Aktueller Ausfall der Online-Verkehrsdaten
Habt ihr zur Zeit auch Probleme mit dem Google Verkehr Dienst?
Mir wird trotz laufendem Abo und LTE zur Zeit nur TMC Pro angezeigt. Vor zwei Wochen im Urlaub hatte das jedenfalls funktioniert.
Einstellung im Navi passt auch. Online bin ich auch, da die anderen Dienste funktionieren.
Beste Antwort im Thema
Gerade mit dem Kundenzenter gesprochen, ist bekannt als Störung wurde mir gesagt. Sie hoffen das sie es heute wieder in den Griff bekommen.
833 Antworten
Ich will kein Schmerzensgeld aber sollte kein Problem sein die Abos um drei Monate zu verlängern. Ich finde das ist ein Kompromiss.
Ich vermute da wird man auf Granit beißen, weil in den Tiefen irgendwelcher Nutzungsbedingungen sicher steht, dass der Dienst ausfallen kann und sich Audi nur darum bemühen muss, das Ganze wieder zum Laufen zu bringen. Irgendwie so was findet man dort sicher...
Inhaltlich bin ich aber ganz bei dir - fällig wäre das.
Ich war mal so dreist und habe bei Audi nachgefragt, obwohl ich die Antwort schon kannte:
"Wir bedauern die Unannehmlichkeiten, die Ihnen durch den Ausfall der Audi connect Dienste entstanden sind.
Stoerungen der Dienste koennen sich aus Gruenden hoeherer Gewalt und behoerdlicher Anordnungen sowie aufgrund technischer und
sonstiger Massnahmen ergeben, die etwa an den Anlagen der AUDI AG, der Lieferanten oder der Netzbetreiber fuer einen
ordnungsgemaessen Ablauf erforderlich sind (z.B. Wartung, Reparatur, systembedingte Software-Updates, Erweiterungen). Die AUDI
AG wird alle zumutbaren Anstrengungen unternehmen, um solche Stoerungen unverzueglich zu beseitigen oder auf die Beseitigung
hinzuwirken.
Leider muessen wir Ihnen mitteilen, dass wir Ihnen in diesem Zusammenhang kein Entgegenkommen durch die AUDI AG gewaehren
koennen."
Auf der Handy App sieht man ja dass die Strassen Rot sind wo Stau ist. Kann man das so einstellen, dass es in der Google Maps Navi vom auto auch angezeigt wird?
manchmal sind die strassen im navi rot aber da ist null stau
Ähnliche Themen
Habe zwischenzeitlich erfreut festgestellt, dass google maps nun auch per Apple CarPlay funktioniert. Damit ist für mich das Thema erledigt. Das Audi System benötigt für mich viel zu lange bis alles initialisiert, online und einsatzfähig ist. In den 3 bis 5 Minuten stehe ich in der Stadt bereits im Stau bevor das Navi auf online springt.
Mit CarPlay stecke ich das Kabel ins Handy, CarPlay startet automatisch, das Handy ist eh direkt online, die Sprachsteuerung zur Zieleingabe von google funktioniert im Gegensatz zum Sprachsystem von Audi tadellos. Nur schade, dass das sündhaft teure Audi-System von einer Handy App total ausgestochen wird und die Infos von CarPLay leider auch nicht auf dem Virtual Cockpit erscheinen.
Wobei man dazu sagen muss, dass die Aussage von der Audi AG nicht geltendem Recht entspricht. Selbstverständlich steht jedem Kunden eine Entschädigung zu. Denn: Natürlich gibt es mal Ausfälle und das ist auch in irgendwelchen Verträgen festgehalten (die übrigens kein Kunde komischerweise kennt, da man nirgendwo für die Audi Connect Dienste etwas erhalten hat und akzeptieren musste). In der Regel sind dort garantierte Verfügbarkeiten von 90-99% angegeben.
Ein 3-monatiger Totalausfall entspricht keinen temporären Ausfällen mehr. Das ist ein einseitiger Vertragsbruch und jeder Kunde würde völlig problemlos vor Gericht gewinnen, sodass Audi definitiv ohne Wenn und Aber eine Entschädigung für den Ausfall und sämtliche Anwalts- und Gerichtskosten übernehmen MUSS! Leider macht das nur kein Kunde, weil es für die meisten Pillepalle ist. Würden das alle Kunden mal machen, würde Audi endlich mal sehen, was das für ein arroganter Saftladen ist.
JEDES, wirklich weltweit absolut JEDES andere Unternehmen hätte hier zu 100% anders reagiert. Jedes, absolut jedes andere Unternehmen auf diesem Planeten hätte die technischen Probleme binnen kürzester Zeit behoben. Jedes, absolut jedes Unternehmen auf diesem Planeten hätte von sich aus SOFORT ohne Wenn und Aber JEDEM Kunden eine Entschädigung angeboten. Wir sprechen hier von einem großen Dienst, der von Millionen Kunden weltweit genutzt wird. Wir sprechen hier von einem Milliarden-schweren Konzern. Ergo kann man dies mit Netflix, Amazon, Dropbox, Xbox Live, PSN, etc. pp. vergleichen. Wann immer es dort einen Ausfall gibt, wird SOFORT öffentlich und transparent kommunizeirt, was das Problem ist und wann es behoben ist. Wann immer solch ein Ausfall unerwartet lange dauert oder am Feiertag zur Hauptzeit statt findet, gibt es eine Entschädigung (gratis Film, gratis Monat, etc. pp.).
Das Problem hier sind aber auch die Kunden. Sie reagieren nicht. Sie wenden sich (weil Audi einen ja immer abwimmelt) an den Händler, der da nichts für kann und nichts machen kann. Es gibt keinen Shitstorm. Bei den oben genannten Diensten hingegen reagieren die Kunden und erhöhen so auch den Druck, um zu zeigen "Hey, so könnt ihr nicht mit euren treuen, zahlenden Kunden umgehen!". Solange aber die allermeisten Audi oder gar VW-Kunden immer wieder explizit gegenüber dem Hersteller betonen "Hey, wir lieben es, wenn ihr uns verarscht, ausnutzt und betrügt! Bitte zockt uns ab, bitte seid arrogant und überheblich gegenüber uns!", wird sich da niemals etwas ändern.
@Appokalyps
Bringt den Leuten ohne Carplay bzw. einem Vorfacelift-Fahrzeug allerdings auch nichts, aber klar, so kann man das Ganze natürlich umgehen. 😉
Wenn die Online-Verkehrsdaten funktionieren, sind sie bei mir eigentlich schnell verfügbar, würde sagen schneller als 3 Minuten und wenn man dann eine Route berechnet wird auch sofort alternativ berechnet bei Stau - hatte ich erst letzte Woche wieder.
Deshalb war der Ausfall umso ärgerlicher, wenn ein bezahltes Produkt monatelang nicht verfügbar ist. Dass Audi sich hier bei einzelnen Kunden erst mal querstellt irgendwas zu entschädigen war zu erwarten. Zu prozessieren halte ich da allerdings auch für aussichtslos. Scheitert vermutlich schon an der Beweislage...
Wenn ein Unternehmen das aber auch auf anderen Gebieten übertreibt, muss ma sich nicht über Kundenschwund verwundern. Digitale Dienste scheinen bei dt. Autoherstellern aber wohl noch nicht den gleichen Stellenwert zu haben wie Spaltmaße - aus meiner Sicht ein Fehler für die Zukunft.
Zitat:
@ballex schrieb am 22. November 2018 um 13:08:10 Uhr:
@Appokalyps
Bringt den Leuten ohne Carplay bzw. einem Vorfacelift-Fahrzeug allerdings auch nichts, aber klar, so kann man das Ganze natürlich umgehen. 😉
Wenn die Online-Verkehrsdaten funktionieren, sind sie bei mir eigentlich schnell verfügbar, würde sagen schneller als 3 Minuten und wenn man dann eine Route berechnet wird auch sofort alternativ berechnet bei Stau - hatte ich erst letzte Woche wieder.
Stimmt, ohne CarPlay natürlich nicht hilfreich.
Ich habe zuletzt sehr genau darauf geachtet: Das Navi springt bei mir immer nach 3 oder 4 Minuten auf "online". Online Services wie Sprachsteuerung dauern auch immer lange zum Hochfahren. Wenn man die Taste am Lenkrad drückt, kommt zuerst Ewigkeiten "bitte warten". Nach der "bitte warten" Phase kommt dann die Phase, wo das MMI anzeigt, dass die Lizenz überprüft wird. Bis man per Onlinesuche über die Sprachsteuerung das Ziel identifizieren und eingeben, die Navigation starten und auf die online Verkehrsdaten zugreifen kann, sitzt man locker 5 Minuten im laufenden Auto.
Mir ist es auch ein Rätsel, weshalb man der Sprachsteuerung immer erst mitteilen muss, dass man online suchen möchte. Wenn ich sage, fahre mich zu Restaurant XYZ, funktioniert das nicht. Ich muss erst "Onlinesuche" sagen, was häufig mit der Antwort "Ich starte die Suche" beantwortet wird, ohne dass ich den Suchbegriff genannt habe.
Bei anderen Herstellern bin ich das anders gewohnt - da steigt man ein, startet den Motor, drückt die Taste für die Sprachsteuerung, sagt "fahre mich zu Restaurant XYZ in Stdatteil P" und wenn man 15 Sekunden später ausgeparkt hat, ist das Navi programmiert und ohne weitrere lästige Nachfragen abfahrbereit. Sorry für OT, passt hier nicht hin, aber treibt mich gemeinsam mit den gesamten Ausfällen in der letzten Zeit echt an die Toleranzgrenze.
Habe jetzt nochmal gestern Abend extra darauf geachtet. Nach Start in der Tiefgarage waren die Online-Verkehrsdaten nach genau 1:23min verfügbar und auch die Online-Ziele konnte ich per Spracheingabe aufrufen.
Evtl. ist das System im Facelift ja langsamer als im Vorfacelift...was aber ungewöhnlich wäre.
Mein Facelift-Modell hat die Daten auch nach 1-2 Minuten wenn alles läuft.
Bei mir dauert es auch meistens 4-5 Minuten bis
er online geht oder ich auf die Onlineziele zugreifen kann.
Das ist sehr unbefriedigend und war im meinem VFL nicht so.
Ruft man Connect auf , steht da auch ziemlich lange Lizenzabfrage läuft.
Ist zwar fix aber finde es trotzdem zu lang wenn ich losfahren möchte und nicht weiß wohin. Warum fährt er nicht schon im Hintergrund alles hoch wenn ich aufsperre?
Zitat:
@Bavaria R schrieb am 23. November 2018 um 14:08:51 Uhr:
Ist zwar fix aber finde es trotzdem zu lang wenn ich losfahren möchte und nicht weiß wohin. Warum fährt er nicht schon im Hintergrund alles hoch wenn ich aufsperre?
Würde sicher machbar sein, aber dann auch öfter mal umsonst Strom aus der Batterie ziehen, wenn man nur mal aufmacht um was in den Kofferraum/auf die Rückbank zu legen. Ich habe mir angewöhnt gleich beim Reinsitzen den Startknopf zu drücken.
Dass es wohl offensichtlich beim FL länger dauert, bis die Systeme hochgefahren sind und die Online-Funktionen verfügbar sind, ist natürlich ärgerlich und sollte nicht sein - es wurde ja sogar ein schnellerer Chip verbaut.
Aber wir weichen so langsam vom Thema ab...immerhin funktionieren die Online-Verkehrsdaten wieder. Das wird mich im Februar wohl dazu bringen, das Ganze zu verlängern. Ein paar mal vor Stau bewahrt haben sie mich nämlich schon...
ja die Verkehrsdaten haben auch bei mir in der Rushhour die letzen beiden Wochen funktioniert
Zitat:
@metloki schrieb am 23. November 2018 um 14:06:18 Uhr:
Bei mir dauert es auch meistens 4-5 Minuten bis
er online geht oder ich auf die Onlineziele zugreifen kann.
Das ist sehr unbefriedigend und war im meinem VFL nicht so.
Ruft man Connect auf , steht da auch ziemlich lange Lizenzabfrage läuft.
So sieht es bei mir auch aus. Habe wie gesagt echt viel drauf geachtet und schneller als nach 3 Minuten stand da noch nie "online". Dauert so lange, dass ich die Sprachsteuerung, etc. gar nicht nutze, weil es mir zu lange dauert nach dem Start.