aktueller AMS TEST Astra TT vor EOS!?

VW Eos 1F

In der heute erschienenen Ausgabe der AMS ist ein Vergleichstest, der mir als EOS-Besteller nicht gerade die Freudentränen in die Augen getrieben hat.
Erstens ist der ganze Bericht eher oberflächlich, zweitens kann ich bestimmte Aussagen aus eigener Betrachtung nicht nachvollziehen, z. B. "seine (EOS) Karosserie überragt die des Astras deutlich", der EOS habe ein dominanteres Hinterteil, die höheren Windgeräusche am Dach und wohl auch die schlechtere Federung, der Astra das neutralere Kurvenverhalten, den wesentlich grösseren Kofferraum (geschlossen), von der für den EOS deutlich nachteiligeren Kostenbilanz insgesamt mal ganz abgesehen.
Der einzige Punkt, wo der EOS punkten kann ist - neben der Bedienung - der Motor mit dem Preis eines wesentlich höheren Verbrauchs. Na toll.
Wegen diesem Test braucht man sich als EOS Fan die aktuelle Ausgabe der AMS bestimmt nicht kaufen.

VG

214 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla


Den Astra hast du auf der IAA gesehen sehr schön, aus welcher Entfernung, Vorserierenmodell ?

IAA. Fachbesuchertage. Es gab drei Modelle zum Probesitzen. Noch ne Frage?

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla


Ich habe nicht nur das Cockpit gemeint, sondern das ganz drumherum, da du auch die Nähte angesprochen hast, wurde deinerseits klugerweise völlig übrgangen.
Das die Farbe am Lenkrad abblättert, die Ledersitze nach 5Tkm ausehen als seien sie 20 Jahre alt, hohe Windgeräusche, was jedoch subjektiv ist.

Völlig übergangen? Warum sollte ich ein neues Fass aufmachen? Abblätternder Softlack ist ein Garantiefall. Wer das nicht beheben lässt, ist selbst schuld. Das Thema hab ich aber nicht angeschnitten. Ich habe lediglich Beispiele genannt. Bei Opel ist der Bügel vom Kofferraumschloss offen liegend, bei VW verkleidet. Bei Opel ist das Verdeck innen nicht voll verkleidet, bei VW schon. Bei Opel ist die Fensterbrüstung billig gelöst, kein Vergleich zu Eos oder A4.

Statt darauf einzugehen, ziehst Du den Softlack und die Haltbarkeit der Nähte heran.

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla


Und ich meine die Ladeluke bei einem geschlossenen Verdeck, man bekommt einen Koffer in den Astra geladen, in den Eos jedoch nicht, auch habe ich vermieden das Wort - Volumen - zu nennen, oder ist das irgendwo erwähnt ?

Soso, und das hier bezieht sich also nicht auf das Volumen, oder wie?

"Der Kofferraum vom Astra TT schluckt mit geschl. Verdeck mehr als der Eos"

Gerne nochmal: Von der Größe, vom Volumen, vom Schluckvermögen, wie auch immer: Das hab ich nicht erwähnt! ;-)

Ein letztes Mal:

Fakt: Der Kofferraum des Eos ist kleiner. Ich habe nichts anderes behauptet...

Fakt: Ist das Verdeck im Kofferraum, kommt man beim Astra nur mittels Easy-Load ans Gepäck. Im Eos auch so.

So, und nun ist aber gut! ;-)

Mal was anderes aus dem "Test"
geschrieben steht: "Auch bei Wartungs- und Unterhaltskosten räumt der Opel die Maximalpunktzahl ab."
wäre mal gut zu wissen wie die Wartungskosten beim Astra sind bzw. Kosten und Intervall.

