Aktuelle TSI Motoren im Leon haltbar?
Eine Frage an die Spezialisten: sind die Motorprobleme an den aktuellen TSI-Motoren in der VW Gruppe ausgestanden oder muß man da immer noch aufpassen bzw. besser zu einem Diesel greifen? Insbesondere die in den aktuellen Leon-Modellen verbauten Benziner interessieren mich.
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Tectone schrieb am 17. August 2015 um 01:07:19 Uhr:
Ich machs mir selbst Buch?Zitat:
@illegut schrieb am 16. August 2015 um 19:56:06 Uhr:
Google mal nach Erwin. Da kannst du dir Reperaturleitfäden runterladen. Kostet nen 5er für ne Stunde.
Oder besorg dir ein ich machs mir selbst Buch (So wirds gemacht mit passendem Motor von Audi, VW, Skoda oder Seat)
Da kann ich die Praline empfehlen :-D
Dann wird der Kolben wieder schön bewegt, und die Einspritzanlage geht auf die volle Leistung. 😛😛😛
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.8 TSI Motorschaden durch defekte Kolbenringe' überführt.]
119 Antworten
Um dich einmal zu zitieren: blah blah blah
Edit: kauf was du willst... von mir aus einen Bobbycar mit guter Ausstattung und GTI Optik etc.
Ja das kannst du gut.
Wegen wen war nochmal das Cupra 300 Forum längere Zeit gesperrt?
Wegen dir Troll
Zum Glück gibt es hier noch vernünftige Schreiber...
Da gehörst du garantiert nicht zu.... wo bist du den ein vernünftiger Schreiber?
Immer das gleiche unendliche Thema DSG.... ist "Schei..", was überhaupt nicht stimmt.
Weißt du eingebrochen was ein Troll ist?
Anscheinend nicht🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
@sMART_83 schrieb am 5. Juni 2017 um 12:51:42 Uhr:
Mensch golf-fahrer, leg doch mal ne andere Platte auf. Du liest von Leuten, die Probleme haben und geilst dich daran auf. Hier berichten Leute, dass sie keine Probleme haben, darüber gehst du einfach hinweg.Dein Standpunkt ist jetzt klar geworden und muss nicht noch andauernd wiederholt werden.
Lese das einmal.....er hat es vollkommen getroffen!
Bin jetzt hier raus.... verblöde sonst noch!
Zitat:
@golf-fahrer schrieb am 5. Juni 2017 um 20:40:43 Uhr:
https://www.youtube.com/watch?v=eDC1d6yGevY
Kaufe dir ein paar Dosen😉
Kauf was du willst - interessiert inzwischen niemanden mehr...
Es ist vollkommen normal und logisch, dass wenn man nach "Problem" + [X-Beliebiges-Produkt] googelt, man negative Erfahrungsberichte finden wird. Das ist einfach so und erklärt sich ja alleine durch den Suchbegriff "Problem". Darüber hinaus muss einem auch klar sein, dass es im Netz IMMER eher negative Berichte gibt als positive, denn wer zufrieden ist hat keinen Grund sich die Mühe zu machen seinem Ärger Luft zu machen. Ausnbahmen bestätigen die Regel aber die Tendenz ist klar. Da kannst Du noch so oft das Gegenteil behaupten - du hast in diesem Punkt schlicht unrecht.
Ehrlich gesagt verstehe ich auch dein Problem nicht so richtig. Du schreibst, dass Du dem DSG gegenüber skeptisch bist. Das ist dein gutes Recht. Ob deine Sorge nun begründet ist oder nicht, spielt dabei erstmal gar keine Rolle. (Obgleich es nicht unbedingt eine positives Beispiel für Kommunikationskultur ist, wenn man positiven Berichten kein Gehör schenkt) Aber dann kannst Du eben kein Fahrzeug mit DSG kaufen, wenn es aus dem VAG-Konzern sein soll. Einzige Möglichkeit - wenn es VAG mit Automatik sein soll - wäre der 3l BiTu oder ein (R)S-Modell mit Tiptronic von Audi. So einfach ist das.
Fakt ist:
Die anfänglichen Probleme aus den ersten Generationen scheinen behoben
Die trocken gelagerten DSG scheinen tendenziell eher Probleme zu machen, als die großen im Ölbad gelagerten
Wenn doch mal was defekt ist und dann noch außerhalb der Garantie wird es teuer
Es ist logisch, dass ein hoch komplexes Doppelkupplungsgetriebe mehr Fehlerpotential bietet als ein vergleichsweise einfaches manuelles Getriebe
Tja - aus diesen Punkten muss man sich nun sein eigenes Bild machen und dann nach Bauchgefühl entscheiden. Wenn ich den Wagen 9-10 Jahre nutzen will, würde ich wahrscheinlich aber auch eher zum Handschalter greifen. Nicht weil was passieren muss oder wird, sondern weil was passieren kann und dann stehe ich dumm da. Das ist aber allein mein persönliches Bauchgefühl. Wenn es unbedingt ein DSG sein soll, dann würde ich mich mit einer Garantieversicherung absichern und fertig
Zu meiner Erfahrung mit DSG:
7-Gang DSG/S-Tronic im A6, 100.000km in zwei Jahren, hohe Beanspruchung, kein Ausfall, 2 oder dreimal hat es sich verschalten und den Motor abgewürgt
6-Gang DSG im Superb, aktuell 12.000km in 2 Monaten, keine Probleme aber im Vergleich zum 7-Gang DSG sehr bescheidene Gangabstufungen
@Dr.OeTzi
Nie und nimmer habe ich nach "Problem" in Verbindung mit DSG gesucht.
