aktueller AMS TEST Astra TT vor EOS!?

VW Eos 1F

In der heute erschienenen Ausgabe der AMS ist ein Vergleichstest, der mir als EOS-Besteller nicht gerade die Freudentränen in die Augen getrieben hat.
Erstens ist der ganze Bericht eher oberflächlich, zweitens kann ich bestimmte Aussagen aus eigener Betrachtung nicht nachvollziehen, z. B. "seine (EOS) Karosserie überragt die des Astras deutlich", der EOS habe ein dominanteres Hinterteil, die höheren Windgeräusche am Dach und wohl auch die schlechtere Federung, der Astra das neutralere Kurvenverhalten, den wesentlich grösseren Kofferraum (geschlossen), von der für den EOS deutlich nachteiligeren Kostenbilanz insgesamt mal ganz abgesehen.
Der einzige Punkt, wo der EOS punkten kann ist - neben der Bedienung - der Motor mit dem Preis eines wesentlich höheren Verbrauchs. Na toll.
Wegen diesem Test braucht man sich als EOS Fan die aktuelle Ausgabe der AMS bestimmt nicht kaufen.

VG

214 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Klar! Von den Gewinnen machen die VW-Bosse besagte Reisen nach Brasilien und Thailand. Und auch werden davon Werke in Brasilien, der Slovakei, Mexiko, Portugal und China gebaut. Ein Großteil der Gelder fließt dann noch nach England, Frankreich und Italien, um dort die eigentlich gar nicht ertragsträchtigen Marken Bentley, Bugatti und Lamborghini aufzupäppeln. Davon kommen die zwar immer noch nicht in die schwarzen Zahlen, ist aber imageträchtig. Also? Alles Bundesländer von Deutschland, nicht wahr?!

Zu guter letzt baut man sich noch eine Museumsstadt zur Selbsthuldigung und das bei dem Autokonzern mit der Abstand geringsten Historie (jetzt mal nur auf VW bezogen) und setzt sich noch eins von nur zwei(!!!) Ritz-Carlton-Hotels von ganz Europa daneben. Das ganze nennt sich dann noch Volkswagen! Und wir das Volk können uns ja schon ein-zweimal im Jahr so ein Ritz-Carlton gönnen!

Nix für Ungut, aber gerade bei VW geht in letzter Zeit ziemlich viel Geld für nix drauf und ihr tragt alle die Flops des Konzerns mit. Und an den aktuellen Autos wird nur noch gespart... Da setzt man den Passat zum Beispiel auf eine verbesserte Golf-Plattform, um sich die teure Audi-Plattform zu sparen und vergisst ganz nebenbei, dass dann mal wieder kein V6-TDI reinpasst... Also wird wieder für viel Geld ein VR6-TDI neuentwickelt. Najo, muss der Golf 6 wohl mal wieder billiger werden und gleichzeitig teurer unter die Leute gebracht werden, damit man sich das leisten kann...

Augen auf!

Man schreibt ihr hier einen Mist zusammen, nehmt dafür bitte andere Foren !!!

Sorry, war auch spaßig gemeint.... aber nach so einem Satz, wie "die Gewinne bleiben nur in D"....

musste das mal sein 😉

Ich hab mir mal die Diskussion so durchgelesen. Ist ja irgendiwe logisch und verständlich das hier der Eos hochgehalten wird. Letztendlich sind sowohl der Eos als auch der Astra Twin-Top serh gute Autos unter denen kein eidneutigere Sieger ausgeamcht werden kann.
Ich finde persönlich das Design des opels frischer udn jünger, aber wohl auch vergänglichere als des auf mich ein bischen biedre wirkenden Eos. Genauso im Innenraum, hier hat Opel mächtig aufgeholt und leigt allemal auf VW Niveau. Für den Eos spricht die ausgerefite Technik, der bessere Turbo-Motor und das ein V(R)6 lieferbrar ist, sowie das DSG.
Bei der Entscheidung spielt letzendlich nur die persönlich vorliebe eine Rolle, Qualitätsunterschiede wird man erst in ein paar JAhren merken.

