1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Octavia
  6. Octavia 4
  7. Aktuelle Software Version

Aktuelle Software Version

Skoda Octavia 4 (NX)

Weiche ist die aktuelle Software Version beim O4?

64 Antworten

Moin zusammen,

Bin seit Freitag Besitzer eines Octavia RS Limousine EZ03/24 und hatte ab Werk die Software 1940 drauf.

Nun nach ein paar Tagen bin ich grundsätzlich zufrieden weil ich schlimmeres befürchtet habe, jedoch kam es gestern plötzlich zu einer Vollbremsung und ich sehe bis heute keinen Grund dafür. Habe seitdem beim ACC mal Streckenlauf und Geschwindigkeitserkennung deaktiviert. Vielleicht lag es daran.

Hier und da verliert Android Auto seine Verbindung und der Parkassistent bricht ab.

Nun die Frage liegt es an der 1940 und ich sollte auf die 1941 pochen und beim Verkäufer nochmal nachhaken?

Zitat:

@LautrerBub93 schrieb am 12. März 2024 um 15:47:58 Uhr:


Moin zusammen,

Bin seit Freitag Besitzer eines Octavia RS Limousine EZ03/24 und hatte ab Werk die Software 1940 drauf.

Nun nach ein paar Tagen bin ich grundsätzlich zufrieden weil ich schlimmeres befürchtet habe, jedoch kam es gestern plötzlich zu einer Vollbremsung und ich sehe bis heute keinen Grund dafür. Habe seitdem beim ACC mal Streckenlauf und Geschwindigkeitserkennung deaktiviert. Vielleicht lag es daran.

Hier und da verliert Android Auto seine Verbindung und der Parkassistent bricht ab.

Nun die Frage liegt es an der 1940 und ich sollte auf die 1941 pochen und beim Verkäufer nochmal nachhaken?

Weswegen kam es zu einer Vollbremsung?

-Innerorts/Außerorts/Autobahn

-Notbremsassisten oder weil die Verkehrszeichenerkennung ein Schild erkannt hat?

Letzteres passiert meinem öfters an Autobahnkreuzen. Da muss man leider einfach bereit sein, das ACC mittels Gaspedal zu "überschreiben".

Zitat:

@LautrerBub93 schrieb am 12. März 2024 um 15:47:58 Uhr:


Moin zusammen,

Bin seit Freitag Besitzer eines Octavia RS Limousine EZ03/24 und hatte ab Werk die Software 1940 drauf.

Nun nach ein paar Tagen bin ich grundsätzlich zufrieden weil ich schlimmeres befürchtet habe, jedoch kam es gestern plötzlich zu einer Vollbremsung und ich sehe bis heute keinen Grund dafür. Habe seitdem beim ACC mal Streckenlauf und Geschwindigkeitserkennung deaktiviert. Vielleicht lag es daran.

Hier und da verliert Android Auto seine Verbindung und der Parkassistent bricht ab.

Nun die Frage liegt es an der 1940 und ich sollte auf die 1941 pochen und beim Verkäufer nochmal nachhaken?

Die 1940 ist im Endeffekt die Werksversion für die Neuwagen, die 1941 für die älteren Fahrzeuge. Also kein Unterschied.

Oh super vielen Dank, hat sich das mit der SW Version geklärt.

Naja ich will es mal so beschreiben:
Ich fuhr innerorts (Stadt) mit Tempomat bzw ACC auf eingestellter Geschwindigkeit von 55 km/h. Vor mir fuhren noch weitere Autos Geschwindigkeit und Abstand wurden erstmal angepasst. Schilder waren nicht in unmittelbarer Nähe (Verkehrszeichenerkennung bereits deaktiviert zudem). Das 2. Auto vor mir bog an einer Kreuzung ab. Es leuchtete in Rot bremsen auf und ich war völlig irritiert. Ich gehe davon aus, dass das Auto meinte es geht jetzt scharf links obwohl dem nicht war. Daher habe ich jetzt den Streckenlauf zusätzlich deaktiviert und werde damit weiter testen.

Ähnliche Themen

Nein, er hat ein vor dir abbiegendes Auto erkannt welches die Geschwindigkeit deutlich reduziert hat, du aber nicht. Daher hat er eine Kollision berechnet. Er weiß ja nicht wann das Auto vor dir abbiegt. Das sind die Grenzen der Assistenzsysteme… ganz normal.

Ist wohl dein erstes Auto mit diesen Assistenzsystemen?
Gewöhn dich dran....
Und das was bei dir ausgelöst hat, war der Front Assist (Notbremsassistent). Hat mit ACC nichts zu tun.
Aber auch den kann man in der Sensitivität einstellen.

Erstes Auto würde ich so nicht sagen. Drei Jahre BMW G20 liegen hinter mir. Allerdings gab's da nie so nen krassen Eingriff, auch wenn da mal einer abgebogen ist, selbst wenn er direkt vor mir war.

Wo könnte ich denn die Sensitivität einstellen? Im Menü und Handbuch finde ich keinen Punkt dazu?

Aber nun gut dann bin ich jetzt erstmal beruhigt und sehe das als normal an und schaue mal weiter was mich noch erwartet 🙂

Einstellungen zum Front Assist über die Assistenzansicht zum Beispiel. (Physische Taste in der Schalterleiste).

So sieht das dann aus.
Ein-/Ausschalten kann man den Front Assist auch über die Assistenztaste am Lenkrad rechts oben.

20240313_065229.jpg

Ok das sieht bei mir definitiv anders aus. Hat sich wohl was verändert.

Schildererkennung bremst aber nicht wenn man "Vorausschauendes..." irgendwas deaktiviert usw..
Ich hab die Schilderkennung auch an. Phantombremsungen bzw nur die Warnung (nicht bremsen) habe ich selten - dann aber auch nur weil der Koffer meint das genau der abbiegende vor mir ein Hindernis sein. Mein Koffer hat allerdinsg auch nicht so viele Unterstützer wie im Bild zu sehen ist. Als meiner gefertigt wurde hat es nichtmal mehr für die Totwinkelassis gereicht (Chipmangel, ist ein Firmenwagen).

Front Assist hat jeder Octavia 4.

Ich fahre ein Auto - keinen Koffer, damit verreise ich

Hab meinen RS Ende Februar bekommen mit der Version 1969. Scheint also ne neuere Version zu geben. Hatte bislang keine Abstürze, die Performance ist auch echt gut.

Asset.HEIC.jpg

Du hast auch eine andere Hardware, ich hab H61

Deine Antwort
Ähnliche Themen