Ich habe einige Foren (Seat, VW, Skoda) durchgelesen, weil es meinen Wunschmotor leider nur mit DSG gibt,
ob es immer noch Probleme macht, oder ob ich es vielleicht doch riskieren kann und bin zu dem Schluss gekommen, dass es immer noch genügend Ausfälle egal welcher Art gibt. Nein es waren auch genügend aktuelle Fälle dabei.
Die paar Seat Jubelperser (mz und Freunde) nehme ich auf keinen Fall die "Einzelfälle" ab. Bei denen ist fast jedes Problem ein Einzelfall oder "ist doch kein Premium" und manche Premium Fahrzeuge haben das Problem auch Gequatsche.
Kritische User werden dann als Troll hingestellt oder genau so dämliche Antworten bezüglich meines aktuellen Fahrzeugs.
Die Jubelperser kannst du stecken lassen. Die meisten haben versucht, eine vernünftige Diskussion zu führen und konstruktiv Erfahrungen und Einschätzungen auszutauschen. Dein Beitrag dazu geht offen gesagt über dauerndes Lamentieren nicht hinaus. Wir haben verstanden: du traust den DSGs nicht übern Weg und VW bietet deine Lieblingsautos nur noch mit an (ich weiß immer noch nicht welche das sind). Aber so furchtbar unglücklich kannst du mit dem Konzern ja anscheinend nicht sein, wenn man sich deine Meinung zu anderen Marken ansieht. Dann weiß ich aber nicht, worüber wir hier eigentlich reden... Wenn man keine Lust hat, über den Tellerrand zu schauen, dann darf man sich halt auch nicht beschweren.
Dann mach halt einfach ne Garantieverlängerung. Wenn es während der Garantiezeit keine Probleme gibt, dann kann man davon ausgehen daß es auch länger hält. Ansonsten weg mit dem Auto wenn es während der Garantiezeit größeren Ärger gibt. Das ist dann freilich ne teure Option da in den ersten paar Jahren der Wertverlust eines Autos am höchsten ist.
Wenn das alles keine Option für Dich ist bleiben nur zwei Möglichkeiten: entweder eins mit Schaltgetriebe kaufen (auch wenns nicht der Wunschmotor ist) oder auf ein Fremdfabrikat ausweichen. Ich denke nicht daß VW Dir ne Sonderbratwurst brät und Dir ein Auto mit einer Motor/Getriebekombi verkauft welche es normalerweise so nicht gibt.
Lieber ein Jubelperser sein (Schah-Freund...Unterstützer) wie ein Ajatollah-Jubler.
Sehen wir ja nun ständig.... mit den ganzen Terror-Anschlägen... wo die Islamischen Revolutionen hingeführt haben.
Nur das einmal zu diesem Thema!
Millionen Autos mit DSG werden vom VW Konzern im Jahr gebaut und es gibt wahrscheinlich eine Reklamationsrate die im niedrigsten Promillebereich liegt!
Ich habe in den letzten fast 2 1/2 Jahren, hier im MT Leon Forum, nichts von DSG Problemen gehört.
Es gab einige " Einzelfälle" die aber dann mit einer Leistungssteigerung (zuviel NM) zutun hatten.
Da hier viele mit einen Cupra unterwegs sind und diese Autos auch sehr gefordert werden, müsste es ja dann auch einige Problemfälle geben...ich kenne keine hier.
Auch wurde hier nichts erwähnt das das ein 7. Gang DSG kaputt gegangen ist.
Über weniger Komfort beim 7. Gang DSG (trocken) gegenüber den 6. Gang DSG (nass) braucht man nicht zu diskutieren!
Außerdem haben viele auch hier ihre eigenen Erfahrungen bisher gemacht... und sind mit dem DSG im allgemeinen zufrieden.
Ich bleibe dabei... bei der Masse von ausgelieferten VW Konzernfahrzeugen mit DSG, sind einige wenige negative Berichte ob im MT Golf/Octavia/ VW/Skoda/Seat etc. Foren, eine sehr geringe und kaum zu beachtenswerte Größe.
Aber wenn jemand sich an den wenigen negativen DSG Berichten in Foren....festbeißt, kann man auch nichts machen!
Die Wahrheit sieht aber anders aus😉
Es gibt leider immer wieder Menschen, die die Realität nicht sehen wollen.
Der neue US Präsident ist ja auch so ein Typ....der den Klimawandel nicht sieht und akzeptiert!
Manche sehen es eben nicht ein.... und denen kann man nicht mehr helfen!
Mensch, was hier schon wieder abgeht....
Unglaublich !
Jetzt habt euch endlich wieder liebe, die ewige
Zankerei bringt doch keinem was.
Das hat nichts mit lieb sein oder böse sein zu tun. Wenn sich aber jemand so in eine negative Haltung rein steigert bringt das beste argumentieren nichts mehr. Ich fahre nun auch seit 7 Jahren DSG. 5 Jahre 7 Gang DSG trocken im Ibiza Cupra 6J und knapp 2 Jahre 6 Gang DSG nassim Leon ST Cupra. Beide hatten bisher nur Komfort Probleme, eine ohne Probleme durch Werkstatt behoben wurden. Die Probleme waren aber auch verschmerzbar gewesen, hätte die Werkstatt gesagt ich muss damit leben. Daher bin ich auch der Meinung, dass die DSG "Probleme" hier eher dramatisiert werden 😉