Aktuelle Autobild: C230K schlägt 325i
...und die Elastizität des 230er im 4. Gang liegt auf 330der Niveau
Aber hallo!
Im Sprint verliert er gegen den 325i - vermutlich weil er 1x mehr schalten muss.
Gruss
Jonny
34 Antworten
Hallo Ebe,
du hast es mal wieder geschafft, alles sachlich darzustellen 😉
Der C230K gehört übrigens zu den Motoren, die sich manchmal durchaus einen Sonderschlug aus der Pulle nehmen. Wenn du ihn wirklich ran nimmst, nimmt er problemlos einen Zuschlag von 1-2 Liter zu einem 1.8T. Erstaunt bin ich immer noch von den BMW 6-Zylindern: Die sind nicht nur äußerst kultiviert, sondern auch durchaus sparsam, v.a. bei langen zügigen Autobahnfahrten.
A propos Tests: Mir ist nun schon des öfteren aufgefallen, dass in einem Test der BMW im Inneraum besser abschneidet, im anderen aber der Audi oder Mercedes. Ausgerechnet bei den reinen Zahlenwerten (Ellbogenfreiheit, Sitzhöhe, -Freiheit, etc.) kann doch so etwas nicht passieren, oder? Dieses Mal schreibt die Autobild, dass der 3er hinten mehr Fußraum hat. Das kann ich absolut nicht bestätigen! In meinem "alten" (E46) 3er traf mich meine Tochter immer im Kindersitz sitzen mit ihren Beinen im Rücken. Beim aktuellen A4 schafft sie das nur mit Mühe. Die Sitzposition hinten empfinde ich dagegen beim 3er angenehmer, weil die Rückenlehne beim A4 m.E. zu steil steht.
kaum zu fassen, da verliert ein bmw gegen nen daimler und hier herrscht alarmstimmung. wieso kann man die nich vergleichen? totaler unsinn, schließlich sind beide autos in derselben klasse angesiedelt und im preis recht identisch...das sagt doch alles oder? naja das mit dem punktesystem is so ne sache...immerhin ists der versuch möglichst objektiv die einzelnen unterschiede zu beurteilen...besser als auto-motor sport wie ich finde...aber einen daimlerfahrer wird das trotzdem nie auf den bmw geschmack bringen und umgekehrt, da hilft eh nur probefahren und selbst bestimmen.
Die letzten Statements waren ja mal vernünftig - die Audi Fraktion scheint intelligenter als die BMW Franktion zu sein. Ich kann folgendes feststellen:
1) Alle drei Autos sind auf sehr hohem Niveau - ob Mercedes, BMW oder Audi ist heutzutage nur noch reine Geschmacksache bzw. hängt von der individ. Situation ab (wenn ich in den Bergen wohnen würde, würde ich wohl den A4 quattro nehmen).
2) Möchte ich nochmals darauf hinweisen, dass der 230K in der Elastiztiät im IV. Gang mit 6,3 sec. auf dem Niveau des 330d, 204 PS - 6.Gang, liegt - der braucht laut Werksangaben 6,1 sec. Der 325CI sieht hier keinen Meter. Im III. Gang (5.Gang Schaltung) würde er den gleichen Wert wie der Benz schaffen.
Auf den letzten Punkt wollte ich eigentlich nur die ganze Zeit hinweisen. Für einen aufgeladenen 4. Zyl. ist das wirklich respektabel.
Auf der anderen Seite ist der Sound des 325i natürlich erste Sahne - ich fahre ihn ja schließlich auch als Coupe.
Gruss
Jonny
Zitat:
Die letzten Statements waren ja mal vernünftig - die Audi Fraktion scheint intelligenter als die BMW Franktion zu sein. Ich kann folgendes feststellen:
Fände diese Diskussion im Audi-Forum statt, wäre es genau umgekehrt 😉
Zitat:
Auf der anderen Seite ist der Sound des 325i natürlich erste Sahne
Stimmt! Da kann ein aufgeladener 4-Zylinder mitnichten mithalten :-( Schon gar nicht der Audi, der - wie ich finde - recht laut ist. Aber da scheint es auch Unterschiede zu geben, wie die Diskussionen im A4-Forum belegen.
Ähnliche Themen
Man kann sich seinen Test ja selber zurechtschneidern,denn in jedem Test werden für bestimmte Ergebnisse eine prozentuale Bewertung zu Grunde gelegt.Je nachdem,was für mich wichtig ist,stufe ich diese einfach herab oder bewerte es höher.
Allerdings sollte man das machen,bevoir man so einen Test liest,aslo einfach alle Punkte auflisten und dann dahinter schreiben,was mir am wichtigsten ist,damit ich am Schluß wieder meine 100% habe.Danach einfach die Bewertungen des Tests eintragen und auf meine prozentuale Verteilung umrechnen und schon habe ich das Auto,was ich suche.
Es nach dem Lesen des Tests zu machen,würde das natürlich extrem subjektiv verändern,aber das kann ja jeder selber entscheiden.
Ich persönlich lese sie zwar gerne,allerdings eine Kaufenstcheidung habe ich damit noch nie getroffen.Die Geschmäcker sind eben zu verschieden und die Anprüche und Anforderungen auch.
Was außerdem noch einen sehr großen Einfluß hat,sind emotionelle Begleiterscheinungen und vorhergehende Erfahrungen.
Ich gebe nicht viel auf solche Tests,wichtig sind mir nur eventuelle grobe Schnitzer in Verarbeitung und Technik oder mangelnde Kooperation der Händler und Hersteller bei Problemen.