ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Command: Eigenes Playlistensystem?

Command: Eigenes Playlistensystem?

Mercedes C-Klasse
Themenstarteram 10. Februar 2015 um 18:23

Hi,

unterstützt das Comand Online über eine eigene Logik Playlisten auch für dumme Massenspeicher (USB, SD)?

Angenommen meine Musikdateien auf der SD-Karte enthalten Genres wie "old-school Trance", "new Trance", "Drecks Trance" etc., wie kann ich alle diese Trance-artigen Stücke in eine Abspielliste stecken?

Das Manual war dazu für mich (noch) nicht wirklich hilfreich.

 

Danke,

AB

Ähnliche Themen
14 Antworten

Mit der internen Playlist des COMAND wird das etwas schwierig, da man nur eine Musikrichtung auswählen kann, z.B. alle Files mit Genre "Trance".

Was hält dich aber davon ab, einfach eine entsprechende Playlist (m3u) auf die SD-Karte zu packen und diese dann abzuspielen?

Themenstarteram 10. Februar 2015 um 19:25

Zitat:

@t1gershark schrieb am 10. Februar 2015 um 20:09:47 Uhr:

Was hält dich aber davon ab, einfach eine entsprechende Playlist (m3u) auf die SD-Karte zu packen und diese dann abzuspielen?

Ich hoffe nichts. ;)

Erläuterung (lang): Ich habe seit > 5 Jahren einen iPod in den Karren rumliegen, der eigentlich nur eine Festplatte mit eigener Steuerungslogik ist (die dann wiederum über die Mediainterfaces gesteuert werden). D.h., die ganze Verwaltung lief über iTunes auf PC. Ein wirklich gutes iTunes-Features allerdings sind die intelligenten Playlisten (sie mein Eingangspost).

Erläuterung (kurz): Ich hatte bisher von m3u-Playlisten keinerlei Ahnung, klingt jedoch wie etwas, mit dem ich mein Problem in jedem Falle werde lösen können. :)

Danke sehr.

 

Grüße,

AB

/e: Typos

So was wie die Apple Genius Playlists gibt es im COMAND auch, wenn du im Menü "Ähnliche Titel abspielen" wählst. Kannst mal ausprobieren, ob das vielleicht schon deine Anforderung abdeckt.

Themenstarteram 10. Februar 2015 um 20:30

Zitat:

@t1gershark schrieb am 10. Februar 2015 um 21:23:02 Uhr:

So was wie die Apple Genius Playlists gibt es im COMAND auch, wenn du im Menü "Ähnliche Titel abspielen" wählst. Kannst mal ausprobieren, ob das vielleicht schon deine Anforderung abdeckt.

Merci. Tatsächlich habe ich 10-mal auf Danke geclickt. :)

Zum Erstellen der m3u-Playlists habe ich schon mal Mp3tag installiert. Damit könnte ich im äußersten Notfall auch noch alle Subgenres mit dem Holzhammer zu einem Genre vereinheitlichen.

Ich werde an dieser Stelle Rückmeldung gegen, sobald ich "meinen Weg" gefunden habe.

 

Grüße,

AB

Themenstarteram 4. März 2015 um 19:23

So,

hier das versprochene Erst-Feedback: Argghhhhh! :rolleyes: :D

Vorab, mir sind die folgenden Hinweise und Sprüche bekannt

- Lesen hilft/bildet/schadet nicht

- RTFM

- usw.

Zitat:

@t1gershark schrieb am 10. Februar 2015 um 20:09:47 Uhr:

Was hält dich aber davon ab, einfach eine entsprechende Playlist (m3u) auf die SD-Karte zu packen und diese dann abzuspielen?

Einen Tag (besser 3 Fahrten) hielt mich das Comand davon ab.

Nach dem initialen Einlesen der SD-Karte habe ich wieder und wieder über die Standard Wiedergabe-Optionen unter Media > Optionen > Abspielmodus versucht, meine auf der SD-Karte - in der Theorie korrekt - abgelegten m3u-Playlists zu finden und dann abzuspielen. Niente.

Vor meiner heutigen Arbeitsheimfahrt hatte ich dann eigentlich nur einen kurzen Blick in die "Mediensuche" werfen wollen - und erspähe da auf einmal einen Eintrag "Wiedergabelisten".

Das Gute: Dies IST der Einstieg zu "meinen" Playlists.

Das eher-nicht-ganz-so-Gute: Dies ist der EINSTIEG zu "meinen" Playlists.

Natürlich lasse ich die Kirche gerne im Dorf. Ich weiß es jetzt und werde es auch nicht mehr vergessen. Aber intuitiv geht m. E. anders. Der Zugang zu Wiedergabelisten sollte primär über Media > Optionen > Abspielmodus, denn jede Liste ist ein weiterer konkreter Abspielmodus. Denn warum sollte ich eine Liste, deren Existenz und Speicherort mir wohlbekannt sind, erst einmal suchen müssen?

Vielleicht für andere noch hilfreich, die Ablagestruktur ist im angehängten Bild dargestellt.

Und zum Schluss nochmals gerne eine Wiederholung: Danke für den hilfreichen Tipp! :)

 

Grüße,

AB

Data-layout
am 4. März 2015 um 19:50

Hallo AB,

schön dass es endlich bei dir funktioniert.

Wie du festgestellt hast, bedeutet "Abspielmodus" was ganz anderes, nämlich in welcher Reihenfolge deine aktuelle Playlist abgespielt werden soll.

Im initialen Post hast du von "Abspiellisten" geschrieben, da hat dich wohl "Abspielmodus" auf den falschen Pfad geführt :-)

Grüße t1gershark

Themenstarteram 4. März 2015 um 20:00

Hi t1gershark,

Zitat:

@t1gershark schrieb am 4. März 2015 um 20:50:17 Uhr:

Im initialen Post hast du von "Abspiellisten" geschrieben, da hat dich wohl "Abspielmodus" auf den falschen Pfad geführt :-)

hiermit erteile ich Dir (m)einen "Freispruch allerersten Grades". Auf den falschen Pfad wurde ich ganz gewiss von "Anderen" geführt. ;)

 

Grüße,

AB

Wie erstelle ich eine "m3u" datei wo dann die relativen Pfade stimmen ?

danke

lg

Moin

Mit MP3Tag.Klappt am PC wunderbar und kostet nichts.

(Ein wenig Zeit natürlich)

Turn

OK, danke !

Welcher "Laufwerksbuchstabe" ist der richtige im COMAND

am PC wäre das zB: C:\interpret 1\ lied 1.m4a

Stimmt "C:\" für das COMAND ?

DANKE

lg Richard

Moin

Wow,wow ,mal langsam.

Ich gehe einmal davon aus,das die Musik auf

einer SD Card oder auf einem USB Stick gespeichert ist.

Den inhalt dieses Mediums läßt Du von MP3Tag einlesen.

Dann werden die Dateien(Songs)markiert die in eine

Playlist sollen.MP3Tag erstellt dann eine m3u Playlist

welche dann ausgewählt werden kann.

(LaufwerkC: ist deine Systemfestplatte im PC)

Turn

das funktioniert.....aber habe jetzt meine playlist aus iTunes exportiert (gerade entdeckt) die ich gerne verwenden würde.

In dieser m3u steht zB.

#EXTINF:202,Come Get It Bae - Pharrell Williams

C:\iTunes Music\Compilations\Workout\06 Come Get It Bae.m4a

Diese kann ich jetzt mit Ultraedit verändern, die Frage ist nur wie ... was kommt statt "C.\......"

lg Richard

Moin

Ich habe noch nie eine Playlist aus iTunes exportiert.

Ich gehe den weg über MP3Tag.

Hier ein Beispiel einer Playlist für das Auto.

(Pfadangaben sind nicht nötig).

#EXTM3U

#EXTINF:287,Lynyrd Skynyrd - Sweet Home Alabama

01 Sweet Home Alabama.mp3

#EXTINF:550,Lynyrd Skynyrd - Free Bird

02 Free Bird.mp3

#EXTINF:307,Lynyrd Skynyrd - Saturday Night Special

03 Saturday Night Special.mp3

#EXTINF:171,Lynyrd Skynyrd - Double Trouble

04 Double Trouble.mp3

#EXTINF:216,Lynyrd Skynyrd - What's Your Name?

05 What's Your Name.mp3

#EXTINF:229,Lynyrd Skynyrd - You've Got That Right

06 You've Got That Right.mp3

#EXTINF:276,Lynyrd Skynyrd - Am I Losing?

07 Am I Losing.mp3

#EXTINF:322,Lynyrd Skynyrd - Gimme Three Steps

08 Gimme Three Steps.mp3

#EXTINF:207,Lynyrd Skynyrd - Don't Ask Me No Questions

09 Don't Ask Me No Questions.mp3

#EXTINF:282,Lynyrd Skynyrd - Made In The Shade

10 Made In The Shade.mp3

#EXTINF:258,Lynyrd Skynyrd - All I Can Do Is Write About It

11 All I Can Do Is Write About It.mp3

#EXTINF:209,Lynyrd Skynyrd - I Know A Little

12 I Know A Little.mp3

#EXTINF:323,Lynyrd Skynyrd - Mr. Banker

13 Mr. Banker.mp3

#EXTINF:319,Lynyrd Skynyrd - Truck Drivin' Man

14 Truck Drivin' Man.mp3

Alles weitere besser per PN.

Turn

Zitat:

@roe1974 schrieb am 16. November 2016 um 16:37:34 Uhr:

das funktioniert.....aber habe jetzt meine playlist aus iTunes exportiert (gerade entdeckt) die ich gerne verwenden würde.

In dieser m3u steht zB.

#EXTINF:202,Come Get It Bae - Pharrell Williams

C:\iTunes Music\Compilations\Workout\06 Come Get It Bae.m4a

Diese kann ich jetzt mit Ultraedit verändern, die Frage ist nur wie ... was kommt statt "C.\......"

lg Richard

Hi,

ich möchte das noch einmal hoch holen.

Hat das jemand lösen können? Playlists aus Itunes enthalten ja leider feste Pfade. Wie muss man die ändern, damit das Comand die erkennt? Die Playlisten (m3U) werden erkannt, sind nur leider leer!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Command: Eigenes Playlistensystem?