Aktuelle Restriktionen bei der Bestellung

BMW 3er G20

Kurzfristige SA-Restriktionen:
322 Komfortzugang
688 Harman Kardon Surround Sound System
9D5 Entertainment Paket

SA 688 Harman Kardon Surround Sound System
Die SA muss kurzfristig ab Produktion 24.05.2021 voraussichtlich für mehrere Monate
aus dem Angebot entfallen. Alternativ kann die SA 676 HiFi Lautsprechersystem bestellt
werden, in einigen Baureihen auch SA 6F1 Bowers & Wilkins (Aufpreis, Zwang zu 402
Panorama-Glasdach oder 407 Panorama-Glasdach Sky Lounge).
Betroffene Baureihen, Einsatztermin ab Produktion 24.05.2021 (KW 21/05)
BMW BMW 1er (F40)
BMW 2er Gran Coupé (F44)
BMW 3er Lim/Tou (G20, G21) außer M340i xDrive, M340d xDrive
BMW X3/X4 (G01, G02) außer M40i, M40d
BMW X5/X6/X7(G05, G06, G07) außer M50i Modelle
Bei vorliegenden Orders mit Einzel-SA 688 ohne 9D5 Entertainment Paket ändern Sie bitte
bis Freitag, 07.05.2021 auf die SA 676 HiFi Lautsprechersystem (beim X5/X6 alternativ auf
SA 6F1 Bowers & Wilkins/Aufpreis) um den gewünschten Produktionstermin einzuhalten.
Hinweis: Der BMW X7 hat SA 676 HiFi Lautsprechersystem bereits in Serie. Ab
10.05.2021 erfolgt die Änderung auf die SA 676 für Order ab PW 21 zentral durch C1-V-1.
SA 9D5 Entertainment Paket
Das Paket muss kurzfristig ab Produktion 24.05.2021 bis voraussichtlich bis Ende 2021
aus dem Angebot entfallen. Orders mit Paket 9D5 müssen mit Einzel-SAs aus dem Paket
neu spezifiziert werden. Dabei unterscheiden sich M Performance Modelle (688 weiterhin
verfügbar) und reguläre Modelle (688 nicht mehr verfügbar).
Betroffene Baureihen
BMW 3er Lim/Tou (G20, G21) inkl. M340i xDrive, M340d xDrive
BMW X3/X4 (G01, G02) inkl. M40i, M40d
BMW X5/X6 (G05, G06) inkl. M50i Modelle
Bei betroffenen Orders für 3er, X3, X4, X5, X6 ohne die oben genannten M Performance
Modelle mit Paket 9D5 ändern Sie bitte bis Freitag, 07.05.2021 wie folgt: Lösen Sie
das Paket entsprechend dem bisherigen Wunsch in seine Einzelbestandteile auf (SA 6NW
Telefonie mit Wireless Charging, 6WD WLAN Hotspot Vorbereitung) und ordern Sie SA
676 HiFi Lautsprechersystem um den gewünschten Produktionstermin einzuhalten.
Sollte beim X5/X6 SA 6F1 Bowers & Wilkins als Paketalternative gewünscht sein, muss
entsprechend SA 6F1 bestellt werden. Ab 10.05.2021 erfolgt die Änderung auf die
SA 676 (bzw. 6F1 für Order ab PW 21 zentral durch C1-V-1.

1444 Antworten

Schade, dass du es mit deinen 81 Jahren - laut Profil - nicht zu mehr Umgang gebracht hast, als du hier an den Tag legst.

Nun, ich habe kein gesteigertes Bedürfnis, mich weiter auszutauschen, nachdem weder deine Aussagen in dieser Vereinfachung so zu treffen sind noch deine Art mich motiviert, die aktuelle Sachlage bei BMW genauer zu erläutern.

Einen wunderschönen Abend wünsche ich!

Zitat:

@_alternate schrieb am 2. Dezember 2021 um 17:31:29 Uhr:


und vielen dank liebe autohersteller, das ich VIELLEICHT in ferner zukunft mein 60.000€ produkt MÖGLICHERWEISE so erhalte, wie ich es bestellt habe.

Also ich hab ein Einfamilienhaus bauen lassen, dass hat ein vielfaches von dem gekostet, was du an BMW bezahlen wirst - und da war auch lange nicht klar, wann ich es erhalte und ob ich es so erhalte wie ich es bestellt habe. Und ob du es glaubst oder nicht, es waren Nachbesserungen erforderlich. Und das ist selbst in dieser Preisklasse wohl absolut üblich 😉

Langer Rede, kurzer Sinn: Der Preis hat doch absolut nichts damit zu tun! Ich finde es auch nicht so toll, das BMW ständig irgendwelche Sachen streicht (auch wenn mir das ja total egal sein kann). Aber die Alternative sieht man bei Mercedes: man wartet einfach deutlich länger als 12 Monate auf sein Auto.

Sign ‚o‘ the times ….hat Prince damals schon gesungen…

Sind wir doch ehrlich…das ist doch kein BMW-typisches Problem, sondern ALLE Hersteller betrifft es….

….und 99,9% der Bevölkerung, die aktuell kein Neufahrzeug bestellt haben interessiert das genau: Null!

Locker bleiben….es kommt wie es kommt….

Du meinst das Auto kommt wie es kommt🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@GTDennis schrieb am 2. Dezember 2021 um 18:47:10 Uhr:


Du meinst das Auto kommt wie es kommt🙂

Genau 😛 😛

Zitat:

@_alternate schrieb am 2. Dezember 2021 um 17:31:29 Uhr:



soll ich gefälligst mitleid mit den armen autoherstellern haben nachdem sie 30+ jahre jedes jahr milliardengewinne eingefahren haben? und dabei trotzdem ihre zulieferer bis aufs blut ausgebeutet haben (die marge fängt hinter dem komma an) und obendrein ihre lager auf die straße verlegt haben? ganz bestimmt nicht. angeblich kommst du ja aus dem einkauf, d.h. für dich ist sowas also völlig normal?

Ich glaub BMW braucht dein Mitleid nicht.
Und es wird denen grad herzlich egal sein ob du dich drüber aufregst oder nicht.
Die Situation momentan ist aus vielen Gründen nicht normal und jeder Hersteller kann nur versuchen das beste draus zu machen.
Die Kommunikation könnte sicher besser sein aber ich befürchte viel mehr kann grad keiner machen, die würden sicher alle gern viel mehr Autos mit allen Ausstattungen produzieren - geht halt leider nicht…

Wenn Du unbedingt auf bestimmte Ausstattungen bestehst (ohne HUD würde ich z.B. nach meinen Erfahrungen im G20 nicht bestellen, Apple CarPlay hab ich drin und mich drauf gefreut aber nach den ersten Versuchen als nutzlos abgestellt), musst du halt warten bis die wieder verfügbar sind. Da ich meine Autos immer kauf und solange behalten kann wie ich will wär das für mich kein Problem.

Beantworte doch lieber mal die Frage der "Pfeife" (ich fand seine Kommentare eigentlich ganz pfiffig 😉 und kompetent) - was würdest du als Hersteller denn in der Situation machen?
Wie würdest Du damit umgehen?

Zitat:

Beantworte doch lieber mal die Frage der "Pfeife" (ich fand seine Kommentare eigentlich ganz pfiffig 😉 und kompetent) - was würdest du als Hersteller denn in der Situation machen?
Wie würdest Du damit umgehen?

Ist doch klar, natürlich würde pfeifenhannes den Wagen wie bestellt liefern.

Ist doch ein Klacks, McGyver wird verpflichtet, der bekommt einen Karton Büroklammern und biegt die fehlenden Chips einfach zusammen.

Wo ist denn bitte das Problem?

Wer Ironie findet hat recht.

Zitat:

@RPGamer schrieb am 2. Dezember 2021 um 18:26:27 Uhr:



Also ich hab ein Einfamilienhaus bauen lassen, dass hat ein vielfaches von dem gekostet, was du an BMW bezahlen wirst - und da war auch lange nicht klar, wann ich es erhalte und ob ich es so erhalte wie ich es bestellt habe. Und ob du es glaubst oder nicht, es waren Nachbesserungen erforderlich. Und das ist selbst in dieser Preisklasse wohl absolut üblich 😉

sind das diese äpfel und birnen? beim auto ist alles ins kleinste genau geregelt und der prozess bei jedem auto ist identisch. du kannst zu 99,99% davon ausgehen, das wenn du zwei identische autos bestellst, du auch zwei identische autos erhalten willst.

ein haus zu bauen hängt von so vielen verschiedenen faktoren ab und zudem noch stark von der qualität und erfahrung sämtlicher beteiligter parteien ab. wenn ich bei meinem hausbau nicht in jeder mittagspause zuhause gewesen wäre um zu kontrollieren was die machen und ob sie es richtig machen, wäre das ganze auch in einer halben katastophe ausgeartet.

Ich hab ein paar "persönlich werdende" Bemerkungen samt f'up rausgenommen. Benehmt euch bitte.

Hausbauen ist ein schlechteste Vergleichsbeispiel, die Branche ist vergleichbar mit Mafiagruppe. Die Hälfte davon melden sich noch Insolvenz kurz vor Fertigstellung des Hauses damit sie die 5 Jahre Gewährleistung nicht mehr tragen müssen. Rechtsschutzversicherung will da kein Geschäft machen. Die Firmen tauchen gleich mit anderen Namen wieder auf, machen ihe Geschäfte weiter.

Hoffen wir, dass wir die Michelin Reifen erhalten und net die Pirelli ….. weil Michelin ausverkauft sind …..

Zitat:

@Caca-King schrieb am 2. Dezember 2021 um 18:44:44 Uhr:



…und 99,9% der Bevölkerung, die aktuell kein Neufahrzeug bestellt haben interessiert das genau: Null!

Grundsätzlich gebe ich Dir Recht. ABER:

Auch wenn ich aktuell kein Neufahrzeug fahre und auch nicht vor habe, mir demnächst eines zu bestellen, sehe ich die Zielgruppe für „Jahreswagen“ oder „Junge Gebrauchte“ als wichtigen Faktor, wenn es darum geht, die abgespeckten Modelle wieder an den Mann/ die Frau zu bringen. (Wiederverkaufswert)
Ich persönlich ziehe aufgrund der ganzen Streichungen ein Modell aus 2019 einem aktuellen Modell definitiv vor.

Grüße
Matthias

aus Mangel an Angebot und Alternativen wird man sich mit weniger zufrieden geben müssen auf dem Gebrauchtmarkt. Aktuell ist es extrem und man kann bei JaWa Preissteigerungen von gut 20% bei ABM sehen.

Dementsprechend sind jetzt 3 jährige auf dem Niveau von JaWas vorher;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen