Aktuelle Nachlässe F40

BMW 1er F40

Hallo Leute,

ich wollte mal Nachfragen ob jemand den Nachlass beim 1er F40 kennt oder aktuell einen ausgehandelt hat ???

Da mein jetziger 1er im Feb.24 aus dem Leasing fällt und die Lieferzeiten immer länger werden muss ich mich so langsam
umgucken was geht oder auch nicht.

Ich befürchte mich wird der "Schlag" treffen" ??

Danke an alle die mir weiterhelfen können !!!

Grüße

80 Antworten

Zitat:

@TrihackZ schrieb am 16. September 2022 um 13:22:03 Uhr:


Wie viel Nachlass ein Händler geben kann hängt meines Wissens davon ab wie viel er selber abnimmt. Es gibt Staffelungen für jedes Modell die ein Händler sogar abnehmen muss. Wenn Du Glück hast und ein Händler noch etwas abnehmen muss, kann es gut sein das er da mehr Nachlass gibt um seine Einstufung zu behalten. Denke aber im Moment wird da nicht viel drin sein. Die Autos die da sind werden schnell verkauft.

Ja. Früher war das genau so.
Heute gehts glaube ich nicht darum, was ein Händler abnehmen muss, weil ein Hersteller nicht mehr das liefern kann, was verkauft werden könnte.
Ich habe erst heute intern gelesen, daß beispielsweise Skoda bereits für 2023 de facto ausverkauft ist.
Autos werden aktuell nicht verkauft, sie werden verteilt.

So ganz kann ich das nicht nachvollziehen. VW bietet gerade den Golf GTI mit Liefertermin Juni 23 zu einem Leasingfaktor vom 0,7 an. Man kann also das was bei BMW gerade passiert nicht verallgemeinern.

Zitat:

@MurphysR schrieb am 21. September 2022 um 08:07:14 Uhr:


So ganz kann ich das nicht nachvollziehen. VW bietet gerade den Golf GTI mit Liefertermin Juni 23 zu einem Leasingfaktor vom 0,7 an. Man kann also das was bei BMW gerade passiert nicht verallgemeinern.

BMW sieht sich als Premiummarke. Ob man VW auf dieselbe Stufe stellen kann?

Die Premiummarke hat letztes Jahr noch die F40 verramscht, da war ein gleicher Golf 8 R um Welten teurer. Und langsamer ist der Premiumwagen auch noch. Immerhin hat er keine Softwareprobleme.

Die Frage ist halt, ob VW das Datum halten kann. Zwei Freunde, die ca. mit mir bzw. kurz danach ihre 8 R in 2021 bestellt haben, stehen immer noch ohne Auto da, während ich seit mehr als einem Jahr mit meinem 1er fahre.

Ähnliche Themen

Zitat:

@LED89 schrieb am 21. September 2022 um 22:01:41 Uhr:


Die Premiummarke hat letztes Jahr noch die F40 verramscht, da war ein gleicher Golf 8 R um Welten teurer. Und langsamer ist der Premiumwagen auch noch. Immerhin hat er keine Softwareprobleme.

Die Frage ist halt, ob VW das Datum halten kann. Zwei Freunde, die ca. mit mir bzw. kurz danach ihre 8 R in 2021 bestellt haben, stehen immer noch ohne Auto da, während ich seit mehr als einem Jahr mit meinem 1er fahre.

Letztes Jahr ist 1 Jahr her 😉 Seitdem hat sich die Welt ganz schön verändert. Selbst derselbe Bäcker wie immer verlangt nun für das gleiche Brötchen wie zuvor annähernd das Doppelte. 🙁

Dann hat sich BMW letztes Jahr also noch nicht als Premiummarke gesehen? Interessant. Auf nichts anders war meine Aussage bezogen.

Zitat:

@LED89 schrieb am 22. September 2022 um 19:37:35 Uhr:


Dann hat sich BMW letztes Jahr also noch nicht als Premiummarke gesehen? Interessant. Auf nichts anders war meine Aussage bezogen.

Doch, bestimmt.
Aber so sieht sich auch VW. Auch wenn sie VOLKSwagen heissen.

Aktuell bekommt man eben GTI vergleichsweise günstig, zuvor warens die Einser.
Der 2020er Sportline 118i F40 den meine Frau derzeit fährt, hat die "1" vorne an der Leasingrate. Momentan könnte es fürs gleiche Auto eine "3" sein.

Genau so ist es. Ich habe vor jedem Leasing-Abschluss quasi als Benchmark auch ein VW-Angebot eingeholt. Und da war es bis vor zwei Jahren im Privatkundenbereich so dass die Leasingfaktoren beim 1er zwischen 0,6 und 0,8 lagen, bei VW dagegen zwischen 1,1 und 1,3.

Heute ist es umgekehrt und es ist offensichtlich dass das nur mit einem Philosophiewechsel im management der beiden Firmen zu tun haben kann. Denn die Rohstoff- und Zinssituation ist fuer beide dieselbe. Die Message ist klar: BMW ist am deutschen Privatkunden nicht mehr sonderlich interessiert.

Zitat:

@MurphysR schrieb am 23. September 2022 um 16:52:53 Uhr:


Genau so ist es. Ich habe vor jedem Leasing-Abschluss quasi als Benchmark auch ein VW-Angebot eingeholt. Und da war es bis vor zwei Jahren im Privatkundenbereich so dass die Leasingfaktoren beim 1er zwischen 0,6 und 0,8 lagen, bei VW dagegen zwischen 1,1 und 1,3.

Heute ist es umgekehrt und es ist offensichtlich dass das nur mit einem Philosophiewechsel im management der beiden Firmen zu tun haben kann. Denn die Rohstoff- und Zinssituation ist fuer beide dieselbe. Die Message ist klar: BMW ist am deutschen Privatkunden nicht mehr sonderlich interessiert.

Die Frage ist, ob diese Strategie aufgeht. Die ganzen Krisen um uns herum, der daraus resultierende wirtschaftliche Abschwung sowie die autofeindliche Politik in Deutschland werden dafür sorgen, dass die Nachfrage nach neuen Fahrzeugen zurückgehen wird - sowohl privat als auch geschäftlich. Bei uns im Unternehmen z. B. wird die Ausgabe von Firmenfahrzeugen reduziert, die Fahrzeuge müssen länger gefahren werden usw. Zusätzlich wird mehr auf Bahnfahrten gesetzt. Privat höre ich in meinem Umfeld auch, dass Fahrzeuge länger gefahren werden, kleinere Motorisierungen/Modelle gewählt werden, insbesondere auch wegen den Preissteigerungen bei Fahrzeugen und Benzin, zusammen mit steigenden Zinsen bei Finanzierung und Leasing kommt man da schneller an die Belastungsgrenze.

Wir werden bei Mercedes sehen, ob das neue Agenturmodell und die Streichung im Kompaktbereich funktionieren werden, BMW will ja 2024 mit Mini und dann 2026 mit BMW nachziehen. Der CEO sagte ja erst kürzlich mit Blick auf Mercedes, BMW wird weiterhin im Kompaktbereich vertreten bleiben. M. E. richtig.

Ich kann mir aus oben genannten Gründen nicht vorstellen, dass das drastische Zurückfahren von Rabatten bzw. die Erhöhung der Leasingfaktoren so bleibt. Es gibt ja auch hart umkämpfte Sparten, ich denke da z. B. an Kompaktsportler wie mein M135 (den ich in meiner Stadt mit über 80.000 Einwohnern übrigens erst 1 Mal gesehen habe), wo ich mir nicht vorstellen kann, der verkauft sich wie geschnitten Brot mit nur 3 % - 5 % Nachlass. Gleiches gilt für Z4, 2 Coupé usw.

Korrigiert mich, wenn ich falsch liege. Vllt. hat hier ja jemand Denkmuster aus erster Hand. Spannendes Thema finde ich.

Finde ich interessant, deine Überlegungen… Was aber etwas außer Acht gelassen wird, ist in meinen Augen, dass Deutschland als Absatzmarkt einfach nicht mehr so attraktiv sind.

Und vielleicht entspricht ja weniger Absatz bei höheren Preisen gleich mehr Umsatz in Deutschland. Und das Hauptvolumen, geht dann nach China.

Zitat:

@chero90 schrieb am 24. November 2022 um 12:00:49 Uhr:


Finde dich interessant, deine Überlegungen… Was aber etwas außer Acht gelassen wird, ist in meinen Augen, dass Deutschland als Absatzmarkt einfach nicht mehr so attraktiv sind.

Und vielleicht entspricht ja weniger Absatz gleich mehr Umsatz in Deutschland. Und das Hauptvolumen, geht dann nach China.

Das ist auch ein Teil der Wahrheit, richtig. Man sieht es ja an den in Deutschland heiß diskutierten - nennen wir es kontroversen - Designs der letzten Zeit. Die Chinesen finden es top, wir eher nicht.

Ola Källenius sagte ja, Mercedes verabschiedet sich aus dem Rennen aus hohen Verkaufszahlen Richtung Luxusstrategie, Klasse Start Masse. Schaue ich mir unseren W206 an, sage ich viel Spaß und Danke für nichts. Wunsch und Wirklichkeit klaffen weit auseinander. Die Marge ist top, allerdings spielt da Halbleitermangel usw. rein, Preise wurden drastisch erhöht, Rabatte zurückgefahren, die Leute brauchten Autos.

Wenn sich die Liefersituation beruhigt und wieder normale Verhältnisse einkehren, wird man sehen, ob Mercedes wie Porsche sein kann. Bei BMW sehe ich das noch schwieriger, da auch z. T. andere Kundenstruktur. Wenn nächstes Jahr die Rezession zuschlägt, wird man sehen, was an Rabatten möglich ist. Ich muss nächstes Jahr bestellen und hoffe da geht einiges!!!!! Soll wieder ein F40 werden oder ein G42. Gerne 135 oder 240. Keine Ahnung, wo man da aktuell liegt.

Mein Händler sagte mir vor ein paar Tagen noch, dass gerade 1er und 2er AT aufgrund der hohen Preise / niedrigen Rabatte derzeit sehr schlecht laufen und er kaum noch welche verkauft. Die BMW AG kennt die niedrigen Wettbewerbspreise - vor allem von VW -, aber es ist denen schlicht egal.

Zitat:

@Kobil55 schrieb am 24. November 2022 um 15:16:09 Uhr:


Mein Händler sagte mir vor ein paar Tagen noch, dass gerade 1er und 2er AT aufgrund der hohen Preise / niedrigen Rabatte derzeit sehr schlecht laufen und er kaum noch welche verkauft. Die BMW AG kennt die niedrigen Wettbewerbspreise - vor allem von VW -, aber es ist denen schlicht egal.

Das macht Sinn, die Kompaktklasse ist die preissensibelste Klasse, die Kunden sind u. a. junge Leute, Rentner, da spielt Geld größere Rolle als in den größeren Klassen. Ich muss für mich sagen, sollte es keine vernünftige Preisgestaltung geben nächstes Jahr, würde ich auch zum Wettbewerb wechseln. Wäre als überzeugter BMW-Fahrer zwar schade, aber ist dann so. Wenn ich sehe, was z. B. ein neuer, gut ausgestatteter X1 18i sDrive kostet - unfassbar.

Zitat:

@rondoman11 schrieb am 24. November 2022 um 15:37:08 Uhr:



Zitat:

@Kobil55 schrieb am 24. November 2022 um 15:16:09 Uhr:


Mein Händler sagte mir vor ein paar Tagen noch, dass gerade 1er und 2er AT aufgrund der hohen Preise / niedrigen Rabatte derzeit sehr schlecht laufen und er kaum noch welche verkauft. Die BMW AG kennt die niedrigen Wettbewerbspreise - vor allem von VW -, aber es ist denen schlicht egal.

Das macht Sinn, die Kompaktklasse ist die preissensibelste Klasse, die Kunden sind u. a. junge Leute, Rentner, da spielt Geld größere Rolle als in den größeren Klassen. Ich muss für mich sagen, sollte es keine vernünftige Preisgestaltung geben nächstes Jahr, würde ich auch zum Wettbewerb wechseln. Wäre als überzeugter BMW-Fahrer zwar schade, aber ist dann so. Wenn ich sehe, was z. B. ein neuer, gut ausgestatteter X1 18i sDrive kostet - unfassbar.

Trifft z.B. auf mich zu. Junger Fahrer, aber seit Tag 1 BMW. Im Sommer habe ich mir Gedanken um meinen f20 Nachfolger gemacht und voller vorfreude einen f44 konfiguriert. Das Leasingangebot war dermaßen überzogen, vorallem der Restwert war ne Frechheit. Mit anderen Händlern verglichen, aber auch die anderen waren viel zu teuer.
War letztens bei meinem lokalen BMW Händler, was im Ausstellungsraum für Raten aufgerufen wurden - unfassbar.
Bin jetzt zu VW gewechselt, ob ich mal zurück zu BMW komme steht in den Sternen.

Zitat:

@DerRollwalder schrieb am 24. November 2022 um 19:56:55 Uhr:


Bin jetzt zu VW gewechselt, ob ich mal zurück zu BMW komme steht in den Sternen.

Hängt sicher davon ab ob Du mit dem VW glücklich wirst. Ich habe mich aufgrund der Preispolitik vom BMW auch sehr stark mit VW/SEAT auseinandergesetzt, und wenn man hört und liest mit welchen Softwareproblemen die Leute dort nach wie vor zu kämpfen haben vergeht mir die Lust.

Deine Antwort
Ähnliche Themen