Aktuelle Leasingraten
Hallo Zusammen,
ich bin seit Juni '08 ohne Phaeton gewesen und überlege gerade wieder einzusteigen.
Wie sieht's die Landschaft bzg. Leasingraten aus?
Der 1% (seit Jan '11) 1,15% Leasing für junge Gebrauchte ist mir bekannt und ich habe schon eine schönen Wagen gefunden aber steuerlich ist es nicht so interessant als auf dem erste Blick (wegen der hohe NP - 1% Regelung!).
Mein lokale Händler hat mir gesagt dass für einen Neuwagen (GP3) mit NP von ca. 100K reden wir von ca. 1.300 Euro (Netto!) Monatlich.
Stimmt das so? Sind die Leasingpreise jetzt so extrem hoch?
Kann welche von euch (wenn es nicht zu geschmacklos ist!) mir sagen was ihr für Leasingraten zahlst und der NP von dem Wagen?
Danke und Gruß!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
Sehr günstig, das ist dann aber leider kein Phaeton 🙂Zitat:
Original geschrieben von smartelman
Neuwagen BMW F01 als 730d allrad individual mit 120k€ EK für 24 Monate mit 20tkm/anno ohne Anzahlung für 550 € netto.
Richtig, verehrter schnoeselhannes,.....aber beim F01 handelt es sich um den besten Phaeton, den BMW je gebaut hat.....(Luftfederung , 4C Klimatisierung, VIP-Service, Komfortauslegung)
Wenn du dich mal mit dem Auto beschäftigen würdest , würdest du erkennen, das der F01 zwar kein Manufakturprodukt ist und bei der Noblesse der Formgestalltungen nicht ganz mit dem Ur-Phaeton mithalten kann , dafür punktet er ganz klar mit anderen , eben auch BMW-typischen Features :
Zeitgerechte Technik.
Und da verpasst er dem PHAETON sogar ein Trommelfeuer an Ohrfeigen : Hybrid, idrive, Head-up, online-Anbindung, Motoraggregate etc..etc...pp. Eben ein Auto aus DIESEM Jahrtausend.
Zuzüglich einem Werkstattnetz aus diesem Jahrtausend. Zuzüglich eines Konzerns, der hinter dem Produkt steht und es nicht quatalsweise öffentlich schlachtet ( V10 , W12 und die gesamte Aussendarstellung vom Phaeton )
Nicht umsonst sind die Absatzzahlen in Deutschalnd bzw. in Europa DESASTRÖS. Auch aktuell mit der GP3. Nur die Chinesen "retten aktuell dem Dicken den Arxxx , was schon wieder dafür sorgt , das sich die verbilligenden Phaetonbuchhalter bestätigt sehen und somit die Richtung beim Phaeton die komplett verkehrte ist...
Trotzdem mag ich den Phaeton. Ist nur schade , was der VW Konzern draus gemacht hat.
Wir können alle nur hoffen , das VW bis 2014 noch eine GP4 bringen wird , um a) den D1 nicht in Lächerlichkeit sterben zu lassen ( das hat er nicht verdient ) und b) mit dem Nachfolger an die wahrhaftige Phaetonphilosophie des ur-Phaetons anschliessen, bedeutet : zurück zu zeitlosen und stilvollen Designmerkmalen und permanente Produktpflege, so wie es sich für den Anspruch auf eine Oberklasse gehört und weg von der "Erbsenzähler- und Gleichteilementalität"
Das widerum bedeutet: Auf dem Weg in die Oberklasse hat VW grad mal 20% gepunktet , für den Rest muss man hart arbeiten und zu alten Tugenden zurück kehren. Denn das waren die unbequemeren , und sowas hört man in der Behörde "Volkswagen" nur sehr ungern !
Und trotzdem: Ich mag ihn den Phaeton!
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von smartelman
Neuwagen BMW F01 als 730d allrad individual mit 120k€ EK für 24 Monate mit 20tkm/anno ohne Anzahlung für 550 € netto.BMW scheint zur Zeit die an VW verlorenen Phaetonkunden "zurückkaufen" zu wollen. Und so wie ich gehört😉 habe , fangen die damit beim Kollegen Dickschiffuser an ! 😁
smartelman
Hi
magst du mir per PN mitteilen, wo man so was bekommt ?
Danke & Gruß
Stennic
Zitat:
Original geschrieben von EricTheRed
Möchten kein Phaetonfahrer ihre Zahlen veröffentlichen?
Früher im Forum war es wirklich keine großes Geheimnis 🙂
So, hab gerade mal nachgeschaut:
V6tdi Langversion Individual, 24 Monate, 30.000 km p.a., keine LSZ, Netto LP 100.743,70, Netto LR 886,00 Eur inkl. Wartung und Verschleißreparaturen.
War ein Bestellfahrzeug und wurde im Dezember 2010 in der GMD ausgeliefert. Hat unseren vorherigen Phaeton ersetzt.
Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
Sehr günstig, das ist dann aber leider kein Phaeton 🙂Zitat:
Original geschrieben von smartelman
Neuwagen BMW F01 als 730d allrad individual mit 120k€ EK für 24 Monate mit 20tkm/anno ohne Anzahlung für 550 € netto.
Richtig, verehrter schnoeselhannes,.....aber beim F01 handelt es sich um den besten Phaeton, den BMW je gebaut hat.....(Luftfederung , 4C Klimatisierung, VIP-Service, Komfortauslegung)
Wenn du dich mal mit dem Auto beschäftigen würdest , würdest du erkennen, das der F01 zwar kein Manufakturprodukt ist und bei der Noblesse der Formgestalltungen nicht ganz mit dem Ur-Phaeton mithalten kann , dafür punktet er ganz klar mit anderen , eben auch BMW-typischen Features :
Zeitgerechte Technik.
Und da verpasst er dem PHAETON sogar ein Trommelfeuer an Ohrfeigen : Hybrid, idrive, Head-up, online-Anbindung, Motoraggregate etc..etc...pp. Eben ein Auto aus DIESEM Jahrtausend.
Zuzüglich einem Werkstattnetz aus diesem Jahrtausend. Zuzüglich eines Konzerns, der hinter dem Produkt steht und es nicht quatalsweise öffentlich schlachtet ( V10 , W12 und die gesamte Aussendarstellung vom Phaeton )
Nicht umsonst sind die Absatzzahlen in Deutschalnd bzw. in Europa DESASTRÖS. Auch aktuell mit der GP3. Nur die Chinesen "retten aktuell dem Dicken den Arxxx , was schon wieder dafür sorgt , das sich die verbilligenden Phaetonbuchhalter bestätigt sehen und somit die Richtung beim Phaeton die komplett verkehrte ist...
Trotzdem mag ich den Phaeton. Ist nur schade , was der VW Konzern draus gemacht hat.
Wir können alle nur hoffen , das VW bis 2014 noch eine GP4 bringen wird , um a) den D1 nicht in Lächerlichkeit sterben zu lassen ( das hat er nicht verdient ) und b) mit dem Nachfolger an die wahrhaftige Phaetonphilosophie des ur-Phaetons anschliessen, bedeutet : zurück zu zeitlosen und stilvollen Designmerkmalen und permanente Produktpflege, so wie es sich für den Anspruch auf eine Oberklasse gehört und weg von der "Erbsenzähler- und Gleichteilementalität"
Das widerum bedeutet: Auf dem Weg in die Oberklasse hat VW grad mal 20% gepunktet , für den Rest muss man hart arbeiten und zu alten Tugenden zurück kehren. Denn das waren die unbequemeren , und sowas hört man in der Behörde "Volkswagen" nur sehr ungern !
Und trotzdem: Ich mag ihn den Phaeton!
Tja, so unterschiedlich kann die Wahrnehmung, können die persönlichen Präferenzen sein; ein Auto mit....
Zitat:
Original geschrieben von smartelman
... Hybrid, idrive, Head-up, online-Anbindung,
....kommt
mirnicht ins Haus - lieber gehe ich zu Fuß. Insbesondere iDrive/MMI/Command (oder wie immer es genannt wird) ist eine völlge Fehlentwicklung, die einfache Dinge ohne Not verkompliziert und für gefährliche Ablenkung von der Straße sorgt - für mich ein 100%iges k.o.-Argument...
jm2c
so long
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TQ7
Tja, so unterschiedlich kann die Wahrnehmung, können die persönlichen Präferenzen sein; ein Auto mit....
Zitat:
Original geschrieben von TQ7
....kommt mir nicht ins Haus - lieber gehe ich zu Fuß. Insbesondere iDrive/MMI/Command (oder wie immer es genannt wird) ist eine völlge Fehlentwicklung, die einfache Dinge ohne Not verkompliziert und für gefährliche Ablenkung von der Straße sorgt - für mich ein 100%iges k.o.-Argument...Zitat:
Original geschrieben von smartelman
... Hybrid, idrive, Head-up, online-Anbindung,jm2c
so long
Das mag deinem Geschmack und deiner persönlichen Meinung entsprechen, jedoch verlange ich von einem Automobilhersteller, der große Töne in der Oberklasse spucken will, zumindest die MÖGLICHKEIT diese zeitaktuellen und dem Stand der Technik entsprechenden Features mitbestellen zu können.
Eben Technik aus DIESEM Jahrtausend. Wers nicht will, brauch es ja nicht zu bestellen.
Abgesehen davon ist o.g. Aussage zum idrive völlig vorurteilsbehaftet, denn der F01 hat einen idrive der 3.ten Generation und könnte von unserer Urgroßoma bedient werden. Wer den F01 zu kompliziert findet sollte den Führerschein abgenommen bekommen, denn der würde noch nichtmals ein STOP Schild verstehen....
Aber wie gesagt, ich mag den Phaeton.
Zitat:
Original geschrieben von smartelman
Richtig, verehrter schnoeselhannes,.....aber beim F01 handelt es sich um den besten Phaeton, den BMW je gebaut hat.....(Luftfederung , 4C Klimatisierung, VIP-Service, Komfortauslegung)Zeitgerechte Technik.
Und da verpasst er dem PHAETON sogar ein Trommelfeuer an Ohrfeigen : Hybrid, idrive, Head-up, online-Anbindung, Motoraggregate etc..etc...pp. Eben ein Auto aus DIESEM Jahrtausend.
Ich bin in der Lage beide Fahrzeuge zu fahren, da sie sich in unserem Fuhrpark befinden. Beide Fahrzeuge sind Ende 2010 neu geliefert worden.
Dein Trommelfeuer an Ohrfeigen ist leider ein Rohrkrepierer:
online-Anbindung: wozu? Erstens ist es grottenlangsam und Zweitens sehe ich den Sinn nicht. emails während der Fahrt? Kommen auf jedem BB, iPhone oder Nokia etc an, da der BMW für 800,00 Eur nicht mal 'ne gescheite Freisprecheinrichtung hat. Handsfree gegen rSAP im Phaeton. Satelittenbilder bzw. Google Anbindung hat der Phaeton ebenfalls, sogar in UMTS. Wo ist der von dir gepostete Fortschritt aus diesem Jahrtausend? Kann es sein, dass du das System aus dem GP3 nicht kennst?
Head-up Display. Braucht kein Mensch. Ist eine nette Spielerei, aber, wenn es nicht eingeschaltet ist, merk ich es meistens erstmal gar nicht. Habe ich nur, weil es im Innovationspaket mit drin war.
iDrive: lässt sich wirklich gut bedienen. Aber mit dem Touchscreen lässt sich auch der Phaeton gut bedienen. Sehe keine großen Vorteile auf irgendeiner Seite.
Hybrid: schon mal einen gefahren? Ich hatte das Vergnügen als Werkstatt-Ersatzwagen 2,5 Wochen einen zu fahren. Vom Vortrieb her, unschlagbar. Fast auf Niveau des R63 AMG. Allerdings eingeschränkte Verfügbarkeit von Extras, hier insbesondere ACC + Allrad, daher für mich unbrauchbar. Aber viel schlimmer, das Ding säuft auch richtig. Wo ist der Verbrauchsvorteil? Ich hatte im Schnitt über 16l.
Allgemein: Wie oben schon geschrieben. Der BMW stand jetzt 2,5 Wochen in der Werkstatt. Beim Starten fällt sehr oft der Innenraum-Bus aus, der das ganze Entertainment-System steuert. Das bedeutet, alles bleibt aus (iDrive, Bildschirm, Head-up-Display). Tritt nach keiner Logik auf. Kann auch mal nach dem Tanken sein. Super, wenn man noch 300 km zum Ziel hat, ohne Musik und Navi. Erster Reparaturversuch scheiterte (Rechner getauscht), beim Abholen Fehler in der Ndl wieder aufgetaucht. Beim zweiten Versuch Verstärker getauscht, Fehler seit 3 Tagen nicht mehr aufgetaucht. Laut BMW können Sie nicht versprechen, dass Problem gelöst zu haben, da zuviele Steuergeräte den Fehler verursachen können und nicht genau herauszufinden ist, welches beim Hochfahren versagt.
Super Technologie Trommelfeuer!!!!
Den einzigen Punkt, den du wirklich anführen könntest, wäre die Motorenauswahl. Da bietet BMW wirklich viel mehr Auswahl. Wobei der 740d wirklich eine Enttäuschung ist. Sowohl gegen den seeligen V10 tdi als auch gegen den aktuellen V8 tdi im Touareg/A8. Ich halte nichts von hubraumschwachen, aufgeblasenen Downsizing Motoren. Aber da stehe ich, gemäß 7er Forum, nicht alleine da. Da trauern die BMW Fans auch dem V8 tdi hinterher.
Zum Abschluss: BMW hätte besser in die Geräuschdämmung statt in unnötige HiTech Spielereien investiert. Das Ding ist nämlich erschreckend laut gegen einen Phaeton. (Trotz Doppelverglasung auch beim BMW)
Trotzdem haben beide Fahrzeuge ihre Berechtigung am Markt und werden entsprechend der persönlichen Präferenzen gekauft.
Zitat:
Original geschrieben von smartelman
... zumindest die MÖGLICHKEIT diese zeitaktuellen und dem Stand der Technik entsprechenden Features mitbestellen zu können.
Im Falle des Head up Displays oder Hybrid: ja, sicher, solang es optional ist.
Im Falle des iDrive/MMI/Command dürfte ss allerdings technisch kaum darstellbar sein, eine Version mit Menusteuerung und alternativ eine Version mit konventioneller Steuerung anzubieten. Neben technischen Problem erforderten die beiden ja auch unterschiedliches Instrumentedesign etc.
Somit muß jeder Hersteller seinen Weg festlegen - damit grenzt er, egal wie er sich entscheidet, immer einen Teil der potentiellen Kunden aus.
btw: ich kenne das iDrive Mk.I oberflächlich, dafür aber das MMI ausführlich und muß gestehen, daß ich damit auch nach langer Eingewöhnungsphase nicht klarkomme - vielleicht weil ich deutlich zu jung bin, um Urgroßopa zu sein? 😉 Aber zu alt für Nintendo ...
wir driften mal wieder vom Thema ab, oder????
blink blink... leucht leucht... aber wie ich bereits in einem anderen Fred geschrieben habe, muss sich der Phaeton nicht mit etwas anderem Vergleichen lassen, sondern nur mit dem Anspruch des Fahrers / Besitzers / Eigentümers messen lassen.
das ist bei Dir (smartelman) doch auch so... Du magst den Phaeton... toll ich mag auch ein iPhone und trotzdem geht es (mich für persönlich) am Nutzen total vorbei, kaufe ich es dann? beteilige ich mich dann überaupt an Diskussionen über das iPhone? ich lese ja noch nicht mal die FREDs in denen es im Titel um das iPhone geht.... weil es mir egal ist, weil es für mich nicht von Nutzen ist.... aber ich mag es!
Es wurde auch breit und lang und teilweise unter der Gütellinie diekutiert (gestritten) ob VW mit dem P die Stückzahlen machen will, die BMW mit dem 7er macht: NEIN! wollen die gar nicht, weil die GMD für diese Fertigungszahlen noch nicht mal annähernd ausgelegt ist. PUNKT!
Gruß
Oliver
Zitat:
Original geschrieben von smartelman
zumindest die MÖGLICHKEIT diese zeitaktuellen und dem Stand der Technik entsprechenden Features mitbestellen zu können.
Was hilft "zeitaktuell" wenn es dem Kunden keinen Vorteil bringt ? Was soll ich mit einem Benzinhybrid, wenn er auf 100 km genausoviel (mehr ?) Spritkosten verursacht wie ein V6 TDI ? Kosten sind in dieser Klasse zwar sekundär, aber mehr (angebliche) Vorteile des Hybrids fallen mir nicht ein.
Dieser (tendenziöse) Test des Spiegels (was wäre anderes als tendenziös zu erwarten gewesen?) bringt vielleicht tendenziöses Licht ins Dunkel der Hybrid-Vorteile:
http://www.spiegel.de/auto/fahrberichte/0,1518,744349,00.html
Vielleicht sollte man im Winter ein langes Kabel statt Batterien im E-Mobil verwenden?! 😁
p.s.: Wenn ich die Leasingraten heute höre, freue ich mich immer noch über meine vom Mai 2009 ...