Liebe EOS-Freunde,
darf ich ein ganz ganz kleines Anliegen vorbringen? Jedesmal wenn ich lese: Astra TT zieht sich bei mir etwas zusammen. Als Audi TT Besitzer würde ich lieber die Bezeichnung Astra Twin Top lesen, die auch von Opel so gewählt wird. (Ist das jetzt zu kleinlich?) -tschüß-

Zitat:

Original geschrieben von -audi-55-max-


Liebe EOS-Freunde,
darf ich ein ganz ganz kleines Anliegen vorbringen? Jedesmal wenn ich lese: Astra TT zieht sich bei mir etwas zusammen. Als Audi TT Besitzer würde ich lieber die Bezeichnung Astra Twin Top lesen, die auch von Opel so gewählt wird. (Ist das jetzt zu kleinlich?) -tschüß-

Da stimm ich dir vollkommen zu 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tychon


IAA. Fachbesuchertage. Es gab drei Modelle zum Probesitzen. Noch ne Frage?

Nö, predistiniert dich das Ticket zu einem Fachbesucher ?

Ohm, ich vergass, VW Fachverkäufer deiner Argumentation zu urteilen.

Zitat:

Original geschrieben von tychon


Völlig übergangen? Warum sollte ich ein neues Fass aufmachen? Abblätternder Softlack ist ein Garantiefall. Wer das nicht beheben lässt,

Abfallende Türgummis, herunterfallende Dachhimmel....

Das ist also die Volkswagenqualität ?
Es dürfte doch gar nicht erst vorkommen, oder irre ich da ?

Zitat:

Original geschrieben von tychon


Bei Opel ist der Bügel vom Kofferraumschloss offen liegend, bei VW verkleidet. Bei Opel ist das Verdeck innen nicht voll verkleidet, bei VW schon. Bei Opel ist die Fensterbrüstung billig gelöst, kein Vergleich zu Eos oder A4.

Ich lasse mal den A4 aussen vor, aber was hat denn bitte schon ein verkleidetes Kofferraumschloss mit Qualität zutun ?

Wichtig für den Fahrer ist doch, das es nicht möglich ist mit Mitbringsel dort dran hacken zu bleiben, das ist beim Eos wie auch beim Astra nicht möglich.

Und auch ist korrekt das dass Verdeck nicht voll verkleidet ist, keine Frage, so kann aber der Himmel nicht wie beim Golf auf den Kopf fallen 😉
Aber was um alles in der Welt ist an der Fensterbrüstung auszusetzen ?
Dort sehe ich nur marginale Unterschiede.

Zitat:

Original geschrieben von tychon


Soso, und das hier bezieht sich also nicht auf das Volumen, oder wie?

Richtig, ich meinte das schnelle entnehmen einer - Sache - ohne die Easy-Load Funktion zu betätigen.

Beim Eos hingegen muss man erst das Dach von innen schliessen, sehr umständlich.

+++

@Audi,

Naja, hat sich leider so eingebürgert, muss gestehen mir gefällt es auch nicht, aber ist halt besser zu schreiben.

@andreanett
Das ist in der Tat etwas worauf die meisten gespannt sind.
Bei meinem GTS hat der Flex Service auch nicht das gebracht was die Werbung versprochen hatte. Also mal abwarten.

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla


Nö, predistiniert dich das Ticket zu einem Fachbesucher ?
Ohm, ich vergass, VW Fachverkäufer deiner Argumentation zu urteilen.

Abfallende Türgummis, herunterfallende Dachhimmel....

Das ist also die Volkswagenqualität ?
Es dürfte doch gar nicht erst vorkommen, oder irre ich da ?

Ich lasse mal den A4 aussen vor, aber was hat denn bitte schon ein verkleidetes Kofferraumschloss mit Qualität zutun ?
Wichtig für den Fahrer ist doch, das es nicht möglich ist mit Mitbringsel dort dran hacken zu bleiben, das ist beim Eos wie auch beim Astra nicht möglich.

Und auch ist korrekt das dass Verdeck nicht voll verkleidet ist, keine Frage, so kann aber der Himmel nicht wie beim Golf auf den Kopf fallen 😉
Aber was um alles in der Welt ist an der Fensterbrüstung auszusetzen ?
Dort sehe ich nur marginale Unterschiede.

Richtig, ich meinte das schnelle entnehmen einer - Sache - ohne die Easy-Load Funktion zu betätigen.
Beim Eos hingegen muss man erst das Dach von innen schliessen, sehr umständlich.

+++

@Audi,

Naja, hat sich leider so eingebürgert, muss gestehen mir gefällt es auch nicht, aber ist halt besser zu schreiben.

@andreanett
Das ist in der Tat etwas worauf die meisten gespannt sind.
Bei meinem GTS hat der Flex Service auch nicht das gebracht was die Werbung versprochen hatte. Also mal abwarten.

@ Hapabla

Viellecht hast Du den Sinn des Forums falsch verstanden.

Ich habe hier jede Menge interessanter Informationen erhalten, die mich sowohl bei der Kaufentscheidung unterstützt haben also auch immer aktuell über den Stand der Dinge auf dem Laufenden gehalten hat.

Es ist richtig, Schwächen der Modelle anzusprechen und z.B. die Angemessenheit des Preises des EOS offen zu diskutieren - aber bitte immer sachlich und ausgewogen.

Ich bin derzeit selbst Opel-Fahrer und habe mich trotzdem für den EOS entschieden, obwohl ich mit einem Golf IV V5 nicht nur positive Erfahrungen gemacht habe.

Es gibt hier jede Menge Leute, die sich vielleicht aus nicht ganz rationalen Gründen für dieses Auto entschieden haben und bereit sind, mehr Geld dafür auszugeben, als wahrscheinlich rational ist - dennoch freuen wir uns rießig auf das Auto und können es fast nicht erwarten, mit der Göttin zu fahren!

Dir wünsche ich dennoch viel Spass mit dem Astra TwinTop (wenn Du Dir überhaupt einen bestellt hast), denn auch dieses Auto ist toll gestaltet und sicherlich sportlich zu fahren. Endlich gibt es wieder Alternativen deutscher Hersteller in dieser Klasse, und jeder soll selbst entscheiden, welches Auto ihm am besten gefällt.

Morgen,

ich verstehe durchaus die Argumente die hervorgebracht werden sich für einen Eos zu entscheiden, dieses möchte ich auch in keinster Weise in Abrede stellen.

Was mich jedoch stört ist die Tatsache, das von einigen Usern hier Sachen beschrieben werden, die keinen Schluss auf die Qualität bei Opel oder bei Volkswagen schliessen lassen.

Dinge, die sich erst in Zukunft entscheiden wie der Wiederverkaufswert, Spritpreise im Bezug auf die Motorisierung, FL Modelle, kann man in meinen Augen objektiv betrachtet sofern möglich, nicht als Kaufentscheidung hinzugezogen werden.

Man sollte sich ein Auto kaufen was einem gefällt, aber sich nicht in Argumente flüchten die zwar auf den erste Blick schlüssig klingen,aber bei näherer Betrachtung sich in Luft auflösen.

Man liest...Sry Opel, so nicht.....sagt man dann.....Volkswagen ist auch nicht besser.....heißt es dann....ist Garantie.....*lol*

Meine Intention hingegen war einfach nur hier aufzuzeigen, das alle Volumenhersteller nur mit Wasser kochen, vielleicht ist es mit ja gelungen...

++

Ein Wort auf die Abkürzung - TT - !

Göttin für den Eos halte ich für völlig übertrieben, da es erstmal durch die Werbung dazu kam, und zum anderen hat Canon eine sehr gute DigiCam Serie unter dem Namen rausgebracht.
Diese werden auch nicht als "Göttin" verehrt.
Hört ihr Canon schimpfen warum nun Volkswagen seinen Wagen so genannt hat?
Also lasst den Astra TT so stehen wie es ist.

Ich verstehe nicht wie man sich über die Qualität der beiden Autos streiten kann, da doch beide ziemlich auf dem gleichen Niveau sind. Bei jeden kann ich etwas finden was nicht so gut ist. Genau so wird ein VW Fahrer vermutlich die schlechten Details des Opel suchen und dafür z.B. eine verchromte Schraube im VW als Highlight darstellen. (Was natürlich umgekehrt genau so ist)
Auf jeden Fall findet man bei VW genau so viel Dingen bei denen einfach gespart wurde.
Beim Wiederverkauf würde ich auch noch abwarten. Früher hat man bei VW ja kaum Prozente bekommen, aber jetzt gibt es ja genau so hohe Nachlässe wie bei Opel. So etwas wirkt sich natürlich auch auf den Wiederverkaufswert aus.
Auf jeden Fall sind beides gute Autos mit jeweils ihren Vor- und Nachteilen. Und wer bei einem Test gewinnt sollte normalerweise auch egal sein, denn groß sind die Unterschiede sowieso nicht mehr.

Wenn sich hier einige so an dem schwächeren Motor des Astra aufhängen, dann solltet ihr bedenken, dass es den nächststärkeren Motor im Astra für immer noch weniger Geld als den Eos 2.0FSI gibt. Dann hat der Astra aber plötzlich gleich 20PS und 50Nm mehr und geht besser als der Eos. Logisch, dass er unter Ausnutzung der Leistung auch mehr verbrauchen dürfte. Bei gelassener, nomaler Fahrweise sind beides 2l-Motoren in schweren Autos, der Eos als FSI, der Opel mit sehr langer Übersetzung <= wodurch der Astra damit wahrscheinlich sogar immer noch sparsamer zu fahren ist, als der Eos.
Aber selbst wenn nicht.... Man hat ja immer noch Geld in der Anschaffung des Astra gespart und der Motor will nur ROZ95.

Gruß, TheStig.

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla


1. der Verbauch ist beim TFSI 150 PS um gut einen Liter höher als beim normalen Sauger von Astra mit 140 PS, jedoch ist unbestritten das der TFSI der Durchzugsstärkere ist.
Also kann man deine Aussage relativieren.
Das selbe sieht auch im realen Verbrauch aus wenn man knapp 200PS hat.

Siehe dazu auch den letzten Bericht aus der AB (?) was den Spritverbrauch angeht, da gab es mal nen Fred im GVer zu.

2. hier bist du der Frage ausgewichen.
Wer garantiert dir das der Wertverlust nicht höher liegt ? Die Nachfrage bestimmt dieses, man kann hier nur Vermutungen anstellen.

3. Das trifft auch für den Golf zu, aber nicht für den Astra TT oder den Eos, da sollte man schon ein wenig unterscheiden.
PS: Seit wann ist es klug was die Hersteller planen ?!

4. Weder schenke ich den Heften glauben was den Verbrauch angeht, noch gehen die Objektiv an die Sache ran, egal bei welcher Marke.
Weder Der Astra TT noch Eos sind Vernunftautos.
Als Entscheidungshilfe hilft mir mein Bauch, nicht irgendein Tester.

Da zeigt sich mal wieder, daß Du von überhaupt nichts eine Ahnung hast.

a) Seit wann ist der 150 PS-EOS ein TFSI?

b) Jeder Depp hat mitbekommen, daß Opel grade hinsichtlich der Wertigkeit - vor allem in der Vergangenheit - nicht mithalten kann. Ist definitiv auch ein Image-Problem...

c) hast Du schon mal einen ASTRA OPC und ein Golf-V-GTI gefahren? Da liegen WELTEN zwischen... Wir haben einen Astra OPC (Vorgängermodell) gehabt. Der Motor ist allerdings nahezu mit der aktuellen Serie identisch. Zeichnet sich vor allem durch EXTREMEN Spritverbrauch aus. Und von Sportlichkeit kann hier keine Rede sein... wenn ich nur an die Schaltung denke...

d) ansonsten auch völlig unqualifiziert...

Schönen Gruß !

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla


Auch dieses Argument kann ich nicht nachvollziehen. Bis dato hat der Astra hier punkten könnten. Welchen Motor hast du zum Vergleich herangezogen ?

