Aktuelle Restriktionen bei der Bestellung

BMW 3er G20

Kurzfristige SA-Restriktionen:
322 Komfortzugang
688 Harman Kardon Surround Sound System
9D5 Entertainment Paket

SA 688 Harman Kardon Surround Sound System
Die SA muss kurzfristig ab Produktion 24.05.2021 voraussichtlich für mehrere Monate
aus dem Angebot entfallen. Alternativ kann die SA 676 HiFi Lautsprechersystem bestellt
werden, in einigen Baureihen auch SA 6F1 Bowers & Wilkins (Aufpreis, Zwang zu 402
Panorama-Glasdach oder 407 Panorama-Glasdach Sky Lounge).
Betroffene Baureihen, Einsatztermin ab Produktion 24.05.2021 (KW 21/05)
BMW BMW 1er (F40)
BMW 2er Gran Coupé (F44)
BMW 3er Lim/Tou (G20, G21) außer M340i xDrive, M340d xDrive
BMW X3/X4 (G01, G02) außer M40i, M40d
BMW X5/X6/X7(G05, G06, G07) außer M50i Modelle
Bei vorliegenden Orders mit Einzel-SA 688 ohne 9D5 Entertainment Paket ändern Sie bitte
bis Freitag, 07.05.2021 auf die SA 676 HiFi Lautsprechersystem (beim X5/X6 alternativ auf
SA 6F1 Bowers & Wilkins/Aufpreis) um den gewünschten Produktionstermin einzuhalten.
Hinweis: Der BMW X7 hat SA 676 HiFi Lautsprechersystem bereits in Serie. Ab
10.05.2021 erfolgt die Änderung auf die SA 676 für Order ab PW 21 zentral durch C1-V-1.
SA 9D5 Entertainment Paket
Das Paket muss kurzfristig ab Produktion 24.05.2021 bis voraussichtlich bis Ende 2021
aus dem Angebot entfallen. Orders mit Paket 9D5 müssen mit Einzel-SAs aus dem Paket
neu spezifiziert werden. Dabei unterscheiden sich M Performance Modelle (688 weiterhin
verfügbar) und reguläre Modelle (688 nicht mehr verfügbar).
Betroffene Baureihen
BMW 3er Lim/Tou (G20, G21) inkl. M340i xDrive, M340d xDrive
BMW X3/X4 (G01, G02) inkl. M40i, M40d
BMW X5/X6 (G05, G06) inkl. M50i Modelle
Bei betroffenen Orders für 3er, X3, X4, X5, X6 ohne die oben genannten M Performance
Modelle mit Paket 9D5 ändern Sie bitte bis Freitag, 07.05.2021 wie folgt: Lösen Sie
das Paket entsprechend dem bisherigen Wunsch in seine Einzelbestandteile auf (SA 6NW
Telefonie mit Wireless Charging, 6WD WLAN Hotspot Vorbereitung) und ordern Sie SA
676 HiFi Lautsprechersystem um den gewünschten Produktionstermin einzuhalten.
Sollte beim X5/X6 SA 6F1 Bowers & Wilkins als Paketalternative gewünscht sein, muss
entsprechend SA 6F1 bestellt werden. Ab 10.05.2021 erfolgt die Änderung auf die
SA 676 (bzw. 6F1 für Order ab PW 21 zentral durch C1-V-1.

1444 Antworten

Ich geb's ja zu.... Ich bin schuld. Ich habe für meinen Sohn im Januar eine neue AMD 6800er Grafikkarte gekauft. Ich konnte ja nicht ahnen, dass das Auswirkungen auf die gesamte Chipbranche hat. Tur mir echt leid, Kameraden...

Zitat:

@Atemschutzausbilder schrieb am 12. Mai 2021 um 11:30:04 Uhr:


Ich geb's ja zu.... Ich bin schuld. Ich habe für meinen Sohn im Januar eine neue AMD 6800er Grafikkarte gekauft. Ich konnte ja nicht ahnen, dass das Auswirkungen auf die gesamte Chipbranche hat. Tur mir echt leid, Kameraden...

Puh...zum Glück hatte ich schon im November bestellt und deshalb alles bekommen, was ich bestellt habe.

Auch der Bitcoin Boom hat Auswirkungen, Grafikkarten zum Mining sind gefragt wie nie. Die Hersteller wie TSMC produzieren lieber die teuren 5 Nanometer Chips für Apple und Co. mit mehr Marge als die billigen für die Autoindustrie mit geringer Stückzahl und geringer Marge.

Und ja, wie schon jemand geschrieben hatte, die Nachfrage ist allgemein so hoch, dass auch die "großen" Probleme haben.

Zitat:

@stefan248 schrieb am 12. Mai 2021 um 13:05:37 Uhr:



Puh...zum Glück hatte ich schon im November bestellt und deshalb alles bekommen, was ich bestellt habe.

Ich habe diesmal gelernt, dass es völlig egal ist wann man bestellt. Entscheidend ist, wann geliefert werden soll.

Mit einer Bestellung, die nicht schnellstmöglich, sondern erst Wochen oder Monate später als möglich, ausgeliefert werden soll, hat man keine Vorteile gegenüber Bestellungen die später getätigt, aber eher ausgeliefert werden.

Will sagen, BMW reserviert keine Teile für eine schon länger im System vorhandene Bestellung, wenn diese erst später als eigentlich möglich ausgeliefert wird.

Okay, eigentlich war das klar. Just in time und so. Aber trotzdem hatte ich irgendwie ein wenig was anderes erwartet.

Gut, ich bin fast ungeschoren durchgekommen (außer Lehnenbreitenverstellung und Lordosenstütze Beifahrerseite), das Fahrzeug ist ansonsten gerade exakt wie bestellt in Produktion, aber es war aufregender als gedacht, obwohl eben relativ zeitig bestellt. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 12. Mai 2021 um 10:27:42 Uhr:



Zitat:

@kevinmuc schrieb am 12. Mai 2021 um 08:56:56 Uhr:


Und warum haben dann alle großen Unterhaltungs Elektronik Hersteller auch Probleme mit Verfügbarkeit und Neuerscheinungen?
Bspw Sony ps5, neue x-Box, Laptops, neue Apple Produkte,

Weil die Nachfrage, aufgrund der Corona Pandemie, auch dort höher lag als die Planungen. Die Leute sitzen Zuhause, benötigen Equipment für Ihr Homeoffice, wollen trotz Kontaktbeschränkungen unterhalten werden usw. Also kauft man Computer, Spielekonsolen etc. Nun rennen jegliche Branchen den Halbleiterherstellern die Türen ein. Dann kommt es zu einem Mangel…

Aha... deine neuen Posts passen aber nicht dazu:
Zitat:

Ich bin verwundert das es immer noch Leute gibt die den Mist glauben. Ja, es gibt eine Chipkrise. Aber die Automobilindustrie hat sich das selber zuzuschreiben.
Zitat Ende

Ebenso wenig Deine verlinkten Artikel.

Hallo Zusammen. Ich weiss nicht ob es jemanden interessiert, aber in der Schweiz ist die Harman Kardon Soundanlage auch heute noch konfigurierbar. Unser G21 320d xDrive wurde vor vier Wochen bestellt, diese Woche produziert und Ende Mai geliefert. Der Verkäufer hat zwar von den Problemen gehört aber bis heute gibt es keine offizielle Mitteilung seitens BMW bzgl. HK Soundanlage. Der DAP war jedoch ebenfalls nicht mehr konfigurierbar aber damit können wir leben. Hatten wir bisher nicht und bei Mietwagen hat mich der Spurhalte-Assistent nie sonderlich begeistert, ist natürlich Geschmackssache. Der ACC ist ein Muss und weiterhin erhältlich. Über die HK Soundanlage sind wir sehr froh, Design und Sound sind doch ein grosser Mehrwert.

Zitat:

@kevinmuc schrieb am 12. Mai 2021 um 21:48:21 Uhr:



Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 12. Mai 2021 um 10:27:42 Uhr:


Weil die Nachfrage, aufgrund der Corona Pandemie, auch dort höher lag als die Planungen. Die Leute sitzen Zuhause, benötigen Equipment für Ihr Homeoffice, wollen trotz Kontaktbeschränkungen unterhalten werden usw. Also kauft man Computer, Spielekonsolen etc. Nun rennen jegliche Branchen den Halbleiterherstellern die Türen ein. Dann kommt es zu einem Mangel…

Aha... deine neuen Posts passen aber nicht dazu:
Zitat:

Ich bin verwundert das es immer noch Leute gibt die den Mist glauben. Ja, es gibt eine Chipkrise. Aber die Automobilindustrie hat sich das selber zuzuschreiben.
Zitat Ende

Ebenso wenig Deine verlinkten Artikel.

Damit auch der Letzte das versteht:

- Corona März 2020 / Hersteller kürzen Lieferungen der Chips weil Angst vor Rückgang des Marktes
- Herbst 2020 / Hersteller merken Kürzung war falsch, bekommen aber alte Kapazitäten nicht bei den Halbleiterherstellern weil bereits weiterverkauft.

Für den Mangel am Markt können die Hersteller nichts, aufgrund der Riesen Nachfrage, für die falsche Markteinschätzung und die Reduzierung der Bestellung sehr wohl. Hätte man das nicht getan, wären deutlich mehr Halbleiter verfügbar.

Jetzt verstanden?

Da möchte aber jemand unbedingt Recht haben und alle von seiner Meinung überzeugen. Ich sage nicht, dass es nicht stimmt was du sagst, aber dieses Problem hat ein paar mehr Dimensionen und betrifft auch sehr viele andere Rohstoffe und Bereiche. Ich kann nur meine Erfahrungen aus den Bereichen Kunstoff, MDF/Holz, Aluminium usw. teilen aber hier es es genau gleich, die Rohstoffe sind weltweit knapp und die Preise explodieren. Auch die Halbleiterhersteller haben bei Ihren Rohstofflieferanten gekürzt und die Produktion wurde überall heruntergefahren. Jetzt zieht die Nachfrage weltweit schneller an als gedacht und es fehlt an allen Ecken und Enden. Hier die Autoindustrie als Schuldigen herauszuheben macht keinen Sinn und die Situation mit dem Virus ist für alle neu. Jeder versucht sein mögliches, die Kundschaft so gut es geht zufrieden zustellen, aber aktuell ticken die Uhren einfach anders.

Hätte einer von uns im Einkauf gesessen, hätten wir aufgrund von Schulbuchwissen genau gleich gehandelt und die Autoindustrie arbeitet vielerorts Just in Time, da wird kein grosser Lagerbestand zur Absicherung aufgebaut. Da muss nur eine Gewerkschaft streiken und kurze Zeit später stehen die Bänder still.

Es geht nicht um Recht haben. Ich warte auch auf mein neuen 5er. Wünschte die Situation wäre anders. Aber jeder ist seines eigenen Glückes Schmied. Nur die Opferrolle in der sich die Automobilindustrie sieht, die ist weit hergeholt. Wie schon geschrieben, an dem Loch haben sie mitgegraben…

Natürlich machen alle mal einen Fehler. Das mit der Opferrolle nennt man gutes Marketing ;-)

Wenn wir durch die Pandemie kommen ohne im nahen Umfeld Menschen zu verlieren und lediglich bei Sonderausstattungen für Luxusgüter Abstriche hinnehmen müssen, können wir echt verdammt glücklich sein. An den Rest gewöhnen wir uns auch noch.

Da gehe ich zu 100% d‘accord mit dir.

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 13. Mai 2021 um 08:51:06 Uhr:



Zitat:

@kevinmuc schrieb am 12. Mai 2021 um 21:48:21 Uhr:


Aha... deine neuen Posts passen aber nicht dazu:
Zitat:

Ich bin verwundert das es immer noch Leute gibt die den Mist glauben. Ja, es gibt eine Chipkrise. Aber die Automobilindustrie hat sich das selber zuzuschreiben.
Zitat Ende

Ebenso wenig Deine verlinkten Artikel.

Damit auch der Letzte das versteht:

- Corona März 2020 / Hersteller kürzen Lieferungen der Chips weil Angst vor Rückgang des Marktes
- Herbst 2020 / Hersteller merken Kürzung war falsch, bekommen aber alte Kapazitäten nicht bei den Halbleiterherstellern weil bereits weiterverkauft.

Für den Mangel am Markt können die Hersteller nichts, aufgrund der Riesen Nachfrage, für die falsche Markteinschätzung und die Reduzierung der Bestellung sehr wohl. Hätte man das nicht getan, wären deutlich mehr Halbleiter verfügbar.

Jetzt verstanden?

Also ich bin mir nicht sicher ob du weist wie das funktioniert, der Hersteller bestellt keine Chips. Kann sie also auch nich kürzen.
Wenn dann kann der oem die Bestellungen reduzieren. Lieferungen kürzen kann nur der Chip Hersteller.

Zum anderen sind die Volumen nicht so stark eingekürzt gewesen wie jetzt die Probleme sind. Falls du vom Fach bist müsstest ja die Zahlen kennen.

Info aus Link von dir:
Aber die Chipindustrie und ihre Kunden könnten auch ohne Corona nicht weitermachen wie bisher. Allein der wachsende politische Druck macht es zunehmend schwer, einigermaßen verlässlich zu planen.

Beispiel SMIC: Die Firma aus Schanghai ist einer der großen Auftragsfertiger der Chiphersteller. Fachleute sprechen von einer Foundry. Wegen der US-Sanktionen fällt der Konzern aber für westliche Auftraggeber inzwischen aus. Das hat zu den Lieferproblemen in diesen Wochen beigetragen.

Willst du jetzt die Wortwahl kritisieren? Ja, es sind im Hintergrund die Zulieferer. Aber es ist doch ein Rattenschwanz… Lieber Zulieferer A, ab nächsten Monat nehmen wir z.B. nur noch 100.000 HK ab anstelle 150.000. Was passiert? Die Lieferkette wird reduziert bis zum Halbleiterhersteller. Somit kommt der Stein des Anstoßes sehr wohl vom Hersteller selbst. Übrigens, Toyota, Kia und einige weitere asiatische Hersteller leiden deutlich weniger stark, da hier keine Anpassungen im Jahr 2020 vorgenommen wurden…

Hallo zusammen,
ich habe hier gelesen, dass einige ihre Bestellung aufgrund der nachträglich angepassen Ausstattung storniert haben. Ich bin mit einer F40-Bestellung auch von der Thematik betroffen und ziehe diesen Schritt ebenfalls in Erwägung. Bedarf es einer bestimmten Form dafür? Aktuell habe ich nur meine Auftragsbestätigung aus 03/21 und nun die mündlichen Aussage, dass das Fahrzeug so nicht produziert werden kann.

@berlin118d

Da Du die Anpassung der Ausstattung unterschreiben müsstest, genügt dann normalerweise die Info an Deinen Händler, dass Du dies nicht unterschreibst. Den Rest wird er wohl dann regeln, alles andere wäre unlogisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen