aktueller preis e85
irgendwo gabs hier mal einen preisthread- ich find ihn nicht...
ich mußte heute leider feststellen, das die raiffeisen in stadthagen den preis auf fröhliche 1,19 hochgesetzt hat😠
frage an die mod- kann man eine aktuelle preisliste (wo jeder einträgt) nicht 'oben anpinnen'?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Provaider schrieb am 12. Oktober 2015 um 21:55:45 Uhr:
Heute in Bernolsheim(F) getankt 0,599€ auf dem Rückweg noch geschaut was es in Scheibenhardt(F) kostet da war es 0,809€.
Du SAU... 😰😠😛 man... selbst mit 80 cent man das würde ich gerne Tanken.
Zitat:
@sukkubus schrieb am 13. Oktober 2015 um 17:01:30 Uhr:
und warum das bei uns anscheinend nicht 'möglich ist' 🙄🙄
Ja warum wohl, weil wir eine Korrupte Regierung hat und die Mehrheit der Deutschen das noch geil findet.
Keiner wird E85 nachtrauern nein die Wähler werden noch aupplaudieren, denn E ist böse und macht "Negerkinder" Hungrig. - Siehe die schreeiende Propaganda von RTL und den Printmedien.
Es ist dann bald vergessen, wie mit dem PÖL. Heute kann sich das keiner Vorstellen wenn ich die "alten Geschichten" erzähle wie ich mit 3 Packen Salatöl auf dem Aldi Parkplatz stand.
Es ist hier nicht Möglich, da sonst die Mineralölgesellschaften und die Lieferländer nicht genug verdienen. Auch die Autoindustrie kann das nicht.
Selbiges gilt ja auch für die Emobilität.
Können wir nicht, machen wir nicht WOLLEN WIR NICHT.
In Deutschland braucht man 1001 verschiedene Ladekarten. In den Niederlanden, die man gier gerne verspottet sind es 2 systeme.
Jetzt drücken die DEUTSCHEN die Ladesäuleverordnung durch, wo man selbst auf PRIVATGRUND eine DEUTSCHE Säule bauen muss.
Mit einem Stecker den keiner Will.
So sieht das aus.
Dazu kommt das Abschalten der eigenen Solaranlage, damit das Kohlekraftwerk weiterlaufen kann.
Den Strom kann man nicht Speichern, da dieser VERSTEUERT wird.
Das ist doch DDR 2.0
Aber Ethanol ist böse und Solar schlecht.
Und das mit den Motoren. Ich denke nicht dass diese Unverträglich sind, aber es soll eben ANGST gemacht werden. Wer will denn den KAPITALEN MOTORSCHADEN bei einem Geschäftswagen zahlen.
So wird man Privat auch kein E mehr tanken.
Und noch lustiger ist es wenn Additive für 10€ die Flasche, etwa um wasser zu binden, zu 99% aus Alkohol bestehen und der gute Deutsche sich das dann auf sein Super+ kippt
2363 Antworten
Zitat:
@Provaider schrieb am 5. Dezember 2014 um 16:27:10 Uhr:
Die letzen 3 mal war ich um 21% mehrverbrauch. Im Sommer ist es weniger wegen dem Kaltstart.
Passt bei mir nicht. Mein Ford Mondeo ist ein Flexifuel, also vom Werk aus auf den Betrieb mit E85 ausgelegt.
Mit E10 brauche ich im Schnitt um die 8 bis 8,5 l/100km und mit E85 um die 10 bis 10,5 l/100km. Bei gleichen Strecken und, dank Tempomat, gleicher Fahrweise. Das ist ein Mehrverbrauch von 23 bis 25%. Kleine Strecke 2*37 km/Arbeitstag, das 3 mal die Woche und 160km 2 mal die Woche, alles fast ausschließlich Autobahn und praktisch immer staufrei.
Hat Ford da was bei der Programmierung der Motorsteuerung falsch gemacht?
Ich kann dir sagen das mein Ford kein FFV ist und mit einem Flexitune versehen wurde. Evtl läuft er im fetten Bereich deshalb zu mager, im vergleich zum Kennfeld weil die Düsen ab Werk kleiner gewählt wurden und d.h. spare ich etwas mehr Sprit als deiner ab Werk. Aber ans ich läuft er natürlich im Open Loop schon kleiner Lambda 1, nur vllt nicht ganz so klein wie er sollte. Der LFT steht ja auch auf 20 bis 25% im MTSG. Flexitune muss dann den Rest ausregeln.
Aber ich denke Ford wird "vergessen" haben das man die Zündung an E85 anpassen könnte und damit nochmal Leitung und Wirkungsgrad holen.
Zitat:
@festbeleuchtung schrieb am 5. Dezember 2014 um 18:11:43 Uhr:
Hat Ford da was bei der Programmierung der Motorsteuerung falsch gemacht?
klares ja😁
wenn saab, königsegg, 9ff und 'heimtuner' wie ich und andere das mit deutlicher mehrleistung und einem verbrauch von 20-max.25% mehr hinbekommen, muß man das wohl so sagen.
die werden einfach das potential besonders im zündungs/druckbereich nicht ausgereizt haben; aus was für gründen auch immer
Zitat:
@ScorpaenaLoppei schrieb am 4. Dezember 2014 um 21:40:13 Uhr:
Denkt doch nicht immer so kurzfristig... Nur keine Angst, das Benzin wird schon wieder teurer! Im moment ist halt E etwas kostenintensiver. Aber deswegen immer gleich alles verteufeln? Ich meine, man hat ja auch jahrzehnte die "nicht nachvollziehbare Benzin Preispolitik" mitgemacht. Was solls?!? Zahlt man für Idealismus halt kurzfristig etwas mehr. Wenn jetzt wieder alle abspringen, gibts die gute Suppe bald gar nicht mehr. Bei uns kostet E5 1.26€ und E85 1.23€. Trotzdem fahre ich an die blaue Zapfe. Muss doch nicht immer alles "hauptsache Billig" sein, darf doch auch mal "teurer aber wenigstens gut" sein.
So far...
Tobi
Den Idealismus tragen vermutlich nur wenige mit. Im Endeffekt ist E85 schon viel länger preislich unrentabel. Bis zu einem gewissen Punkt kann man das noch tolerieren, da man ja vom E85 überzeugter ist und deshalb auch ein wenig draufzahlt.
Derzeit ist aber die Preisdifferenz zur Farce geworden, welches ich so nicht mehr unterstützen kann. Somit werde ich wohl (wenn die hohe Preisdifferenz weiter besteht) beim nächsten Tankstopp dem Mineralöl zusprechen müssen.
Wie es gehen kann, zeigt eindrucksvoll Oil mit bundesweit 93 ct/l. Wenn dann das Mineralöl wieder teurer wird, wird dann vermutlich auch der E85 Preis bei Oil wieder steigen, was man bei funktionierender Marktwirtschaft erwarten kann.
Ähnliche Themen
Hallo.
Die Preispolitik beim E85 ist echt nicht plausibel.
Die 1,029€ hier gehen ja noch, ist aber zum Nullsummenspiel verkommen. Der einzige Vorteil biem E85 ist noch, dass der Preis nicht schwankt und man nicht gucken muss, wann es gerade am günstigsten ist.
Super E10 liegt jetzt oft unter 1,30€. Mit der Winter E85 (-> E70) fahr ich noch knapp günstiger als mit E10, ab ca. 1,25€ E10-Preis fahr ich mit Winter-E70 teurer (bei 1,03€).
Deshalb handhabe ich es jetzt so, dass ich immer E85 nachtanke, wenn ich da vorbeikomme. Interessant ist halt, dass sich ein E40-E50 Gemisch dann wieder rechnet, allerdings nur, wenn ich nicht Umwege fahren muss. Bis E50 liegt der Verbrauch nämlich nur ein paar Prozent über dem E10-Verbrauch, so richtig weiß ich aber nicht warum.
Eigentlich will ich weiter bei E85 bleiben, da ich sehe, wie sauber der Motor mittlerweile innen ist.
Gruß
Hier (Calpam Schwagstorf) ist der Preis auf 97,9 gefallen.
Lohnt sich aber trotzdem nicht mehr wirklich. Mehrverbrauch ist bei mir etwa 30% -> 127,3.
E10 gibts heute für 127,9 EUR bei Jet. :/
Hatte mich gestern mal mit dem Tankstellenbetreiber meiner Stammtanke unterhalten und ihm vorgerechnet, dass sich derzeit E85 für 1,09 €/l bei gleichzeitig 1,30 €/l Super E5 finanziell nicht lohnen würde.
Er zeigte zwar Verständnis und wollte sich der Sache mal annehmen. Bis dato hat sich aber am hohen E85 Preis nichts geändert. Es scheint ihnen wohl lieber zu sein, am Ende auf dem vollen E85 Tank sitzen zu bleiben und im Extremfall das mit der Zeit nicht mehr DIN konforme E85 zu entsorgen.
Ein Produkt kann nur so teuer sein, wie es das Konkurrenzprodukt zulässt. Da ich ein bivalentes Fahrzeug habe, kann ich mir natürlich aussuchen, welchen Kraftstoff ich tanken möchte. Der Tankstellenbetreiber ist aber mit dem Kauf des E85 in Vorkasse gegangen und sollte ein Interesse haben, sein E85 verkaufen.
Zitat:
@trixi1262 schrieb am 9. Dezember 2014 um 10:54:33 Uhr:
Sollte das E nicht jetzt schon Winterware sein, also E70 ?
Winterware gilt laut DIN 51625 vom 16.11 - 15.03. Dabei sind Mischung von E70- E80 erlaubt.
Zitat:
@trixi1262 schrieb am 2. Dezember 2014 um 14:25:38 Uhr:
Da bleibt dir bei dem Mischen auf E70, falls es noch keine Winterware ist, nur die Option Gegenrechnen !
Er säuft ja bei den Temperaturen auch mehr Benzin, oder etwa nicht ?😕😉
Ja klar Kaltstartanfettung merkt man so oder so.
Gegenrechnen, nun ich will doch weg vom öl, auch wenn es manchmal ein 0-summenspiel ist.
Zudem läuft der Motor wesentlich ruhiger und beim Kaltstart ist auch der Abgasgeruch reduziert, auch wenn dieser bei meinem lexus kaum vorhanden ist.
und als weiterer bonus ist da die dampfproduktion im winter, die mich erfreut 🙂
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 2. Dezember 2014 um 18:17:45 Uhr:
Trixi, Gandalf ist alter Überzeugungstäter. Der wird nicht groß rechnen. Die 3,3L braucht der Hybrid wohl eher auf 100km...
Nein 3,3 Liter ist der HUBRAUM... Und der braucht dann doch etwas "'Futter"
Im Sommer kann ich mit E70, tiefenentspannt auf langstrecke knapp den NEFZ erfahren.
Ja seit über 10 jahren versuche ich auf fossile brennstoffe zu verzichten.
wenn die differenz zu klein ist, mische ich halt auf 30-50%
Zitat:
@börna schrieb am 7. Dezember 2014 um 16:15:51 Uhr:
Hier (Calpam Schwagstorf) ist der Preis auf 97,9 gefallen.
Lohnt sich aber trotzdem nicht mehr wirklich. Mehrverbrauch ist bei mir etwa 30% -> 127,3.
E10 gibts heute für 127,9 EUR bei Jet. :/
doch das lohnt sich immer noch.
alleine wie benzin stinkt. das möchte ich meinem motor nicht antun. dazu ~107 zu 97 oktan.
beim prius war der unterschied extrem. mit e5 eine nähmaschine und mit e70 unhörbar.
dann bleibt das öl länger frisch und bisher tat jedem motor ein schluck ethanol gut.
Zitat:
Sollte das E nicht jetzt schon Winterware sein, also E70 ?
Ne da bin ich 2x drauf reingefallen. ich habe extra nachgefragt. aber nach dem tanken kam die motorwarnleuchte da er etwas zu mager lief.
aber gut bei ethanol ist das nicht so schlimm. ich musste schon 200km mit e85 pur fahren, da keine tanke mehr offen, ich aber einen kanister im kofferraum hatte.
Zitat:
Dabei sind Mischung von E70- E80 erlaubt.
ok wenn es genau e70 wären wäre das gut 😁
Zitat:
@GandalfTheGreen schrieb am 9. Dezember 2014 um 16:53:22 Uhr:
ok wenn es genau e70 wären wäre das gut 😁Zitat:
Dabei sind Mischung von E70- E80 erlaubt.
die E70 wirst wohl kaum finden, da jeder Prozentpunkt mehr an fossilen Brennstoff die E85 Kosten in die Höhe treibt. Die meisten Tanken sollten im Winter im Bereich von E75-E79 liegen.
Sagt mal Jungs, kann es sein, das meine Lambdasonde den Geist aufgeben hat.
Ich hatte ja nun knapp E50 drin, aber seit dem schwankt die Drehzahl von kurz vor ausgehen, bis normal ?
Vorher hatte ich dies nicht und habe jetzt noch ca. E20-25 drin😕
Zitat:
@trixi1262 schrieb am 9. Dezember 2014 um 17:21:25 Uhr:
Sagt mal Jungs, kann es sein, das meine Lambdasonde den Geist aufgeben hat.
Ich hatte ja nun knapp E50 drin, aber seit dem schwankt die Drehzahl von kurz vor ausgehen, bis normal ?
Vorher hatte ich dies nicht und habe jetzt noch ca. E20-25 drin😕
Wow, die Frage passt ja wunderbar in den E85 Preisthred. Vielleicht hilft ja einfach mal Fehlerspeicher auslesen.
Nachdem ich nun nochmals eindringlich auf das preisliche Missverhältnis beim Tankstellenbesitzer vom E85 zu Mineralöl hingewiesen habe und sich nichts getan hat, melde ich mich hiermit im Club der Mineralöltanker zurück.