Aktuelle Lieferzeiten?
Hallo,
Bitte gebt mir mal informationen, wann ihr euern Passi bestellt habt und wann er dann entweder beim Händler geliefert, oder Ihr Ihn Wolfburg abholen könnt?
Habe meinen am 21.05.2008 bestellt. Mit Abholung in Wolfsburg.
Folgende Ausstattung:
Passat Variant Sportline 2,0 l TDI mit Dieselpartikelfilter 125 kW (170 PS) 6-Gang
Außenlackierung
Reflexsilber Metallic
Anhängevorrichtung abnehmbar
Diebstahlwarnanlage "Plus" für "Business"-/"Professional"-Paket
Multifunktions-Lederlenkrad
"RNS 510 DYNAUDIO Sound" Volkswagen Individual
"Technologie"-Paket
"Professional"-Paket
Navigations-DVD Westeuropa
Parklenkassistent "Park Assist" inkl. ParkPilot und Rückfahrkamera "Rear Assist"
Fahrlichtschaltung automatisch, mit Dauerfahrlicht, "Leaving home"-Funktion und manueller "Coming home"-Funktion
Netztrennwand
Mobiltelefonvorbereitung "Premium" mit Bluetooth-Schnittstelle (rSAP)und Sprachbedienung
39.555,00 €
Ich will nämlich um den 10.07.2008 in den Urlaub fahren. Gehe aber davon aus, dass ich noch mit meinem alten Passi fahren muss.
Aber vielleicht klappt es ja doch bis dahin mit dem neuen?
Beste Antwort im Thema
So,
heute habe ich meinen Passat endlich in Emden in Empfang nehmen können - als einer der letzten in diesem Jahr, denn in Emden fangen morgen die auf 4 Wochen verlängerten Betriebsferien an.
Die Abwicklung im Kundencenter ging wirklich schnell, freundlich und unkompliziert. Ein Lob auch an die Jungs von Sixt in Emden. Als ich meinen Mietwagen dort abgab checkten die sofort wo ich hin will und ein netter Mitarbeiter von Sixt hat mich dann noch schnell zum Wek gefahren.
Nach der Übernahme habe ich dann noch an einer Werksbesichtigung teilgenommen.
Es ist schon sehr interessant den über 700 Industrierobotern beim Zusammenbau der Rohkarosserie zuzusehen. Was mich überrascht hat ist auch die Tatsache, dass die Karosserie schon bei Beginn des Rohbaus eindeutig einem Kundenauftrag zugeordnet ist und auch schon eine Fahrgestellnummer hat. Ich dachte bisher, dass die Zurdnung zum Auftrag erst bei der Lackierung erfolgt und die Karossen bsi dahin quasi anonym bleiben. Die Fahrgestellnummer wird übrigens als allererster Montageschritt, nachdem die Karosserien aus dem Zwischenpuffer am Ende der Lackieranlage in die Montage kommen, eingefräst - mittlerweile an 3 Stellen der Karosserie.
Der sehr kompetente Mitarbeiter, der die Führung gemacht hat, gab mir übrigens noch einen Hinweis daruf, warum die Passats mit Technologiepaket teilweise die langen Lieferzeiten haben. Es liegt nicht nur an den RNS510 oder den Rückfahrkameras.
Bei der Reihenfolgenbildung für die Montage müssen gewisse Restriktionen bzgl. der Einbauleistungen von bestimmten Montagestationen beachtet werden.
Eine dieser Restriktionen ist z.B. dass nur jedes 7. Fahrzeug ein Schiebedach haben darf - Bei mehr als 1/7 Anteil Schiebedach an den Gesamtbestellungen führt das dann zu verlängerten Lieferfristen.
Gruß
47xsr2
1573 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nicdi
Herzlichen Glückwunsch CHMHH!Hab heut auch nen Anruf vom Händler bekommen.
Abholtermin in WOB ab dem 31.8.!!!
Das Warten hat ein Ende nach 6 Monaten und 2 Wochen.Gruß Nicdi
Moin Nicdi
auch ich wurde heute von meinem 🙂 angerufen !!!!!!!!
Wir holen unseren Black Beauty am 31.08 in WOB ab!!!!!!!!!
Man bin ich schon aufgeregt!!!!!!!!!!
Vielleicht sieht man sich ja.
Gruß aus HH
Gefüllte 100 Seiten zuvor wurden die Werksferien in Emden mit 06.07. - 24.07.09 angegeben.
Gruß
CHMHH
Hallo liebe Gemeinde,
vielleicht hat ja der Eine oder Andere meine "Geschichte" mitbekommen:
Passat (wie in der Signatur beschrieben) am 30.03.2009 bestellt. Unverbindlicher Liefertermin: Juni 2009.
Viel, Viel dem Verkäufer hinterhertelefoniert, selten zurückgerufen worden, wenn, dann ohne wirkliche Auskunft. Urlaub mit 16 Jahre Golf bestritten (Freundin schwanger) - 2500 km mit dem 3er Golf gefahren.
Nach dem Urlaub wieder das gleiche Spiel: Viel angerufen, kein Zurückrufen.
Irgendwann doch zurückgerufen worden: Bauwoche 38/39. Enttäuschung, aber hingenommen.
Nach sechs Wochen mal den Status abgefragt: Es hieß: Den Verkäufer gibt es hier nicht mehr. Ich bekam anschließend einen Rückruf von der "Assistenz der Geschäftsleitung" des Autohauses, m.d.B. um Terminvereinbarung. Beim Termin hieß es, die Bestellung sein nie weitergegeben worden. Der Verkäufer, der die Kunden des "Gekündigten" übernommen hat, müsse jetzt viel "verbrannte Erde" aufarbeiten. Kurzer Abgleich mit der Bestellung (Warum eigentlich, das wäre auch telefonisch gegangen?). Dann erneute Terminvereinbarung. Das war heute 08.00 Uhr.
Er hätte ja mal vorher die neuen Vertragsunterlagen ausdrucken können...aber naja...wat solls. Erster Ausdruck, Drucker versagt, neuer Versuch.
Schlußendlich nennt er mir -natürlich unverbindlich- die Bauwoche 35. Auslieferung ca. Ende September, aber mein Vertrauen ist gestört, das ist ja jetzt nicht so abwegig.
Kurzum, ich lasse das ja mit mir machen, WENN er mir irgendwie entgegenkommt / die Kuh vom Eis bringt, vielleicht will das Autohaus sein Ruf waren, bzw. ist auch das Interesse gegeben, mir nach den 48 Monaten Vertragslaufzeit wieder ein Auto zu verkaufen. Ich hoffe doch.
Auf jeden Fall sichert der Verkäufer mir heute (von sich aus) zu, ich müsse die € 150 für die Verschrottung meines Altfahrzeuges nicht bezahlen.
Bei Ford z.Bsp. sind es hier in Bayern € 119 - Wie ist es denn bei Euch???
Ich habe dem Verkäufer schließlich angeboten, daß er mir bitte, sofern ich die neue Bestellung unterschreiben soll, ein Angebot für Winterreifen (Standard 215 R16) auf einer VW Alufelge machen soll.
Und -sorry wegen dem langen Text- jetzt meine Frage an Euch: Was meint Ihr, wieviel Rabatt sollte er mir auf die entsprechenden Felgen inkl. Reifen geben? Was habt Ihr -ohne Probleme beim Autohaus- bekommen?
Mit einem Zugeständniss von min. € 500 + würde ich langsam mit mir reden lassen - ist das zuwenig (also € 150 Verzicht auf die Verschrottungskosten + mind. € 350 Rabatt auf die Bereifung)?
Bitte gebt mir Eure -bisher immer sehr freundliche und helfende- Meinung (Sorfern Ihr meinen Roman gelesen habt ;-)
Liebe Grüsse und ein schönes Wochenende!
Philipp
Zitat:
Original geschrieben von MonsieurMerde
Auf jeden Fall sichert der Verkäufer mir heute (von sich aus) zu, ich müsse die € 150 für die Verschrottung meines Altfahrzeuges nicht bezahlen.
Bei Ford z.Bsp. sind es hier in Bayern € 119 - Wie ist es denn bei Euch???Philipp
Wieso Geld für die Verschrottung der Altfahrzeuge bezahlen?
Entsprechend der Altfahrzeugverordnung sind die Hersteller verpflichtet alle Altfahrzeuge ihrer Marke vom Letzthalter
kostenfreizurückzunehmen.
Steht in §3 der Altfahrzeugverordnung:
http://bundesrecht.juris.de/altautov/__3.htmlda sind auch die wenigen Ausnahmen von der Rücknahmepflicht aufgeführt.
Der Link bei VW zur Suche der Rücknahmestellen:
http://www.volkswagen.de/.../suche_der_entsorgungsstellen.html
Der Link bei Ford zur Suche der Rücknahmestellen:
http://www.ford.de/Rund-um-den-Service/Altfahrzeuggesetz_SER
Foran
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Foran
Wieso Geld für die Verschrottung der Altfahrzeuge bezahlen?Zitat:
Original geschrieben von MonsieurMerde
Auf jeden Fall sichert der Verkäufer mir heute (von sich aus) zu, ich müsse die € 150 für die Verschrottung meines Altfahrzeuges nicht bezahlen.
Bei Ford z.Bsp. sind es hier in Bayern € 119 - Wie ist es denn bei Euch???Philipp
Entsprechend der Altfahrzeugverordnung sind die Hersteller verpflichtet alle Altfahrzeuge ihrer Marke vom Letzthalter kostenfrei zurückzunehmen.
Steht in §3 der Altfahrzeugverordnung: http://bundesrecht.juris.de/altautov/__3.html da sind auch die wenigen Ausnahmen von der Rücknahmepflicht aufgeführt.Der Link bei VW zur Suche der Rücknahmestellen:
http://www.volkswagen.de/.../suche_der_entsorgungsstellen.htmlDer Link bei Ford zur Suche der Rücknahmestellen:
http://www.ford.de/Rund-um-den-Service/Altfahrzeuggesetz_SERForan
Vielen Dank!!! Schon mal n Top Tipp! Werds gleich dem Verkäufer vorlegen!
Tatsache ist, dass die Verwerter sich vor lauter "Abwrackern" kaum noch retten können und die Schrottpreise (und damit deren Erlöse) in den Keller gehen... daher verlangen inzwischen viele Verwerter eine "Gebühr" für die Verwaltungsarbeiten wie Abmelden, Verwertungsnachweise ausfüllen etc., aber auch um ihre Kosten für angemietete Flächen zu decken, auf denen Tausende von Autos zwischengelagert werden müssen, bis sie irgendwann mal abgewrackt werden können.
Mein 🙂 nimmt den Altwagen zurück und führt ihn der Verwertung zu, sein Verwerter will dafür aber 100 EUR haben, die ich beim 🙂 zu zahlen habe. Alternativ hat mir mein 🙂 natürlich freigestellt, meinen Altwagen selber zu einem Verwerter zu bringen und abzumelden. Da könnte ich mir die 100 EUR evtl. sparen, wenn ich einen Verwerter finde, der dass mitmacht. So viel zur gelebten Praxis hier bei mir (lebe auch in Bayern).
Nun zu Deinem Fall, Philipp: In Anbetracht des Desasters, was sich Dein Autohaus da geleistet hat (alter Verkäufer hin oder, Dein Vertragspartner ist das Autohaus, nicht der Verkäufer), scheint mir ein Entgegenkommen bei der Verschrottung des Altwagens und den Winterrädern das Mindeste zu sein.
50% auf die Räder sollten da schon drin sein, dabei zahlt das Autohaus vermutlich gar nicht so viel drauf.
Gruß
Martin
eine ganz beliebte zugabe, die das AH auch nicht viel kostet:
die Kosten für die 1.Inspektion ->immerhin dank Longlife rund 200Euro😁
Zitat:
Original geschrieben von UH60
Tatsache ist, dass die Verwerter sich vor lauter "Abwrackern" kaum noch retten können und die Schrottpreise (und damit deren Erlöse) in den Keller gehen... daher verlangen inzwischen viele Verwerter eine "Gebühr" für die Verwaltungsarbeiten wie Abmelden, Verwertungsnachweise ausfüllen etc., aber auch um ihre Kosten für angemietete Flächen zu decken, auf denen Tausende von Autos zwischengelagert werden müssen, bis sie irgendwann mal abgewrackt werden können.
Eine per Gesetz festgelegte
unentgeltlicheRücknahme kann nicht durch Verwaltungsgebühren umgangen werden. Ein solches Vorgehen des Herstellers bzw. Verwerters stellt eine Ordnungswidrigkeit gem. §11 Ziffer 2 der Altfahrzeugverordnung dar und kann mit einer Geldbuße von bis zu 50.000 Euro geahndet werden.
Ich würde mich in so einem Fall direkt an den Hersteller wenden. Der ist zuständig für die ordnungsgemäße Erfüllung der Anforderungen aus der Altfahrzeugverordnung.
Foran
Okay, bisher bietet er mir eine Vergünstigung auf Alufelgen + Winterreifen bei einem "befreundeten" Reifenhändler, bei dem er mir 35 - 40 % Rabatt geben könnte.
Ist halt nicht über das Autohaus :-/
Des weiteren hab ich mit der 0800 Volkswagen telefoniert. Die Dame sagte, die Entsorgung des Altfahrzeuges geht natürlich kostenfrei über den Hersteller, und wenn mein Händler Kohle will, soll ich ihr den Namen und die Tel.nr. des Verkäufers nennen. Hab ich jetzt nicht getan, ich hab nur meinem Verkäufer dies mitgeteilt - und er hat ganz schön rumdebattiert! Er will die Kohle ja eh nicht, aber es ist somit ja keinerlei Entgegenkommen...
Pah geht mir das ganze Brimborium auf den Senkel, das die verbockt haben / verbocken.
Aber bei meinem Ford-Händler ist das Thema Entsorgungsgebühr auch nicht klar geregelt...
Zitat:
Original geschrieben von MonsieurMerde
Des weiteren hab ich mit der 0800 Volkswagen telefoniert. Die Dame sagte, die Entsorgung des Altfahrzeuges geht natürlich kostenfrei über den Hersteller, und wenn mein Händler Kohle will, soll ich ihr den Namen und die Tel.nr. des Verkäufers nennen. Hab ich jetzt nicht getan, ich hab nur meinem Verkäufer dies mitgeteilt - und er hat ganz schön rumdebattiert! Er will die Kohle ja eh nicht, aber es ist somit ja keinerlei Entgegenkommen...Aber bei meinem Ford-Händler ist das Thema Entsorgungsgebühr auch nicht klar geregelt...
.....siehst Du....geht doch😉
Bei Ford würde ich es genauso machen.
Sprich den Hersteller (Ford) direkt auf die kostenlose Rücknahmeverpflichtung an und alles wird gut!
Foran
Zitat:
Original geschrieben von Foran
.....siehst Du....geht doch😉Zitat:
Original geschrieben von MonsieurMerde
Des weiteren hab ich mit der 0800 Volkswagen telefoniert. Die Dame sagte, die Entsorgung des Altfahrzeuges geht natürlich kostenfrei über den Hersteller, und wenn mein Händler Kohle will, soll ich ihr den Namen und die Tel.nr. des Verkäufers nennen. Hab ich jetzt nicht getan, ich hab nur meinem Verkäufer dies mitgeteilt - und er hat ganz schön rumdebattiert! Er will die Kohle ja eh nicht, aber es ist somit ja keinerlei Entgegenkommen...Aber bei meinem Ford-Händler ist das Thema Entsorgungsgebühr auch nicht klar geregelt...
Bei Ford würde ich es genauso machen. Sprich den Hersteller direkt auf die kostenlose Rücknahmeverpflichtung an und alles wird gut!
Foran
Na, bei Ford isses ja nicht so einfach, da ich A, nen Ford bestellt hab und B, nen VW Golf (von der Freundin) entsorgen will. In dem Fall ist ja auch VW in der Pflicht, das Auto kostenfrei zurückzunehmen.
Wahrscheinlich liegts im Service-Ermessens-Rahmen von Ford, ob sie die € 119,00 verlangen oder nicht. Die Fordler geben dann den Golf zum "VW-Verwerter".
Dann könnte ich noch mit dem Ford-Verkäufer diskutieren.
Aber VW ist für mich ehrlich gesagt Schicht im Schacht. Die € 150,00 übernehm ich nicht, und wenn der VW-Händler hier "kulant" ist, ist es für mich schlicht und ergreifend trotzdem kein Entgegenkommen mehr sondern selbstverständlich.
Zitat:
Original geschrieben von MonsieurMerde
Na, bei Ford isses ja nicht so einfach, da ich A, nen Ford bestellt hab und B, nen VW Golf (von der Freundin) entsorgen will. In dem Fall ist ja auch VW in der Pflicht, das Auto kostenfrei zurückzunehmen.
Wahrscheinlich liegts im Service-Ermessens-Rahmen von Ford, ob sie die € 119,00 verlangen oder nicht. Die Fordler geben dann den Golf zum "VW-Verwerter".
...ok, das ist natürlich richtig. Wenn du zwar einen Ford kaufst, aber einen VW abwracken möchtest, hat der Ford-Händler mit der Rücknahmeverpflichtung nichts zu tun. Für die kostenfreie Entsorgung ist dann VW zuständig.
Wenn Du die Entsorgung des VW dem Ford-Händler überlässt, ist der in der Preisgestaltung hierfür frei.
Foran
Was meint Ihr: Wenn mir der VW-Händler einen 215 55 R16, z.Bsp. den Goodyear UG für ca. € 150,00 und eine Alufelge (z.Bsp. die Rail Flair) für ca. € 160, also Komplettsatz für ca. € 1240,00 mit 35-40 % Rabatt anbietet, wären das irgendwo zwischen € 430 und € 490 Rabatt.
Ein gutes Entschädigungsangebot?
nö..reicht nicht für den Ärger..handele noch wenigstens die 1.Durchsicht raus😁
bedenke, der Reifenhändler ist "befreundet" d.h. den "Rabatt" kann man nicht objektiv betrachten?
frei nach dem Motto: erstmal 20% raufhauen und dann großzügi 35% Rabatt geben..die 15% kriegste auch woanders in Krisenzeiten:-)
Bsp für einen Normalpreis bei meinem VW-Händler: 18Zoll BBS 2teilig mit 225/40R18 hat bei meinem auch nur 1200 Euro der ganze Satz gekostet..und das sind 18Zoll und keine Standard-Größen???
(meiner hat sogar die Serien Sportline-Felgen "in Zahlung genommen für 700Euro" so haben mich die 18zoll BBS nur 500 Euro gekostet 😎
Die erste Durchsicht = € 200, oder!?
Hab grad mit zwei "größeren" Reifendandlern telefoniert: (geht um Winterreifen!): den Continental Wintercontact TS 830 + die Rial Flair (z.Bsp.): einmal € 874 (inkl. Montage), einmal € 976;
Wenn ich die jetzt für zwischen € 500 und € 600 bekommen würde (ohne die Durchsicht), wär´s doch ein akzeptables Angebot, oder nicht?