Aktuelle Lage/Preislage zu W124, Kaufberatung
Hallo liebe Gemeinde, W124-Fahrer, Fans, Liebhaber, Kenner usw.!
Hab schon hier so ziemlich alles an Kaufberatungen zu W124 gelesen, viele Themen wurden teilweise vor 9 Jahren angefangen und und und. Damals gab es noch viele guten 124er für 5.000 € und bisschen mehr. Heute ist natürlich schon alles anders.
Dieses Jahr hab vor, einen 220er Limo zu suchen, in einem sehr guten Zustand ohne Rost. An Ausstattung sind mir diese 2 Sachen wichtig: Automatik, Tempomat und Klima. Auf Mobile suche ich immer Autos mit KM-Stand bis 150.000.
Habe noch nie den 124er gefahren. Manche schreiben, der 220er ist nur was fürs Flachland. Ich fahre manchmal in die Alpen. Wird er da ersticken? Sonst bin ich der Cruiser und fahre meistens um die 130 km/h. Noch kommt der 320er infrage, die sind aber sehr selten und der Unterschied im Verbrauch ist natürlich nach 200.000 km gewaltig.
Habe erstmal nur diesen gefunden. Sind die Preise mittlerweile so krass oder heutzutage schon angemessen für einen im Superzustand und Historie?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Kann man ein Tempomat auch nachrüsten, wenn man einen ohne findet?
Beste Antwort im Thema
Ich würde mich da eh nicht auf einen bestimmten Motor festlegen, sondern einfach nach Zustand kaufen. Lieber einen 220er an dem alles stimmt als einen 280er oder 320er, der dafür insgesamt vom Zustand her schlechter ist.
Solche Niedrigen km-Stände kann es auch ohne Kurzstrecken und zu viel Rumgestehe geben. Ich z.B. fahre mit meinen Privatautos mal am Sonntag 100km einen Ausflug und dann ein paar mal im Jahr in den Urlaub, so kommen dann rund 4-5000km im Jahr bzw. Sommerhalbjahr zusammen, ohne daß es ein Auto ist das Jahrelang nicht bewegt wurde.
MFG Sven
164 Antworten
Ich kaufe dass beste Auto was ich kriegen kann.
Der Mehrpreis ist in der Regel so gering, dass es sich für mich nicht einmal als "Selberschrauber" lohnt, ein schlechtes zu kaufen.
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 7. Mai 2019 um 17:22:27 Uhr:
Ich kaufe dass beste Auto was ich kriegen kann.
Der Mehrpreis ist in der Regel so gering, dass es sich für mich nicht einmal als "Selberschrauber" lohnt, ein schlechtes zu kaufen.
Deswegen hast du deins auch noch..
Weil es kaum gutes gibt wie wir alle gelernt haben.
Aufjedenfall werde ich keinen 124 er mehr kaufen
Zitat:
@Lipton12 schrieb am 7. Mai 2019 um 18:24:02 Uhr:
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 7. Mai 2019 um 17:22:27 Uhr:
Ich kaufe dass beste Auto was ich kriegen kann.
Der Mehrpreis ist in der Regel so gering, dass es sich für mich nicht einmal als "Selberschrauber" lohnt, ein schlechtes zu kaufen.Deswegen hast du deins auch noch..
Weil es kaum gutes gibt wie wir alle gelernt haben.
Aufjedenfall werde ich keinen 124 er mehr kaufen
Ich denke grundsätzlich sind alte Autos ein Risiko. Je moderner sie aufgebaut sind, umso teurer wird es auch. Beispiel golf 2 verglichen mit w124. Aber selbst beim golf 2 hab ich in 2 Jahren schon mehr als 2k reingesteckt und das fast nur in Technik. Alles selbst gemacht, sind nur Material kosten.
Zitat:
@Lipton12 schrieb am 7. Mai 2019 um 18:24:02 Uhr:
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 7. Mai 2019 um 17:22:27 Uhr:
Ich kaufe dass beste Auto was ich kriegen kann.
Der Mehrpreis ist in der Regel so gering, dass es sich für mich nicht einmal als "Selberschrauber" lohnt, ein schlechtes zu kaufen.Deswegen hast du deins auch noch..
Weil es kaum gutes gibt wie wir alle gelernt haben.
Aufjedenfall werde ich keinen 124 er mehr kaufen
Ich habe das beste Auto gekauft was ich bekommen konnte.
Ich habe dafür auch den damals "teuersten" Preis bezahlt.
Gerechnet hat sich das ungefähr 15 Mal...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Saftotter schrieb am 7. Mai 2019 um 20:43:28 Uhr:
Nichts geht über vom Vater geschenkt....
Hab ich meiner Mutter für 5.000€ abgekauft.
War nix mit geschenkt...
Ich kaufe gerne teuer wenn der Wagen gut ist. Ehrlich. Lohnt sich eigentlich immer. Und beim Wiederverkauf sowieso. Habe gerade einen 260 E 4 matic verkauft ohne Diskussion für 8.000€. Das finde ich nen stolzen Preis für eine Limousine. Kaufe keine Möhren mehr. Schon länger nicht. Habe ich keinen Spaß dran. Als der Verkäufer eines 300 SEL W126 mir sagte, dass er nach dem Waschen mit dem Fahrrad immer in die Tiefgarage fährt, um die Wasserflecken abzuledern, wusste ich dies ist ein guter Kauf. Der Verkäufer hat das Fahrzeug technisch genauso behandelt wie optisch. Natürlich hatte das Fahrzeug auch eine Unmenge von Reparaturen , die belegt werden konnten und eine nachvollziehbare Historie.
Was glaubt ihr was mit den 200D Automaten passiert?
Sind ja doch recht selten anzutreffen ...
Voraussetzung ist natürlich Low Miles und Top Zustabd. No Rust dies das.
Alles klar, jetzt verkauft einer bei mir in der Nähe nen 230TE Schalter mit Stoffausstattung und 160000km für 16000€.
Wenn den jemand kauft wird meiner auch für 8000€ inseriert.. dann stimmt wohl die Theorie dass man hoch ansetzen muss.
Der sieht auf den Bildern schon echt ziemlich gut aus aber 16000€ für n S124?! Jetzt gehts zu weit 🙄
Hallo Alex,
würde mal nach einem MOPF 1 suchen. Oder hast Du diese Autos nicht auf dem Schirm?
Das mit dem "nix investieren" kannst Du mal vergessen. Auch wenn Du bereit bist 11 Tsd € auf den Tisch des Verkäufers zu legen.
Wünsche viel Glück bei der Suche!
Ich habe mir bisher noch keinen hochpreisigen 124 angesehen.
Klar wenn viel instand gesetzt wurde und die Karosse wirklich gut ist dann ist es annähernd gerechtfertigt.
Aber es kann auch nur ein viel zu teurer Blender sein
Hab einen 200E Mopf 1
Buchhalter nur 220 000 km
So 19000,- natürlich V.B😉
Im Ernst.Das ist übertrieben mittlerweile..
Hi,
ich denke das der Markt viele zu teure Fahrzeuge beinhaltet.
Ich fahre 2 124 ´er ( Cabrio und Kombi ) und das sind für mich nur Spaßautos.
Es befinden sich noch Alltagswagen in unserem Bestand.
Meiner Meinung nach, ist es nicht so leicht einen alltagstauglichen 124´er aufzutreiben.
Um solch ein Exemplar zu bekommen, ist eine umfangreiche Recherche notwendig.
Aber m. E. sollte ein " normaler " 124 ´er in gutem Zustand € 6000,-- nicht übersteigen.
Sicherlich hat man es hier wieder mit der allgemeinen Diskrepanz Käufer und Verkäufer zu tun.
Der Verkäufer möchte den maximal möglichen Preis erzielen und der Käufer möchte am besten nichts zahlen.
Zum Glück regelt die allgemeine Marktsituation solche Diskrepanzen recht schnell.
Viel Glück bei der Suche nach einem guten Käufer bzw. nach einem guten bezahlbaren Fahrzeug.
Die meisten Autos am Markt sind zusammengesparte, mehr oder weniger aufgefahrene Gebrauchtwagen. Von denen haben Ihre Verkäufer aber ein Zustandsbild, was leider nicht ganz der Realität entspricht und damit auch oft recht komische Preisvorstellungen...