Aktuelle SW-Version i4
Weiß jemand, was die aktuelle SW Version des i4 ist?
Im Auto wird aktuell bei mir 21-11-60 angezeigt.
BMW ist anscheinend nicht fähig irgendwo auf den vielen Portalen, die man bekommt (mein BMW, connected, ....) einem diese Info anzuzeigen.
Meine my BMW App hat mir gerade als upgrade übrigens das "connected Booster Paket" angeboten, (immerhin für € 99.-) mit Diensten, die das Auto soundso schon hat (z.B: RTTI, MAP Update, ...).
Also da ist in Sachen Benutzerkomfort noch viel, viel Luft nach oben.
1037 Antworten
Zitat:
@phchecker17 schrieb am 23. Mai 2023 um 16:51:17 Uhr:
@DoraAntonNordpol (Dan?) der aktuelle Konsens in den diversen Foren ist folgender:
für 8.5 wird MGU22 benötigt, die ist aber bisher nur im i7 und wohl iX verbaut ist und natürlich im kommenden i5.
MGU22 soll dieses Jahr (mit 7/23 oder 11/23) auch in den i4 kommen und die MGU21 ablösen, was dann 8.5 ermöglich würde.Die MGU ist aber eben das Hauptinfotainment, d.h. die komplette Hardware. Ein Tausch ist damit offiziell sehr unwahrscheinlich, inoffiziell sehr schwer und teuer.
OTA ist mit diesen Informationen beim i4 ausgeschlossen.Aber: alles Spekulation, von daher bleibt nur abwarten und ich drück natürlich allen die Daumen, dass ich und andere mit der Spekulation daneben liegen 😉
Danke für die umfangreiche Antwort! 🙂
Die Spekulationen haben sich damit ja erledigt.
Die neuen Features für die Navigation klingen aber klasse.
Zitat:
@Xentres schrieb am 24. Mai 2023 um 09:03:24 Uhr:
Die Spekulationen haben sich damit ja erledigt.Die neuen Features für die Navigation klingen aber klasse.
Da vieles der Route in der cloud berechnet wird, sollte es doch auch für 8.0 aktiviert werden. Sonst fände ich das echt enttäuschtend wenn 8.0 schon jetzt solche features nicht mehr bekommt.
Ich freu mich gerade riesig! Das hört sich echt alles top an und die Spekulationen waren ja auch richtig 😉
Gerade das Bevorzugen von Ionity ist fü rmich einer der Hauptpunkte, da das im ersten Jahr einfach ein Nobrainer ist. Muss echt sagen: TOP! Da wurde wirklich auf das diverse Feedback gehört.
Edit: eine Sache, jetzt wo ich es nochmal gelesen habe: Plug & Charge nur für i7 und iX? Das kann nicht deren Ernst sein. Das ist eines der wichtigsten Features für ein aktuelles Elektroauto und das soll nun nicht für den i4 kommen?
Ähnliche Themen
Und nach einem Jahr, was dann?
Wenn die Software dann weiß, der Fahrer hat die und die Ladekarte und dann noch die Preise der Anbieter weiß und auf Grund dieser Daten mir ein optimale Ladeplanung vorschlägt oder eine preisoptimierte oder zeitoptimierte mir vorschlägt, dann ist das System gut.
Sonst kann ich auch kurz die Route mal mit ABRP durchrechnen lassen und die Lader wo ich hin will einzeln zum Wagen senden (dann kommt es auch nicht zu dem Fail das er die Ladung vorzeitig bei dem Stand abbricht wo der i4 meint es reicht zum nächsten Ziel).
Ist vielleicht nicht optimal aber woher will BMW wissen, was ich für mich als eine gute Etappe ansehe und wann und wie lange ich Pause machen will. Ist ja ev. auch Tageszeitabhängig
Zitat:
@zool1077 schrieb am 24. Mai 2023 um 14:31:00 Uhr:
Gerade erfolgreich OTA von 11/2022.63 auf 03/2023.53 erhalten
Ich auch
Zitat:
@NorbertNamenlos schrieb am 24. Mai 2023 um 09:54:52 Uhr:
Und nach einem Jahr, was dann?Wenn die Software dann weiß, der Fahrer hat die und die Ladekarte und dann noch die Preise der Anbieter weiß und auf Grund dieser Daten mir ein optimale Ladeplanung vorschlägt oder eine preisoptimierte oder zeitoptimierte mir vorschlägt, dann ist das System gut.
Wäre es nicht viel schöner, wenn die Ladepreise ähnlich nachvollziehbar funktionierten, wie die Kraftstoffpreise an Tankstellen. Es gibt regionale und tageszeitliche Unterschiede von ein paar Cent, an Autobahnen kostet es ein bissel mehr, aber für jeden der hinfährt kostet es gleich viel und es ist egal ob man mit einer Lade-, "Tank-"Karte oder mit einer Master, Visa, was auch immer bezahlt.
Zitat:
@CUXZ4 schrieb am 24. Mai 2023 um 14:46:38 Uhr:
Zitat:
@zool1077 schrieb am 24. Mai 2023 um 14:31:00 Uhr:
Gerade erfolgreich OTA von 11/2022.63 auf 03/2023.53 erhaltenIch auch
Dito…
ich auch, allerdings kann ich keinerlei Musik mehr via Bluetooth oder Apple CarPlay abspielen :-(
Musik läuft aber kein Ton...
Radio funzt noch.... hat das noch jemand?
PS: Reset der Anlage und iPhone trennen und neu koppeln bereits mehrfach durchgeführt :-)
BMW Kundendienst hat jetzt einen Reset-Befehl an die SIM-Karte im Auto gesendet. Dauert bis zu drei Stunden und werde dann wieder berichten.
Zitat:
@zool1077 schrieb am 24. Mai 2023 um 14:31:00 Uhr:
Gerade erfolgreich OTA von 11/2022.63 auf 03/2023.53 erhalten
Hab ich heute auch bekommen. Hat sich auch völlig problemlos auf meinem i4 40 installieren lassen. So sollte es ja auch sein.
Zitat:
@Blackybgm schrieb am 24. Mai 2023 um 18:07:26 Uhr:
Zitat:
@zool1077 schrieb am 24. Mai 2023 um 14:31:00 Uhr:
Gerade erfolgreich OTA von 11/2022.63 auf 03/2023.53 erhaltenHab ich heute auch bekommen. Hat sich auch völlig problemlos auf meinem i4 40 installieren lassen. So sollte es ja auch sein.
Hat bei mir auch ohne Probleme geklappt. Kurz Auto 2 mal starten, damit die online services und car play wieder verfügbar sind. Neuerungen habe ich keine gesehen.
Zitat:
@Z3_Nikon schrieb am 24. Mai 2023 um 16:22:22 Uhr:
ich auch, allerdings kann ich keinerlei Musik mehr via Bluetooth oder Apple CarPlay abspielen :-(
Musik läuft aber kein Ton...
Radio funzt noch.... hat das noch jemand?PS: Reset der Anlage und iPhone trennen und neu koppeln bereits mehrfach durchgeführt :-)
BMW Kundendienst hat jetzt einen Reset-Befehl an die SIM-Karte im Auto gesendet. Dauert bis zu drei Stunden und werde dann wieder berichten.
Der Remote durchgeführte Reset hat das Problem behoben :-)