätte zwei Fragen zum kommenden PIH T5:
In der Konfiguration gibt's beim Winterpaket Pro keine angeführte Standheizung - nun ist es aber so das viele PIH von Haus aus eine Stand-Klimatisierung (heizen u d kühlen) für die E-Maschine drinnen haben. Wie ist das beim xc40 T5 Twin Engine, hat der so eine Stand-Klimatisierung serienmäßig drinnen oder warum kann die als Extra nicht gewählt werden?

Zweite Frage, warum gibt's beim T5 Twin Engine kein 4C-Adaptivfahrwerk? Zumindest konnte ich in den Extras im Konfigurator keines finden.

Ich schwanke im Moment zwischen nem T4 und dem kommenden T5 Twin Engine.

Zitat:

@m.ruh schrieb am 23. November 2019 um 19:38:12 Uhr:


Hi, ich hätte zwei Fragen zum kommenden PIH T5:
In der Konfiguration gibt's beim Winterpaket Pro keine angeführte Standheizung - nun ist es aber so das viele PIH von Haus aus eine Stand-Klimatisierung (heizen u d kühlen) für die E-Maschine drinnen haben. Wie ist das beim xc40 T5 Twin Engine, hat der so eine Stand-Klimatisierung serienmäßig drinnen oder warum kann die als Extra nicht gewählt werden?

Zweite Frage, warum gibt's beim T5 Twin Engine kein 4C-Adaptivfahrwerk? Zumindest konnte ich in den Extras im Konfigurator keines finden.

Ich schwanke im Moment zwischen nem T4 und dem kommenden T5 Twin Engine.

Standheizung ist Serie, siehe Seite 11 der Preisliste:
ERWEITERTE AUSSTATTUNG FÜR MOTOR T5 TWIN ENGINE
(ZUSÄTZLICH ZU BZW. ABWEICHEND VON XC40 MOMENTUM PRO, XC40 DESIGN und XC40 INSCRIPTION)
18"-Leichtmetallräder 5-Speichen-Design Diamantschnitt/Schwarz mit Bereifung 235/55 R18 (XC40 MOMENTUM PRO) 19"-Leichtmatallräder 5-Doppelspeichen DESIGN Diamantschnitt/Graphitoptik mit Bereifung 235/50 R19 (XC40 DESIGN) 19"-Leichtmetallräder 5-Doppelspeichen-Design Diamantschnitt/Schwarz mit Bereifung 235/50 R19 (XC40 INSCRIPTION) Ladekabel SchuKo/Typ 2 (Mode 2), 4,5 m Länge (zum Anschluss an eine haushaltsübliche 230-Volt-Steckdose)
Standheizung mit Timer (kraftstoffbetrieben) (Fernaktivierung per Volvo On Call-App möglich)
https://cdn.ipaper.io/.../Download.pdf?...
Betreffend FourC dürfte der Grund, warum es dieses nicht gibt, der ist gleiche sein, wie beim S/V60.
Durch das höhere Gewicht müsste das adaptive Fahrwerk neu abgestimmt werden, daher wird dies, wenn es denn verfügbar wäre, erst in einiger Zeit der Fall sein.

Das mit der Kraftstoffbetriebenen Standheizung kann nicht stimmen.
Auf einer offiziellen Seite habe ich gelesen dass er elektrisch heizt und kühlt.
Weiß nur nicht mehr wo es war.
Würde auf jeden Fall mehr Sinn machen

Zitat:

@Toolmaker1 schrieb am 24. November 2019 um 06:28:49 Uhr:


Das mit der Kraftstoffbetriebenen Standheizung kann nicht stimmen.
Auf einer offiziellen Seite habe ich gelesen dass er elektrisch heizt und kühlt.
Weiß nur nicht mehr wo es war.
Würde auf jeden Fall mehr Sinn machen

T5 TWIN ENGINE

Die Hybrids von Volvo haben in DE immer eine kraftstoffbetriebenen Standheizung.

Nur die vollelektrischen haben etwas andres.

Wäre doof für Garagenparker....

Ist aber leider so, wie bereits @TomOldi geschrieben hat.

Zitat:

@Toolmaker1 schrieb am 24. November 2019 um 09:21:02 Uhr:


Wäre doof für Garagenparker....

Naja ganz so ist es ja auch nicht. Ich denke es wird bei XC40 genauso sein wie beim V60 Hybrid. Bei dem ist es so das eine elektrische und eine krafstoffbetriebene Heizung gibt, Kühlung geht sowieso nur elektrisch. Die krafstoffbetriebene macht beim Hybrid ja auch Sinn, da die elektrische Heizung den Akku leer zieht auf Kosten der Reichweite. Beim parken auf der Straße ohne Steckdose wird das Auto mit der kraftstoffbetriebenen Heizung trotzdem warm und beim parken in der Garage (an der Steckdose) wird elektrisch beheizt.

Die elektrische heizt nur den Innenraum, die krafstoffbetriebene Innenraum und Motor. Das ganze ist auch konfigurierbar damit die krafstoffbetriebene Standheizung nicht anspringt wenn das Auto in der Garage steht.

Die Infos hab ich hier gefunden: https://accessories.volvocars.com/.../2018

Grüßle Andi

Genau das hatte ich gelesen.
Dann kann man im Winter also auch wenn er in der Garage steht und am Kabel steckt den Innenraum elektrisch vorheizen. Kühlwasser bleibt in dem Fall kalt.

Alles klar, vielen Dank für die Info. Das spricht dann wohl wieder für den PIH.
Das mit dem Adaptivfahrwerk klingt auch einleuchtend das Gewicht vom PIH ist ja doch um einiges höher.

Gibt's unter euch Besitzer von Volvo PIHs? Wie seid ihr mit den PIHs zufrieden? Würdet ihr euch wieder für nen PIH entscheiden?
Wie sieht im Infotainment die PIH-Integration aus, ich nehme an es gibt seperate Fahrmodi dafür, gibt's aber zB auch eine Berücksichtigung der Elektro-Reichweite beim Navi? Gibt's diverse Info-Anzeigen zu Verbrauch, Reichweite usw. für die Elektro-Maschine?

Was mir noch ein bisschen Kopfzerbrechen bereitet ist das der Xc40 T5 Twin Engine nur ein FWD ist ich meine ich würd jetzt nicht unbedingt einen AWD brauchen, aber bringt der die 262 PS Systemleistung als FWD überhaupt auf die Straße?

Deine Antwort
Ähnliche Themen