Aktuelle SW-Version i4

BMW i4 I04

Weiß jemand, was die aktuelle SW Version des i4 ist?
Im Auto wird aktuell bei mir 21-11-60 angezeigt.

BMW ist anscheinend nicht fähig irgendwo auf den vielen Portalen, die man bekommt (mein BMW, connected, ....) einem diese Info anzuzeigen.
Meine my BMW App hat mir gerade als upgrade übrigens das "connected Booster Paket" angeboten, (immerhin für € 99.-) mit Diensten, die das Auto soundso schon hat (z.B: RTTI, MAP Update, ...).

Also da ist in Sachen Benutzerkomfort noch viel, viel Luft nach oben.

1037 Antworten

Hallo zusammen,

ich habe gestern meinen i4 beim Händler abgeholt. Eine der ersten Sachen, die ich probiert habe war der "A/C" Schieberegler. Ich bin mir sicher, dass er bei mir (Software 7/22.35) eine Funktion hat. Ist der Knopf auf A/C aus wird dies auch in der Temepraturanziege angezeigt. Siehe Foto anbei. Es kommt dann nur Luft rein, während die A/C nicht läuft. Sonst hätte ich nicht so geschwitzt ;-).

Dass da auf dem Foto alles off ist liegt daran, dass ich das Foto vor der Haustür mit ausgeschaltetem Auto gemacht habe.

Viele Grüße

Pxl-20220902-143042176

Heute beim Händler die Version 07/22.45 aufgespielt bekommen.
Der A/C-Button funktioniert jetzt!
Aber bei den Ladestationen ist immernoch keine Filterung nach dem Betreiber möglich. Echt ein Unding.

Zitat:

@McB schrieb am 26. August 2022 um 20:23:19 Uhr:



Zitat:

@Seppim schrieb am 26. August 2022 um 20:02:27 Uhr:


Ist das nicht, da die Restreichweite von der Fahrhistorie berechnet wird und diese nach dem Update "nur" leer ist?

War die Frage Bzw. meine Hoffnung.

Ist so - das wird wieder

Weiss man, wann dies nun OTA endlich angeboten wird?

Oder könnte dies manuell im Internet gezogen und aufgespielt werden?

Ähnliche Themen

War nicht der 8. Oktober der Tag welcher? Ich meine mich daran zu erinnern…

Mir hat der Freundliche gestern gesagt, dass so grosse Updates nicht Over the Air kommen sondern nur kleine Anpassungen.
Ich müsse dies in der Werkstatt machen lassen......

Kann das wirklich sein?

Wollte gerade auch Fragen wie ich die neue Version bekomme, weil ich habe aktuell die 03/2022.52 und laut OS8 findet er keine Neuere. Das letzte Mal gab es auch eine Benachrichtigung am Handy, aber aktuell nichts.

Das liegt grundätzlich an der Update Policy von BMW, wann sie ein Update als RSU / OTA freigeben. Meiner wurde 07/2022 gebaut und hatte daher schon die neue Software 07/2022.xx. Zwischenzeitlich hatte ich noch den BDC Rückruf und da wurde dann wieder ein Update von der Werkstatt aufgespielt. D.h. in der Werkstatt solltest Du das Update auf jeden Fall bekommen können.

Das kann ich bestätigen: Ich hatte meinen i4 wegen Klappergeräuschen in der Werkstatt. Danach hatte ich 07/2022.35 drauf (und auch keine Klappergeräusche mehr😉).

Schon krass was man heutzutage alles mit einem Softwareupdate beheben kann 😁

😛
OK, das mit der Formulierung übe ich nochmal

Soweit ich weiß bietet BMW die OTA-Version immer erst ein Quartal später an. Das heißt, dass 7/22 erst mit der finalen Freigabe von 10/22 ins Ota geht. In der Werkstatt können allerdings immer schon die aktuellen Versionen aufgespielt werden, allerdings normalerweise eben nur, wenn es Probleme gibt, die durch das Update behoben werden können.

Das hat ziemlich sicher einfach damit zu tun, dass man bei einem fehlerhaften OTA riesige Probleme hätte, deshalb erhöht man die Zahl der User pro Softwarestand stetig durch Auslieferungen und Werkstattupdates, um Probleme möglichst schnell beheben zu können. Mit der letzten Update-Iteration kriegt das Update dann die OTA-Freigabe, da an dem Punkt das Risiko am Geringsten ist, damit Tausende Fahrzeuge auf einmal zu bricken 🙂
Und auch da gibt es dann nochmal eine "Streuung", sodass nicht alle Fahrzeuge gleichzeitig das OTA kriegen, was potentiell zu Serverzusammenbrüchen führen könnte.

Ist eben eine Strategieentscheidung. Während Apple, Tesla & Co. für jedes Update riesige Serverkapazitäten bereithalten müssen, weil am Release-Tag natürlich jeder das Update haben will, gibt es bei BMW eben keinen echten Release-Tag, sondern jedes Update wird nach und nach über mehrere Tage ausgerollt, so wie es die Serverkapazität eben zulässt.

Umgekehrt würden hier alle ausrasten, wenn sie eine der ersten Versionen eines Release-Zyklus per OTA kriegen würden und es einfach viele Bugs gibt. Sicher würde hier dann jemand schreiben: "Warum releast BMW dann das OTA-Update nicht erst, wenn es keine Bugs mehr gibt?" 😁

Das könnte es erklären. Das letzte Update ist ca. 4 Monate her und wenn es nur ein Quartalsupdate gibt, dann müsste das ja bald kommen. War das der 08.10 +/- paar Tage was ich mal gelesen habe?

Dazu kann ich dir nichts sagen, da ich über die genauen Termine absolut nichts weiß. Ich hab keine Insider-Infos, nur viel Forenerfahrung 😉 Ich gehe aber davon aus, dass die 7/22 in den nächsten Wochen per OTA kommen wird. Bin vor Allem aber auch gespannt, was die 10/22 bringen wird an neuen Features.

Ich hoffe bei jedem Artikel über OS8 auf die Ankündigung von Dog- und Utility-Modes für den i4. Beides dringend notwendig in meinen Augen und bei anderen Herstellern verfügbar (Tesla, Hyundai, Smart #1, Mercedes, etc.). Ich tu mich einfach sehr schwer damit, den Hund bei Standklimatisierung im Auto zu lassen, weil die sich zumindest beim GTE einfach deaktiviert und man es nicht merkt. Auch haben wir schon im Autokino gefroren, weil die Standheizung nach ca. 1 Stunde einfach aufgehört hat zu heizen. Geht beides gar nicht.

Gibt es eigentlich ein Change Log von den Updates? Bekommt ein Händler die Info, was neu oder geändert wurde?

Dies wird bei bmw.de gelistet .. aber ist das aktuell?
https://www.bmw.de/.../remote-software-upgrade-21-11-22-03.html

Ähnliche Themen