Aktuelles zum XC40 als Mildhybrid, PIH oder Stromer
Hallo,
ich mache hier mal ein eigenes Thema zum Stromer auf, weil das Thema ja nicht alle XC40 Interessierte berührt und m.E. Fragen nur dazu hier besser aufgehoben und gebündelt sein könnten.
In der Autoblöd stand gestern, dass nicht 2018, sondern erst ab 2019 und dann nur ein Mildhybrid geplant sei. 😰
Das dürfte dieser Jokus mit dem 48 Volt Startergenerator sein, also nichtmal Vollhybrid oder gar PIH und dann 2020 ein reiner Stromer.
Würde allem widersprechen, was ich bisher dazu gehört habe. 😕
Leider könnte das am Ende sogar Sinn machen, da ein T5-PIH einfach zu teuer ist und sowas kann bestenfalls als Topmodell in höheren Baureihen platziert werden, anstatt als leistungsgleiche Alternative in der 40er Baureihe.
Fünfstellige Systemmehrkosten lassen sich bei einem Auto ab LP 30.000 Euro nicht so leicht darstellen, wie in der 100.000 Euro Liga eines XC 90 T8. Bin gespannt, wie die Antworten lauten oder von Volvo lauten wird.
Beste Antwort im Thema
Mea culpa, war ein Fehler von mir, sorry!
Der Hybrid fährt sich im Übrigen klasse. Habe ihn seit heute Nachmittag als Vorführer hier. Schönes KFZ. Werde am Wochenende mal einen Fahrbericht erstellen und hier berichten!
371 Antworten
Beim Leasing ist meistens so, dass der Hersteller seine ca. 1780 Euro als Rabatt mit in die Leasingrate einrechnet und die 1500 Euro vom Staat als Anzahlung sieht. Also zahlt man die 1500 Euro erst aus eigener Tasche und bekommt das Geld dann irgendwann zurück.
Danke für Deine Antwort.
Die Frage ist aber, ob der Betrag separat ausgewiesen werden muss, damit ich später einen Anspruch habe.
Zitat:
@karlpeter99 schrieb am 19. Oktober 2019 um 09:14:12 Uhr:
Danke für Deine Antwort.Die Frage ist aber, ob der Betrag separat ausgewiesen werden muss, damit ich später einen Anspruch habe.
Hier steht unter 4. eigentlich alles ziemlich deutlich
https://www.bafa.de/.../emob_merkblatt_antrag_neu_2019.pdf?...
Demnach muss er auf der Rechnung ausgewiesen sein.
Abgesehen davon würde ich einfach mal da anrufen oder über das Kontaktformular anfragen https://www.bafa.de/.../elektromobilitaet_node.html
Danke. Hatte heute Kontakt mit dem Händler, der sich auch mal schlau machen möchte und mir kommende Woche Bescheid gibt.
Ähnliche Themen
Das ist egal ob er auf der bafa Liste steht muss nur ausweisen das dort die Prämie als Abzug enthalten ist. Bis der Volvo da ist wird's in der bafa stehen und dann geht's bei dir mit dem Antrag erst los.. kenne es so von meinem v60t8
Zitat:
@Volvovetter schrieb am 16. Oktober 2019 um 15:23:50 Uhr:
... ich gehe davon aus, dass sich die Lieferung dann auf das 3. Quartal verzögern würde.
Die ersten Modelle für Probefahrten etc. kommen erst Ende Januar/Anfang Februar.
Jetzt mal ein Blick in die Glaskugel … im 3. Quartal beginnt ja schon das nächste Modelljahr, dann 2021, oder? Außerdem kommt dann ja "schon" der XC40 Recharge Pure Electric...
Wie wahrscheinlich ist es denn, dass das Android Betriebssystem aus dem "Pure" dann auch in den "Twin Engine" bzw. den Rest der XC40 Serie ausgerollt wird? Wäre ja dann doch eigentlich ein Kriterium tatsächlich zu warten, oder wie seht Ihr das?
Zitat:
@raviolidose schrieb am 23. Oktober 2019 um 16:04:41 Uhr:
Zitat:
@Volvovetter schrieb am 16. Oktober 2019 um 15:23:50 Uhr:
... ich gehe davon aus, dass sich die Lieferung dann auf das 3. Quartal verzögern würde.
Die ersten Modelle für Probefahrten etc. kommen erst Ende Januar/Anfang Februar.Jetzt mal ein Blick in die Glaskugel … im 3. Quartal beginnt ja schon das nächste Modelljahr, dann 2021, oder? Außerdem kommt dann ja "schon" der XC40 Recharge Pure Electric...
Wie wahrscheinlich ist es denn, dass das Android Betriebssystem aus dem "Pure" dann auch in den "Twin Engine" bzw. den Rest der XC40 Serie ausgerollt wird? Wäre ja dann doch eigentlich ein Kriterium tatsächlich zu warten, oder wie seht Ihr das?
Mit viel Glück kommen die ab Mai 2020 produzierten XC40 mit Android Automotive. Vorher ist wirklich eher unwahrscheinlich...
"We're rolling it out starting in the CMA platform, and the first car will actually be the Polestar 2," Green said Wednesday in an interview. Expanding on that, Green confirmed the new infotainment interface "will follow afterwards in the Volvo CMA vehicles -- the XC40.
That said, it won't be long before every Volvo's in-car tech is powered by Google's Android software. "After [XC40], it will roll out in the SPA cars, the larger vehicles," Green said. "It will go into all of our Volvo vehicles. Even before we launch SPA 2 [in 2021] it will have rolled out in almost all the Volvo vehicles."
LinkSPA 2, respektive der XC90III, wird wohl eher Ende 2021 präsentiert werden...
*reset* ... warten auf die neuen Kaufprämien ab November ... also dann wohl doch MJ 2021 🙄
Zitat:
@karlpeter99 schrieb am 31. Oktober 2019 um 23:37:12 Uhr:
Auch der XC 40 Twin Engine ist seit zwei tagen in der neuen BAFA Liste. Das freut den Geldbeutel.
Weiß jemand, ob für den elektrischen XC40 eine Wärmepumpe vorgesehen ist? Der P2 soll so etwas bekommen, das spart im Winter Strom.
Zitat:
@Dazed79 schrieb am 6. November 2019 um 15:59:50 Uhr:
Offiziell wohl noch nicht, aber in der schwedischen AMS stand, dass er eine WP bekommt.
Danke, hört sich gut an.