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla


Und ich meine die Ladeluke bei einem geschlossenen Verdeck, man bekommt einen Koffer in den Astra geladen, in den Eos jedoch nicht, auch habe ich vermieden das Wort - Volumen - zu nennen, oder ist das irgendwo erwähnt ?

Wo steckt denn die Preisdifferenz ? An welchen Ecken und Kanten machst du diese fest ?

Entweder du kannst diskutieren ohne dich in das Reich der Fabeln zu begeben und wirst nicht persönlich, oder du läßt es.

Na gut, dann mal Butter bei die Fische - Fakten, Fakten, Fakten... 😉

Ladeluke beim Astra Twin Top mit Verdeck im Kofferraum (=NULL):
http://media.autobild.de/bild/9/d0467b630e36fa2bfc021c4420c36839_1.jpg

Mit Easy-Load wird's schon besser - dauert aber auch länger:
http://media.autobild.de/bild/6/e21114c16c54924e50993e28955dda56_1.jpg

Zum Vergleich der EOS mit Verdeck im Kofferraum - kein Easy Load nötig:
http://www.poeschko.net/.../main.php?...

Hier noch ein paar Beispiele, wo beim Astra Twin Top gespart wurde und man es sehen kann:

Verdeckschalter beim Astra Twin Top:
http://media.autobild.de/bild/2/3430a52358acc4c22fef45c998049702_1.jpg

Verdeckschalter beim Eos:
http://media.autobild.de/bild/8/557f6c5f9ba32cc96bb82013164effe8_1.jpg

Unverkleideter Heckdeckel im Astra Twin Top:
http://media.autobild.de/bild/9/d0467b630e36fa2bfc021c4420c36839_1.jpg

Verkleideter Heckdeckel im Eos:
http://www.poeschko.net/.../main.php?...

Unverkleideter Dachhimmel im Astra Twin Top:
http://media.autobild.de/bild/B/dd72fa8f25d4a59498b40561296eb94b_1.jpg

Verkleideter Dachhimmel im Eos:
http://www.poeschko.net/.../main.php?...

Ähnliche Themen

Die von dir aufgezählten Unterschiede sehe ich nicht so Pro Eos. Die Ladeluke ist doch bei beiden win schelchter Witz, was größeres einalden geht hier wie dort nicht.
der Heckdeckel ist optisch natürlich beim Eos schöner, aber ist das ein entscheidendes Kaufargument`? Klar wenn du noch mehr solcher unverkleideten teile hast ist nicht gerade toll, vor allem im Innenraum nicht. Ich stell mir grad vor wie du stolz deinen neuen Eos zeigst und dem geneigten Angugger den verkleideten Heckdeckel als Highlite präsentierst ;-)

Wo ich dir zustimmen muss ist das der Verdeckschalter im Eos wesentlich besser ist.

Vielleicht suchst du jetzt noch die Sachen die beim Astra besser sind und wir vergleichen dann mal...

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Die von dir aufgezählten Unterschiede sehe ich nicht so Pro Eos. Die Ladeluke ist doch bei beiden win schelchter Witz, was größeres einalden geht hier wie dort nicht.

Darum ging es nicht. Cabrios haben nun mal im offenen Zustand einen kleinen Kofferraum bzw. eine kleine Ladeluke - ob sie nun Astra, Eos oder anders heißen.

Es ging einzig und allein darum, dass das Easy Load System meiner Meinung nach kein wirklicher Vorteil ist, sondern nur eine zusätzliche Funktion, um überhaupt eine Ladeluke bei geöffnetem Verdeck zu schaffen. Beim Eos geht das auch so, weil das Verdeck kompakter gestapelt wird.

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


der Heckdeckel ist optisch natürlich beim Eos schöner, aber ist das ein entscheidendes Kaufargument`?

Natürlich ist das kein Kaufargument! Es zeigt aber, wo gespart wurde...

