Aktuelle Rückrufaktion

BMW X3 G01

Seit dieser Woche kann man wieder in den Zeitungen über Rückrufaktionen lesen.

Mal sind es die Baujahre ab 2010 und dann wieder nur ab 2021 und 2022, obwohl das Problem schon länger bekannt sein soll. Damit würde es den F25 und den G01 betreffen.

Als Problem wurde das AGR-Ventil benannt.

Vielleicht wisst ihr mehr?

Allseits gute Fahrt.

371 Antworten

Hi Alunga,
mein Händler rief mich gestern Vormittag an, dass die geplante Auslieferung am kommenden Mittwoch aufgrund der fehlenden Schrauben nicht stattfinden wird, es ist wirklich ein Witz was die AG da vom Stapel lässt, aber diese „Pfennigteile“ werden nicht in der EU produziert und die Beschaffung aus Asien dauert entsprechend länger, grgrgrgr"………

@Alunga schrieb am 30. August 2024 um 21:45:38 Uhr:
Das frage ich mich auch. Ich habe VOLLES Verständnis für jeden Rückruf der die Sicherheit erhöht bzw. wiederherstellt. KEIN Verständnis habe ich jedoch dafür, dass der Rückruf mittlerweile lange bekannt ist und ein Konzern wie BMW es immer noch NICHT schafft für entsprechende Abhilfe in Form von ausreichend Schrauben zu sorgen.

Warum baut man die Schienen nicht einfach aus? Dann können diese später mit NEUEN Schrauben wieder eingebaut werden.

Wäre wahrscheinlich zu einfach.

Dich rufen Sie wenigstens vorher an, bei mir weis die ´Linke´ nicht was die ´Rechte´ tut...

Zitat:

@ACST schrieb am 31. August 2024 um 08:12:41 Uhr:


Hi Alunga,
mein Händler rief mich gestern Vormittag an, dass die geplante Auslieferung am kommenden Mittwoch aufgrund der fehlenden Schrauben nicht stattfinden wird, es ist wirklich ein Witz was die AG da vom Stapel lässt, aber diese „Pfennigteile“ werden nicht in der EU produziert und die Beschaffung aus Asien dauert entsprechend länger, grgrgrgr"………

@Alunga schrieb am 30. August 2024 um 21:45:38 Uhr:
Das frage ich mich auch. Ich habe VOLLES Verständnis für jeden Rückruf der die Sicherheit erhöht bzw. wiederherstellt. KEIN Verständnis habe ich jedoch dafür, dass der Rückruf mittlerweile lange bekannt ist und ein Konzern wie BMW es immer noch NICHT schafft für entsprechende Abhilfe in Form von ausreichend Schrauben zu sorgen.
[/quote

War auch meine Frage, lt. BMW angeblich nicht zulässig...

Zitat:

@Hustler_Jackson schrieb am 31. August 2024 um 09:46:32 Uhr:


Warum baut man die Schienen nicht einfach aus? Dann können diese später mit NEUEN Schrauben wieder eingebaut werden.

Wäre wahrscheinlich zu einfach.

Ähnliche Themen

Ja Ja
Wenn man die Parkscheibe aus dem Auto nimmt, erlischt die Betriebserlaubnis.
Ironiemodus aus.

Und ich setze meine Fondpassagiere einer Lebensgefahr aus, weil ich das Ding halt schon habe.

Man finde den Fehler.

Das ist so albern, deswegen das Fahrzeug nicht auszuliefern, da wäre ich auch sauer. Was ist schwierig daran, ein paar Schrauben zu bekommen (Katalogware). Wer von den Käufern verzurrt > 100 kg mit dem Auto, dass die Dinger überhaupt rausreißen könnten (beim Unfall)? Außer ein paar Einkaufsbeutel und Netz, habe ich die Schienen nicht gebraucht. Dafür könnte man unterschreiben, dass man die Schienen bis zur Umrüstung nicht nutzen wird. Die Deutschen haben nicht mehr alle Latten am Zaun, nerven mich immer mehr.

Es wird um den Haftungsausschluss seitens BMW gehen.
Und da reichen eben keine Baumarktschrauben.
Es müssen zwingend BMW "genormte" Schrauben sein.
Arbeite beim Automobilhersteller mit dem "Stern" und kenne dieses Spiel zur Genüge.

Freundliche Grüße

Und das ist gerade der Quatsch. Für Schrauben gibt es zig Normen, ist alles geregelt. Die brauchen sicher wieder ein sinnloses Gutachten. Kennt ihr das mit den alten Motorrädern ohne EU-Zulassung und den Reifen? Das meinte ich.

Zitat:

@Pesado schrieb am 31. August 2024 um 11:14:17 Uhr:


Das ist so albern, deswegen das Fahrzeug nicht auszuliefern, da wäre ich auch sauer. Was ist schwierig daran, ein paar Schrauben zu bekommen (Katalogware). Wer von den Käufern verzurrt > 100 kg mit dem Auto, dass die Dinger überhaupt rausreißen könnten (beim Unfall)? Außer ein paar Einkaufsbeutel und Netz, habe ich die Schienen nicht gebraucht. Dafür könnte man unterschreiben, dass man die Schienen bis zur Umrüstung nicht nutzen wird. Die Deutschen haben nicht mehr alle Latten am Zaun, nerven mich immer mehr.

…. vor allem wenn ich mir diese Plastikadapter zum einschieben in die AirRails anschaue… das war das erste, was ich aus dem Fahrzeug entfernt habe. Wenn da wirklich Schrauben verbaut sind, die weniger aushalten als diese Dinger, dann müssen die aus Schokolade sein ??.

Wobei es natürlich richtig ist, dass mittlerweile die Gesetze so sind, dass sich jeder Hersteller doppelt und dreifach absichert um nicht in Haftung genommen zu werden. Auch das Beschaffen spezieller Normteile ist im industriellen Maßstab nicht ganz so einfach …. Da sprechen wir im Extremfall von bis zu 200 Tagen von der Bestellung bis zur Lieferung.

Ich vermute das der Hersteller der Schrauben in Haftung genommen wird, falls die abgegebene Festigkeit nicht erreicht wird. Dann muss der für zig Fahrzeuge neue Schrauben liefern. Zudem noch die aktuellen Fahrzeuge beliefern. Daher dann die knappe Kapazität.

Nochmal die Frage in die Runde.
Wenn es ein solch seriöses Problem ist, warum dürfen tausende Fahrzeuge mit der potentiellen Gefahr für die Fondpassagiere einfach weiterfahren?
Müsste BMW die im Betrieb befindlichen Fahrzeuge auf den Hof holen und für mobilen Ersatz sorgen, wäre das eine finanzielle Hausnummer.

Zitat:

@klein T schrieb am 1. September 2024 um 11:19:44 Uhr:


Ich vermute das der Hersteller der Schrauben in Haftung genommen wird, falls die abgegebene Festigkeit nicht erreicht wird. Dann muss der für zig Fahrzeuge neue Schrauben liefern. Zudem noch die aktuellen Fahrzeuge beliefern. Daher dann die knappe Kapazität.

Stell dir mal vor, die Firma Wür….. würde aufgefordert, von einem Schraubentyp in kurzer Zeit eine große Menge nachzuproduzieren und zu liefern.
Würden die Monate dafür brauchen?

Zitat:

@Touranbert schrieb am 1. September 2024 um 11:23:30 Uhr:



Zitat:

@klein T schrieb am 1. September 2024 um 11:19:44 Uhr:


Ich vermute das der Hersteller der Schrauben in Haftung genommen wird, falls die abgegebene Festigkeit nicht erreicht wird. Dann muss der für zig Fahrzeuge neue Schrauben liefern. Zudem noch die aktuellen Fahrzeuge beliefern. Daher dann die knappe Kapazität.

Stell dir mal vor, die Firma Wür….. würde aufgefordert, von einem Schraubentyp in kurzer Zeit eine große Menge nachzuproduzieren und zu liefern.
Würden die Monate dafür brauchen?

In der Menge denke ich schon. Werden die auch selber nicht herstellen.
Aber wie gesagt, nur eine Vermutung.

Vermutlich nicht, war selber 10 Jahre dort 😉 Verstehe, dass BMW die Schrauben wechseln muß. Verstehe aber NICHT, dass BMW aufgrund der mangelnden Verfügbarkeit keine alternative Lösung wie z.B. den vorübergehenden Ausbau der Schienen anbietet...

@Touranbert schrieb am 1. September 2024 um 11:23:30 Uhr:

Zitat:

Stell dir mal vor, die Firma Wür….. würde aufgefordert, von einem Schraubentyp in kurzer Zeit eine große Menge nachzuproduzieren und zu liefern.
Würden die Monate dafür brauchen?

auch meine Übernahme wird verschoben - ärgerlich
Schrauben sind bestellt, aber Lieferung wann ??? steht in den Sternen

Deine Antwort
Ähnliche Themen