Aktuelle Position als Navi Ziel im Command speichern - aber wie?
Hallo,
kann mir jemand sagen wie ich am einfachsten die aktuelle Position des Fahrzeugs für künftige Navigationen zu speichern und einen Namen zu vergeben?
Geht bestimmt irgendwie... Aber ich stell mich vermutlich zu doof an... :-(
Wo wird das abgespeichert und ist es dann auch per Sprachbedienung aufrufbar?
Wenn ich mit der Mercedes.me App ein Ziel ans Fahrzeug schicke... Wo finde ich es wieder?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Udo
50 Antworten
Zitat:
@florieger schrieb am 25. Januar 2018 um 10:06:22 Uhr:
@vonLiel Wobei das dann auch etwas suboptimal umgesetzt wäre.Entweder wird die Adresse auf dem Mercedes Me Server zwischengespeichert, dann könnte man diese ja auch ans Fahrzeug übertragen, sobald sich dieses wieder beim Server meldet,
oder die Adresse wird direkt ans Fahrzeug weitergeleitet, dann sollte aber für den Fall dass das Fahrzeug nicht erreichbar ist, eine Fehlermeldung kommen und nicht die Meldung, dass die Adresse erfolgreich übertragen wurde.
Die Adresse wird auf dem "me-Server" zwischengespeichert.
Anschließend kann man sie über die MB-App "POI" im Fahrzeug runterladen. Das klappt auch, wenn vorher eine Internetverbindung über das Handy aufgebaut wurde.
Das ist mir allerdings zu umständlich, da bin ich mit der Spracheingabe schneller 😉
Bei IOS wird sie über Bluetooth direkt an das Fahrzeug übertragen, sobald sich das iPhone mit dem Comand gekoppelt hat. So sollte jedenfalls sein. Da ich kein iPhone habe, kann ich es allerdings auch nicht testen.
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 25. Januar 2018 um 13:03:36 Uhr:
Zitat:
@florieger schrieb am 25. Januar 2018 um 10:06:22 Uhr:
@vonLiel Wobei das dann auch etwas suboptimal umgesetzt wäre.Entweder wird die Adresse auf dem Mercedes Me Server zwischengespeichert, dann könnte man diese ja auch ans Fahrzeug übertragen, sobald sich dieses wieder beim Server meldet,
oder die Adresse wird direkt ans Fahrzeug weitergeleitet, dann sollte aber für den Fall dass das Fahrzeug nicht erreichbar ist, eine Fehlermeldung kommen und nicht die Meldung, dass die Adresse erfolgreich übertragen wurde.Die Adresse wird auf dem "me-Server" zwischengespeichert.
Anschließend kann man sie über die MB-App "POI" im Fahrzeug runterladen. Das klappt auch, wenn vorher eine Internetverbindung über das Handy aufgebaut wurde.Das ist mir allerdings zu umständlich, da bin ich mit der Spracheingabe schneller 😉
Bei IOS wird sie über Bluetooth direkt an das Fahrzeug übertragen, sobald sich das iPhone mit dem Comand gekoppelt hat. So sollte jedenfalls sein. Da ich kein iPhone habe, kann ich es allerdings auch nicht testen.
Das ist aber nicht das Vorgehen über das wir uns gerade unterhalten. Hier geht es um den Ablauf:
1. Adresse in Google Maps öffnen
2. An Mercedes Me App übergeben
3. Fahrzeug starten und sich freuen, dass das Command die Adresse aus Google Maps schon anzeigt.
Das funktioniert bei mir (C300 / Command / Mercedes Me App / iPhone 6S / iOS 10.3.3) reibungslos, bei anderen allerdings leider nicht. Daher sind wir gerade auf der Fehlersuche.
Jedes mal was per BT hin und her zu schicken oder erst noch in drei Untermenüs im Command was auszuwählen wäre mir auf Dauer auch zu umständlich.
Zitat:
@vonLiel schrieb am 25. Januar 2018 um 11:55:34 Uhr:
@florieger Habe es eben versucht, es geht nicht. Das Entriegeln und Verriegeln mit dem Handy und der Me App klappt in Echtzeit.
Kann ich von meinem Wohnzimmer aus beobachten.
Demzufolge ist der Empfang auch ok.Da werde ich wohl mal beim Kundendienst nachfragen.
Edit: Habe eben auch noch eine Mail erhalten, dass meine Fahrzeug entriegelt wurde.
Ok, dann hoffe ich mal, dass man dir dort weiterhelfen kann. Melde dich auf jeden Fall mal was rausgekommen ist. Hilft anderen und ggf. auch mir in der Zukunft.
Zitat:
@florieger schrieb am 25. Januar 2018 um 13:20:14 Uhr:
Das ist aber nicht das Vorgehen über das wir uns gerade unterhalten. Hier geht es um den Ablauf:
1. Adresse in Google Maps öffnen
2. An Mercedes Me App übergeben
3. Fahrzeug starten und sich freuen, dass das Command die Adresse aus Google Maps schon anzeigt.Das funktioniert bei mir (C300 / Command / Mercedes Me App / iPhone 6S / iOS 10.3.3) reibungslos, bei anderen allerdings leider nicht. Daher sind wir gerade auf der Fehlersuche.
Jedes mal was per BT hin und her zu schicken oder erst noch in drei Untermenüs im Command was auszuwählen wäre mir auf Dauer auch zu umständlich.
Eben, das meine ich ja.
Mit IOS geht das.
Mit Android eben nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@florieger schrieb am 25. Januar 2018 um 13:20:14 Uhr:
Das ist aber nicht das Vorgehen über das wir uns gerade unterhalten. Hier geht es um den Ablauf:
1. Adresse in Google Maps öffnen
2. An Mercedes Me App übergeben
3. Fahrzeug starten und sich freuen, dass das Command die Adresse aus Google Maps schon anzeigt.
Mir fällt grad ein Unterschied auf.
Ich nutze die Me interne Zielauswahl.
Auf der Einstellungsseite unter Mobilität trage ich mein Ziel ein, lass es suchen und dann an das Fahrzeug übertragen.
Eine Mail an den Kundendienst habe ich geschrieben. Mal sehen?🙂
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 25. Januar 2018 um 13:25:46 Uhr:
Zitat:
@florieger schrieb am 25. Januar 2018 um 13:20:14 Uhr:
Das ist aber nicht das Vorgehen über das wir uns gerade unterhalten. Hier geht es um den Ablauf:
1. Adresse in Google Maps öffnen
2. An Mercedes Me App übergeben
3. Fahrzeug starten und sich freuen, dass das Command die Adresse aus Google Maps schon anzeigt.Das funktioniert bei mir (C300 / Command / Mercedes Me App / iPhone 6S / iOS 10.3.3) reibungslos, bei anderen allerdings leider nicht. Daher sind wir gerade auf der Fehlersuche.
Jedes mal was per BT hin und her zu schicken oder erst noch in drei Untermenüs im Command was auszuwählen wäre mir auf Dauer auch zu umständlich.
Eben, das meine ich ja.
Mit IOS geht das.
Mit Android eben nicht.
Ich merke gerade, dass ich mich da etwas missverständlich ausgedrückt habe, sorry.
Hier der etwas detailliertere Ablauf:
1. Adresse in Google Maps auf dem iPhone öffnen
2. Adresse an Mercedes Me *iOS* App übergeben
3. Fahrzeug starten und sich freuen, dass das Command die Adresse aus Google Maps schon anzeigt (ohne dass man das iPhone überhaupt in der Nähe des Fahrzeugs haben muss)
Das iPhone muss sich also nicht erst irgendwo mit dem Fahrzeug koppeln.
Es geht mit IOS bei mir jedenfalls auch nicht.
Die Reihenfolge wie @florieger bekomme ich auch nicht zum laufen, S205 250BT mit Comand b.j 2015
Bei mir müsse Adresse immer unter Poinunterladen geholt werden was sehr umständlich sei...
Irgendwo stand hier im Forum mal, dass es diese Funktion erst bei Geräten ab Herbst 2016 gibt.
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 26. Januar 2018 um 11:22:06 Uhr:
Irgendwo stand hier im Forum mal, dass es diese Funktion erst bei Geräten ab Herbst 2016 gibt.
Geht es denn bei Dir ? Bei mir Produktion 4/17 kann ich die Adressen auch nur über POI finden/runterladen
Kann ich nicht sagen, ich habe kein iPhone.
Mit Android gibt es diese Funktion ja bekanntlich nicht.
@floriger: sorry was für Konfiguration hat dein Fahrzeug, bzw. was für Dienste hast du beim ME App aktiviert?
Zitat:
@vonLiel schrieb am 25. Januar 2018 um 13:30:29 Uhr:
Eine Mail an den Kundendienst habe ich geschrieben. Mal sehen?🙂
Und bisher noch keine Antwort erhalten.🙄
Ein feiner Kundendienst.😠
Bei mir geht's auch nicht anders, muss die Adresse immer über Me App im Fahrzeug runterladen. Finde ich nicht ganz so gut geregelt. Vll hat es auch was damit zu tun, ob man das Häkchen bei "Immer verbunden" setzen müsste?
Ansonsten finde ich die ganze Navi Sache im 205 eher nutzerunfreundlich, wenn es darum geht mal fix zuhause, arbeit oder bestimmte Orte zu finden, wie zb. McDonalds oder sonstiges.
Wäre schöner gewesen, wenn man einfach "Suche McDonalds" oder "Navigiere nach Hause" sagen könnte und los geht's.
Außerdem habe ich in der Mercedes Me App eingestellt das er mich rechtzeitig benachrichtigen soll, wann ich los fahren sollte damit ich pünktlich auf Arbeit bin, mit Rücksicht auf den aktuellen Verkehr. Bis jetzt noch nicht eine Benachrichtigung bekommen.
Ich habe dasselbe Phänomen. Habe lange Zeit die me App benutzt und damit Ziele aus Google Maps direkt ans Fahrzeug gesendet und diese dann über "Ziel" -> "Aus Mercedes Me App" -> "POI herunterladen" angesteuert. Ich finde diese Funktion logisch, denn es sammeln sich über die Zeit mehrere POI in der App und es ist ja nicht gesagt, dass ich immer die zuletzt gesendete ansteuern will. Weshalb bei einigen Fahrzeugen das Ziel automatisch auf dem Display erscheint, wüsste ich auch gerne.
Inzwischen habe ich die Me App abgeschafft und nutze die Me Web App, die zwar auch wie eine Me App aussieht, aber mehr Funktionen zur Steuerung der Standheizung bietet. Leider fehlt mir nun die direkte Anwahl aus Google Maps heraus, das konnte nur die Me App.
Die Sprachsuche kann inzwischen ziemlich viel. Ich glaube, "Suche McDonald's" müsste sie hinkriegen. Muss ich selbst mal ausprobieren.
Zitat:
@LandsHeer schrieb am 1. Februar 2018 um 09:55:40 Uhr:
Bei mir geht's auch nicht anders, muss die Adresse immer über Me App im Fahrzeug runterladen. Finde ich nicht ganz so gut geregelt. Vll hat es auch was damit zu tun, ob man das Häkchen bei "Immer verbunden" setzen müsste?Ansonsten finde ich die ganze Navi Sache im 205 eher nutzerunfreundlich, wenn es darum geht mal fix zuhause, arbeit oder bestimmte Orte zu finden, wie zb. McDonalds oder sonstiges.
Wäre schöner gewesen, wenn man einfach "Suche McDonalds" oder "Navigiere nach Hause" sagen könnte und los geht's.
Außerdem habe ich in der Mercedes Me App eingestellt das er mich rechtzeitig benachrichtigen soll, wann ich los fahren sollte damit ich pünktlich auf Arbeit bin, mit Rücksicht auf den aktuellen Verkehr. Bis jetzt noch nicht eine Benachrichtigung bekommen.