aktueller AMS TEST Astra TT vor EOS!?

VW Eos 1F

In der heute erschienenen Ausgabe der AMS ist ein Vergleichstest, der mir als EOS-Besteller nicht gerade die Freudentränen in die Augen getrieben hat.
Erstens ist der ganze Bericht eher oberflächlich, zweitens kann ich bestimmte Aussagen aus eigener Betrachtung nicht nachvollziehen, z. B. "seine (EOS) Karosserie überragt die des Astras deutlich", der EOS habe ein dominanteres Hinterteil, die höheren Windgeräusche am Dach und wohl auch die schlechtere Federung, der Astra das neutralere Kurvenverhalten, den wesentlich grösseren Kofferraum (geschlossen), von der für den EOS deutlich nachteiligeren Kostenbilanz insgesamt mal ganz abgesehen.
Der einzige Punkt, wo der EOS punkten kann ist - neben der Bedienung - der Motor mit dem Preis eines wesentlich höheren Verbrauchs. Na toll.
Wegen diesem Test braucht man sich als EOS Fan die aktuelle Ausgabe der AMS bestimmt nicht kaufen.

VG

214 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Andi_08


@McErnie
Was hat die Wertigkeit in der Vergangenheit mit den aktuellen Autos zu tun. Sonst könnte man ja die Qualitätsprobleme beim Golf IV auch auf den Golf V übertragen.. Mittlerweile dürfte jeder wissen dass VW und Opel absolut gleichwertige Autos bauen was die Qualität und Verarbeitung anbelangt. (Wenn man Touran und Zafira betrachtet evtl. sogar mit kleinen Vorteilen bei Opel).

Stimmt genau - in der Vergangenheit war die Wertigkeit bei OPEL schlechter. Leider leidet das OPEL-Image noch immer an diesen - mittlerweile behobenen Problemen - was aber den Wiederverkaufswert noch immer belastet. Das liegt wahrscheinlich an unserem "Schubladen-Denken"... einmal schlecht, immer schlecht. Dieses Phänomen bekommt vielleicht VW auch bald zu spüren.

Persönlich habe ich allerdings weder bei Opel noch bei VW mit größeren Problemen zu tun gehabt. Einzig der Vertrieb bei Opel hat es geschafft, einen Kunden los zu werden. Und
dann passiert das, was typisch ist: Wer einmal wechselt kommt (vorerst) nicht mehr wieder... Ich könnte mir auch gut einen ASTRA TwinTOp vorstellen... aber...

@Habapla....

Nun muss ich aber doch langsam mal den Anderen Recht geben... Er vergleicht nur 200PS mit 200PS und du kommst mit wieder mit 140 und 150PS und plötzlich ist das auch noch ein TFSI?!

Bei solchem Durcheinander musst du schon verstehen, dass dich die anderen kritisieren...

@Stig,

ich bezog mich da nur auf den einen Vergleich und sollte nicht für die ganze Modellpalette gelten.
Vielleicht falsch rübergekommen. Sry.

Mit Kritik komm ich klar,nur sollte die Sachlich verlaufen, was natürlich bis heute Morgen kein problem darstellte.
Aber es ging ja nicht nur um die Motoren, von daher sollte man den ganzen Fred lesen.

Fensterbrüstung, Kofferraumveriegelung und vieles mehr wurde ja angesprochen, das mit den Motoren hatte ich nur daher angesprochen, das ich den 140 PS Astra und den Eos mit 150 TFSI fahren konnte.

Was aufgrund der Technik vom Motor für den Eos spricht.
So what ?

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Das mit den Händlern hört man mittlerweile so oft... Langsam muss man ja davon ausgehen, dass da was dran ist....

Mal ehrlich, wenn Opel keine Autos verkaufen will (z.B. ja auch grottenschlechte Werbung) und die Händler auch schon genug Geld haben.... tja Pech gehabt...

Ein Beispiel:

Wir hatten im Jahr 2005 drei Opel: einen Astra Caravan, einen Astra Caravan OPC und einen Zafira.

Zafira musste ersetzt werden, neues Modell stand bei den Händlern. Bei einem Händler haben wir im Verkaufsraum unser Wunschauto entdeckt, Preis war okay. Probefahrt-Termin wurde dreimal abgesagt, weil Auto "anderweitig" unterwegs war. Nach 5 Tagen rief unser Händler an und teilte uns mit, daß nunmehr der Wagen für eine Probefahrt zur Verfügung stand. "Leider" fur ich zu dem Zeitpunkt schon mit unserem neuen Touran... Bei VW-Händler auf dem Hof gesehen, kurz rein, rote Nummer drauf, Probefahrt und als gut befunden... gekauft. So ist uns das bei dem OPC auch passiert... denen ist irgendwie alles lästig und zu kompliziert... Ich habe nur zu zwei Händlern Kontakt, aber die "arbeiten" beide so. So long, OPEL... bin mit VW nicht mehr oder weniger zufrieden (und auch mit keiner Marke "verheiratet"😉...

Zum Thema des Threads:

Offensichtlich bewegen sich beide Autos auf einem "hohen Niveau"... zum Glück für den potenziellen Käufer: er hat die Qual der Wahl. Und genau so soll es sein!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla


Fensterbrüstung, Kofferraumveriegelung und vieles mehr wurde ja angesprochen, das mit den Motoren hatte ich nur daher angesprochen, das ich den 140 PS Astra und den Eos mit 150 TFSI fahren konnte.

Das "T" ist doch der Grund, warum die anderen gemeckert haben. Das bedeutet nämlich Turbo, und so einen hat der 150PS-Motor des Eos NICHT. Deswegen heißt er auch 2.0FSI.

Der TFSI ist der 2l-Turbomotor mit 200PS!

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Der TFSI ist der 2l-Turbomotor mit 200PS!

Gruß.

Eigentlich ganz einfach und logisch, oder. Das sind schon Marketingfüchse... einen Turbo-FSI TFSI zu nennen... WAHNSINN !! Aber wer soll das schon verstehen... bei

diesen marginalen Unterschieden.... ;-)))))

Welche Marke es auch immer ist: beide 200-PS-Teile sind für mich aufgrund der Spritkosten "unbezahlbar" - bei 30.000 km im Jahr muss ich dann "leider" EOS-TDI fahren, wenn er dann mal endlich käme...

TDI = Turbo-Diesel... nur damit keine Verwechselungen aufkommen... :-)))))

Ähm, es ging doch nicht um die Motoren an sich ?!

Das spielte für mich im ersten Moment ein untergeordnete Rolle, worauf ich eingestiegen bin war die Tatsache des - Ganzen - das dieses schlecht war.

Das Thema Motoren war längst vom Tisch, aber das habe ich bereits hinlänglich geschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla


Ähm, es ging doch nicht um die Motoren an sich ?!

Bei uns nicht...

Ich weiss nicht ob hier einige Leute Tomaten auf den Augen haben!

Wenn man sich in dem EOS und Astra TT hinsetzt sieht man doch deutlich die Qualitäts- unterschiede.

Ihr könnt schreiben soviel ihr wollt er EOS ist von innen einfach viel hochwertiger und das sagen alle die sich beide Autos angesehen haben.

Falsch! Du siehst Verarbeitungsunterschiede und fühlst Materialunterschiede. Mehr nicht.

Qualität kannst du beim besten Willen nicht sehen, oder wie erkennst du aus dem Innenraum heraus zukünfigte Schwachstellen der Fahrzeuge?

Zitat:

Original geschrieben von Esat


Ich weiss nicht ob hier einige Leute Tomaten auf den Augen haben!

Wenn man sich in dem EOS und Astra TT hinsetzt sieht man doch deutlich die Qualitäts- unterschiede.

Ihr könnt schreiben soviel ihr wollt er EOS ist von innen einfach viel hochwertiger und das sagen alle die sich beide Autos angesehen haben.

Auf den ersten Bilck finde ich das auch! Aber so war es auch mal bei Mercedes/BMW: Mercedes wirkte innen subjektiv hochwertiger und dann blieben die Autos wegen Bremsproblemen, Rostproblemen, Elektrikproblemen usw. stehen. Und plötzlich schwimmt BMW auf der Erfolgswelle und Mercedes hat Absatzprobleme...

Und prinzipiell würde ich mir kein Auto kaufen, mit deren Gewinn irgenwelche Bosse auf meine Kosten Lustreisen machen und in irgendwelchen Etablissements abhängen. Irgendwo ist die Grenzen überschritten...

Trotzdem: der EOS-Innenraum sieht sehr hochwertig aus, zwar sehr spießig, aber trotzdem.... Aber ich trage noch keinen Hut!

Zitat:

Original geschrieben von pecko


Und prinzipiell würde ich mir kein Auto kaufen, mit deren Gewinn irgenwelche Bosse auf meine Kosten Lustreisen machen und in irgendwelchen Etablissements abhängen. Irgendwo ist die Grenzen überschritten...

Wennigstenz bleiben die Gewinne in Deutschland und werden nicht in die USA transportiert.

Klar! Von den Gewinnen machen die VW-Bosse besagte Reisen nach Brasilien und Thailand. Und auch werden davon Werke in Brasilien, der Slovakei, Mexiko, Portugal und China gebaut. Ein Großteil der Gelder fließt dann noch nach England, Frankreich und Italien, um dort die eigentlich gar nicht ertragsträchtigen Marken Bentley, Bugatti und Lamborghini aufzupäppeln. Davon kommen die zwar immer noch nicht in die schwarzen Zahlen, ist aber imageträchtig. Also? Alles Bundesländer von Deutschland, nicht wahr?!

Zu guter letzt baut man sich noch eine Museumsstadt zur Selbsthuldigung und das bei dem Autokonzern mit der Abstand geringsten Historie (jetzt mal nur auf VW bezogen) und setzt sich noch eins von nur zwei(!!!) Ritz-Carlton-Hotels von ganz Europa daneben. Das ganze nennt sich dann noch Volkswagen! Und wir das Volk können uns ja schon ein-zweimal im Jahr so ein Ritz-Carlton gönnen!

Nix für Ungut, aber gerade bei VW geht in letzter Zeit ziemlich viel Geld für nix drauf und ihr tragt alle die Flops des Konzerns mit. Und an den aktuellen Autos wird nur noch gespart... Da setzt man den Passat zum Beispiel auf eine verbesserte Golf-Plattform, um sich die teure Audi-Plattform zu sparen und vergisst ganz nebenbei, dass dann mal wieder kein V6-TDI reinpasst... Also wird wieder für viel Geld ein VR6-TDI neuentwickelt. Najo, muss der Golf 6 wohl mal wieder billiger werden und gleichzeitig teurer unter die Leute gebracht werden, damit man sich das leisten kann...

Augen auf!

Im gegensatz zu Opel, weis VW wie man recht schöne Autos baut!!

Wilst nicht sagen das Autos wie Vektra, Astra usw. schöne Autos sind, sie erfüllen nur den zweck mehr nicht.

@ Esat , was regst dich so auf ?? VW baut schöne Autos das ich nicht Lache !! Wenn ich als beispiel die Kadett / Astra reihe mit der Golf reihe vergleiche, war das Design bei Opel immer sportlich und stylisch. Der Golf hingegen langweilig und bieder, ein Opa Auto halt. Dafür war die Qualität bis zum Golf 4 bei VW besser !!! Jetzt jedoch gibt es von der Qualität keinen Unterschied mehr !!! Es sind beides schöne Autos und jeder sollte den kaufen, der ihn am besten gefällt !! Aber hört langsam auf mit diesen Markenkrieg !! Ein Vw ist kein Premiumfahrzeug genausowenig wie ein Opel !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen