Aktuelle Lage/Preislage zu W124, Kaufberatung

Mercedes E-Klasse W124

Hallo liebe Gemeinde, W124-Fahrer, Fans, Liebhaber, Kenner usw.!

Hab schon hier so ziemlich alles an Kaufberatungen zu W124 gelesen, viele Themen wurden teilweise vor 9 Jahren angefangen und und und. Damals gab es noch viele guten 124er für 5.000 € und bisschen mehr. Heute ist natürlich schon alles anders.

Dieses Jahr hab vor, einen 220er Limo zu suchen, in einem sehr guten Zustand ohne Rost. An Ausstattung sind mir diese 2 Sachen wichtig: Automatik, Tempomat und Klima. Auf Mobile suche ich immer Autos mit KM-Stand bis 150.000.

Habe noch nie den 124er gefahren. Manche schreiben, der 220er ist nur was fürs Flachland. Ich fahre manchmal in die Alpen. Wird er da ersticken? Sonst bin ich der Cruiser und fahre meistens um die 130 km/h. Noch kommt der 320er infrage, die sind aber sehr selten und der Unterschied im Verbrauch ist natürlich nach 200.000 km gewaltig.

Habe erstmal nur diesen gefunden. Sind die Preise mittlerweile so krass oder heutzutage schon angemessen für einen im Superzustand und Historie?

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Kann man ein Tempomat auch nachrüsten, wenn man einen ohne findet?

Beste Antwort im Thema

Ich würde mich da eh nicht auf einen bestimmten Motor festlegen, sondern einfach nach Zustand kaufen. Lieber einen 220er an dem alles stimmt als einen 280er oder 320er, der dafür insgesamt vom Zustand her schlechter ist.

Solche Niedrigen km-Stände kann es auch ohne Kurzstrecken und zu viel Rumgestehe geben. Ich z.B. fahre mit meinen Privatautos mal am Sonntag 100km einen Ausflug und dann ein paar mal im Jahr in den Urlaub, so kommen dann rund 4-5000km im Jahr bzw. Sommerhalbjahr zusammen, ohne daß es ein Auto ist das Jahrelang nicht bewegt wurde.

MFG Sven

164 weitere Antworten
164 Antworten

die 8 Loch Alus schon alle verkauft?

doppelt gemoppelt

Totzdem mag ihn keiner haben. Wenn ich mir anschaue, was für Leichen manchmal in der gleichen Preisklasse drin stehen...

Wenn man einen W124 haben will, ist er teuer. Wenn man ihn verkaufen will, bekommt man nichts.
Ja das war komischerweise immer so bei den 124er..
Vielleicht dauert es was länger.
Ich habe meinen raus genommeb keine Lust auf did ganzen Mails.Mache Tüv neu und mal abwarten vielleicht quatscht mich ja jemand an ob er zu verkaufen ist
😉
Bevor ich ihn "verschenke"stell ich ihn lieber weg und vielleicht mit H-Kennzeichen wird er interessanter.Mal abwarten.

Wo seht ihr denn preislich einen gut gepflegten w124 200e BJ. 1989 mit 250.000 km +-. Wenig Rost, mit neuem TÜV. Ca.? Also rede schon von einem Alltagswagen, kein Jahreswagen Zustand😉

Ähnliche Themen

Hi Tobisarw,

wenn das Fahrzeug recht gut dasteht, würde ich persönlich dafür € 2500,-- zahlen.
Aber, das ist eine subjektive Einschätzung meinerseits, ohne den Wagen gesehen zu haben.
Du mußt dabei ein gutes Gefühl haben, dann passt das schon.

Zitat:

@p2m schrieb am 5. Mai 2019 um 18:50:20 Uhr:


die 8 Loch Alus schon alle verkauft?

Hätte noch 3x KBA 43639 und 1x KBA 42600 (glaube so wars.. kann auch andersrum sein)

7x15 ET37

hatte ich mir doch fast gedacht, gleich um die Ecke

Meine Erfahrung ist, dass man manchmal mehr Aufmerksamkeit Bekommt, wenn man den Preis etwas weiter oben ansiedelt.

Manch einer denkt "für 2000 muss da nen Haken sein, die Zeit spar ich mir"

Zitat:

Wenn man einen W124 haben will, ist er teuer. Wenn man ihn verkaufen will, bekommt man nichts.

Das stimmt so nicht.

Gute Autos finden Käufer für gutes Geld, wenn dass auch dauert. Schlechte Autos für billig Geld sind einfacher zu verkaufen.
Bei den meisten Leuten steht aber gutes Geld an nem Auto, was schlecht ist...

Das Problem ist eher, dass die Blender mit viel Ausstattung gut weg gehen.

Die technisch guten mit optischen Mängeln eher nicht.

Ob bei den Blendern dann die vorder- und Hinterachse komplett am Ende sind merken die meisten erst nach dem Kauf. Dann haben sie ein aufpoliertes Auto mit Lederausstattung und Sitzheizung, aber müssen Angst haben die Hinterachse zu verlieren. Herzlichen Glückwunsch!

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 6. Mai 2019 um 15:51:49 Uhr:


Bei den meisten Leuten steht aber gutes Geld an nem Auto, was schlecht ist...

Das kann ich nur mehr als bestätigen!

Ich setze dann mal meinen utopisch an..haha.
Nein im.Ernst.Wenn man ehrlich alles Preisgibt so wie es ja sein soll,ist es schwieriger als wenn man nur scheiße erzählt was der "Käufer"hören will..
Wenn er dann in die scheiße greift dann melder er sich meist in den Foren um Ratschläge..Haha

Zitat:

@190er_neuling schrieb am 6. Mai 2019 um 16:53:32 Uhr:


Das Problem ist eher, dass die Blender mit viel Ausstattung gut weg gehen.

Die technisch guten mit optischen Mängeln eher nicht.

Ob bei den Blendern dann die vorder- und Hinterachse komplett am Ende sind merken die meisten erst nach dem Kauf. Dann haben sie ein aufpoliertes Auto mit Lederausstattung und Sitzheizung, aber müssen Angst haben die Hinterachse zu verlieren. Herzlichen Glückwunsch!

Der Vorteil ist aber das man die mitunter Teure Ausstattung gut verkaufen kann.
Ich finde Extras wirklich schön.
Leder und dann noch Wurzelholz.
Ärger kann man auch mit guten Autos haben und was bringt mir der tip top 200e in rot mit Schiebedach wenn ich doch so gern Leder hätte.
Und gute Autos werden auch schlechter ausser man benutzt diese so selten

Zum anschauen mag der Blender schöner sein, zum fahren wohl eher nicht.

Ich kann mich dann natürlich in mein Wunderschönes technisches Wrack auf meine Ledersitze setzen, das Radio an machen, weil ich sonst die Hinterachsaufnahmen rosten höre, aber fahren mag ich damit nicht, weil das würde ja Reparaturkosten bedeuten.

Oder ich setze mich in meinen nicht perfekten Alltagswagen, drehe den Schlüssel und fahre hin wo ich will. Mache mir keine Gedanken was passieren könnte, weil ich ein technisch zuverlässiges Auto habe, in das viele hochwertige Neuteile investiert wurden, die wieder viele KM halten werden.

Klar kaufe ich mir ein perfektes Auto mit guter Ausstattung, wenn ich das Geld dafür habe. Wenn mein Geld aber begrenzt ist und ich auch nicht für anfallende Reparaturen viel übrig habe oder ausgeben möchte, dann entscheide ich mich für das technisch zuverlässigere Auto. Zumindest meine Meinung

Ich kaufe gerne nicht so gute Fahrzeuge.
Sonst müsste ich wahrscheinlich Golf 4 fahren..
Und investiere wenn es nötig ist und repariere nachhaltig.
Teilweise kann man die Schäden auch etwas aussitzen.
Die Hinterachsaufnahmen sind eh bei jedem irgendwann fällig also konservieren ich diese.
Von billigen Ersatzteilen halte ich nichts.
Mam bemerkt schon wenn die Hinterachse noch nicht gemacht wurde wobei ich denke das die Teile zwar alt sind aber hochwertig. Bevor ich nur ein bisschen mache warte ich und baue irgendwann die ganze Achse aus und mache dort alles schick und muss hoffentlich nie wieder was machen..

Deine Antwort
Ähnliche Themen