Aktuelle Lieferzeiten Audi e-tron/Sportback
Hier die Lieferzeiten vom 06.03.19
Aktuell liegen sie bei 4 Monaten, was eigentlich sehr wenig ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Thomsusl1 schrieb am 21. November 2020 um 17:58:58 Uhr:
@audicle, möchtest Du andere Forumsteilnehmer sonst noch beleidigen oder abschätzig bewerten oder war es das für heute schon?
Wenn du meinen Kommentar als Beleidigung empfindest, tut es mir Leid.
Was mir aber nicht Leid tut ist deine jetzt längere Wartezeit als alles, nur nicht unfassbar zu sehen.
Die Audi Mitarbeiter in Brüssel gehen trotz einer möglichen Gesundheitgefährdung zur Arbeit um unsere e-tron Modelle zu bauen.
Dass sie in dieser Situation nicht den gewohnten Output leisten können klingt für mich plausibel.
Von den ganzen Zulieferbetrieben und Lieferketten noch gar nicht zu sprechen.
Wenn bei dir Alles in gewohnten Bahnen läuft freut es mich für dich.
Freu dich auf deinen e-tron mit etwas mehr Gelassenheit ;-)
2993 Antworten
Entspannt euch doch mal. Demnächst werden die Bänder für das FL umgestellt, vorher werden alle VFL produziert sein.
Was dann die Importeure und Autohäuser machen steht natürlich auf einem anderen Blatt.
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 2. August 2022 um 18:49:56 Uhr:
Wann sind denn eigentlich die Werksferien in Brüssel, wo der e-tron gefertigt wird? Mein 55er S-line BE soll ca. Mitte September beim Händler sein und es gibt noch keine FIN und dürfte dann ja auf jeden Fall ein Mj. 23 sein.
Schließe mich der Frage mal an. Wann sind denn Ferien? Vermutlich November oder?
Zitat:
@MrGarfieldt schrieb am 4. August 2022 um 22:01:20 Uhr:
Entspannt euch doch mal. Demnächst werden die Bänder für das FL umgestellt, vorher werden alle VFL produziert sein.Was dann die Importeure und Autohäuser machen steht natürlich auf einem anderen Blatt.
An dem Tag als der Etron 50/55 nicht mehr im Audi Konfigurator war wurde den Händlern alle Lagerbestellungen storniert. Nur Bestellungen mit Kaufvertrag von direkten Kunden wurden bestehen gelassen. Deshalb gehe ich davon aus dass Audi den Bestellstop so gelegt hat dass alle bestellten VFL Etrons schnellst möglich produziert werden um dann die Bänder auf FL umzustellen.
Das mit der „grossen Umstellung der Bänder“ halte ich für eine Mär… Es könnten auf dem gleichen Band auch verschiedene Modelle produziert werden - das ist überhaupt kein Problem.
Der Grund für den abrupten Bestellstopp sehe ich eher bei der Zulieferkette (Chipmangel). Da werden heutzutage bereits Waschmaschinen von Autokonzernen ausgeschlachtet, um an gewisse Halbleiter zu kommen (kein Witz!). Daher wird wohl das Produkt prioritär gebaut, wo am meisten zu verdienen ist…😉
Die Lage wird leider auch nicht besser (Taiwankrise) und daher bin ich froh, noch einen VFL bekommen zu haben!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Arcuos schrieb am 4. August 2022 um 13:01:10 Uhr:
Nach etlichen Berichten hier zu urteilen, nehme ich momentan an, dass Audi die gut ausgestatteten Etrons (also dort wo viel Zubehör an den Mann/Frau/Es verkauft wurde) den eher spärlich ausgestatteten Etrons vorgezogen werden…
Mein 97k e-tron von Anfang April steht immer noch auf Dezember. Ich finde den nicht "spärlich ausgestattet"... :-)
Zitat:
@Arcuos schrieb am 5. August 2022 um 08:15:21 Uhr:
Das mit der „grossen Umstellung der Bänder“ halte ich für eine Mär… Es könnten auf dem gleichen Band auch verschiedene Modelle produziert werden - das ist überhaupt kein Problem.
Der Grund für den abrupten Bestellstopp sehe ich eher bei der Zulieferkette (Chipmangel). Da werden heutzutage bereits Waschmaschinen von Autokonzernen ausgeschlachtet, um an gewisse Halbleiter zu kommen (kein Witz!). Daher wird wohl das Produkt prioritär gebaut, wo am meisten zu verdienen ist…😉
Die Lage wird leider auch nicht besser (Taiwankrise) und daher bin ich froh, noch einen VFL bekommen zu haben!
Nur weil es mal das mittlerweile wiederlegte Gerücht gab, dass die Firma Claas 1500 Waschmaschinen gekauft habe um ein Bauteil für Landmaschinen auszubauen, ist das noch lange keine gängige Praxis in der Automobilindustrie. Es war und bleibt ein Gerücht.
Der Bestellstop ist ganz einfach zu erklären. Audi hat seit der Auflage vom etron konstant dieselbe Anzahl an Fahrzeugen jedes Jahr bestellt. Daher wissen die ganz gut, wie viele VFL Modelle sie vor der Umstellung auf das FL noch produzieren können. Dann hat man einen sauberen Schnitt und muss nicht mit unterschiedlichen Teilen hantieren.
Zitat:
@MrGarfieldt schrieb am 5. August 2022 um 10:37:43 Uhr:
Daher wissen die ganz gut, wie viele VFL Modelle sie vor der Umstellung auf das FL noch produzieren können. Dann hat man einen sauberen Schnitt und muss nicht mit unterschiedlichen Teilen hantieren.
Das basiert doch ganz banal auf Kennzahlen verfügbarer Materialien sprich Lagerbestand und Zulauf Teilen. Danach wird die Produktionslinie angepaßt. Da hantieren die nicht mit unterschiedlichen Teilen, weil die in dem Werk und Audi überhaupt nicht in der Lage sind unterschiedliche Abläufe flexibel zu mixen.
Zu viele Hände und Systeme sind bis zur Fertigstellung daran beteiligt, gepaart mit dem deutschen Verständnis zu Papier gebrachter Qualitätssicherung und Auditierung - nicht, was am Ende dann von dem gelebten Prozess übrig bleibt.
Auch die Akkus werden direkt im Werk Brüssel von Audi gebaut. Hier finden wohl die größten Veränderungen statt. Die Produktionskapazitäten für den "alten" Akku geben die Anzahl der noch zu bauenden alten Fahrzeuge vor. Daher der Bestellstopp.
Wenn es an mangelnden Chips liegen würde hätte man wohl kaum die Mehrzahl an Farben streichen müssen. Man vereinfacht den Produktionsablauf um eine möglichst nahtlosen Übergang zu ermöglichen.
Bin mal gespannt, wie es bei mir wird. Bestellt im April 2022, Liefertermin wurde für Februar 2023 unverbindlich festgelegt, da erst 4/23 mein altes Leasing ausläuft. Laut Händler bekomme ich noch den VFL, aber der müsste ja dann schon viel früher fertig sein als 2/23. Weiß jemand von euch, wie das dann läuft? Steht der dann bei Audi irgendwo monatelang rum oder kann ich den evtl schon früher übernehmen?
Zitat:
@drmedmabuse schrieb am 5. August 2022 um 22:15:57 Uhr:
Bin mal gespannt, wie es bei mir wird. Bestellt im April 2022, Liefertermin wurde für Februar 2023 unverbindlich festgelegt, da erst 4/23 mein altes Leasing ausläuft. Laut Händler bekomme ich noch den VFL, aber der müsste ja dann schon viel früher fertig sein als 2/23. Weiß jemand von euch, wie das dann läuft? Steht der dann bei Audi irgendwo monatelang rum oder kann ich den evtl schon früher übernehmen?
Das gleiche bei mir. Bestellt im März und Liefertermin wurde auf März 2023 vereinbart, weil mein BMW Leasing noch bis dahin läuft.
Ich tatsächlich wenig Lust im ein VFL Model zu bekommen.
Hallo, natürlich bekommt man das bestellte Modell und nicht etwa das Facelift Modell. Das produzierte Fahrzeug parkt bis zur vereinbarten Übergabe beim Händler.
Zitat:
@drmedmabuse schrieb am 5. August 2022 um 22:15:57 Uhr:
Bin mal gespannt, wie es bei mir wird. Bestellt im April 2022, Liefertermin wurde für Februar 2023 unverbindlich festgelegt, da erst 4/23 mein altes Leasing ausläuft. Laut Händler bekomme ich noch den VFL, aber der müsste ja dann schon viel früher fertig sein als 2/23. Weiß jemand von euch, wie das dann läuft? Steht der dann bei Audi irgendwo monatelang rum oder kann ich den evtl schon früher übernehmen?
Bei mir ist das auch so. Ich habe Auslieferung des etron 55 sogar erst 5/23 vereinbart, da der S6 dort ausläuft. Für mich wäre es auch okay, wenn es ein VFL ist. So ist es bestellt und die Konditionen waren unschlagbar günstig. Aber es wäre schon komisch, dass das Fahrzeug 5-6 Monate eingelagert wird.
Eben, das finde ich auch, ob VFL oder nicht ist mir eigentlich recht egal.
Abholung soll auch in Ingolstadt stattfinden, also keine Ahnung, wie das laufen soll.
Wenn die Fahrzeuge produziert sind werden sie ausgeliefert. Wurde eine Werksabholung gebucht, werden sie dorthin transportiert. Dann kann man einen Abholtermin vereinbaren. Liegt dieser außerhalb eines bestimmten Zeitraums (ich glaube es waren 6 Wochen) wird der Wagen an den Händler überstellt.
Wir haben Ende Juni einen 55er SB mit Termin 3/23 bestellt. Uns hat der Händler gesagt, die Zulassung muß noch im März erfolgen, weil er die Konditionen sonst nicht machen kann. Bei späterer Zulassung fallen irgendwelche Leasingzuschüsse von Audi weg . . . Wir haben WA in Neckarsulm.