aktuelle Marktlage+Preise
Hallo zusammen,
habe mal wieder in den einschlägigen Autobörsen die Augen nach einem 129er aufgehalten und wieder mal festgestellt, daß die Preisvorstellungen doch weit auseinander gehen. Das Preisniveau liegt insgesamt, wenn überhaupt, leicht unter dem von vor 2-3 Jahren, als ich letztmals Ausschau gehalten habe. Nachdem ich damals ein paar Gurken/Blender besichtigt hatte, ist mir die Lust vergangen, aber momentan juckt es mir wieder in den Fingern.
Ist es auch nach wie vor so, daß man im unteren Preissegment (8-12t€) nur runtergerittene Kisten mit Wartungsstau und nicht nachvollziehbarer Historie bekommt (dann spare ich die bei der Suche gleich aus), oder kann man da schon auch ein ordentliches Exemplar erwarten?
Oder andersrum, wieviel sollte/darf man für einen ordentlich gepflegten 320er (MOPF1) mit 100-120tkm ausgeben? Was wäre ein angemessener Preis für einen adäquaten 500er (MOPF0) mit unter 80tkm? Sollte man direkt einen Abschlag für unbeliebte Farbkombis einkalkulieren?
Wenn Interesse besteht, kann ich auch Links zu ein paar konkreten Inseraten posten, die ich interessant finde.
Grüße
Donnerschlag
46 Antworten
Ich hatte auch die Vermutung, daß der 500er ein Japaner ist, allerdings eher, weil er vergleichsweise günstig ist und der Händler noch zwei andere 129er mit sehr wenig km da stehen hat, was die Vermutung nahelegt, daß er die gleich im halben Dutzend importiert😁. Wie erkennt man das an den Spiegeln oder Blinkern? Das Leder sieht jetzt für mich gar nicht so runtergerockt aus, allerdings lässt die Mulde im Sitz doch eher auf einen Fahrer vom Format Sumo-Ringer schließen😛.
Der 300er scheint allerdings aucht nicht ganz original zu sein, ist zumindest mal tiefergelegt. Bei dem Preis wäre dann aber wenigstens auch noch ne neue Kopfdichtung drin😁.
Ich vermute auch, dass der 500er ein Japaner ist. In diesem Fall ist die Offerte durchaus marktgerecht, dass ist dann so der Kurs, für den diese Fahrzeuge mit dieser Laufleistung und einem guten Zustand gehandelt werden.
Zum Topic ist es tatsächlich schwierig, ein gutes Exemplar zum kleinen Kurs zu ergattern. Die richtigen Guten sind oft zu teuer, die billigen oft Schrott. Viele Mängel stellt man auch erst viel später fest und nicht im Rahmen einer Probefahrt. Ich habe mich für einen verhältnismäßig preiswerten Japaner unter 10k entschieden. Der Wagen war gepflegt, teilweise nachlackiert (typisch bei Japanern, mir aber egal) und hatte gewissen Wartungsstau an den Verschleißteilen (insbesondere im Bereich Fahrwerk). Substanz, Motor, Optik und Verdeck gut. Also zugeschlagen, repariert und passt.
Ich habe aber auch schon von Ex-Japanern für 20k gehört, bei denen nach einigen Monaten die Hydraulikzylinder und Verschlüsse defekt waren. Letztendlich steckt man nie im Auto drin, ein Großteil Glück/Pech gehört mit dazu.
Hallo,
ich wollte mich mal mit meinen Erfahrungen melden.
Ich kann nur bestätigen das es unglaublich runtergerockte Kisten gibt, die auf den Inseratesfotos toll aussehen.
Besonders wenn die Abnutzung der Innenausstattung so gar nicht mit der Laufleistung laut Tacho übereinstimmt.
Hab da so meine Erfahrungen mit "Schotterplatzhändlern" in Hamburg gemacht.
Komischerweise waren die meisten Fahrzeuge aus dem Süden Deutschlands nach HH überführt worden.
Meinen SL 320 (94er, vor MOPF) hab ich zufällig in einem Inserat bei "mobile" in einem Nachbarort entdeckt.
Tolle, nachvollziehbare Historie, Vorbesitzer alles Frauen aus dem Frankfurter Raum, zwar hohe Laufleistung (190.000KM) aber absolut original, VB 9000€.
Faszinierend war ein Foto von dem Reseverrad im Kofferaum.
Auf meine Frage, warum denn in Herrgottsnamen sich jemand für ein Foto aus dem Kofferraum interessieren solle, bekam ich die Antwort, dass das Reserverad die DOT Nr 113, also November 1993 habe, unbenutzt sei (Werksaufkleber war noch drauf) und das Bordwerkzeug noch in Originaltüte verpackt :-).
Hab viel gelacht, aber die Argumentation, das oft die Reserveräder runtergerutscht werden weil die Kohle für 4 neue Reifen fehlt, was auch Rückschlüsse auf die Wartungsintensität zuliesse, hat mich überzeugt.
Da bei einem 19 Jahre alten SL Wartungsarbeiten im Rahmen von 1-2000 € im Jahr auftreten, sollte man glaub ich miteinberechnen. Ansonsten habe ich keine Angst vor einem Benz mit hoher Laufleistung, wenn ich die Historie glaubhaft finde und ein Serviceheft ersnthaft heführt wurde (kein Mensch macht 20 Jahre den Service bei ein- und derselben Werkstatt, oder?).
Viele Grüße,
Badberni :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BadBerni
Hallo,
ich wollte mich mal mit meinen Erfahrungen melden.
Ich kann nur bestätigen das es unglaublich runtergerockte Kisten gibt, die auf den Inseratesfotos toll aussehen.
Besonders wenn die Abnutzung der Innenausstattung so gar nicht mit der Laufleistung laut Tacho übereinstimmt.
Hab da so meine Erfahrungen mit "Schotterplatzhändlern" in Hamburg gemacht.
Komischerweise waren die meisten Fahrzeuge aus dem Süden Deutschlands nach HH überführt worden.Meinen SL 320 (94er, vor MOPF) hab ich zufällig in einem Inserat bei "mobile" in einem Nachbarort entdeckt.
Tolle, nachvollziehbare Historie, Vorbesitzer alles Frauen aus dem Frankfurter Raum, zwar hohe Laufleistung (190.000KM) aber absolut original, VB 9000€.
Faszinierend war ein Foto von dem Reseverrad im Kofferaum.
Auf meine Frage, warum denn in Herrgottsnamen sich jemand für ein Foto aus dem Kofferraum interessieren solle, bekam ich die Antwort, dass das Reserverad die DOT Nr 113, also November 1993 habe, unbenutzt sei (Werksaufkleber war noch drauf) und das Bordwerkzeug noch in Originaltüte verpackt :-).
Hab viel gelacht, aber die Argumentation, das oft die Reserveräder runtergerutscht werden weil die Kohle für 4 neue Reifen fehlt, was auch Rückschlüsse auf die Wartungsintensität zuliesse, hat mich überzeugt.
Da bei einem 19 Jahre alten SL Wartungsarbeiten im Rahmen von 1-2000 € im Jahr auftreten, sollte man glaub ich miteinberechnen. Ansonsten habe ich keine Angst vor einem Benz mit hoher Laufleistung, wenn ich die Historie glaubhaft finde und ein Serviceheft ersnthaft heführt wurde (kein Mensch macht 20 Jahre den Service bei ein- und derselben Werkstatt, oder?).Viele Grüße,
Badberni :-)
du siehst das schon ganz richtig, finde ich!
Ist schon unglaublich, was einem so alles vor die Flinte läuft: da fehlen jegliche Wartungsnachweise für einen Zeitraum von 8-10 Jahren, aber die km sind natürlich total echt und glaubwürdig🙄. Nach dem Zustand der Innenausstattung kann man ja auch nicht gehen, da sind die Unterschiede in der Beanspruchung einfach zu groß. Habe mittlerweile Fahrzeuge gesehen, die hatten an die 200tkm runter, sahen innen aber besser aus, als Fahrzeuge mit (angeblich) weniger als 100tkm.
Da fragt man sich fast: hat der Nachbesitzer die früheren Dokumente verschwinden lassen, damit seine Tachojodlerei nicht auffliegt, oder hat der Voreigner zwecks Minimierung des Wertverlusts erst gar kein Scheckheft geführt und regelmäßig den Tacho 'justieren' lassen? Ich glaube langsam, daß mir mein Geld für solche Scherze zu schade ist😠.
Zitat:
Original geschrieben von Donnerschlag
Ist schon unglaublich, was einem so alles vor die Flinte läuft: da fehlen jegliche Wartungsnachweise für einen Zeitraum von 8-10 Jahren, aber die km sind natürlich total echt und glaubwürdig🙄. Nach dem Zustand der Innenausstattung kann man ja auch nicht gehen, da sind die Unterschiede in der Beanspruchung einfach zu groß. Habe mittlerweile Fahrzeuge gesehen, die hatten an die 200tkm runter, sahen innen aber besser aus, als Fahrzeuge mit (angeblich) weniger als 100tkm.Da fragt man sich fast: hat der Nachbesitzer die früheren Dokumente verschwinden lassen, damit seine Tachojodlerei nicht auffliegt, oder hat der Voreigner zwecks Minimierung des Wertverlusts erst gar kein Scheckheft geführt und regelmäßig den Tacho 'justieren' lassen? Ich glaube langsam, daß mir mein Geld für solche Scherze zu schade ist😠.
Irgendwo müssen doch die unglaublich niedrigen Laufleistungen herkommen, jeder dritte Karren soll ja einen gedrehten Tacho haben, bei den alten SL sicher jeder zweite .
Meist wollen aber auch die Käufer einfach ganz fest dran glauben, sie haben immer alle das einmalige Schnäppchen gemacht, nur alle anderen sind blöd .
tja, es ist aber auch immer eine frage, was man ausgeben will.
der interessent orientiert sich ja an den günstigen angeboten in mobile.
dann ist die karre nichts und man sucht bei angeboten mit einem etwas höheren preis.
aber in die obere preisregion schaut meist keiner...und wundert sich, dass man das gewünschte top perfekte auto nicht findet.
das wäre dann die nadel im heuhaufen.
ich kenne einen 97er 280SL mit echten 70 000 km. über scheckheft, rechnungen und fahrenbuch lückenlos belegt.
der stand im frühjahr zum verkauf. ihm wurden 10 - 12 geboten.
da entschied sich der verkäufer den wagen weiter zu fahren, auch wenn er nur 2 monate im jahr mit unter 1000 kilometer bewegt wird.
bei 18 - 20 tsd wäre er sicher wahrscheinlich schwach geworden.
die echten guten sind schnell weg, die günstigen stehen lange in der mobile.
einfach mal über einen längeren zeitraum verfolgen und dann kurzfristig zuschlagen.
viel glück.
Zitat:
Original geschrieben von gamby
tja, es ist aber auch immer eine frage, was man ausgeben will.
der interessent orientiert sich ja an den günstigen angeboten in mobile.
dann ist die karre nichts und man sucht bei angeboten mit einem etwas höheren preis.
aber in die obere preisregion schaut meist keiner...und wundert sich, dass man das gewünschte top perfekte auto nicht findet.
das wäre dann die nadel im heuhaufen.ich kenne einen 97er 280SL mit echten 70 000 km. über scheckheft, rechnungen und fahrenbuch lückenlos belegt.
der stand im frühjahr zum verkauf. ihm wurden 10 - 12 geboten.
da entschied sich der verkäufer den wagen weiter zu fahren, auch wenn er nur 2 monate im jahr mit unter 1000 kilometer bewegt wird.bei 18 - 20 tsd wäre er sicher wahrscheinlich schwach geworden.
die echten guten sind schnell weg, die günstigen stehen lange in der mobile.
einfach mal über einen längeren zeitraum verfolgen und dann kurzfristig zuschlagen.
viel glück.
Zwischen Billigbeschiss und Schwachsinnsüberteuert sollte sich doch auch noch ein halbwegs ehrlicher Mittelweg finden lassen .
Zitat:
Original geschrieben von gamby
tja, es ist aber auch immer eine frage, was man ausgeben will.
der interessent orientiert sich ja an den günstigen angeboten in mobile.
dann ist die karre nichts und man sucht bei angeboten mit einem etwas höheren preis.
aber in die obere preisregion schaut meist keiner...und wundert sich, dass man das gewünschte top perfekte auto nicht findet.
das wäre dann die nadel im heuhaufen.ich kenne einen 97er 280SL mit echten 70 000 km. über scheckheft, rechnungen und fahrenbuch lückenlos belegt.
der stand im frühjahr zum verkauf. ihm wurden 10 - 12 geboten.
da entschied sich der verkäufer den wagen weiter zu fahren, auch wenn er nur 2 monate im jahr mit unter 1000 kilometer bewegt wird.bei 18 - 20 tsd wäre er sicher wahrscheinlich schwach geworden.
die echten guten sind schnell weg, die günstigen stehen lange in der mobile.
einfach mal über einen längeren zeitraum verfolgen und dann kurzfristig zuschlagen.
viel glück.
Sicher muss sich jeder selbst Prioritäten setzen, aber im Falle deines Bekannten hege ich Zweifel , ob sich diese Strategie auf Dauer rechnet. Jünger wird er nicht, die km werden auch nicht weniger (solange er nicht dran dreht😁) und ein 280er wird wohl eh immer weniger nachgefragt werden als ein 320er oder 500er - also Wertsteigerungspotenzial sehe ich da die nächsten Jahre nicht. Und im Gegenzug läuft an Fixkosten sicher jedes Jahr auch gut und gerne ein Tausender auf, für Steuer, Versicherung, Inspektion, hier mal eine Reparatur, da mal neu Tüv ... . Es sei denn er lässt das schleifen und spart das Geld für Inspektionen und co, aber dann sind wir wieder beim Thema Wartungsnachweis und glaubwürdige Historie😉.
Also wenn es ihm um die Kohle geht, verfährt aus meiner Sicht so falsch, aber ich schätze eigentlich geht es ihm eher ums Prinzip: ich habe hier einen tollen Mercedes, der war mal sooo teuer, den 'verschenke' ich jetzt nicht einfach, basta.
Ich persönlich sehe es eher so: der R129er ist zwar ein nettes Wägelchen, aber für 20t€ und mehr, weiß ich interessantere Spielzeuge und für weniger Geld gibt es auch anderswo reizvolle Baustellen. Ich denke, mit dieser Meinung bin ich nicht der Einzige, was dann auch nebenbei die ziemlich inhomogene Marktlage erklären würde😉.
Es gibt halt nicht genug Sammler die diese überteuerten Sammlerautos kaufen , der Markt ist einfach zu voll und wirklich weniger werden die 129er ja auch nicht, da kommen sogar noch ständig Importe aus Japan, Italien und den Staaten dazu .
Naja , weshalb sollte jemand sein gepflegtes , nur bei sonnigem Wetter genutzte Zweit- oder Drittfahrzeug unter Preis verkaufen solange das nicht stört und der Garagenplatz ausreicht ? Ich denke , die Preise für unverbastelte Fahrzeuge im Zustand 2 und besser werden steigen. Wenn man von den zahllosen verwohnten Höhlen absieht , die für kleines Geld angeboten werden , ist das Angebot m.E. überschaubar.
Zu raten wäre auch einen Sachkundigen hinzuzuziehen , dem Handel würde ich nicht trauen.
Hallo,
wollt ihr mal lachen?
http://suchen.mobile.de/.../185313529.html?...
Kein Scherz, habe da angerufen, weil ich die Farbkombi so schräg finde, dass es schon wieder interessant ist, auch in der Ausstattung ist die Kiste überdurchschnittlich mit Reiserechner und Standheizung (im R129 ?!?). Dachte, der hätte sich um eine "0" vertan.....nix, der meint das ernst. 😉
Gruß,
Th.
wie ich schon sagte, es ist immer eine frage was man sucht und was man bereit ist auszugeben.
ich selbst suche nicht und fahr seit 2008 den nachfolger.
von daher ist es mir komplett egal, aber die threads in denen über schlechte 129er hergezogen wird mehren sich.
@ driver 191: was wäre das aus deiner sicht?
@ donnerschlag:
wir hatten uns darüber auch schon unterhalten. aber aus seiner sicht verstehe ich ihn fast (ortler hat es fast zusammengefasst)
warum sollte er den wagen verschenken, wenn er weder den platz noch geld braucht.
kommt jemand und bietet genug ist der wagen weg, ansonsten bleibt er stehen.
die laufenden kosten werden von dir etwas überschätzt.
reifen alle 10 jahre (wegen altersgründen)
tüv und inspektion alle 2 jahre = ca. 400 euro = 200 im jahr
steuer und versicherung für 2 monate im jahr ist überschaubar gering.
da der wagen top mercedes geplegt ist sind in den letzten 5 jahren (außer mal kühlmittel der klima nachfüllen) keiner außerplanmässigen kosten angefallen.
ganz ehrlich: ich verstehe es, wenn er ihn nicht für 12 mille hergibt.
für 300 euro ein zwei monate spass im sommer ist doch ok.
dir trotzdem viel glück, wie ich schon sagte: den mobile markt überwachen und kurzfristig zuschlagen.
gruß gamby
Zitat:
Original geschrieben von ortler
Naja , weshalb sollte jemand sein gepflegtes , nur bei sonnigem Wetter genutzte Zweit- oder Drittfahrzeug unter Preis verkaufen solange das nicht stört und der Garagenplatz ausreicht ?
Ich schätze genau über das, was unter 'unter Preis' zu verstehen ist, gehen die Meinungen eben weit auseinander😉. Aber wie gesagt: jeder wie er es für richtig hält.
@tw.ghost: Hat er für den Preis auch eine Begründung gegeben? Vielleicht ist er beim Ablesen der Klassiker-Preise versehentlich in der Pagoden-Spalte gelandet und hat dann noch seine Marge draufgeschlagen😁?