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Vielleicht suchst du jetzt noch die Sachen die beim Astra besser sind und wir vergleichen dann mal...

Hmm, da müßte ich aber lange suchen... 😉 Spaß beiseite, das soll mal schön einer von der Opel-Fraktion machen! 😉

Was mir persönlich nicht gefällt, ist diese hässliche Antenne am Scheibenrahmen, beim Astra TwinTop.
Aber die Krönung war neulich ein neuer Volvo C70, eine Antenne an der rechten hinteren Seite und eine kleine Flosse mitten auf der Heckklappe.
Dass die die Antennen nicht verstecken oder wenigstens verkleinern können!?!

Gruß André

Zitat:

Original geschrieben von tychon


[...]
Es ging einzig und allein darum, dass das Easy Load System meiner Meinung nach kein wirklicher Vorteil ist, sondern nur eine zusätzliche Funktion, um überhaupt eine Ladeluke bei geöffnetem Verdeck zu schaffen. Beim Eos geht das auch so, weil das Verdeck kompakter gestapelt wird.

Natürlich ist das kein Kaufargument! Es zeigt aber, wo gespart wurde...
[...]

Ähm, das mit dem Heckdeckel hat niemand hier anders behauptet, der sich beide Autos wirklich schonmal angeschaut hat.

Und das mit dem Kofferraum/Verdeckschalter. Das zeigt nun wirklich nicht, das im Opel gespart wurde... nur weil der Eos-Schalter mit Farbe angepinselt ist und dadurch 3Cent kostet und der Opel-Schalter nur 2? Und Heckdeckelverkleidung von innen... nun erstens sind am Eos keine beweglichen Klappen am Deckel und zweitens fährt wohl kaum einer Kofferraum mit. Das eigentlich wichtige Argument, dass die Sachen dabei nicht vor "rumfliegenden" Gepäckstücken geschützt werden, hast du ja gar nicht vorgebracht.

Und mal ehrlich, wir bewegen uns in der unteren Mittelklasse der Cabrios, nenn es nun sparen oder einfach nur die Autos so bauen, dass sie in den Preisrahmen passen.... aber wenn wir da ernsthaft weitersuchen und kleinlich sind, willst du keinen mehr von beiden haben! Dann bleiben als Klappdachcabrios an denen nicht "gespart" wurde nur noch Mercedes SL übrig! Viel Spaß beim darauf sparen!

😉

@tychon
Natürlich wird es auch Dinge geben die beim Astra TT besser aussehen, denn wenn ich Golf V und Astra vergleiche dann kann ich auch auf beiden Seiten Vor- und Nachteile sehen.
Aber gerade bei VW habe ich die Erfahrungen gemacht man soll sich durch solche Details nicht blenden lassen. Ich habe mich damals auch für den Golf IV und anschließend den Passat entschieden weil er so einen guten Eindruck gemacht hat. Nur war die Verarbeitung selber war absolut nicht gut.
Mittlerweile ist aber sogar VW wieder besser geworden, so daß ich wirklich kaum noch großartige Unterschiede zwischen den einzelnen Marken sehe.
Am besten man kauft sich das Auto das einem am besten gefällt und ignoriert die ganzen Testberichte.

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Die von dir aufgezählten Unterschiede sehe ich nicht so Pro Eos. Die Ladeluke ist doch bei beiden win schelchter Witz, was größeres einalden geht hier wie dort nicht.
der Heckdeckel ist optisch natürlich beim Eos schöner, aber ist das ein entscheidendes Kaufargument`?

Vielleicht geht es bei dem Thema "Heckdeckel" auch gar nicht um Schönheit, sondern vielmehr um so Dinge wie Dämmung, Dämpfung, Vibrationen... für mich doch eine wichtige Sache und eine Kaufargument. Sicher ist die

Lademöglichkeit bei geöffnetem Dach ein Problem - bei allen Metall-Dach-Cabrios. Da muss man sich eher die Frage stellen, ob man nicht lieber direkt ein Coupe oder eine Limousine kauf, wenn das stört. Beides schöne Autos, keine Frage - aber einige, wenn auch kleine Details sprechen für mich für den EOS. Das von innen voll verkleidete Verdeck hat schon was - das bekommt nicht mal Mercedes so hin... Aber wie gesagt: Geschmacks- und Budgetfrage...

Manchmal kommt es halt auch auf die Details an.
So rechtfertigt für mich der EOS den höheren Preis, viel Sachen sind einfach durchdachter.

Ich denke die 15000 Vorbestellungen für den EOS, zeigen was die meisten über dieses Auto denken.

Übrigens finde ich, bei meinem 3er Golf Cabrio ist die Verkleidung der Dachmechanik besser gelöst als beim Astra tt und mein Golf ist Jahrgang 1994.

Zitat:

Original geschrieben von McErnie


Vielleicht geht es bei dem Thema "Heckdeckel" auch gar nicht um Schönheit, sondern vielmehr um so Dinge wie Dämmung, Dämpfung, Vibrationen... für mich doch eine wichtige Sache und eine Kaufargument.

und vielleicht ja auch um die erwähnten, bei anderen hässlichen, Antennen im Heckdeckel zu verstecken. 😉

Edit: hier sind ein paar Bilder zur Technik,
unter "EOS TECHNIK"
http://andre-ehlert.magix.net/

Ich bin mir gar nicht sicher was besser bzw. schlechter aussieht: der unverkleidete Heckdeckel des Opel oder graue Pappe des VW's an dieser Stelle. Wirklich hochwertig sieht keins von beiden aus.
Wie schrieb einer meiner Vorredner richtig: Es handelt sich um Cabrios der unteren Mittelklasse. Und unter diesem Aspekt sollte man auch diese Diskussion sehen. Zum A4 Cabrio oder zum 3er Cabrio ist es für beide (!!!) noch ein sehr, sehr weiter Weg. Und die Optik ist schlichtweg eine Frage des eigenen Geschmacks...

Zitat:

Original geschrieben von B1506


Ich bin mir gar nicht sicher was besser bzw. schlechter aussieht: der unverkleidete Heckdeckel des Opel oder graue Pappe des VW's an dieser Stelle. Wirklich hochwertig sieht keins von beiden aus.
Wie schrieb einer meiner Vorredner richtig: Es handelt sich um Cabrios der unteren Mittelklasse. Und unter diesem Aspekt sollte man auch diese Diskussion sehen. Zum A4 Cabrio oder zum 3er Cabrio ist es für beide (!!!) noch ein sehr, sehr weiter Weg. Und die Optik ist schlichtweg eine Frage des eigenen Geschmacks...

Zur Audi-Qualität sag ich lieber nichts 😉

Gruß André

Zitat:

Original geschrieben von Esat


[...]

Übrigens finde ich, bei meinem 3er Golf Cabrio ist die Verkleidung der Dachmechanik besser gelöst als beim Astra tt und mein Golf ist Jahrgang 1994.

Klar vergleichen wir ausgerechnet unter diesem Gesichtspunkt Stoff- mit Blechdach, lol. Kannst dir ja mal das Astra G Cabrio ansehen, das stellt so ziemlich die höchste Stufe dar, was in der Kompakt- bzw. unteren Mittelklasse an Stoffdach zu machen war. Da ist auch alles voll verkleidet.... wie schwer auch, beim Stoffdach....

Und das der Eos besser als der Astra verkleidet ist, hat mit der Technik zu tun, weil die Holme im Eos eben fest sind, im Astra aber das vordere Dach zweigeteilt ist. Das lässt sich eben nicht so einfach verstecken, wie im Eos...

Gruß, TheStig.

Edit: Oder anders ausgedrückt: Von dem Standpunkt her, ist die Dachmechanik des Astra G Cabrios auch viel besser gelöst als beim Eos, zumal auch im geöffneten Zustand bisher (meines Wissens auch in der Mittelklasse)ungeschlagene 330l Kofferraum mit großer Ladelucke verbleiben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen