Aktuelle Lieferzeiten F34 / F31 / F30?

BMW 3er F34 GT

Hallo zusammen,
Aus gegebenen Anlass würden mich eure Erfahrungen bzgl. Lieferzeit und Werksferien interessieren.

Vor genau 4 Jahren hatte ich meinen F34 bestell: Lieferzeit 14 KW 🙂
Nun letzte Woche meinen neuen geordert: Lieferzeit 6 KW 😁

Ich habe einen anderen Thread, wo mir zwei andere mitgeteilt haben das Ihre auch zwischen 5-6 Wochen Lieferzeit hätten.

Das hat mich nun neugierig gemacht. Auch für den F30/31. Was sind denn eure Erfahrungen? 🙂
Wie lang sind eure Lieferzeiten? Bitte auch mit Modellangabe

Gibt es überhaupt noch Werksferien?

Gruß aus dem Süden (ich weiß, es gibt schon einen alten Thread, aber der ist aus 2013, und den nochmals aufleben zu lassen macht keinen Sinn).

280 Antworten

...die mir zuuuu einfach scheint...
Mit M-Paket in KW 26 unterschrieben und in KW 36 stand der Wagen beim Händler, da gibt es wohl noch andere Stellgrößen... 😉

Na dann gibt es ja auch keine Wartezeiten auf das M-Lenkrad und wie Trump es zu pflegen sagt, alles Fake News.

Spaß beiseite, da hast Du Glück gehabt, wie ich auch. Ich hatte meinen in 6 Wochen aber mit Individual Lederlenkrad weil mir das der Verkäufer geraten hatte. Zwei Wochen später kam die Nachricht über die Insolvenz. Die Autohäuser bestellen manchmal auf gut Glück Fahrzeuge oder kennen die Disponenten gut und ergattern ein Platz in einer Produktionslinie. Der 340i ist nicht unbedingt der Allerweltsmotor und mich hat es eh gewundert wie schnell es diesmal ging. Bei meinem 328i waren es 3 Monate. Momentan werden die Fahrzeuge mit M-Paket bevorzugt für das M-Lenkrad, ist doch klar.

Und KW46.

Naja, bei BMW ist Kundenservice halt auch echt ne schwere Sache.

Also ich verstehe ja den Ärger darüber, dass man nicht genau weiß, wann die Produktion nun stattfindet und man ewig lange auf sein Auto warten muss. Teilweise ist die Informaitonspolitik vielleicht auch nicht ganz optimal. Ich selbst hatte auch recht lange nur die Information, dass es im Oktober produziert wird. Dann hat es Anfang Oktober geheißen, dann Mitte und nun ist es Ende geworden. Gut, damit findet man sich irgendwie doch ab.

Ärgerlich wird es aber dann, wenn das Auto in Produktion ist, man sich schon sehnsüchtig auf die Lieferung freut und man dann aus dem Nichts die Hiobsbotschaft erhält, dass selbst wenn es geliefert ist, man es noch nicht fahren darf.
Stellt euch das mal vor, man hat ein Auto bezahlt, es wurde geliefert, steht beim Händler zur Abholung bereit, gehört also schon dir!
ABER: du darfst nicht damit fahren. Und das 1 bis 2 Monate lang, weil die Behörden einem da einen Strich durch die Rechnung machen mit der Zulassung.

Ja, so trifft es mich jetzt.

Also will sagen: es kann noch immer schlimmer kommen, als dass das Auto nicht in Produktion ist, selbst wenn es ärgerlich ist. Noch schlimmer ist, wenn du es schon hast, aber es nicht fahren darfst.

Ähnliche Themen

Was ist das Problem bei der Zulassung? 🙁

Das Problem ist wohl ein Sonderfall, denn die Bedingungen in Fr für die Zulassung haben sich geändert. Bisher hat man umgehend eine temporäre Zulassung bekommen, bis man die Carte Gris (Zulassung) bekommen hat. Nun ist es jedoch so, dass die ursprünglich zuständige Stelle nicht mehr dafür verantwortlich ist und die Dokumente nach Paris geschickt werden müssen. Dort wird das dann bearbeitet und wenn es gut geht, bekommt man nach einem Monat die temporäre Zulassung.
Aber damit du die eigentliche Zulassung beantragen kannst, brauchst du die bezahlte Rechnung und das COC. Also erst mit Lieferung des Autos.
Bestellt wurde das Auto nicht über einen Händler, sondern direkt bei BMW. Vermutlich daher ein Sonderfall. Mag sein, ist wohl ein Sonderfall für wenige Leute in der Region, aber kundgetan hat es niemand und ich habe es jetzt eher per Zufall vom auslieferndem Händler erfahren, der mir gesagt hat, dass das Problem momentan mehrere Kunden betrifft und sich diese das Auto daher noch nicht abholen können. Für den Händler ist das auch nicht wirklich optimal.
Ärgerlich und mühsam für alle beteiligten. Wilkommen in der Bürokratie.

Ok, Sonderfall Fr. Viel Glück, dass du deinen Bimmer bald bewegen darfst!!

Naja, besonders ärgerlich ist, wenn man von nahezu identischen Konfigurationen hört und das Fahrzeug dann nach einem bestellt wurde und schon ausgeliefert wurde. Und man dann nicht mal in Produktion ist.

Das ist einfach frech und intransparent. Aber anders kenne ich BMW auch ehrlich gesagt nicht.

Gibt es eigentlich Erfahrungswerte zu jahreszeitliche Schwankungen, in denen Bestellungen schneller in Produktion gehen wegen geringerer Nachfrage oder umgekehrt?

Zitat:

@Berba11 schrieb am 25. Oktober 2017 um 14:36:51 Uhr:


Ok, Sonderfall Fr. Viel Glück, dass du deinen Bimmer bald bewegen darfst!!

Danke, ich hoffe, dass sich das schnell erledigen lässt. Sonst gibt es noch die Überlegung ihn mal am Hänger zumindest mal in die Garage zu stellen. Wird sich zeigen.

@DrivePolo
Die Produktion hat ja nicht zwingend etwas mit der gleichheit der Fahrzeuge zu tun. Deswegen wird es auch nicht gleichzeitig mit einem anderen Produziert. Vielmehr geht es darum, wann ein Slot in der Produktion frei ist. Dann kommen noch so Dinge hinzu, wann ist bei BMW die Anzahlung eingegangen, sind alle Teile verfügbar, gibt es auf einem Band eine Verzögerung, dass umdisponiert werden muss.
Klar, ich fände es auch super, wenn all das transparent gehandhabt wird, dass der Kunde weiß wie was wann. Aber ehrlich gesagt, ich glaube dem Kunden wäre es egal, ob eine Verzögerung ist. Sollen andere Autos später produziert werden, nur nicht das eigene.
Dennoch verstehe ich und hätte ich gerne auch selber so, dass man gerne bescheid weiß, was mit dem eigenen zu produzierendem Fahrzeug los ist 😉

Zitat:

@fhortner schrieb am 26. Oktober 2017 um 08:24:06 Uhr:



Zitat:

@Berba11 schrieb am 25. Oktober 2017 um 14:36:51 Uhr:


Ok, Sonderfall Fr. Viel Glück, dass du deinen Bimmer bald bewegen darfst!!

Dann kommen noch so Dinge hinzu, wann ist bei BMW die Anzahlung eingegangen....

Nur ne kurze Frage, must Du eine Anzahlung machen bei einem Autokauf?

Also in "D" ist das wohl eher unüblich, aber vielleicht muss der Händler beim Werk vorab löhnen?

Zitat:

@Rick_008 schrieb am 26. Oktober 2017 um 08:33:12 Uhr:


Nur ne kurze Frage, must Du eine Anzahlung machen bei einem Autokauf?

Ja, ich musste eine Anzahlung machen, 10%. Erst mit Anzahlung wurde die Produktion terminiert.
Kann gar nicht sagen, wie das bei Händlern läuft, würde es aber nicht als ungewöhnlich sehen. Ein Freund von mir musste für seinen Neuen beim Händler auch eine Anzahlung machen (Österreich).

Könnte mir aber vorstellen, dass sich Händler gegenüber BMW verpflichten, das Fahrzeug auch abzunehmen, das würde ich mal nicht ausschließen. Aber ist durchaus ein interessanter Punkt.

Ist ja interessant, also ich habe noch nie eine Anzahlung leisten müssen. Ich hab das Geld kurz vor Übergabe überwiesen, das wars. Vielleicht ist das auch Händler abhängig, wer weiß....

Also wir haben beim gleichen Händler bestellt, Anzahlung mussten wir beide nicht leisten.

Der Händler kann es sich auch nicht erklären und ist auch etwas enttäuscht, weil er dank des Chaos das ausbaden darf.

BMW ist einfach manchmal ein chaotischer Haufen und das ist schade.

Deine Antwort
Ähnliche Themen