Man sollte die Dieselmotoren abwarten, CR gegen TDI.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil :

TURBO gegen TURBO... was kann man da nicht nachvollziehen? Wenn Du hier schon mitredest, solltest Du zumindest wissen, welcher Motor aufgeladen ist und welcher nicht... Soll ich es Dir mal erklären? Fangfrage: was ist der Unterschiede zwischen FSI und TFSI?????

Ich fass' es nicht...

@McErnie
Was hat die Wertigkeit in der Vergangenheit mit den aktuellen Autos zu tun. Sonst könnte man ja die Qualitätsprobleme beim Golf IV auch auf den Golf V übertragen.. Mittlerweile dürfte jeder wissen dass VW und Opel absolut gleichwertige Autos bauen was die Qualität und Verarbeitung anbelangt. (Wenn man Touran und Zafira betrachtet evtl. sogar mit kleinen Vorteilen bei Opel).

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Wenn sich hier einige so an dem schwächeren Motor des Astra aufhängen, dann solltet ihr bedenken, dass es den nächststärkeren Motor im Astra für immer noch weniger Geld als den Eos 2.0FSI gibt. Dann hat der Astra aber plötzlich gleich 20PS und 50Nm mehr und geht besser als der Eos. Logisch, dass er unter Ausnutzung der Leistung auch mehr verbrauchen dürfte. Bei gelassener, nomaler Fahrweise sind beides 2l-Motoren in schweren Autos, der Eos als FSI, der Opel mit sehr langer Übersetzung <= wodurch der Astra damit wahrscheinlich sogar immer noch sparsamer zu fahren ist, als der Eos.
Aber selbst wenn nicht.... Man hat ja immer noch Geld in der Anschaffung des Astra gespart und der Motor will nur ROZ95.

Gruß, TheStig.

Genau so ist es... SuperPlus ist wirklich eine unangenehme Sache. Zumal der 2.0 FSI mit dem Fahrzeuggewicht nicht so wirklich zurecht kommt. Das gleiche ist mir aber beim Astra auch aufgefallen, trotz der deutlich besseren Motorwerte.

Für mich war die Entscheidung ganz einfach: musste einen Golf-V in Zahlung geben, und dafür hat mir der VW-Händler einfach definitiv mehr Geld gezahlt. Der Astra gefällt mir ansonsten ebenfalls gut, sieht vielleicht etwas "schnittiger" aus.

Bei Opel habe ich grundsätzlich ein Problem: die Händler arbeiten irgendwie alle bei der Verkaufsabwehr. Bei allen Neuanschaffungen in den letzten 18 Monate (insgesamt 4 Fahrzeuge) haben wir in allen Fällen von Opel zu VW gewechselt, weil man dort in der Lage war - nach einer sofortigen Probefahrt - schneller das günstigere Angebot abzugeben.

So wurde aus einer "OPEL-Familie" eine "VW-Familie"...

Zitat:

Original geschrieben von McErnie


Wer lesen kann ist klar im Vorteil :
Ich fass' es nicht...

1. du hast Post ( PN ),

2. bin ich dir gerne bei der Suche nach dem Ignore Button behiflich, siehe auch den anderen Fred.

Du beziehst hier den Vergleich auf den Astra OPC gegen den GTI, was hat das hier zu suchen ?
Solche Leute wie du brauchen wir....😕
Wenn du nicht diskutieren kannst, dann lass es.
Auf den Einwand von Andy bist du auch nicht eingegangen.
3. mit deinen Worten- > du laberst Müll ! {< 😁

@Andy,
Du hast recht in deinen Ausführungen was die Qualität angeht, mehr wollte ich damit nicht zum Ausdruck bringen.

Es gibt einige hier die einfach die Brille nicht absetzen können.

Das mit den Händlern hört man mittlerweile so oft... Langsam muss man ja davon ausgehen, dass da was dran ist....

Mal ehrlich, wenn Opel keine Autos verkaufen will (z.B. ja auch grottenschlechte Werbung) und die Händler auch schon genug Geld haben.... tja Pech gehabt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen