aktueller preis e85
irgendwo gabs hier mal einen preisthread- ich find ihn nicht...
ich mußte heute leider feststellen, das die raiffeisen in stadthagen den preis auf fröhliche 1,19 hochgesetzt hat😠
frage an die mod- kann man eine aktuelle preisliste (wo jeder einträgt) nicht 'oben anpinnen'?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Provaider schrieb am 12. Oktober 2015 um 21:55:45 Uhr:
Heute in Bernolsheim(F) getankt 0,599€ auf dem Rückweg noch geschaut was es in Scheibenhardt(F) kostet da war es 0,809€.
Du SAU... 😰😠😛 man... selbst mit 80 cent man das würde ich gerne Tanken.
Zitat:
@sukkubus schrieb am 13. Oktober 2015 um 17:01:30 Uhr:
und warum das bei uns anscheinend nicht 'möglich ist' 🙄🙄
Ja warum wohl, weil wir eine Korrupte Regierung hat und die Mehrheit der Deutschen das noch geil findet.
Keiner wird E85 nachtrauern nein die Wähler werden noch aupplaudieren, denn E ist böse und macht "Negerkinder" Hungrig. - Siehe die schreeiende Propaganda von RTL und den Printmedien.
Es ist dann bald vergessen, wie mit dem PÖL. Heute kann sich das keiner Vorstellen wenn ich die "alten Geschichten" erzähle wie ich mit 3 Packen Salatöl auf dem Aldi Parkplatz stand.
Es ist hier nicht Möglich, da sonst die Mineralölgesellschaften und die Lieferländer nicht genug verdienen. Auch die Autoindustrie kann das nicht.
Selbiges gilt ja auch für die Emobilität.
Können wir nicht, machen wir nicht WOLLEN WIR NICHT.
In Deutschland braucht man 1001 verschiedene Ladekarten. In den Niederlanden, die man gier gerne verspottet sind es 2 systeme.
Jetzt drücken die DEUTSCHEN die Ladesäuleverordnung durch, wo man selbst auf PRIVATGRUND eine DEUTSCHE Säule bauen muss.
Mit einem Stecker den keiner Will.
So sieht das aus.
Dazu kommt das Abschalten der eigenen Solaranlage, damit das Kohlekraftwerk weiterlaufen kann.
Den Strom kann man nicht Speichern, da dieser VERSTEUERT wird.
Das ist doch DDR 2.0
Aber Ethanol ist böse und Solar schlecht.
Und das mit den Motoren. Ich denke nicht dass diese Unverträglich sind, aber es soll eben ANGST gemacht werden. Wer will denn den KAPITALEN MOTORSCHADEN bei einem Geschäftswagen zahlen.
So wird man Privat auch kein E mehr tanken.
Und noch lustiger ist es wenn Additive für 10€ die Flasche, etwa um wasser zu binden, zu 99% aus Alkohol bestehen und der gute Deutsche sich das dann auf sein Super+ kippt
2363 Antworten
Eine Small Box ist ein Auto mit V8 und um 7m lang (Auto zu Einkaufen fahren).
Eine Big Box ist ein Auto (Pickup mit Haube) über 8m lang (Auto mit etwas mehr Zugkraft = V10.
Es soll Mir noch jemand sagen das Kalifornien die strengsten Abgasnormen hat.
So über 400 Gramm CO2 fangen die an.
Lächerliche Technik.
Zitat:
@Astradieter schrieb am 7. September 2016 um 21:48:23 Uhr:
Eine Small Box ist ein Auto mit V8 und um 7m lang (Auto zu Einkaufen fahren).
Eine Big Box ist ein Auto (Pickup mit Haube) über 8m lang (Auto mit etwas mehr Zugkraft = V10.
Es soll Mir noch jemand sagen das Kalifornien die strengsten Abgasnormen hat.
So über 400 Gramm CO2 fangen die an.Lächerliche Technik.
geht es denn bei den Amis überhaupt um CO2 ?
Bei denen ist das in jedem Bundesstaat irgendwie anders. Californien ist halt recht streng. NOX sehen die auch wesentlich enger als CO2. Giftig ist ja auch erstmal das NOX. CO2 ist dann eher langfristig das Prob. Wobei Lang wohl gerade abgelaufen ist...
Wieder OT
Ich war von den Amis doch etwas endtäuscht. Die juckt Emissionen nicht.
Die Kanadier haben auch große Autos aber denken schneller (Sprit kostet dort soviel wie in DL).
Der Preis macht die Musik !
Ähnliche Themen
Ach ja...
Ich bin in Kanada und USA immer sehr Energiebewußt gefahren und jedesmal wenn mich jemand überholte
stank es aus seinem Auspuff zum abgewöhnen.
Das kannte ich aus DL so nicht (es laufen nur wenige V8 oder V10 hier herum).
Die Stinker sind in DL weniger geworden. im Amiland eindeutig nicht !
naja, die intentionen sind halt verschieden😉
für mich war und ist die mehrleistung beim aufgeladenen motor interessant.
allerdings wenns dabei noch abgasarm und günstig ist, um so besser.
aber auf gas umbauen ist keine option.
mit gas kann man froh sein, wenn man keinen leistungs und/oder haltbarkeitsverlust hat.
ich hab mir zum testen erstmal 60l 99% alkohol (1% vergällung) schicken lassen.
werd ich auf e75 mit excellium mischen; ist praktisch: 3x10l alk, 10l excellium
ich werde berichten.
erstmal müssen noch gut 70l e85 verbraten werden😎
wenns gut läuft, kommt ein ibc, sobald ich mir was ausgedacht habe, wie ich die 850kg bewege😁
Zitat:
@sukkubus schrieb am 7. September 2016 um 22:12:06 Uhr:
naja, die intentionen sind halt verschieden😉
für mich war und ist die mehrleistung beim aufgeladenen motor interessant.
allerdings wenns dabei noch abgasarm und günstig ist, um so besser.
aber auf gas umbauen ist keine option.
mit gas kann man froh sein, wenn man keinen leistungs und/oder haltbarkeitsverlust hat.ich hab mir zum testen erstmal 60l 99% alkohol (1% vergällung) schicken lassen.
werd ich auf e75 mit excellium mischen; ist praktisch: 3x10l alk, 10l excellium
ich werde berichten.
erstmal müssen noch gut 70l e85 verbraten werden😎wenns gut läuft, kommt ein ibc, sobald ich mir was ausgedacht habe, wie ich die 850kg bewege😁
ist es ebenerdig und Beton, leih dir einen Hubwagen.
sieht in etwa so aus:
~8m garagenzufahrt, granit-naturstein. zwar etwas uneben, aber zu bewältigen. liegt auch in beton, sollte also nichts im sumpf versacken...
das problem ist die stelle, wo der 50cm breite gartenweg direkt an der garage langläuft.
da brauche ich einen gelände-hubwagen🙄
sind zwar nur so 2-3m, aber ich müßte den ibc irgendwie nach pharaonenart bewegen.
und direkt vor die garage stellen sieht unschön und unplausibel als regentonne aus😁
kauf dir ein ein Holzposten im Baumarkt. Die runden für Zaunbau. Dann noch nen Seilwinde o.a. Hubzeug.
Dann musst den IBC auf ein Gestellt bekommen, die rollen drunter und ziehen. Da wäre ein baum als Ankerpunkt praktisch. Und dann wirklich die alte Ägypter Nummer mit den Holzposten machen.
Alternativ wären Gleitkuven, da brauchst du aber deutlich mehr Power zum ziehen.
Mit nem Kompressor könnte man versuchen ein Luftkissen zu bauen, damit werden auch große Lasten spielend Leicht. Da kannst nen Transformator mit einer Person bewegen.
Wenn das alles nicht klappt gibt es trick 17.
Kauf dir nen leeren IBC und pump es um!
LPG ist sicherlich das letzte für Motortuner... Thermisch jetzt nicht der Bringer im Volllasrbereich.
Trick 17 dürfte der beste sein. Den leeren kriegt man ja auch schnell wieder verkauft.... Kannst du auch gleich einen schwarzen kaufen, mußt du den nicht hässlich anpinseln...
Zitat:
@Astradieter schrieb am 7. September 2016 um 21:25:13 Uhr:
Ich habe das Thema E85 schon vor Jahren aufgegeben.
Alkohol ist in DL wie Strom zu teuer und bin in LPG fündig geworden.
Das kostet nur um 50 Cent/Liter und ist im gleichen Preissegment wie Erdgas (um 1 Euro/Kilo)
aber LPG ist leichter in ein PKW einzubauen.Gruß,
Dieter
Das Problem ist aber, dass sie modernen Direkteinspritzer nur mit sehr hohen Kosten umrüstest sind, wobei sich die Unrüstung, wie ich es mir für meinen mal durchgerechnet hab, erst bei rd 100.000 km rentiert.
Beim E85 geht's ja auch nicht unbedingt um die Ersparnis, sondern für mich ist der Grund die saubere Verbrennung, keine Minerslölsteuer zu zahlen und die Ölfürsten weniger zu unterstützen. Und der Geruch.^^
Zitat:
@ventomat121 schrieb am 8. September 2016 um 11:43:37 Uhr:
Beim E85 geht's ja auch nicht unbedingt um die Ersparnis, sondern für mich ist der Grund die saubere Verbrennung, keine Minerslölsteuer zu zahlen und die Ölfürsten weniger zu unterstützen. Und der Geruch.^^
Zumindest die Wünsche kann dir LPG auch in weiten Teilen erfüllen. Die Ölfürsten werden aber sicher auch damit auch unterstützt. Energiesteuer ist gering und es verbrennt recht sauber, sauberer als Diesel oder Benzin...
Naja, LPG ist ja nun kein Biokraftstoff. Die Ölfürtsen werden da natürlich genauso unterstützt wie mit Benzin und Diesel.
E85 ist vermutlich der bestgetestete alternative Kraftstoff auf Biobasis. Nicht zuletzt auch durch die vielen Hobbytester. Warum man sich diese Alternative seitens der Volksverdreher nimmt, ist mir ein Rätsel. Selbst die Grünen sind zu blöd, ein eigens auf sie zugeschnittenes Thema für sich zu gewinnen. Die sehen ihre Existenz in der Verleumdung der AfD. Naja, in MV sind sie gerade aus dem Landtag geflogen. Die AfD dagegen mit 20,8% in den Landtag MV eingezogen.
Hatte meinen FSI gleich bei der Abholung zu 3/4 mit E85 und Rest E10 betankt, der lief ohne Probleme oder MKL, wird wohl wie bei anderen Saugern genauso sein, je mehr Hubraum umso weniger Probleme. V10 5.2 FSI
Der V8 4.2 auch ohne Umbau, der Corsa 1.0 spuckte ganz schön..
Bin heute in Oederan an einer E85-Tanke vorbei gefahren, da stand 1,49 Euro?
Zitat:
@Larsavant schrieb am 9. September 2016 um 22:34:58 Uhr:
Hatte meinen FSI gleich bei der Abholung zu 3/4 mit E85 und Rest E10 betankt, der lief ohne Probleme oder MKL, wird wohl wie bei anderen Saugern genauso sein, je mehr Hubraum umso weniger Probleme. V10 5.2 FSIDer V8 4.2 auch ohne Umbau, der Corsa 1.0 spuckte ganz schön..
Bin heute in Oederan an einer E85-Tanke vorbei gefahren, da stand 1,49 Euro?
Das war die Tanke in Wuppertal, oder? Wie viele km bist du mit dem Tank gefahren bzw was fährst du nun?
Ja, offenbar, je mehr Hubraum und umso älter, desto besser laufen die Motoren mit Alkohol.
Mein Vento 1,8 75 PS nimmt es pur im Sommer. Ein Opel Omega MV6 3.0 von einem Bekannten auch.
Mein Golf TSI spuckt ab ca E45 die MKL aus und bei noch leicht höherem E-Anteil merkt man bei Volllast (7. Gang beschleunigen von ca 80 km/h aufwärts, also ca 1400 Touren) ein starkes Ruckeln, als wenn es den Motor schüttelt.
Könnten auch verschlissene Kerzen sein, weil es neulich auch mit Benzin vorkam. Hab nun ca 50.000 km mit dem ca E50 Gemisch verfahren. Ford empfiehlt den Zündkerzenwechsel bei den Flexifuels bei 30.000 km. Man kommt nur schlecht ran.
Ist da was dran am höheren Kerzenverschleiß bei Ethanolbetrieb?