Aktuelle MMI Software Updates VFL...
Habe das Bose Update machen lassen. Vorher hatte ich MMI Version 532, jetzt 518_7
Habe ich jetzt ein Downgrade bekommen? Wie kann das sein? Dachte eigentlich ich müsste bei dem großem Navi (touch) jetzt die 614 haben!
Beste Antwort im Thema
KLASSE; KLASSE; KLASSE!!!
Dieser Thread hat sich mal richtig rentiert – vielen Dank an alle, die
- Die Software zu Verfügung stellten,
- Tipps gaben
Habe heute während einer längeren Fahrt das Update von 518 auf 770 gemacht.
Da sich einige noch unsicher sind, ob ihre Version wirklich upgedated wird, hier noch mal der Gesamtvorgang zum mitmeißeln:
a) CAR – Systeme wählen
b) CAR & BACK drücken um in das Red Menue zu gelangen
c) Update wählen
d) SD Karte auswählen
e) Es findet ein Check statt, welche Komponente aufgerüstet werden kann, alle Einzelkomponenten können auch einzeln angewählt werden. Dazu erscheint eine volle Liste aller Komponenten.
Geräte, die bereits den neuesten Softwarestand haben
Dabei wird ersichtlich, welche Komponenten bereits den letzten Softwarestand haben – dann wird im MMI „N“ angezeigt. Wenn man ein Gerät wählt, das mit „N“ gekennzeichnet ist, kann man auch nachsehen, welche Softwareversion bereits installiert ist.
Geräte, die nicht verbaut sind
Geräte, die nicht vorhanden sind, werden als „N/A“, also not applicable, ausgewiesen.
Geräte, für die eine neuere Software vorhanden ist
Alle Geräte, für die eine neuere Software auf der SD Karte vorhanden ist, werden mit “Y“ angezeigt.
f) Nach unten scrollen zu dem Menüpunkt „Update starten“.
g) Es findet noch eine Sicherheitsabfrage statt, dann geht’s los.
h) Nach 45 Minuten und 3 Neustarts des MMI ist dann alles fertig und es erfolgt die Aufforderung den Werkstatttester für die Rückmeldung anzuschließen.
i) Den Menüpunkt „abbrechen“ wählen, neu starten und ENDE.
Alle Telefonbucheinträge wurden erhalten, ebenfalls alle Settings, (z.B. die Einstellungen des active lane assists).
So, ist eigentlich leichter als gedacht - jetzt werde ich in den nächsten Tagen mal ausgiebig testen ob es irgendwelche Auffälligkeiten gibt.
Joe
2126 Antworten
Das geht sofort online...
Quasi keine Wartezeit.
Aber mal ganz von vorne: Ist die Unit neu von Audi oder gebraucht, das war der Grund für den tausch.
Also erst sollte die Unit repariert werden, dazu hatte ich das Fahrzeug vor meinem Urlaub abgegeben und dann hat es 4 Wochen gedauert bis ich es wieder bekommen habe. Es wurde repariert hieß es... eine Woche ging es gut. Dann bin ich nochmal zur Werkstatt und dann haben die ein neues Teil bestellt, was auch schnell ging. Ja und seid dem warte ich auf eine Rückcodierung seitens Audi....
Sorry die Verar***en dich!
1. Repariert Audi selbst nichts, wenn dann bestellt das Autohaus ein Austausch Teil, verbaut dieses und schickt das alte Teil zurück.
Sollte normal wenn auf Lager nicht länger wie zwei Tage dauern.
Gibt es kein austausch Teil, wird ein neues Teil bestellt und verbaut.
Der Austausch beider Teile läuft relativ einfach:
Mittes Software (ODIS) wird ausgewählt, dass das Steuergerät (5F fürs MMI) getauscht werden soll, dann gibt der Tester entsprechende Anweisungen, bis zum Punkt “Stecken sie das alte Steuergerät ab und verbinden Sie das neue Steuergerät“ anschließend muss der Mechaniker seine GEKO Zugangsdaten eingeben und der Tester holt sich Online sämtliche Daten, diese stehen seit der Produktion dauerhaft auf dem Audi Server.
Ist der Dialog durch, ist das Fahrzeug wieder auf dem Stand wie es damals vom Band lief.
Beim MMI müssen vermutlich noch die passenden Navidaten installiert werden, die sollte aber jede Werkstatt da haben...
Ähnliche Themen
Zitat:
@levo67 schrieb am 29. August 2018 um 13:35:15 Uhr:
Also erst sollte die Unit repariert werden, dazu hatte ich das Fahrzeug vor meinem Urlaub abgegeben und dann hat es 4 Wochen gedauert bis ich es wieder bekommen habe. Es wurde repariert hieß es... eine Woche ging es gut. Dann bin ich nochmal zur Werkstatt und dann haben die ein neues Teil bestellt, was auch schnell ging. Ja und seid dem warte ich auf eine Rückcodierung seitens Audi....
dann schicken die es bestimmt zu einer Firma zur Reparatur 😉
wenns gut läuft zu mir 😁
wenn es schlecht läuft kommt sie als defekt zurück von einer anderen Firma mit sitzt im "Westen" 😉 wobei es die wohl mittlerweile auch nicht mehr gibt
Nein die haben das nach Ungarn geschickt, habe auch den Lieferschein gesehen... ich warte immer noch auf mein Auto 🙁
Ah ok, dann ging es zu Bosch, da gibt ein Reparatur Center für Steuergeräte aller Hersteller...
naja; selbst Bosch kennt sich auch damit nur bedingt aus; zumal sie wohl kaum über JTAG oder sonst was in die Richtung einen flash neu beschreiben können
Der BOSCH Repair-Service macht m.E. nur Reparaturen an eigenen Navigationssystemen (Bosch-Blaupunkt-Conti). Also die alte Garde wie RNS usw.
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 29. August 2018 um 18:59:12 Uhr:
aber eben keine Harman Geräte 😉
So ist es...
Zitat:
@levo67 schrieb am 29. August 2018 um 15:16:06 Uhr:
Nein die haben das nach Ungarn geschickt, habe auch den Lieferschein gesehen... ich warte immer noch auf mein Auto 🙁
@levo67
einfach ne Mail an Kundenbetreuung@Audi.de und da dezent nachfragen ob das Stand der Technik is oder warum das so lange dauert.. die werden dem Händler dann garantiert mal vorsichtig auf den Zahn fühlen...
😁 😁
Schreib mal eine PN bei bedarf kann dir in Berlin helfen…
Zitat:
@gpelekanos schrieb am 25. August 2018 um 00:26:55 Uhr:
Zitat:
@HMan33 schrieb am 23. August 2018 um 20:32:52 Uhr:
Hab in Kürze bei Audi nen Werkstatt Termin. Dort soll das neuste MMI update draufgespielt werden. Was ist denn die aktuelle?Hallo,
MMI Update vor ca. 2 Wochen beim Audi Händler , Version HN+R_AU_K0770Leider die Karte ist Alt, Version ECE 6.15.5
Kann mir jemand mit dem Kartenupdate helfen? Ich befinden mich im Raum Eberswalde - Berlin.
Leider fühle ich mich nicht sicher mit der ganzen Prozedur.MfG